Dienstleistungsbörse im Seniorenportal Bergheim!
Senioren helfen Senioren
Das Seniorenportal Bergheim startet in Kürze eine Dienstleistungsbörse. Gemeinsam geht’s besser ist unser Motto – wir kennen uns – wir helfen uns.
Dieser Gedanke steht auch Pate bei diesem neuen Angebot, das derzeit noch in der Testphase ist. Ziel ist es, eine Plattform zu schaffen, auf der Senioren ortsnahe Hilfsanfragen und –angebote veröffentlichen können und sich gegenseitig unentgeltlich unterstützen. Bezahlt werden die Leistungen ausschließlich mit dem „BM-Taler“, einer virtuellen Währung, die auf dem Benutzerkonto gesammelt wird.
Geben und Nehmen
„Es geht nicht darum, örtlichen Unternehmen Konkurrenz zu machen oder Schwarzarbeit zu etablieren“, erklärt Koordinator Hans-Jürgen Knabben. Wer kurzfristig einmal Hilfe im Haushalt oder im Garten benötigt (keine regelmäßigen Arbeiten), Unterstützung beim Einkaufen oder am Computer, kann die Dienstleistungsbörse in Anspruch nehmen. Sie können etwas besonders gut und helfen gern? Sie sind großartig im Basteln oder Backen, scheitern aber regelmäßig am Schraubenzieher und kleineren Reparaturen? Oder Sie haben einen wichtigen Brief zu schreiben und brauchen Formulierungshilfe? „Wir wollen erreichen, dass Menschen in ihren Fähigkeiten gestärkt werden und diese für andere einsetzen können“, so Hans-Jürgen Knabben. Die Gegenleistung sollte nicht zwischen den jeweiligen Tauschpartnern erbracht werden, sondern direkt, oder zu einem späteren Zeitpunkt für jemand anderen erfolgen.
Koordiniert wird die Dienstleistungsbörse vom Onlineteam des Seniorenportals.
Zur Teilnahme ist eine einmalige Registrierung notwendig. Senden Sie dazu Ihren Namen, Adresse, E-Mail (nur namentliche) an diboe@gmx.de. Die Daten werden selbstverständlich nur zur Einrichtung des Benutzerkontos und nicht für andere Zwecke verwendet. Ihre Anzeigen schalten und Kontakt zu den anderen Nutzern aufnehmen können Sie dann selbst. Sie entscheiden auch, welche Daten für die anderen Nutzer öffentlich und welche persönlich sind.
Für die Testphase sucht das Online-Team Teilnehmer, die sich unverbindlich registrieren lassen und die Dienstleistungsbörse einmal nach Herzenslust ausprobieren.
Mehr Infos: Hans-Jürgen Knabben,
Telefon: 0171 / 33 57 218
E-Mail: diboe@gmx.de
Zur Dienstleistungsbörse „Hier“ oder in das Bild klicken!




Demenz, damit verbinden die meisten von uns eher negative Empfindungen wie Verwirrung, Einsamkeit, Trostlosigkeit. Wohl auch deshalb ist das Thema Demenz ein gesellschaftliches Tabu. Über mehrere Jahre hat der Fotograf Michael Hagedorn Menschen mit Demenz begleitet und mit seiner Kamera intensive Augenblicke in ihrem Leben eingefangen. Aus den zahlreichen so entstandenen Aufnahmen wurden 20 Motive ausgewählt, auf großformatige Leinwände gedruckt und zu einer Ausstellung zusammengefasst. Sie zeigen Menschen mit ihren ganz persönlichen Eigenschaften, Stärken und auch Schwächen. So entsteht eine emotionale, offene und auch freundliche Perspektive auf die Erkrankung Demenz, die der Betrachterin und dem Betrachter im besten Fall die Scheu vor dem eigenen Altern und vor der Krankheit nehmen kann. Die Fotografien zeigen, dass jeder an Demenz erkrankte Mensch seine eigene, sehr individuelle Form der Demenz entwickelt und eine sehr persönliche Art hat, mit den entstehenden Einschränkungen und Veränderungen umzugehen.
