Start der Abfallkalenderverteilung für 2020 …

Die Verteilung der Abfallkalender 2020 für die einzelnen Stadtteile der Kreisstadt Bergheim hat begonnen und dauert bis zum 24.12.2019 an.

Die Verwaltung bittet die Bürgerinnen und Bürger die Informationen zur Abfallentsorgung auf der Innenseite des jeweils gültigen Abfallkalenders zu beachten. Die Abfallkalender 2020 können auch persönlich ab dem 02.01.2020 zu den Öffnungszeiten im Rathausfoyer, Bethlehemer Straße 9 -11 oder bei der Stadtwerke Bergheim GmbH, Am Sodagraben 6 (Zufahrt von der L 276) abgeholt werden.

Weitere Informationen finden sich auf der städtischen Homepage https://www.bergheim.de/abfall- und-stadtreinigung.aspx.

Startklar bleiben in der ersten Klasse …

„Startklar bleiben in der ersten Klasse“ – Ein Projekt der Freya Steinkühler Stiftung in Kooperation mit der Schulsozialarbeit der Kreisstadt Bergheim

Es ist wieder soweit. 286 Startklar-Taschen, mit Schulmaterialien gefüllt, werden nach den Herbstferien an Schülerinnen und Schüler der ersten Klasse von fünf Bergheimer Grundschulen verteilt. Den Anfang macht Bürgermeister

Volker Mießeler am 20. November in der Astrid- Lindgren-Schule.
In den letzten Schuljahrgängen fiel auf, dass nach ein paar Wochen vielen Schülerinnen und Schülern teilweise Arbeitsmaterialien wie Bleistift, Radiergummi und Spitzer fehlten und sie somit nicht mitarbeiten konnten. Daher entstand die Idee, diesen Notstand zu decken und durch die finanzielle Unterstützung der Freya Steinkühler Stiftung den Kindern eine Startklar-Tasche mit den wichtigsten Schulmaterialien zur Verfügung zu stellen.

In diesem Jahr konnte neben der Stadtbibliothek in Bergheim die Musikschule La Musica als Kooperationspartner gewonnen werden. Ziel ist es, dass dadurch allen Schülerinnen und Schülern der Start in den Unterricht ermöglicht wird und sie mitarbeiten können, um ihre erfolgreiche Teilhabe in eine gute Schullaufbahn zu beginnen. Die Materialien verbleiben in der Schule, denn dort hat in der Regel jedes Kind sein eigenes Fach, damit diese nicht verloren gehen. In folgenden Schulen werden die Startklar-Taschen verteilt: die Astrid-Lindgren-Schule in Kenten, die Gudrun-Pausewang-Schule sowie die Schule am Tierpark in Quadrath-Ichendorf, die Barbaraschule in Niederaußem und die Schule am Schwarzwasser in Ahe. Die Taschen, die als Turnbeutel für den Sportunterricht und andere Aktivitäten genutzt werden können, enthalten einen Bleistift, ein Lineal, einen Spitzer, einen Radiergummi, eine Packung Buntstifte, eine Brotdose und einen Reflektor-Anhänger der Musikschule La Musica, einen Stundenplan sowie einen Gutschein für einen Bibliotheksausweis bei der Stadtbibliothek in Bergheim.

Allen Erstklässlern viel Freude mit der Aktion!

 

Tipp: Geschmorter Fenchel mit Polenta

Geschmorter Fenchel mit Polenta
.
Zutaten
2 Fenchelknollen
1 Schalotte
1/2 Knoblauchzehe
1 Zweig frischer Thymian und Rosmarin
3 EL Olivenöl
1 TL Fenchelsamen
2 Scheiben einer Bio-Zitrone
300 g passierte Tomaten
1 Lorbeerblatt
80 g Polenta
Salz und Pfeffer
.
Zubereitung
Den Backofen vorheizen auf 180 Grad.
Fenchelknollen waschen, halbieren und Strünke entfernen. Das zarte Grün hacken und beiseite stellen. Fenchel in ca. 2 cm dicke
Streifen schneiden. Schalotten und Knobi schälen und fein würfeln. Kräuter waschen.
.
In einer ofenfesten Form 1 EL Olivenöl erhitzen, Fenchelstreifen- und -samen darin anbraten. Schalotten und Knobi und Zitronenscheiben kurz mitbraten. Passierte Tomaten zugeben, ebenso Thymian, die Hälfte vom Rosmarinzweig und das Lorbeerblatt.
Den Fenchel 20 Min im Backofen garen.
.
In der Zwischenzeit 400 ml Wasser kochen, die Polenta einrühren und die Hitze reduzieren. Die Polenta unter Rühren 7 Min quellen lassen. 1 EL Öl unterrühren und mit Salz abschmecken. Die Nadeln des restlichen
Rosmarinzweigs abzupfen, fein hacken und in 1 EL Öl kurz anrösten. Mit dem Öl unter die Polenta einrühren.
.
Zum Servieren die Zitronenscheiben und Kräuter aus dem Fenchelragout entfernen und ihn mit dem Fenchelgrün bestreuen und neben der Polenta anrichten.
.
von Gertrud Breuer

