Kategorie: Freiwilliges Engagement
Bürgerschaftliches Engagement ist auch in Bergheim unverzichtbar. Menschen, die freiwillig für andere da sind, sind aus unserer lebendigen Stadt nicht mehr weg zu denken – ob ehrenamtlich in Vereinen, Institutionen und Initiativen, bei Sport- und Freizeitangeboten, im kulturellen, karitativen oder kirchlichen Bereich, in der Jugendarbeit, der Brauchtumspflege, oder der Nachbarschaftshilfe. Die Stadt Bergheim fördert dieses vielfältige Engagement und hat deshalb die Kontaktstelle für freiwilliges Engagement und Selbsthilfe eingerichtet. Hier finden Sie alles zum Thema Ehrensamtskarte, Möglichkeiten des Engagements und der Qualifizierung: http://www.bergheim.de/freiwilliges-engagement.aspx
Kontakt: Telefon: 02271/89 – 709
40 Jahre Verein für Geschichte und Heimatkunde in Quadrath-Ichendorf
In diesem Jahr feiert der Verein für Geschichte und Heimatkunde Quadrath-Ichendorf 1985 e. V. sein 40-jähriges Jubiläum. „Unser Jubiläumsjahr feiern wir unter dem Motto „Gestern und Heute“, so der Vorsitzende Markus Potes. „Wir sind sehr stolz darauf, auch in diesem Jahr ein attraktives …
Weiterlesen
Neben der klassischen telefonischen Beratung bietet die Arbeitsgemeinschaft der Selbsthilfegruppen (AG-SHG) über ihre neu gestaltete Webseite Ratsuchenden jetzt auch eine Online-Beratung an. “Dieser Service war uns besonders wichtig, damit Betroffene schnell und unkompliziert Unterstützung finden”, so AG-SHG Vorsitzender Wolfgang Brandt.
Eine klare Menüführung und übersichtliche Kategorien erleichtern die Orientierung. Neben umfassenden Informationen zu den verschiedenen …
Weiterlesen
Die Kreisstadt Bergheim sucht Sie: engagierte Ehrenamtliche, die bereit sind, eine Vormundschaft für ein Kind oder einen Jugendlichen zu übernehmen. Diese verantwortungsvolle Aufgabe trägt entscheidend dazu bei, das Wohl junger Menschen zu fördern, indem Sie Ihnen ein stabiler und respektvoller Wegbegleiter sind.
Menschen, die Zeit und Engagement mitbringen und sich aktiv für die Belange von …
Weiterlesen
Noch Plätze frei im Seminar
Kinder mit Problemen beim Lesen können sehr davon profitieren, wenn sich eine Lesementorin oder ein Lesementor einmal in der Woche mit ihnen trifft und miteinander übt.
Am 14. Februar von 9.45 bis ca. 16 Uhr startet eine neue Ausbildungsstaffel für das Projekt „Mentor- Die Leselernhelfer” in der Stadtbibliothek Bergheim, Konrad-Adenauer-Platz …
Weiterlesen
Mit nur rund 15 cm Körpergröße und maximal 90 g Gewicht gehört der Gartenschläfer, der kleine Verwandte des Siebenschläfers, zur Familie der Bilche. Der Gartenschläfer fühlt sich besonders in Obst- und Nutzgärten, Weinbergen oder anderen reich strukturierten Landschaften, wie z.B. Parks, Waldrändern, aber auch in unseren Gärten wohl. Die Nahrung des Gartenschläfers reicht von Insekten …
Weiterlesen
Stadtwerke Bergheim im Einsatz für Nachhaltigkeit
Die Stadtwerke Bergheim engagieren sich auf vielfältige Weise für Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Bürgerinnen und Bürger können jetzt neben der Sammelstelle bei den Stadtwerken auch im Kundencenter in der Hauptstraße 57-59 Korken abgeben. Der Infopoint ist von Montag bis Mittwoch 10-14 Uhr geöffnet. Die gesammelten Korken werden von einem Wertstoffhändler …
Weiterlesen
Fast drei Millionen Kinder sind in der Ukraine von akuter Not betroffen und leben als Binnenflüchtlinge in Notunterkünften. Die Kreisstadt beteiligt sich an einer Aktion des Blau-Gelben Kreuzes aus Köln, bei der kleine Geschenkpakete von Bürgerinnen und Bürgern gespendet werden.
„Kinderaugen zum Leuchten bringen! Das ist mit das Schönste, was die Weihnachtszeit uns Erwachsenen bringt, …
Weiterlesen
12 Ehrenamtliche verstärken das Team
Mit zunehmendem Alter und bei eingeschränkter Mobilität wird nachbarschaftliche, ehrenamtliche Unterstützung immer öfter gebraucht, da die meisten Menschen bis ins hohe Alter im vertrauten Zuhause wohnen bleiben möchten. Mit einer Begleitperson spazieren oder einkaufen gehen, bei bürokratischen und alltäglichen Erledigungen Unterstützung bekommen, sind Beispiele für nachbarschaftliche Alltagshilfe. Pflegerische Tätigkeiten, Haushaltshilfe …
Weiterlesen
Am Mittwoch, 2. Oktober findet um 16.30 Uhr das Sprachcafé im Anton-Heinen-Haus statt. Das Sprachcafé richtet sich an alle Menschen, die Deutsch lernen möchten, ihr Deutsch verbessern möchten oder einfach nur Leute kennen lernen möchten. Völlig unabhängig vom Sprachniveau. Auch Anfänger sind herzlich willkommen.
In lockerer Runde wird bei Kaffee, Tee und Keksen über aktuelle …
Weiterlesen
Ein Café und Second-Hand-Laden für alle
Mittwoch, 15 Uhr: Im Foyer der ehemaligen Paulusschule im Quartiersbüro Niederaußem herrscht reger Betrieb. Einmal in der Woche öffnet das Café Grenzenlos seine Türen. Bis 17:30 Uhr gibt es guten Schamong-Kaffee und selbstgebackenen Kuchen zu kleinen Preisen. An den liebevoll gedeckten Tischen sitzen neben einer Gruppe türkischer Senioren …
Weiterlesen
Mehr lesen