Andrea Floß

Beiträge des Autors

10 Jahre “Mein Quadrath-Ichendorf” im Netz

Jubiläums-Redaktionstreffen am Gleis 11

Seit genau zehn Jahren ist die Bürger-Webseite “Mein-Quadrath-Ichendorf” online.  Am 22.3.2012 um Punkt 17:15 Uhr ging das Internetportal zum ersten Mal ans Netz. Zum Jubiläum hatte  die Redaktion aus engagierten Bürgerinnen und Bürgern  einen Infostand am Kulturbahnhof Gleis 11 aufgebaut und ließ die Korken knallen. Mit dabei  Maskottchen Quadrich, Ortsbürgermeister Edwin …

Weiterlesen

Vorlesepat*innen für Kinder und Jugendliche gesucht

Laut einer Studie der Deutschen Bahn Stiftung und der Wochenzeitung „Die Zeit“ zum Thema Vorlesen entgeht einem Fünftel aller Kinder in Deutschland die Vorlese-Erfahrung, da ihnen zu Hause nicht vorgelesen wird. Dabei ist Vorlesen ein essentieller Bestandteil für die Sprachentwicklung eines jeden Kindes, legt einen wichtigen Grundstein für die spätere Schulbildung und schafft eine geborgene …

Weiterlesen

Katastrophenschutz der Zukunft

Leiter der Feuerwehr Bergheim arbeitet an Katastrophenschutzplan des Innenministeriums mit

Sieben Monate nach der verheerenden Flutkatastrophe hat das Innenministerium NRW einen 15-Punkte-Plan für kommende Katastrophen vorgelegt. Inhalt dieses Abschlussberichts sind detaillierte Empfehlungen, wie sich der Katastrophenschutz neu aufstellen könnte. Mitgearbeitet an dem Papier hat auch Torsten Flemm, Leiter der Feuerwehr der Kreisstadt Bergheim als Mitglied des 13 …

Weiterlesen

“4 Pfoten für Sie” für Menschen mit Demenz

Online-Infoabend am 6. April – Eignungstests für weitere Mensch-Hund-Teams starten im Mai

© Alexianer Köln GmbH

 

Tiere können in außergewöhnlichen Situationen eine große Hilfe und emotionale Stütze sein.  Der Rhein-Erft-Kreis und die Alexianer Köln GmbH bieten im Rahmen einer gemeinsamen Kooperation bereits seit dem Jahr 2013 den ehrenamtlichen Hundebesuchsdienst „4 Pfoten für Sie“ für …

Weiterlesen

Verein SüdWestWind gerettet

Hans-Jürgen Knabben übernimmt den Vorsitz

Nach über 13 Jahren hat Herbert Vetter den Vorsitz des Bergheimer Vereins SüdWestWind an einen Nachfolger abgegeben: Bei den Neuwahlen des Vorstandes in der Mitgliederversammlung am Freitag, den 04.03., wurde der Kentener Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Knabben zum neuen Vorsitzenden gewählt. Irina Mertens und Heribert Küppers bleiben weiterhin Beisitzer. Als Kassenprüfer stellten …

Weiterlesen

Hilfe für die Menschen aus der Ukraine

Erste Flüchtlinge in Bergheim angekommen

 

Der furchtbare Krieg in der Ukraine vertreibt immer mehr Menschen aus ihrer Heimat. Seit letzter Woche kamen bereits bereits 86 Hilfesuchende, zumeist Mütter mit ihren Kindern, nach Bergheim.

Sie wurden in den städtischen Häusern in Quadrath-Ichendorf untergebracht und versorgt, wo insgesamt 140 Plätze zur …

Weiterlesen

Phantastische Welten

Schreibwettbewerb der Stadtbibliothek Bergheim und ihres Fördervereins

Unter dem Motto “Phantastische Welten“ laden die Stadtbibliothek Bergheim und der Förderverein Stadtbibliothek e.V. zu einem Schreibwettbewerb ein. Gesucht werden Geschichten über phantastische Welten und (eigene) phantastische Abenteuer. Mitmachen können alle Menschen aus dem Rhein-Erft-Kreis, die Spaß am Schreiben haben.

Die Beiträge können bis zum 31. März 2022 …

Weiterlesen

Beratung zur Pflege von Angehörigen

Tipps und Infos jeden Dienstag im Quartier

Die städtische Pflegeberaterin Eva Brandt-Fischer berät ab März Pflegebedürftige und Angehörige. Jeden Dienstag von 10-12 Uhr findet die Beratung in einem anderen Stadtteil statt: jeder erste Dienstag im Monat im FuNTASTIK, Meißener Str. 7 in Kenten, jeden zweiten im Quartal in der alten Paulusschule, Im Euel 2 in …

Weiterlesen

Bergheim live 4 you 2022

Bergheim live 4 you  findet an einem ganzen Wochenende statt

Nach der erfolgreichen Neuauflage von Bergheim live 4 you im Herbst 2021 fand seitens desstädtischen Citymanagements eine Befragung über die BürgerMitWirkung-Beteiligungs-Plattformstatt, in welcher Form das bekannte und beliebte Kneipenfestim Jahr 2022 durchgeführt werden soll: Über einen längeren Zeitraum von vier Wochen, an einemWochenende oder an …

Weiterlesen

Redezeit für Senioren

Corona hat die Einsamkeit vieler Seniorinnen und Senioren noch verstärkt: Kontaktbeschränkungen und Besuchsverbote, die Absage von Gruppentreffen und Veranstaltungen verstärken das Gefühl des Alleinseins. Die Alzheimer Gesellschaft Rhein-Erft-Kreis hat in Zusammenarbeit mit der AG Selbsthilfegruppen und mit Unterstützung des Kreises ein Projekt entwickelt, das besonders älteren und alleinlebenden Menschen zu Gute kommt. Ziel ist es, …

Weiterlesen

Mehr laden

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com