Johannistag 2020

Der Johannistag, auch als Johannestag oder Johanni bekannt, wird am 23.Juni 2020 gefeiert. Der Johannistag erinnert an die Geburt Johannes des Täufers am 24. Juni

und steht in Verbindung mit der Sommersonnenwende am 21. Juni. Fast alle christlichen Kirchen feiern diesen Tag. In der kürzesten Nacht des Jahres, vom 23. auf den 24. Juni, findet jedes Jahr die Johannisnacht statt.

Es existieren viele Bräuche rund um den Johannistag. Zu diesen zählen etwa das Anzünden eines Johannisfeuers in der Nacht vor dem Johannistag sowie der Tanz um das Feuer.

Das Johannisfeuer steht dabei als Symbol für die Sommersonnenwende und wird auch Sonnenfeuer genannt. Zudem wird eine Johanniskrone aus Zweigen und Blumen geflochten.

Der Johannistag gilt in der Landwirtschaft außerdem als Lostag, der Wettervorhersagen ermöglicht. Die Sommersonnenwende bedeutet auch das Ende der sogenannten Schafskälte, also des meist sehr stark Deutschland treffenden Kälteeinbruchs im Juni. Damit leitet der Johannistag die Erntesaison ein, da unter anderem das Sommer-Getreide die Reifeperiode erreicht.

Rund um den Johannistag blüht meist das Johanniskraut und die Johannisbeere sollte zu diesem Zeitpunkt erntereif sein.

Die Glühwürmchen, die auch als Johanniskäfer bekannt sind, leuchten in der Zeit um die Johannisnacht am intensivsten.

Als Bauernregel gibt es zum Johannistag unter anderem folgende: “Johanni trocken und warm, macht den Bauern nicht arm.”

Das Datum des Johannistags wurde auf den 24. Juni gelegt, da Johannes den Überlieferungen zufolge sechs Monate älter war, als Jesus Christi. Johannes der Täufer war Bußprediger und wird von der christlichen Kirche als letzter relevanter Prophet vor Jesus angesehen. Johannes ist neben Maria und Jesus die einzige Person, dessen Geburtstag gefeiert wird – üblicherweise ist der Gedenktag eines Heiligen immer der Todestag.

 

gesehen auf

www.kleiner-kalender.de

Stadtdetektive unterwegs …

Kinderführung am

01.07.2020 und 29.07.2020:

Stadtdetektive
Ohje – das Gebiss eines Bergheimer Professors wurde geraubt. Ein klarer Fall für die Stadtdetektive! Zusammen mit Gästeführerin Astrid Machuj verfolgen sie die Spuren des Diebes quer durch die Bergheimer Fußgängerzone. Können sie dem verzweifelten Professor das Gebiss zurückbringen?
Kurzfristig wurden die Angebote für Kinder und Familien an die Hygiene- und Infektionsschutzstandards bzgl. der Bemühungen zur Eindämmung von Covid-19 angepasst. So ist eine Mund-Nasen-Maske Voraussetzung für die Teilnahme (Ausnahme: Vorschulkinder). Zudem ist die Teilnehmerzahl pro Führung begrenzt, sodass bei hoher Nachfrage Zusatzführungen angeboten werden. Anmeldungen sind zwingend erforderlich, rechtzeitiges Absagen bei Verhinderung ebenfalls.

Aktuelle Informationen sind unter www.bergheim.de/fuehrungen.aspx zu finden.
Termine: 01.07.2020 und 29.07.2020, 14.00 Uhr

Treffpunkt: Museum BERGHEIMAT
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: 4,00 € p. P.

Sonstiges:

Geeignet für Kinder ab 7 Jahren

Anmeldung: Astrid Machuj, info@fuehrungenmitpfiff.de,

T. 02271-97380 oder

Felicitas Keller, stadtfuehrung@bergheim.de,

T. 02271-89250

Alter Pflege Demenz informiert …

Die Corona-Infektionen und die SARS-CoV-2-Verdachtsfälle verändern aktuell gravierend die Lebenssituation von hilfe- und pflegebedürftigen Menschen und Ihren Angehörigen. Zugleich ändert sich vieles für haupt- und ehrenamtliche Unterstützer*innen. Aus diesem Grund haben die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz bereits im März eine Corona- Sonderseite auf unserem Webportal erstellt:

Hier bündeln wir alle wichtigen Informationen und Materialien in Bezug auf Corona und unsere Themen. Für die Themen „Angebote zur Unterstützung im Alltag“ sowie „Pflegeberatung“ haben wir aktuell einen besonderen Service eingerichtet: Sie können ab sofort unsere Corona- Sondernewsletter abonnieren und erfahren so bspw. direkt, welche Rechtsverordnung geändert wird und was sich dadurch für Sie ändert. Zusätzlich können Sie einen RSS-Feed abonnieren und sind so immer auf dem neusten Stand.
Wenn Sie sich grundsätzlich für die Themen Alter, Pflege und Demenz oder die Angebote der Regionalbüros interessieren, können Sie hier auch unseren regelmäßigen Newsletter bestellen.

