Ruhestand-Zusatzinformationen

Mit dem Ruhestand ändert sich vieles. Auch rechtlich müssen viele Dinge neu geregelt werden. Reicht die Rente, welche Versicherungen sind sinnvoll oder müssen geändert werden, muss ich noch eine Steuererklärung machen, wie viel darf ich dazuverdienen und was wird aus mir, wenn ich krank oder zum Pflegefall werde? In einer Patientenverfügung kann man genau regeln, was im  Ernstfall zu tun ist und welche lebensverlängernden Maßnahmen man wünscht.

Den letzten Willen sollte man in einem Testament festhalten.

Im Folgenden stellen wir Ihnen eine Reihe Informationen dazu zusammen, freuen uns aber auch über Ihre Tipps und Beiträge.

 

Wanderung Erftweg

Wir lernen mal unsere Umgebung kennen…

Der Erftweg…

Etappe 5:
Von Türnich nach Bergheim

Zwischen Türnich und Bergheim wartet der Erft-Radweg wieder mit einem burgenreichen Abschnitt auf. Allerdings muß dafür die begradigte Erft ein paar Mal verlassen werden. werden. Bei einen Besuch der zahlreichen Burgen, Schlösser und Wassermühlen verdoppelt sich so die Etappenlänge. Motorsportfreunde sollten darüber hinaus für einen Besuch der “Villa Trips” ausreichend Zeit einplanen.
Keine Steigung
Länge: 14 km

Etappe 6:
Von Bergheim nach Alt-Kaster

Der abwechslungsreiche Weg führt an einer der wohl eindrucksvollsten Burgen der Erft vorbei: Schloß Paffendorf. Hier ist das Braunkohle-Informationszentrum untergebracht. Wer nach der Theorie auch den Blick in eines der größten, von Menschenhand geschaffenen Löcher dieser Erde werfen will, der wählt – nach einem Besuch von Schloß Bedburg – den Weg vom mittelalterlichen Alt-Kaster aus zum Aussichtspunkt in den Tagebau Garzweiler-Süd.
Keine Steigung
Länge: 10 km

von
Rhein-Erft-Tourismus e.V.
Willi-Brandt-Platz 1
50126 Bergheim
Tel: 02271/9949940
info(at)rhein-erft-tourismus.de
www.rhein-erft-tourismus.de
www.rhein-erft-kreis.de

Zugriffszahlen verdoppelt / Seniorenportal Bergheim erfolgreich


Das “Fachforum Seniorenarbeit” feiert seinen zweiten Geburtstag.

Seit dem Start im Mai 2013 hatte die Internetseite rund um das Thema Älterwerden über 38.000 Besucher. Das will das erfolgreiche Redaktionsteam noch toppen und die Zugriffszahlen in diesem Jahr mit rund 100 Klicks pro Tag noch verdoppeln. Mehr…

Natur in Bergheim..

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Film vom Abriss Hochhaus

Ein kleiner Film der informiert… Klicken Sie auf “Film vom Abriss Hochhaus”

 

https://youtu.be/jWx1E683VpU

Natur in Bergheim….

Wir danken Elke Jepsen für das “MITMACHEN”! Schöne Bilder…  

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Natur in Bergheim…

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Natur in Bergheim

Bergheimer Seniorenportal

100 Klicks täglich… man darf ja träumen!

Zwei Jahre ist es her, dass wir das “Fachforum Seniorenarbeit” aus der Taufe gehoben haben. Seitdem hatte das das Bergheimer Online-Portal rund um das Thema Älterwerden über 38000 Zugriffe. Mehr Informationen… Hier Klicken…

ABC-Poster Demenz geht uns alle an

„Demenz geht uns alle an“ – Das ist der Titel eines neuen Posters mit
24 niedrigschwelligen, leicht in den eigenen Tagesablauf zu integrierenden Hinweisen von A bis Z. Auf übersichtliche Weise stellt es dar, wie jeder Mensch „Miteinander, Füreinander, Gemeinsam” in seinem Alltag einen Beitrag dazu leisten kann, Menschen mit Demenz in der Mitte unserer Gesellschaft teil haben zu lassen – Beim Einkaufen und beim Busfahren, im Krankenhaus und in der Stadtverwaltung, beim Spaziergang im Park oder beim Arztbesuch. „Teilhabe fängt in den Köpfen an. Helfen Sie uns Berührungsängste abzubauen“, erklären die Macher vom Demenz-Servicezentrum und hoffen auf eine breite Verbreitung. So sollen möglichst vielen die Gelegenheit gegeben werden, sich zu informieren und zu engagieren.

Häusliche Situation verbessern

Seit mehr als zehn Jahre engagiert sich die Landesinitiative Demenz-Service NRW im Bereich Demenz. Gemeinsam mit Kooperationspartnern, Angehörigen und Betroffenen, ehrenamtlich wie professionell Engagierten und vielen mehr sind zahllose Projekte, Initiativen und Ideen entstanden und in die Praxis umgesetzt worden. Ziel ist es, die häuslichen Situation von Menschen mit Demenz und die Unterstützung ihrer Angehörigen zu verbessern.

Dem ABC-Poster liegen viele dieser Praxiserfahrungen zugrunde. Ziel war es, anlässlich des 10-jährigen Jubiläums  der Landesinitiative Demenz-Service NRW in 2014 zum Motto „Teilhabe gemeinsam gestalten” ein Poster zu entwickeln, das darüber informiert, wie Teilhabe gemeinsam (“Miteinander, Füreinander, Gemeinsam”) gestalten werden kann. Dabei ging es vor allem darum, jeden Menschen, unabhängig davon, ob ihn Demenz persönlich berührt oder nicht, mit leicht zu verstehenden Hinweisen darüber zu versorgen, wie er oder sie im Alltag Menschen mit Demenz begegnen und Teilhabe für Menschen mit Demenz möglich machen kann.

Bestellmöglichkeiten

Die ABC-Poster können gegen eine Versandkostenerstattung bei der Koordinierungsstelle der Landesinitiative
im Kuratorium Deutsche Altershilfe bestellt werden. Für Selbstabholer aus NRW ist es in den Demenz-Servicezentren kostenlos erhältlich. Unter folgendem Link steht es auch in hoher Auflösung zum Download bereit.

Bestellformular und Download: Hier Klicken…

Die Versandkosten betragen:

  • 3,00 Euro bei einer Bestellung von 1-14 ABC-Poster
  • 5,95 Euro bei einer Bestellung von 15-400 ABC-Poster

Kontakt:

Informations- und Koordinierungsstelle der Landesinitaitive Demenz-Service NRW
im Kuratorium Deutsche Altershilfe
An der Pauluskirche 3
50677 Köln

Tel: 0221-931847-22
E-Mail: Christian.Heerdt@kda.de

Mehr lesen

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com