Das ist ja kein Wunder bei diesem Wetter. Gönne dir doch ein entspannendes Fußbad. So bekommst du warme, weiche und gut durchblutete Füße: 3 TL Natron, 6 Scheiben frischer Ingwer einige Tropfen ätherisches Lavendelöl in eine Fußwanne mit warmen Wasser geben. Temperatur ca. 38 – 40 Grad. Die Füße darin 10 – 20 Minuten Baden. . Tipp von Gertrud …
Kategorie: Allgemein
Themen die jeden interessieren könnten!
Feb. 08
ADFC Fahrradclub informiert:
Liebe GPS-Stammtischfreunde,
wir treffen uns trotz Karneval am 13.2.2018 19 Uhr, im Vereinslokal der ADFC-Ortsgruppe Bergheim: Hotel/Brauhaus Zur Krone in
50126 Bergheim
Hauptstrasse 78, Ecke Lippertsgasse.
Weitere Termine in 2018, jeweils am Dienstag um 19:30: 13.3., 10.4., 8.5., 12.6.
Ansprechpartner Wilfried Warnken ADFC-Rhein-Erft 2. Vorsitzender Tel: 02237 679056
Feb. 04
Zeit ist ein Geschenk …
Ich bin zutiefst dankbar – Gott, dem Universum – wie auch immer – für jeden neuen Tag, für die Zeit, die mir geschenkt wird und abends wieder für alle Lebendigkeit, alles was mir begegnet ist. Inzwischen bin ich auch dankbar für die „Arsch-Engel“ – wie ich sie nenne, auch wenn diese oft viel Kraft erfordern …
Jan. 30
Gut aufgepasst …
Anlässlich meines wöchentlichen Besuchs bei der von mir betreuten irakischen Flüchtlingsfamilie haben wir immer allerlei zu besprechen. An manchen solcher Tage erfahre ich einiges von den schlimmen Taten, die der IS im Heimatdorf der Familie begangen hat. Es kommt auch vor, dass mir von der Flucht, die völlig überraschend und Hals über Kopf stattfinden musste, …
Jan. 24
Hinter die Kulissen schauen…
Hinter die Kulissen schauen…
. Es gibt Menschen, die wir wegen ihrer Fähigkeiten bewundern.
Zum Beispiel Sportler, oder Schauspieler, Sänger, Künstler oder erfolgreiche Unternehmer oder Politiker. Schnell passiert es, dass wir denken, dass unsere Idole auch ansonsten ganz tolle, perfekte und wunderbare Menschen sind. In Wirklichkeit sind es natürlich genau solche Menschen, wie wir, mit …
Jan. 23
Werbepost berichtet …
Jan. 23
Die Kunst des Zuhörens …
Der große Philosoph und Psychologe Erich Fromm (1900-1980) hielt 1974 ein Seminar in der Schweiz, das nach seinem Tod als Buch mit dem Namen „Von der Kunst des Zuhörens“ erschien. Für ihn ist Zuhören eine Kunst wie das Verstehen von Lyrik, mit eignen Regeln und Normen.
Nach fünf Jahrzehnten als praktizierender Psychotherapeut empfiehlt er allen …