Besuchen Sie dafür einfach unser Webportal:

KREATIVSOMMER

KREATIVSOMMER


Corona macht Probleme und der Urlaub fällt aus? Wir haben die

Lösung: Nimm an unseren Workshops im Kreativsommer teil!
13. Juli bis 06. August
im Gleis11 Frenser Straße 11, 50127 Bergheim

 

Das neue Wir …

„Das neue Wir“
Warum Migration dazugehört.

Eine andere Geschichte der Deutschen Autorenlesung und Diskussionsrunde für Ehrenamtliche und alle Interessierten

Gespräch zwischen Kopf und Herz

Gespräch zwischen Kopf und Herz

“Weißt du, was ich an dir nicht verstehe?”, wandte sich der Kopf fragend ans Herz. Das Herz blickte liebevoll auf und erwiderte: “Das ist dein Problem lieber Kopf, du versuchst immer alles zu verstehen.”

Der Kopf ließ sich nicht beirren und setzte fort: “Du hast in der Vergangenheit schon so viel Schmerz erlebt und trotzdem hörst du niemals auf zu lieben. Es wird auch in Zukunft Menschen geben die dich verletzen und enttäuschen, macht dir das überhaupt keine Angst?”

Das Herz antwortete sanft aber bestimmt: “Ich lebe niemals in der Vergangenheit oder einer möglichen Zukunft, so wie du es tust. Ich schlage jetzt. Das was gestern war, kümmert mich nicht mehr. Über das Morgen sorge ich mich nicht, denn die Gegenwart ist der Ort, an dem ich zu Hause bin.”

– Verfasser Unbekannt

ASH und Gleis 11 informieren …

 

Liebe freiwillig Engagierte,

wir hoffen Ihnen geht es allen gut und Sie haben die letzten Wochen mit all den neuen Herausforderungen gut überstanden.

Das für Ende März geplante und wegen der Corona-Pandemie verschobene Seminar zum Talent-Kompass wird am 03. und 04. Juli 2020 von 9-17 Uhr stattfinden.

Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, dem ASH-Sprungbrett e.V. konnten wir ein Konzept erstellen, sodass unter den gegebenen Hygieneauflagen das Seminar im Gleis 11 in Bergheim Quadrath-Ichendorf stattfinden kann. Der Flyer befindet sich im Anhang und wir freuen uns, wenn sie teilnehmen möchten.

Das Seminar ist kostenfrei und der Anmeldezeitraum beginnt am 15.06.2020. Der Talent-Kompass vermittelt Beratungsmethoden und richtet sich an Ehrenamtliche, die junge Menschen bei der Berufswahl unterstützen und dient der Identifizierung von Talenten und Neigungen, die bei der Berufswahl nutzbar gemacht werden können.

Bei Interesse melden Sie sich bitte an und antworten Sie direkt auf diese E-Mail.

Stadt informiert – Termin vereinbaren

Terminvereinbarung für den Besuch des Bergheimer Rathauses bleibt weiterhin bestehen

Die seit dem 15.06.2020 geltenden Regelungen der Coronaschutzverordnung lockern schrittweise die Beschränkungen für das öffentliche Leben. Jedoch sind weiterhin einige wichtige Dinge zu beachten. Hierzu gehört auch der kontrollierte Besuch des Rathauses der Kreisstadt Bergheim, um den Schutz der Besucherinnen und Besucher sowie auch der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewährleisten.
Die Stadtverwaltung ist bestrebt, die Anzahl der möglichen Besuche im Rathaus zu erhöhen. Im Vorfeld eines Rathausbesuchs ist jedoch eine Terminvereinbarung unabdingbar. Daher gewährt die Stadtverwaltung nur jenen Besucherinnen und Besuchern den Zutritt zum Rathaus, die einen solchen Termin vereinbart haben. Im Sinne des Infektionsschutzes besteht auch weiterhin die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nase-Schutzes sowie auch die Einhaltung des Schutzabstandes für den Besuch im Rathaus.
Darüber hinaus ist die Stadtverwaltung selbstverständlich zu den gewohnten Öffnungszeiten telefonisch, per E-Mail, über die Homepage und die sozialen Medien sowie den Postbriefkasten für alle Bürgerinnen und Bürger erreichbar. Den richtigen Ansprechpartner und dessen Kontaktdaten finden die Bürgerinnen und Bürger unter https://www.bergheim.de Rubrik „Rathaus“, Bereich „Service“.

