Kategorie: Freiwilliges Engagement

Bürgerschaftliches Engagement ist auch in Bergheim unverzichtbar. Menschen, die freiwillig für andere da sind, sind aus unserer lebendigen Stadt nicht mehr weg zu denken – ob ehrenamtlich in Vereinen, Institutionen und Initiativen, bei Sport- und Freizeitangeboten, im kulturellen, karitativen oder kirchlichen Bereich, in der Jugendarbeit, der Brauchtumspflege, oder der Nachbarschaftshilfe.   Die Stadt Bergheim fördert dieses vielfältige Engagement und hat deshalb die Kontaktstelle für freiwilliges Engagement und Selbsthilfe eingerichtet. Hier finden Sie alles zum Thema Ehrensamtskarte, Möglichkeiten des Engagements und der Qualifizierung:   http://www.bergheim.de/freiwilliges-engagement.aspx

Kontakt: Telefon: 02271/89 – 709

Tag der älteren Generation

Bundesfamilienministerin Franziska Giffey würdigt das Engagement älterer Menschen während der Corona-Pandemie

Seit mehr als einem Jahr müssen wir wegen Corona mit vielen persönlichen Einschränkungen leben – vor allem für ältere Menschen war und ist das nicht immer leicht. Doch viele Ältere sind während der Pandemie trotz allem aktiv geblieben (64,5 Prozent), ein Teil (7,7 Prozent) …

Weiterlesen

Stadtverwaltung informiert …

 

Unterstützung für „Mannschaft und Gerät“. 11 Brandmeister/innen und eine neue Drehleiter für die Feuerwehr Bergheim

Die Feuerwehr der Kreisstadt Bergheim kann zum 01.04.2021 10 weitere Brandmeister und eine Brandmeisterin zur Unterstützung der Hauptamtlichen Wache in ihrem Reihen willkommen heißen. Die elf Kollegen haben einen 18 monatigen Laufbahnlehrgang unter der Leitung von Brandoberinspektor Thomas …

Weiterlesen

Deine Stimme gegen Rassismus

Querquadrath veröffentlicht Texte aus Schreibworkshop

Das Projekt querquadrath von ASH-Sprungbrett e.V. führte Ende Februar in Zusammenarbeit mit der Lit.Schreib, dem Schreibprojekt der Stadtbibliothek Bergheim einen zweitägigen Schreibworkshop durch. Thematischer Schwerpunkt waren Rassismus in Deutschland und die Anschläge von Hanau, die sich am Tag des ersten Treffens jährten. Unter Anleitung der Bergheimer Autorin Christa …

Weiterlesen

Gemeinsam gegen die Einsamkeit

Alzheimer Gesellschaft Rhein-Erft-Kreis plant kreisweiten Demenz-Wegweiser  

„Es ist schon eine Herausforderung, unsere ehrenamtliche Tätigkeit unter Corona-Bedingungen durchzuführen“, gesteht Dr. Sybille Schreckling, Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie und Vorsitzende der Alzheimer Gesellschaft Rhein-Erft-Kreis. Einige Angebote für Menschen mit Demenz und pflegende Angehörige mussten ganz ausgesetzt werden, bei anderen Projekten waren Kreativität und Innovation gefragt. Beim …

Weiterlesen

Aktionstag „Saubere Stadt“ trotz Schauerwetter erfolgreich

 

Aktionstag „Saubere Stadt“ trotz Schauerwetter erfolgreich

Der diesjährige Frühjahrsputz in Bergheim musste coronabedingt etwas anders durchgeführt werden als sonst. Doch trotz dieser Umstände und trotz des Schauerwetters wurde der Aktionstag „Saubere Stadt“ 2021 wieder von zahlreichen fleißigen Helferinnen und Helfern angenommen. In zwölf Bergheimer Stadtteilen haben engagierte BürgerInnen und die OrtsbürgermeisterInnen am vergangenen …

Weiterlesen

Renovierung des Kreuzes am Ende der Rote-Kreuz-Straße

Renovierung des Kreuzes am Ende der Rote-Kreuz-Straße

Der Verein für Geschichte und Heimatkunde 1985 e. V. Quadrath-Ichendorf kümmert sich u. a. regelmäßig liebevoll und sachkundig um Denkmäler in dem betreffenden Doppelort. Auch in diesem Jahr renovierte er ein Wegekreuz – diesmal das Kreuz am Ende der Rote-Kreuz-Straße.

Wegekreuze sind Orte des Gebets und der …

Weiterlesen

Stadtverwaltung informiert …

Frühjahrsputz mal anders

Aktionstag „Saubere Stadt“ findet trotz pandemiebedingter Einschränkungen am 13. März 2021 statt

Unter dem Motto Aktionstag „Saubere Stadt“ ist der jährliche Frühjahrsputz in den Bergheimer Stadtteilen bereits seit vielen Jahren bekannt. Der Frühjahrsputz soll auf das Thema „wilder Müll“ aufmerksam machen und dazu aufrufen, selbst tätig zu werden. Es sind Verpackungen von …

Weiterlesen

Kronkorken sammeln für den guten Zweck

Das Städt. Kinder- und Jugendzentrum „Juze-Mitte“ unterstützt ab sofort das Projekt BlechWech, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kronkorken aller Art zu sammeln und durch einen Wertstoffhändler zu recyceln.

Das daraus gewonnene Geld kommt unter anderem einer SOS-Mutter-Kind-Klinik in Mogadischu zugute. Es werden vor allem Hilfsgüter in Form von Impfstoffen, z.B. gegen Masern, Tetanus …

Weiterlesen

Kostenloser Fahrdienst für Senioren zum Impfzentrum

Angebot für Senioren über 80 Jahre – Ehrenamtliche Helfer gesucht!

Nun ist es soweit: Ab heute (8. Februar 2021) werden unsere 80-jährigen Mitbürger als erste Personengruppe geimpft, um vor dem Corona Virus geschützt zu sein. Die Anschreiben sind verschickt und nach der Anmeldung wird die Impfung im Impfzentrum in Hürth durchgeführt.

Die Möglichkeit zum …

Weiterlesen

Gut Vorlesen will gelernt sein

Aus der Online-Vorlesewerkstatt für Demenz-Lesepaten am 11.12.2020

Kann man Muskelkater im Gesicht haben? Laut dem erfahrenen „Bühnenhörspieler“ Wolfgang Rosen ist das gar nicht so selten, wenn man die Aufwärmübungen vor dem Vorlesen ernst nimmt. Summen, Gähnen, Grimassen schneiden, Bauchatmen oder Händeklatschen versorgen den Körper mit Sauerstoff und suggerieren dem Gehirn schon mal gute Laune. …

Weiterlesen

Mehr lesen

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com