Vergib … !
Nov. 11
Vergib …
Nov. 08
Herbstausflug in die Eifel …
Ein wunderschöner Ausflug in die Eifel gemacht, mit einem Picknick an der Erftquelle.
Ein echter Geysir am Wallender Born angeschaut und gestaunt …
Dann zum Pulvermaar und zum Meerfelder Maar, eine einmalige Landschaft gesehen.
Einen wunderschönen “Indian Summer” erlebt…
Das Seniorenportal Bergheim bedankt sich bei Veronika Nemeth für diesen schönen Beitrag!
Und hier paar schöne Herbstbilder dazu
Nov. 06
Warum bin ich nur immer so doof?
Wenn Sie sich auch öfter mal diese Frage stellen, sollten Sie mal über Ihre Grundhaltung zu sich selber nachdenken…
Der Mensch, der sich selber liebt und wertschätzt, ist ein Segen für alle, mit denen er zu tun hat, denn seine Liebe bleibt ja nicht bei ihm stehen, sondern verbreitet sich auf alle anderen. Wer ganz mit sich im Reinen ist, der kritisiert auch nicht an anderen herum und wer mit sich selber großzügig ist, kann auch bei fremden Fehlern mal 5 gerade sein lassen. Sorgen Sie gut für sich und gönnen Sie sich vielfältige Freuden. Und wenn Sie das nächste Mal an einem Spiegel vorbei kommen, bleiben Sie stehen und schauen sich ein paar Minuten lang tief in die Augen und sagen dabei: „Du hast es sehr gut gemacht bis heute!“
Nov. 04
Leselernhelfer-Projekt liegt auf Eis
Hans-Jürgen Knabben: “Wir hoffen sehr, dass wir weitermachen können”

Foto: Andreas Endermann
Es war alles bereits geplant, doch Corona machte jetzt auch den Lesementoren in Bergheim einen Strich durch die Rechnung. Der für den 3. November organisierte Workshop zur Online-Qualifizierung der mittlerweile 60 aktiven Lernhelfer konnte aufgrund der neuen Schutzverordnung leider nicht stattfinden. Unter dem Motto „Digitaler Treffpunkt der Generationen“ sollten die Teilnehmer lernen, Tablets in ihre Arbeit einzubinden – in Zeiten des Homeschoolings und Online-Lernens ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft.
Besonders traurig darüber ist Hans-Jürgen-Knabben, der das generationenübergreifende Projekt vor rund einem Jahr in die Kreisstadt geholt und erfolgreich aufgebaut hat. Nach den Herbstferien wäre auch noch die Schule „Am Schwarzwasser“ in Ahe dazukommen – damit wären 11 von 12 Bergheimer Grundschulen dabei. Das Besondere an dem Förderkonzept ist die 1:1-Betreuung – jeder Mentor ist für genau einen Schüler oder eine Schülerin zuständig und unterstützt ihn oder sie ein Jahr lang beim Lesenlernen. Und genau darin liegt das Problem: Denn die meisten Betreuer sind Senioren und gehören damit zur Risikogruppe. Dazu kommt, dass die Schulen wegen der steigenden Infektionszahlen auf nicht absehbare Zeit dicht machen und keine Ehrenamtler von Außen mehr in die Klassen lassen.
Doch Hans-Jürgen Knabben gibt nicht auf. Die meisten seiner Mentoren wollen weitermachen und stehen hinter seinem extra entwickelten Hygienekonzept: Jedes Buch und jede Zeitung soll es demnach in doppelter Ausführung geben, so dass Mentor und Schützling beim Lernen ausreichend Abstand halten können. Masken sollen selbstverständlich auch zum Schutz getragen werden. Gelernt wird ohnehin nicht in einer großen Gruppe, sondern als festes Zweierteam. „Wir hoffen so sehr, dass wir das Mentorprojekt fortsetzen können, die Kinder brauchen uns.“ Der Workshop soll wenn möglich im Januar nachgeholt werden.