Anleitung zur Zufriedenheit …

Anleitung zur Zufriedenheit
.
Warten und Hoffen und dann evtl. enttäuscht werden ist immer schmerzhaft. Darum erwarte nichts. Versuche mit Problemen locker umzugehen. Viele lösen sich von selbst, die anderen haben evtl einen Sinn und eine Bedeutung. Laufe nicht Menschen hinterher, denen Du egal bist. Habe einen langen Atem, denn nach jedem Dunkel im Leben kommen wieder gute Zeiten. Lache viel und entscheide Dich glücklich zu sein. Bevor Du redest, höre erst zu. Bevor Du antwortest, denke nach. Sei nett zu Dir selbst. Koste Dein Leben aus. Eine gute Beziehung braucht nicht den perfekten Menschen, sondern lerne, die Person, mit der Du lebst so anzunehmen, wie sie ist. Wenn Dich etwas stört,
ändere es bei Dir. Sei gut, dann wird auch Dein Leben erfüllt mit Güte und Sinn.
.
von Helga-Agnes Cubitzki

Inklusives Kunstprojekt in Bergheim … Malen verbindet …

Im CuraCon-Treff war heute malen angesagt!
Wieder wurde ein schönes Projekt ins Leben gerufen von der CuraCon gemeinnützigen GmbH.

Koordinatorin Ina Zagelow und Künstler Konradin von Wershofen fragten alle Teilnehmer:  Seit ihr kreativ und habt Lust auf ein inklusives Kunstprojekt?

Ja, war die Antwort!

Jetzt wollen wir an 3 Samstagen gemeinsam unter Anleitung von Konradin von Wershofen malen. Thema: „Die Jahreszeiten“ (Frühling, Sommer, Herbst und Winter) gestalten.

Jeder Teilnehmer, egal welchen Alters oder Herkunft hat die Möglichkeit ein Puzzleteil  zu einer Jahreszeit zu erstellen.

Das Gemeinschaftskunstwerk wird am Ende des Projekts von den Teilnehmern an einer Wand in unserem CuraCon-Treff gestaltet.

Es soll deutlich machen, wie individuell jeder von uns ist und trotzdem in Zusammenarbeit und mit Hilfe von allen so ein Kunstwerk gelingen kann. So verschieden jedes einzelne dieser Puzzleteile ist, passen sie doch immer zusammen. Das Gesamtbild kann daher auch in Zukunft umgestaltet werden.

Alle waren begeistert von der gemeinsamen Malerei…

Was sagt Konradin dazu:

Ich seh was, was du nicht siehst und das ist…..?

.….wenn wir ehrlich sind, müssen wir die Betrachtung einer Malerei mit einem Eingeständnis beginnen…:

Nichts, absolut nichts von dem was man über die Entstehung der Kunst weiß -falls es ganz einfach um den Ursprung der künstlerischen Bewegung geht- gleich welcher Art, ähnelt es nicht mit der Abenteuer der Freiheit, weder aus der Nähe noch aus der Ferne betrachtet.

Die Kunst der Malerei führt alle Welt in die Irre: Indem man die Malerei unbesonnen vergleicht mit den meisten Formen der Volkskunst (z. B. Kinderzeichnungen, naive Malerei) trägt man in der Wirklichkeit dazu bei eine Verwirrung aufrecht zu erhalten.

Hier ein paar Bilder vom ersten Tag!

