Wann ist Weihnachten?
.
Jedes Mal, wenn zwei Menschen einander verzeihen, ist Weihnachten. Jedes Mal, wenn ihr Verständnis zeigt für eure Kinder, ist Weihnachten. Jedes Mal, wenn ihr einem Menschen helft, dann ist Weihnachten. Jedes Mal, wenn ihr beschließt, ehrlich zu sein, ist Weihnachten. Jedes Mal, wenn ein Kind geboren wird, dann ist Weihnachten. Jedes Mal, wenn du versuchst, deinem Leben einen neuen Sinn zu geben, dann
ist Weihnachten. Jedes Mal, wenn ihr einander anseht mit den Augen des Herzen, mit einem Lächeln auf den Lippen, ist Weihnachten.
.
Denn es ist geboren die Liebe.
Denn es ist geboren der Friede.
Denn es ist geboren die Gerechtigkeit.
Denn es ist geboren die Hoffnung.
Denn es ist geboren die Freude.
Denn es ist geboren Christus, der Herr.
.
aus Brasilien
Dez. 23
Frage: Wann ist Weihnachten?
Dez. 22
Wintersonnenwende, Steinbock, Saturn …
Am 21. Dezember beginnt offiziell der Winter. Dieses Datum hängt mit dem Anfang des Steinbockzeichens zusammen, in diesem Jahr 2019, hat es am 22. Dezember um 05.20 Uhr begonnen. Viele unserer Jahresfesten stammen noch aus der Zeit der Germanen, später wurden sie dann vom Christentum übernommen.
Die früheren Völker waren noch mit der Natur verbunden, sie richteten sich nach dem „Sonnenbogen“ durch das Jahr. Im Sommer steht die Sonne am Höchsten, am 21. Juni ist der längste Tag, danach sinkt sie wieder tiefer. Im Winter am 21. Dezember ist sie dann am ihrem Tiefpunkt angelangt, deshalb ist dort der kürzeste Tag und die längste Nacht. Drei Tage steht sie scheinbar still! Früher dufte sich dann kein Wagenrad drehen. Es sind die drei heiligen Nächte!
Am 24.Dezember beginnt dann die neue Sonnenbahn. Unsere Vorfahren haben schon vor diesem Datum einen grünen Kranz geflochten, womit das Sonnenjahr angedeutet wurde. Nach und nach wurden auf diesem Kranz vier Lichter angezündet, die die vier Wendepunkte der Sonne; Frühlings-Tag-und-Nacht-Gleiche, Mittsommer, Herbst-Tag-und-Nacht-Gleiche und schließlich Mittwinter darstellen. Die Menschen freuten sich darauf, dass es wärmer wurde und das Leben erhalten blieb, das alte Sonnen-Jahr war vorbei. Die neugeborene Sonne ist symbolisch das Christkind und der bärtige alte Weihnachtsmann ist das alte vergangene Jahr, in Russland ist es Väterchen Frost und das Christkind. Später wurde die Geburt von Jesus Christus an diesem Datum, drei Tage nach dem 21.Dezember gelegt, seitdem heißt es das Christkindchen. Als die ersten Missionare nach Germanien kamen, stellten sie fest, dass sich die Menschen um diese Jahreszeit gegenseitig beschenkten. Sie ahmten die lebenspendende Sonne nach und freuten sich. Das haben wir bis in unsrige heutige Zeit übernommen! Doch auch bei den alten Römern wurde um die Sonnenwende das Fest ihres Hauptgottes Saturn gefeiert: die Saturnalien. Saturn ist der Herrscher des Steinbockzeichens. Die Sklaven und das Hauspersonal wurden beschenkt, Herren und Untergebenen tauschten die Rollen. Hier sehen wir einen ähnlichen Ablauf wie bei unserem Karneval.
Erst austoben lassen und die Spannung von Herrschenden und Untergebenen wegnehmen, danach kommt die Fastenzeit. Bei den Römern, auch erst das Volk austoben lassen, danach kam die Saturnzeit und die ist meist karg und sparsam.
Auch heute beginnen viele nach der Schlemmerzeit eine Diät, weil man stark zugenommen hat. Wir vom EFI-Team Bergheim e.V. und vom Seniorenportal Bergheim, sagen „Frohe Weihnachten“ und einen guten Übergang ins Jahr 2020.