Nov. 01
November …
November
Okt. 30
STADT.BIBLIOTHEK.BERGHEIM bleibt im November geöffnet
Als Bildungseinrichtung der Stadt Bergheim bleibt die STADT.BIBLIOTHEK im November geöffnet. Zwar müssen alle geplanten Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene abgesagt werden, aber die Medienausleihe ist zu den gewohnten Öffnungszeiten unter Einhaltung der bereits gut eingeführten Abstands- und Hygieneregeln weiterhin möglich. Neben Büchern hält die Stadtbibliothek ein breites Angebot an Filmen auf DVD, Playstation- und Nintendo-Switch-Spielen, Musik-CDs, Kinder-CDs und -Filmen, Tonieboxen, Toniefiguren, TipToi- und Bookii-Stiften, Gesellschaftsspielen sowie Hörbüchern für Jung und Alt bereit. In der neu eingerichteten Leselounge gibt es jede Menge Zeitschriften und Tageszeitungen. Auch 4 Tablets mit dem digitalen Lesezirkel sharemagazines stehen bereit. Hiermit lässt es sich durch über 500 Magazine und Zeitungen blättern. Gegen eine Jahresgebühr von 12,- € können alle Medien entliehen werden. Für Kinder bis 18 Jahren ist die Nutzung kostenlos.
Wer auf Grund der aktuellen Lage nicht persönlich in die Stadtbibliothek kommen kann, dem steht in der Onleihe Erft (www.onleihe-erft.de) eine große Auswahl an digitalen eBooks, eAudios und eMagazines zum bequemen Download von zu Hause aus zur Verfügung.
Öffnungszeiten: Dienstag-Freitag: 11-18 Uhr, Samstag: 10-13 Uhr
Weitere Informationen gibt es unter www.stadtbibliothek.bergheim.de oder beim Team der Stadtbibliothek unter Tel.: 02271/89-380
Okt. 30
Gemeinsam Corona bremsen
Bund und Länder beschließen neue Corona-Regeln
Ab dem 2. November 2020 gelten deutschlandweit zusätzliche Corona-Regeln. Wichtigste Maßnahme ist es, Kontakte zu anderen Menschen zu reduzieren. Außerdem gilt weiterhin: Abstand halten, Hygiene beachten, Alltagsmaske tragen, ergänzend die Corona-Warn-App nutzen und Räume regelmäßig lüften.
Corona-Hotline der Kreisstadt Bergheim jetzt auch am Wochenende
Die Kreisstadt Bergheim hat ein Team zusammengestellt, wodurch die Corona Hotline ab sofort auch am Wochenende erreichbar ist, also täglich von 9:00 bis 16:00 Uhr unter der bekannten Nummer: 02271 – 89-222 oder E-mail fragen-zu-corona@bergheim.de.
Die Kreisverwaltung hat für offene Fragen eine eigene Hotline eingerichtet: 02271-83 12345. Die Rufnummer ist von Mo. bis Fr. zwischen 8:00 und 16:30 Uhr sowie Sa. zwischen 9:00 und 15:00 Uhr erreichbar.
Informationen unter www.bergheim.de sowie www.rhein-erft-kreis.de.
Hier ein Überblick über die Schutzmaßnahmen:
– Übernachtungsangebote gibt es nur noch für notwenige, nicht touristische Zwecke.
– Prostitutionsstätten und Bordelle
Firmen bis 50 Mitarbeiter werden mit 75 % der Umsätze des Monats im Vorjahr erstattet und bei Firmen über 50 Mitarbeiter werden die Umsätze bis zu 70 % des Monats im Vorjahr, das richtet sich nach dem EU-Beihilferecht, erstattet.
Bei Fragen zur medizinischen Versorgung, Testung, Reiserückkehr oder Quarantänezeiträumen wenden Sie sich bitte an die Kreisverwaltung: corona-info@rhein-erft-kreis.de oder an die Telefon-Hotline 02271/ 83-12345.
