Kategorie: Allgemein

Themen die jeden interessieren könnten!

Verhext – Hexenprozesse im Rheinland

Vortrag des Bergheimer Geschichtsvereins

Der Vortrag des Bergheimer Geschichtsvereins führt in ein dunkles Kapiitel der frühen Neuzeit im Rheinland – die Hexenprozesse. Referentin iDr. Claudia Kauertz vom LVR Archivberatungs- und Fortbildungszentrum skizziert die  Rahmenbedingungen, die dazu führten, dass in den verschiedenen Regionen Deutschlands vom 15. bis 18. Jahrhundert etwa 60.000 Menschen – Frauen, Männer und …

Weiterlesen

Gottesdienst im St.-Martinus-Haus für dementiell veränderte Menschen

Das Altenwohn- und Pflegeheim St.-Martinus in Niederembt bietet regelmäßig Gottesdienste für dementiell veränderte Menschen an. Diese Gottesdienste werden in enger Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen CuraCon Rhein-Erft vorbereitet und durchgeführt. Die Gottesdienste sind offen für alle Menschen mit Demenz, deren Angehörige, Freunde und Bekannte.

Die Gottesdienste sind auf die Bedürfnisse und Erwartungen von …

Weiterlesen

„Was vom Tage übrig blieb“ im Freitagskino

– Eine voller Gefühl und Sensibilität inszenierte Studie menschlicher Deformationen –

Die nächste Vorstellung des Freitagskinos findet am 11.03.2016 um 15:00 Uhr statt. Bei einem anschließenden Filmgespräch gibt es die Möglichkeit, sich über das Gesehene auszutauschen, zu diskutieren oder einfach Gedanken und Gefühle fließen zu lassen. Dabei lassen Sie sich von einem kleinen ImBISS …

Weiterlesen

Neue Stadtführungen 2016

Bergheimer Gästeführer starten in die neue Saison – Jetzt auch geführte Radtouren!

Die Bergheimer Stadtführungen sind beliebt. Die Teilnehmer-Zahlen steigen auf mehr als 1500. Das Angebot wird ganz unterschiedlich genutzt, sei es als Vereins- oder Betriebsausflug, als Geburtstags- oder Weihnachtsfeier oder einfach, um die attraktive Kreisstadt Bergheim kennenzulernen. Auch Bergheimer Schulen integrieren die Stadtführungen zunehmend …

Weiterlesen

Wanderung zur Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Mariä Heimsuchung

Wir waren wandern… und besuchten den Wallfahrtsort MG- Hehn…

Inmitten von Bäumen und Rhododendron-Büschen liegt im Hehner Ortskern die Kirche St. Mariä Heimsuchung. Gemeinsam mit der Marienkapelle, der Marienstatue und den Grottenanlagen bildet Sie einen herrlichen Ort der Ruhe und der Einkehr.

Im Inneren fällt dem Besucher sofort die einladende Weite der Kirche auf. Das …

Weiterlesen

Wenn das Glück anklopft …

Manchmal läuft uns das Glück über den Weg,

aber wir haben die Augen gerade ganz woanders.

Manchmal klopft es sogar an unsere Tür,

aber wir sind zu beschäftigt, sie zu öffnen.

Das Beste ist, wir sind jederzeit auf seinen Besuch gefasst

und laden es ein, recht lange zu verweilen.

(Ashley Lippert)

Fische-Zeit …

Ab dem 21. Februar geht die Sonne in die Fische, das letzte Zeichen im Tierkreis, der Sonnenzyklus ist damit geschlossen. Damit das Neue beginnen kann, muss von den alten Resten gereinigt werden, nicht zufällig bedeutet Fische-Zeit auch Fastenzeit. Das gilt auch für nichtgläubige Menschen, man schwingt sich nur auf die Jahres-Energie ein und dann …

Weiterlesen

Abzocke im Alltag

Am 23.2. fand im Bürgerhaus Neu-Etzweiler ein Vortrag über allgemeine Fallen und Betrügereien im täglichen Leben statt. Ich war angenehm überrascht, denn jeder Besucher wurde erst einmal zu einer Tasse Kaffee und Brötchen eingeladen. Zu Beginn fand durch einen Moderator die Begrüßung sowie Vorstellung der einzelnen Vertreter von Verbraucherschutz, Landesseniorenvertreter, Vertreter des Bürgermeisters von Elsdorf …

Weiterlesen

Der geschenkte Tag

Zum Schalttag am 29. Februar Am Montag haben wir mit dem 29. Februar einen zusätzlichen Tag. 2016 ist ein Schaltjahr – alle vier Jahre haben wir 24 Stunden mehr. Warum eigentlich? Ein astronomisches Jahr (auch Sonnenjahr oder tropisches Jahr genannt) ist der Zeitraum, den die Erde braucht, um sich einmal um die Sonne zu …

Weiterlesen

Wie haben wir eigentlich überlebt?

Wer heute so an die 65 Jahre alt ist, muss sich wundern, dass er überhaupt überlebt hat. Als Kinder saßen wir in Autos ohne Sicherheitsgurte und ohne Airbags. Auf dem Fahrrad trugen wir keinen Helm. Wir hatten kein Kinderfahrrad und konnten mit einem Bein unter der Stange des Herrenfahrrads fahren. Wir tranken Wasser aus dem …

Weiterlesen

Mehr lesen

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com