Public-Viewing Team im Zeitplan
Kartenabgabe für die deutschen Spiele läuft bereits
Unter Hochdruck arbeiten die Veranstalter des ersten Public-Viewing vor dem AachenerTor an der Fertigstellung des Veranstaltungsgeländes. Durch die starken Regenfälle der letzten Tage schien der Start gefährdet, aber inzwischen hat die Mannschaft des Aufbauteams den Zeitverlust wieder kompensiert. Mit welchem Einsatz die Veranstalter das Projekt angehen zeigt auch die Tatsache,das die ursprüngliche LED-Wand (HD-fähig) ersetzt wurde, durch eine noch größere und technisch hochwertigere Variante. Dadurch wurde gewährleistet, das selbst aus dem entferntesten Eck eine einwandfreie Sicht gesichert ist.
Zu dieser Maßnahme entschlossen sich die Veranstalter, da die Abgabe der kostenlosen Eintrittskarten (für die Spiele mit deutscher Beteiligung) bereits grandios angelaufen ist und ein riesiges Interesse besteht. Schließlich sollen bis zu 2500 Fans Platz auf dem Gelände des ehemaligen Verkehrskindergarten finden und den Weg der deutschen Mannschaft verfolgen.
Noch nicht aufgebaut ist die große Tribüne (5 Reihen) ,aber auch hier besteht keine Panik, das bis zur Eröffnung eine Sitzprobe gemacht werden kann.
Noch sieht das Ganze etwas wild aus, aber pünktlich zur Eröffnung soll es heißen:“Angezapft ist´s“ und „Der Grill ist angeheizt“.
Reichlich Getränke und leckere Grillgerichte werden nicht nur an den Spieltagen verfügbar sein, auch an allen anderen Tagen sind die gastronomischen Stände offen. Neben den traditionellen Gerichten wie Mettwurst, der unvermeidlichen und leckeren Currywurst gibt es auch selbst eingelegte Nackensteaks und viele andere Köstlichkeiten. An Tagen mit ausschließlich fremden Teams wird die gastronomische Auswahl den spielenden Mannschaften angepasst, So werden zum Beispiel bei Spielen der Franzosen leckere Baguettes gereicht oder Pasta und italienische Gerichte bei Spielen der Azzurri. Einzigartig auch der begehbare Fanshop direkt am Eingang, hier können große und kleine Fußballfans die Produkte anfassen, anprobieren und sich informieren.
Eine „kleine Sorge“ haben die Veranstalter allerdings. Der riesige Zuspruch der Fans zu den Spielen der deutschen Mannschaft wird nicht ausreichen um den großen Aufwand zu rechtfertigen. Deshalb sollten die Fußballfans nicht nur die deutschen Spiele besuchen, sondern auch an anderen Tagen die Gelegenheit nutzen Leckeres vom Grill oder kühle Getränke zu genießen.

Es bleibt zu hoffen, das die Veranstaltung ein Erfolg wird, denn ein weiteres Highlight, ein Weihnachtsdorf ist mit dem gleichen Veranstaltungsteam geplant.
Mehr darüber in Kürze!
Achtung: Karten können auf dem Gelände geholt werden !
Vorabinfo oder Bestellung unter: 0151-41469926 oder 0157-74227579
Bericht von Burkhard Thom, Danke sagt das Seniorenportal Bergheim









Seit einem halben Jahr bin ich stolze Besitzerin eines Land Rover Defenders. Letzte Gelegenheit, denn nach 68 Jahren ist 2016 endgültig Schluss mit der Produktion des 4×4-Klassikers. Um es gleich zu sagen: Das Auto ist eine Wucht. Groß. Laut. Einfach gestrickt. Nützlich – wenn man ein Bauer ist oder ein Waldarbeiter. Für diese Klientel ist der unverwüstliche Geländewagen 1946 in England entwickelt worden – „ein Rover für den Farmer, mit dem er überallhin kommt und alles machen kann“. Überall hin? Parkhaus geht schon mal äußerst selten.
Wenn man einsteigt ist das so, also würde man vor einer steilen Bergwand stehen, die man erst mal erklimmen muss. Aber dann offenbart sich ein Überblick, man thront praktisch über den Dingen und ist irgendwie der Zeit enthoben. Zeit sollte man auch mitbringen, denn wirklich schnell ist der Landy nicht unterwegs. Dafür kommt er überall hin, vorausgesetzt man findet überhaupt die Zündung, die sich völlig überraschend links vom Lenkrad versteckt. Airbags? Das ganze Auto ist der Airbag. Er schüttelt seinen Fahrer kräftig durch – besser als jedes Elektrostimulationstraining im Fitnessstudio. Volle Konzentration ist angesagt, die hohe Geräuschkulisse macht ohnehin jedes Gespräch mit dem Beifahrer unmöglich. Einen modernen Spurassistenten braucht er auch nicht: Hin und wieder löst sich ein Steinchen aus den dicken Profilreifen und fliegt mit lautem Knall in den Radkasten. Hallo, wach!
Uralte Salze der Ausläufer des Himalaya-Gebirges und naturreine Salze des Toten Meeres kleiden Wände und Boden der Salzgrotte, die an eine Tropfsteinhöhle erinnert. Dank spezieller Klimatechnik wird ein gleich bleibendes, ausgewogenes Mikroklima geschaffen, welches Mineralien und Spurenelemente liefert. Diese dienen der Vorbeugung und unterstützenden Behandlung von Atemwegs-Erkrankungen wie Erkältungen, Allergien, Bronchitis, Asthma oder Raucherhusten, aber auch bei Hautleiden und Stress-Erkrankungen. „Jeder Besuch entspricht einem Aufenthalt am Meer, der den gesamten Organismus stärkt, der Erholung dient und die Gesundheit verbessert.“
Zugegeben, 50 ist kein Alter, wenn man diese magische Grenze erst einmal überschritten hat. Gefangen irgendwo im Mittelalter – noch nicht ganz Senior, aber auch nicht mehr richtig taufrisch, fühlen wir uns wie falsche Fuffziger. Gerade erwachsen oder auch immer noch nicht entdecken wir gerade wieder das Kind in uns und kaufen uns endlich die ersehnte Carrera-Bahn, das teure Mountainbilke oder das Riesen-Lego-Set. Ein bisschen Rücken, Knie oder Schulter, ein neuer Geländewagen, eine Anti-Aging-Creme im Gegenwert eines Kleinwagens, einfach ist es nicht, das Älterwerden. Da braucht man schon Trostpflaster.