– Bei Fragen zu Reisen und zur Reiserückkehr in das Land NRW wenden Sie sich bitte an https://www.rhein-erft-kreis.de/gesundheit/artikel/einreise-aus-dem-ausland-den-rheinerftkreis oder an die Telefon-Hotline 02271/ 83-12345.
– Bei Fragen zu Auslandsreisen wenden sie sich bitte an die jeweilige Botschaft/Konsulat. Oft sind auch die Hotels bestens informiert, welche Regelungen aktuell gelten.
Die Kassenärztliche Vereinigung hat eine Webseite erstellt, in der Sie alle notwendigen Informationen finden, wie Sie sich im Ernstfall zu verhalten haben: www.116117.de/de/coronavirus.php
Okt. 30
Neue Großdruckbücher in der Stadtbibliothek
Dank der freundlichen Unterstützung durch die Fachstelle Älterwerden der Kreisstadt Bergheim konnte die Stadtbibliothek Bergheim auch in diesem Jahr zahlreiche neue Großdruckbücher anschaffen und ihr Angebot für Senioren und Sehbehinderte weiter ausbauen. Die Kooperation startete im Januar 2020: Bibliotheksmitarbeiter Jörg Friedrich machte Platz für die ersten 24 neuen Großdruckbücher. Durch die kleine Auflage sind Großdruckbücher meist teurer, insofern kommt die Unterstützung der Fachstelle Älterwerden gerade recht.
Als Bildungseinrichtung der Stadt Bergheim bleibt die STADT.BIBLIOTHEK im November 2020 geöffnet. Zwar müssen alle geplanten Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene abgesagt werden, aber die Medienausleihe ist zu den gewohnten Öffnungszeiten unter Einhaltung der bereits gut eingeführten Abstands- und Hygieneregeln weiterhin möglich. Neben Büchern hält die Stadtbibliothek ein breites Angebot an Filmen auf DVD, Playstation- und Nintendo-Switch-Spielen, Musik-CDs, Kinder-CDs und -Filmen, Tonieboxen, Toniefiguren, TipToi- und Bookii-Stiften, Gesellschaftsspielen sowie Hörbüchern für Jung und Alt bereit. In der neu eingerichteten Leselounge gibt es jede Menge Zeitschriften und Tageszeitungen. Auch 4 Tablets mit dem digitalen Lesezirkel sharemagazines stehen bereit. Hiermit lässt es sich durch über 500 Magazine und Zeitungen blättern. Gegen eine Jahresgebühr von 12,- € können alle Medien entliehen werden. Für Kinder bis 18 Jahren ist die Nutzung kostenlos.
Wer auf Grund der aktuellen Lage nicht persönlich in die Stadtbibliothek kommen kann, dem steht in der Onleihe Erft (www.onleihe-erft.de) eine große Auswahl an digitalen eBooks, eAudios und eMagazines zum bequemen Download von zu Hause aus zur Verfügung.
Öffnungszeiten: Dienstag-Freitag: 11-18 Uhr, Samstag: 10-13 Uhr
Weitere Informationen gibt es unter www.stadtbibliothek.bergheim.de oder beim Team der Stadtbibliothek unter Tel.: 02271/89-380
Okt. 19
Infoschrift über Bergheim …
Hier die Infoschrift zur Ansicht …
Dank an KM Digital Marketing Verlag Herr Klaus Mödder …
Seniorenportal Bergheim
Okt. 18
Erfahrungen …
Erfahrungen
Jede Erfahrung, angenehm oder unangenehm, ist vergänglich. Das liegt in ihrer Natur. Sie kommen, wenn die Zeit dafür gekommen ist und gehen, wenn sie der Schöpfung gedient haben.
Wenn wir versuchen die angenehmen Erfahrungen festzuhalten und unangenehme schnell loszuwerden, dann werden wir leiden!
Manche Erfahrungen bescheren uns Schmerz, Trauer und unangenehme Gefühle und andere erheitern und beglücken uns.
Der beste Umgang damit ist, die angenehmen zu genießen und die unangenehmen einfach auszuhalten.
von Helga-Agnes Cubitzki