Noch mehr Infos gewünscht … Dann klicken
Dez. 22
Vierter Advent und …
Besuch auf dem Weihnachtsmarkt*
Stimmt es, dass alles schlechter wird? Nein, es gibt so viel Schönes und Gutes zu entdecken! Vielleicht muss man den Blick dafür erst wieder schulen… Oft sind es Kleinigkeiten, manchmal Großartiges!
.
Ich war heute 3 Stunden in der Stadt bummeln. Einem Obdachlosen habe ich 2
Euro in seinen Becher geworfen, dem nächsten habe ich einen heißen Tee und
ein Stück Kuchen gebracht. Ich habe eine Obdachlosenzeitung gekauft. Ich habe bestimmt 100 Entgegenkommenden ein Lächeln geschenkt und von den meisten eins zurück bekommen. Mir wurde mehrfach die Tür aufgehalten. Anderen habe ich die Tür aufgehalten. Die Sonne schien. Die Verkäufer/innen waren allesamt sehr freundlich. Ich habe an der Kasse meinen Geldbeutel liegen lassen und der Kunde, der nach mir an der Kasse stand, kam hinterher
gelaufen, um ihn mir zu geben. Große Kinder fuhren im eigentlich zu kleinem Karussell und kriegten sich vor Lachen nicht mehr ein. Einer Dame neben mir fiel etwas zu Boden und es bückten sich gleich 3 Leute, um es aufzuheben. Darüber haben wir gemeinsam gelacht. 3 Mädchen, vielleicht 14 Jahre alt,
suchten in ihren Geldbeuteln das Kleingeld raus, um es in eine Spendendose zu werfen. Die gebrannten Mandeln auf dem Weihnachtsmarkt schmeckten köstlich!
Ich habe heute mit großer Freude das Wichtelpäckchen gepackt, damit ich es morgen auf die Reise schicken kann…
Es passieren jeden Tag ganz viele wundervolle Dinge… wir müssen wieder lernen, sie zu sehen. Und unseren eigenen kleinen Beitrag dazu leisten, damit es so bleibt!
von Reni Petersen
In diesem Sinne wünsche ich euch/Ihnen allen einen schönen 4. Advent.
Dez. 22
Weihnachtsmarkt auf Schloss Drachenburg
Bilder vom Weihnachtsmarkt auf Schloss Drachenburg
.
Gestern ging es nach Königswinter zum Drachenfels. Mit der Zahnradbahn ließen wir uns bequem den steilen Berg hochkutschieren. Wunderschön war das Schloss durch bunte Farben in Szene gesetzt. Im traumhaften Schlossambiente werden die Besucher auf eine Zeitreise in das 19. Jahrhundert geschickt, indem viele Figuren der Weihnachtsgeschichte aus dem Klassiker von Charles Dickens entweder als Puppen dargestellt werden, oder von echten Menschen in Kostümen aus dieser Zeit. Natürlich fehlen auch nicht die kulinarischen Köstlichkeiten oder besondere Handwerkskunst, sowie Kinder-Belustigung. Es war ein besonders schönes Erlebnis.
.
von Reni Petersen
Dez. 21
Tipp: Rotkohl mal anders
Rotkohl mal anders
.
Zutaten
- 4 rote Zwiebeln
- 250g Rotkohl
- 250g Pak Choi / Weiß- oder Chinakohl
– Öl - 150g Cashewkerne, gesalzen, geröstet
- 6EL dunkle Sojasoße
– Salz
– schwarzer Pfeffer
Zubereitung
- Waschen.
- Topfboden knapp mit Öl bedecken.
- Erhitzen.
- Zwiebeln hineingeben.
- Unter Wenden bräunen.
- Rotkohl dazugeben.
- Unter Wenden 5 Minuten braten.
- Pak Choi dazugeben.
- Unter Wenden 5 Minuten braten.
- Sojasoße dazugeben.
- Kurz aufkochen.
- Temperatur reduzieren.
- Cashews dazugeben.
- Verrühren.
- Mit Salz, Pfeffer abschmecken.