Stadt informiert – Baumfällarbeiten

Baumpflege – und Baumfällarbeiten

Entnahme einer Trauerweide im Bereich der Kirchstraße
Im Bereich der Erft, gegenüber des Hotels in der Kirchstraße, wurde an einer Trauerweide der komplette Blattverlust festgestellt, obwohl der Baum bereits einen Laubaustrieb gebildet hat. Bei der Kontrolle durch die Koordinatorin für den städtischen Baumbestand hat diese festgstellt, dass der Baum Weißfäule aufweist. Eine Kontrolle mit dem Sondierstab im Bereich des Stammgrundes zeigte keinen nenneswerten Wiederstand, so dass von einer starken Ausbreitung der Fäule auszugehen ist.
Hierdurch wird die Standfestigkeit des Baumes massiv beeinträchtigt. Durch den starken Holzabbau im Stamm, ist eine Erholung ausgeschlossen. Aufgrund der aufgezeigten Syptome, wie auch dem Standort, ist eine Entnahme des Baumes alternativlos. Dies Entnahme erfolgt unter Berücksichtigung der Vorgabe zum Artenschutz. Die untere Naturschutzbehörde beim Rhein – Erft – Kreis ist über die Maßnahme ebenfalls informiert.
Die Entnahme des Baumes, wie auch die Beseitigung der Wurzel erfolgt in den nächsten 14 Tagen. Eine geeignte Nachpflanzung erfolgt im Herbst / Winter 2020, da die aktuellen Temperaturen, wie auch die Trockenheit den Erfolg einer Neupflanzung sehr stark gefährden.

Anruf bei Hotline

User: Auf meiner Tastatur fehlt eine Taste.

Hotline: Welche denn, Herr Daumeier ?

User: Die Enikei – Taste.

Hotline: Wofür brauchen Sie denn diese Taste ?

User: Das Programm verlangt diese Taste.

Hotline: Was ist das für ein Programm ?

User: Das weiß ich nicht, aber es will, das ich die Enikei- Taste drücke.
Ich habe ja schon die STRG-, die ALT-, und die Großmachtaste ausprobiert, aber es tut sich nichts.

Hotline: Herr Daumeier, was steht denn gerade auf Ihrem Monitor ?

User: Eine Blumenvase.

Hotline: Nein, Herr Daumeier, lesen Sie mal vor, was auf Ihrem Monitor steht!

User: I be em.

Hotline: Nein, Herr Daumeier, was auf ihrem Schirm steht, möchte ich wissen.

User: Moment, der hängt an der Garderobe.

Hotline: Halt, Herr Daumeier, ………. Herr Daumeier ?

User: So, jetzt habe ich Ihn aufgespannt. Da steht aber nichts drauf.

Hotline: Herr Daumeier, schauen Sie mal auf Ihren Bildschirm und lesen Sie mal genau vor, was da geschrieben steht.

User: Ach so, Sie meinten, ………. Oh, Entschuldigung ! Da steht: Plies, press Enikei tu continu”.

Hotline: Aha, das heisst: “Please Press Any Key To Continue.” Der Computer meldet sich also in Englisch.

User: Nein, wenn er was sagt, dann piepst er nur.

Hotline: Drücken Sie mal auf die Enter-Taste.

User: Jetzt geht’s. Das ist also die Enikie-Taste. Das können Sie aber auch gleich draufschreiben.
Gut, wie kann ich denn jetzt dieses Programm beenden, damit ich wieder arbeiten kann ?

Hotline: Sie müssen erst mal rausgehen.

User: Gut, Moment.

Hotline: Nein, Herr Daumeier, bleiben Sie doch am Telefon. Ich meinte ……….. Herr Daumeier ???? …….. Hallo ! ……..Hallo ……. . ???????

User: Ja, da bin ich wieder. Ich habe Sie im Flur kaum hören können.

Hotline: Sie sollten auch nicht in den Flur gehen. Ich wollte nur, das Sie das Fenster

schließen !

User: Warum sagen Sie das nicht gleich ? Warten Sie ……..

Hotline: Herr Daumeier ?

User: Ja, ich bin wieder dran. Soll ich Tür auch zumachen ?

Hotline: Nein, Herr Daumeier. Nein, wirklich nicht !!! Eigentlich sollten Sie nur das Programmfenster schließen, aber ich glaube, es ist das beste, wenn Sie gleich den Stecker aus der Dose ziehen !!!

User: Wenn Sie meinen ……..

Hotline: Halt !!!! Das war doch nur ein Scherz, Herr Daum …….

User: Alles klar. Ich habe ihn herausgezogen. Hallo ? Hallo ? Sind Sie noch dran ?
Komisch, jetzt ist die Leitung tot. Also, die in der Hotline haben aber auch überhaupt keine Ahnung

Mehr laden

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com