Andrea Floß

Beiträge des Autors

Netzwerkarbeit als Gewinn

Lokale Demenz-Allianz erweitert ihre Kreise

Im Juli dieses Jahr endet die finanzielle Förderung der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz – Demenznetzwerk Rhein-Erft-Kreis – durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Kein Grund für die inzwischen entstandenen lokalen Netzwerke, ihre erfolgreiche Zusammenarbeit ad acta zu legen und vor Ort wieder allein weiter zu wursteln. …

Weiterlesen

Siebenschläfer Regen – Sieben Wochen Regen

Am heutigen 27. Juni entscheidet sich, wie das Wetter im Sommer wird. Bisher lässt er sich ja noch sehr bitten, sieht man vom heißen letzten Donnerstag und Freitag ab. Gewitter und Starkregen waren auch am Wochenende wieder unterwegs, der Samstag ertrank bei uns im Dauerregen. Für heute ist laut Deutschem Wetterdienst mit einem Wechsel aus …

Weiterlesen

Bürger machen Stadt

QUADRATH-ICHENDORF GESTALTEN”

Aufruf zur Teilnahme an der Auftaktveranstaltung für kommende Workshops

Die Entwicklungsgesellschaft Bergheim GmbH lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Quadrath-Ichendorf zu einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung für die beiden Workshops „Identität und Stadtteilimage“ sowie „Zusammenleben und Soziales Miteinander“ ein.

Termin: Mittwoch, 28.06.17, 18:00 Uhr, im Stadtteilladen Quadrath-Ichendorf, Köln-Aachener-Str. 116.

Die Auftaktveranstaltung dient dazu, …

Weiterlesen

“Wenn ich male, weiß ich, dass ich lebe.”

Ausstellung im Integrationsbüro zeigt Bilder und Geschichten zum Weltflüchtlingstag

„Ohne Worte“ hat der junge irakische Künstler Ranj Aziz seine erste Ausstellung in Deutschland genannt, die anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni im Integrationsbüro Bergheim Süd-West eröffnet wurde. Geschichten und Bilder vom Weggehen, Ankommen und dem „DaZwischenSein“ standen im Mittelpunkt der kleinen Feier, die Mitarbeiter der Stadt gemeinsam mit …

Weiterlesen

“Zehns Erna” packt aus

Erinnerungen einer Glessener Bäuerin, Jahrgang 1927

Wenn ich durch Glessen gehe, begegnet mir immer etwas Schönes. Diesmal war es ein Buch. „Zehns Erna – Erinnerungen einer rheinischen Bäuerin, Jahrgang 1927“ ist bereits 1997 im KBV-Verlag erschienen und leider nur noch antiquarisch erhältlich. Wer noch ein Exemplar ergattern kann, dem sei die Lektüre der chronikartigen …

Weiterlesen

Netzwerktreffen der Lokalen Allianz Rhein-Erft-Kreis

Planung der 4. Demenzwoche im April 2018

Die finanzielle Förderung der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz – Demenznetzwerk Rhein-Erft-Kreis – durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend endet im Juli dieses Jahres. Viel wurde während der zweijährigen Projektlaufzeit erreicht. Neben der Auftaktveranstaltung mit Ministerin Barbara Steffens am 17.09.2015 sorgte beispielsweise der Workshop „Unternehmenseinbindung, Sponsoring, Fundraising“ …

Weiterlesen

Die Fachstelle Älterwerden stellt sich vor

Katrin Tegude ist seit Oktober neu im Amt

Im November 2008 hat die Kreisstadt Bergheim die Fachstelle Älterwerden ins Leben gerufen, um sich gezielt den Belangen ihrer Seniorinnen und Senioren zu widmen. Auf ihre Initiative hin ist das Seniorenportal 2014 entstanden und  hilft seitdem, Bürgerinnen und Bürger sowie Fachleute in der Seniorenarbeit zu vernetzen.

Seit …

Weiterlesen

Benefiz-(Hunde)-Spaziergang

Für Menschen mit und ohne Demenz

Sie lieben Bewegung in Feld und Flur, Spiel und Spaß? Sie achten Flora und Fauna? Dann sind Sie bei den Tierfreunden Rhein-Erft richtig. Was gibt es Schöneres für Kind und Kegel an einem ganz besonderen Sonntag im Juni als den traditionellen Benefiz-(Hunde)-Spaziergang. Diesmal geht es entlang der Erft von …

Weiterlesen

Leben mit Demenzkranken

Broschüre der Deutschen Alzheimer Gesellschaft neu aufgelegt

Menschen, die an einer Demenz erkranken, entwickeln im Laufe der Krankheit häufig Verhaltensweisen, die von Angehörigen und anderen Betreuenden als schwierig, ungewöhnlich oder störend empfunden werden und oft eine starke Belastung darstellen.

Die Broschüre Gesellschaft „Leben mit Demenzkranken. Hilfen für schwierige Verhaltensweisen und Situationen im Alltag“, die nun schon …

Weiterlesen

Bienen schwärmen wieder

Tipps vom Imker – “Nur keine Panik”

Im Moment sind wieder verstärkt Bienenschwärme unterwegs. Falls Sie einen Bienenschwarm bemerken — KEINE PANIK! — sondern ruhig bleiben – bitte Fenster und Türen schliessen und sich an dem Naturereignis erfreuen. Schwärmende Bienen stechen nicht. Sie haben den Nektarmagen mit Honig vollgepumpt, müssen Fluggewicht einsparen und deshalb die “Giftblase” …

Weiterlesen

Mehr lesen

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com