Als Beilage passt gut Reis
von Gertrud Breuer
Dez. 19
MENTOR-Seminar in der Stadtbibliothek Bergheim
Ehrenamtliche Leselernhelfer für Grundschulkinder gesucht
Bei dem Generationenprojekt “MENTOR- Die Leselernhelfer” unterstützen Ehrenamtliche Kinder an Bergheimer Schulen beim Lesenlernen.
Vor einem Jahr ist die Initiative „MENTOR – die Leselernhelfer“ in Bergheim erfolgreich gestartet. An zehn von zwölf Schulen im Stadtgebiet unterstützen inzwischen 50 Freiwillige 75 Mädchen und Jungen beim Lesen lernen. Zu Beginn des neuen Schulhalbjahrs startet eine weitere Ausbildungsstaffel mit einem kostenlosen Seminar am Freitag, 24. Januar, 10 bis 15:30 Uhr, in der Stadtbibliothek Bergheim, Konrad-Adenauer-Platz 1, Raum M1. Interessierte können sich am Freitag, 17. Januar 2020, von 10 bis 13 Uhr, über die ehrenamtliche Tätigkeit in den Räumen der Kreissparkasse Köln, Bergheim, Hauptstr 21, unverbindlich informieren. Um Anmeldung gebeten wird bis zum 10. Januar.
Zusätzlich findet am 11.1 um 11 Uhr im Gleis 11 in Quadrath-Ichendorf, auch eine Infoveranstaltung statt.
Zeit schenken und Mut machen
Jeder fünfte 15-Jährige kann nicht richtig lesen. Die ehrenamtlichen Lesementorinnen und Lesementoren an den Schulen wollen das ändern und selbst Kinder, die kaum Deutsch sprechen, zum Lesen bringen. „Lesen, Vorlesen und Zuhören sind die Basis für die Sprachentwicklung der Kinder und die Voraussetzung für den Bildungserfolg“, erklärt Hans-Jürgen Knabben, 1. Vorsitzender des EFI-Teams Bergheim e. V. und Projektleiter von MENTOR – Die Leselernhelfer Bergheim. Das Besondere ist die 1:1 Betreuung: Jeder Mentor arbeitet mit einem Lesekind, einmal in der Woche, mindestens ein Jahr lang. Die Stunden finden immer an der jeweiligen Schule mit Zustimmung der Eltern statt. Der Verein stellt im Austausch mit den Lehrern den Kontakt her und bringt Kinder mit Förderbedarf und persönlichen Mentor zusammen. „Wir finden heraus, was die Mädchen und Jungen interessiert, was sie können und was noch nicht. Wir begeistern sie für das Lesen, weil wir auf ihre Interessen eingehen und sie ernst nehmen“, so Hans-Jürgen Knabben.
Kontakt:
MENTOR – Die Leselernhelfer Bergheim im EFI-Team Bergheim e.V.
Hans-Jürgen Knabben
Kirchstr. 52 b
Telefon: 0171 / 33 57 218
Mail: info@mentor-bergheim.de
Web: mentor-bergheim.de
Autor:
Andrea Floß aus Bergheim
Dez. 19
Tipp: Bücken ist gesund
Bücken ist gesund
Wem gehört eigentlich der Müll, der auf den Straßen und Bürgersteigen liegt? Die Kippen, das Plastik, die leeren Büchsen…
Und wer ist verantwortlich dafür, es wegzuräumen? Der, der es hingeschmissen hat? Das heißt, wir anderen lassen es einfach liegen? Und wem gehört die Erde?
Was würde passieren, wenn jeder von uns darauf achtet, selbst keinen Müll mehr zu hinterlassen und sich zusätzlich jeden Tag nur 3 x bückt, um etwas aufzuheben, was da nicht hingehört? Heute ausprobieren?
Wie fühlt sich das an?
von Annemarie Esser
Dez. 17
Windows Update wird den neuen Edge-Browser verteilen
Windows Update wird den neuen Edge-Browser verteilen
Nutzer werden ab Januar 2020 den neuen Chromium-Edge-Browser per WindowsUpdate automatisch erhalten. Das verrät der Hersteller in einem Supportdokument.
Microsoft bietet dort allerdings ein Tool an, welches die Installation verhindern soll.