 

 

Tipp: Linsen – Gemüsekuchen …

Linsen – Gemüsekuchen
.
Für den Boden 100 g gemahlene Mandeln, 100 g Dinkel- und 50 g Leinsamenmehl anrühren mit 150 ml Wasser und 2 EL Rapsöl.
Für die Füllung 250 g gekochte braune Linsen, 150 g Creme vraiche, 1 rote Paprika und 1 halbe Zucchini, beide kurz angebraten, einen Rest Bolognesesauce vom Vortag, etwas Kartoffelmehl und gemahlene Leinsaat zum Stabilisieren. Etwas Paprikagewürz, Curcumin und Salz. Bei 170 Grad ca. 30 Min im Ofen backen. Vor dem Anschneiden 10 Min stehen lassen.
.
Köstlich!
von Gertrud Breuer

Egoismus in Balance …

Egoismus in Balance
.
Es hat sich ja schon rundgesprochen, dass ein gewisses Maß an Egoismus uns gut tut. Wer sich zu viel, oder sogar ausschließlich auf andere
konzentriert, ist irgendwann leer und ausgebrannt. Sich zu viel auf sich selbst zu konzentrieren, sich immer und überall in den Mittelpunkt zu stellen, nur das eigene Ego befriedigen, kann auch nicht das Richtige sein.
.
Zufriedenheit entsteht, wenn die Fürsorge für andere und sich selbst
ausgewogen ist. Geben und Nehmen, Zuhören, Helfen – Rückhalt und Unterstützung erleben.
.
Darum wünsche ich Dir einen gesunden, liebenswürdigen Egoismus und liebe Menschen, für die Du regelmäßig da sein darfst.
.
von Helga-Agnes Cubitzki

 

Microsoft veröffentlicht Windows 10 v1909

Das November-Update ist da: Bei Microsoft steht Windows 10 v1909 zum Download bereit. Laut Hersteller handelt es sich um ein Feature Update, die Installation geht schnell und die Neuerungen sind überschaubar.

Microsoft hat das November-Update für Windows 10 veröffentlicht, auch bekannt als 19H2-Update oder v1909. Wie schon die vorherige Version erfolgt die Verteilung in Wellen, die Installation kann über die Update-Suche aber auch manuell angestoßen werden. Das Media Creation Tool (Build 18363.418) wurde aktualisiert, damit lassen sich Installationsmedien wie ein USB-Stick erstellen.

Das eigentliche Update erfordert einen Neustart, ist aber in wenigen Minuten erledigt – zumindest wenn die vorherige Version die v1903 vom Frühling war. Ansonsten dauert die Installation teils sehr lange, da praktisch das Betriebssystem neu aufgespielt wird. Die Änderungen der v1909 sind für Geschäftskunden recht umfangreich, für Endanwender jedoch vergleichsweise kompakt.

Redmond nennt hier unter anderem eine bessere Energieeffizienz bei Prozessoren und eine intelligentere Verwaltung von deren favorisierten CPU-Kernen, eine Sprachaktivierung von digitalen Assistenten von Drittanbietern trotz Sperrbildschirm, das schnelle Eintragen von Ereignissen in den Kalender über die Taskleiste, eine Integration von One-Drive-Inhalten über den Explorer und eine Windows-Defender-Anmelde-Informationssperre für ARM64-Geräte.

Der Support für Windows 10 v1909 läuft wieder 18 Monate. Bei Geräten mit einer älteren Version wie v1803 leitet das Window-Update eine automatische Aktualisierung auf v1909 ein, da das Support-Ende seit dem gestrigen 12. November 2019 erreicht ist. Die Installation samt Neustart kann 35 Tage aufgeschoben werden, dies gilt für die Home- und die Pro-Edition.

Gesehen auf Golem.de

 

Wintermarkt in der Fortunaschule …

 

Liebe Oberaußemer,  liebe Glescher, liebe Bergheimer, 

die Kinder, Lehrerinnen und Lehrer des Grundschulverbunds Oberaussem-Glesch basteln gemeinsam.

Kommt vorbei!

Kleine Geschenke können gekauft werden. Kleinigkeiten zum Essen gibt es auch…

Wir vom Projekt “Mentor – Die Leselernhelfer Bergheim”, schauen auch vorbei.

Ein netter Gruß von Frau Giesen hat uns sehr erfreut: 

Ich möchte mich herzlich bei Ihnen für Ihr Engagement bedanken. Nicht nur die Kinder sind wirklich begeistert von Ihnen! Ich möchte sie herzlich einladen am 22.11 zum Wintermarkt zu kommen…

Da sagen wir nicht nein und kommen gerne…

Tolle Zusammenarbeit!

Hans-Jürgen Knabben

1. Vorsitzender EFI-Team Bergheim e.V und Projektleiter Mentor – Die Leselernhelfer Bergheim im EFI-Team Bergheim e.V.

Bürger mit Wirkung …

Mehr lesen

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com