Microsoft wird seinen neuen Edge-Browser auf Chromium-Basis per Windows Update verteilen. Windows-10-Nutzer werden ihn ab dem 15. Januar 2020 automatisch erhalten. Das berichten die Entwickler in einem Support-Dokument. Allerdings wird es wohl einige geben, die den Browser nicht erhalten möchten.
Deshalb stellt Microsoft ein Blocker Toolkitbereit, welches die automatische Installation des neuen Browsers verhindern soll. Die Software ist kompatibel mit Windows-10-Versionen ab Redstone 4 – also dem April 2018 Update. Unternehmen, die ihre Software vor der Installation testen, sollen dieses Tool nicht benötigen – zumindest, wenn sie Tools wie WSUS (Windows Server Update Services) oder System Center Configuration Manager verwenden. Diese Dienste verhindern von vornherein eine automatische Ausspielung des Browsers.
Script für Registry und Gruppenrichtlinien
Das Tool führt im Prinzip ein kleines Script aus, welches den Registryeintrag HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\EdgeUpdate mit dem Wert … DoNotUpdateToEdgeWithChromium 1 setzt. Außerdem sind dort Vorlagen für Gruppenrichtlinien enthalten, die dem gleichen Zweck dienen sollen: Microsoft Edge per Windows Update zu blocken.
Der neue Edge-Browser basiert auf der Chromium-Engine, die auch im Zusammenhang mit Googles Browser Chrome verwendet wird. Edge wird virtualisierte Sandboxen, verbesserte Privatsphäreeinstellungen und eine tiefe Integration von Office 365 bringen. Die Enterprise-Version des Webbrowsers soll zudem einen Internet-Explorer-11-Modus unterstützen.
Der Browser kann als Previewversion seit Sommer 2019 ausprobiert werden.
Gesehen auf Golem.de
Dez. 17
Was uns glücklich macht …
Was uns glücklich macht
.
Es gibt Dinge, die können uns direkt glücklich machen: z. B. selbstgebacken
Weihnachtsplätzchen.
.
Dann gibt es Dinge, die machen uns auf andere Weise glücklich: Gute Freunde, eine sinnvolle Tätigkeit, geliebt zu werden und lieben zu dürfen.
.
Außerdem gibt es noch etwas, das in allen Lebensbereichen unser
Glücksempfinden steigert: Z. B. Achtsamkeit, Dankbarkeit und
Selbstmitgefühl.
.
Wer ein rundes, lebendiges, erfülltes Leben möchte, der kann an diesen 3
Punkten ansetzen.
Wobei, zu viele Weihnachtsplätzchen… na ja, du weißt, was dann passiert.
.
von Reni Petersen
Dez. 16
Vorgezogene Abfuhrtermine durch die Feiertage
Vorgezogene Abfuhrtermine durch die Feiertage
Die Stadtverwaltung Bergheim weist darauf hin, dass durch die Feiertage die Restmüllbehälter mit 14-tägiger Entleerung in den Stadtteilen Ahe und Quadrath-Ichendorf bereits am Freitag, den 20.12.2019 geleert werden.
Im Stadtteil Glessen wird die Abfuhr der Biotonne auf Montag, den 23.12.2019 vorgezogen; in den Stadtteilen Niederaußem / Auenheim und Oberaußem werden die Abfuhren der Biotonne und der blauen Tonne auch auf den Montag, den 23.12.2019, vorgezogen.
Zahlreiche Entleerungen in Stadtteilen verschieben sich nach den Feiertagen und nach Silvester nach hinten. So findet z.B. in allen Stadtteilen die Entleerung der gelben Tonne am Samstag, den 04.01.2020 statt. Die Abfuhrtermine finden sich nach Stadtteilen sortiert auf der städtischen Homepage www. Bergheim.de unter der Rubrik „Leben in Bergheim /Abfall & Stadtreinigung“ unter der Schaltfläche „Abfallkalender“ und auf der Homepage der Stadtwerke Bergheim GmbH www.swbm.de. Unter dem Stichwort „Abfallkalendertext“ finden sich die für das Bergheimer Stadtgebiet wichtigen Vorgaben zum Abfallentsorgungssystem sowie wichtige Kontaktdaten.