Kategorie: Freizeit

Da ist man nach einem erfüllten Berufsleben auf einmal in Rente, die Kinder sind aus dem Haus, und plötzlich hat man ganz viel Zeit.
Endlich einmal die Dinge tun, die man immer schon tun wollte: Reisen, sich weiterbilden, lesen, malen, ins Theater gehen.
Natürlich macht der Haushalt immer noch Arbeit. Und Hobbies und Ehrenamt startet man auch nicht unbedingt erst im Alter.
Die gewonnene Zeit sollte man gut planen, Freundschaften pflegen und neue Kontakte knüpfen.
Gemeinsam gegen einsam ist nicht nur das Motto des Netzwerks Bergheim Süd-West. In der Kreisstadt gibt es viele Angebote, die sich gezielt an Senioren wenden – seien es Sport und Kultur oder auch freiwilliges Engagement.

Jeder kann auch selbst aktiv werden und mit Gleichgesinnten ein Projekt auf die Beine stellen. Bergheim bietet dafür spezielle Fördergelder. Ideen und Informationen bietet die Fachstelle Älterwerden.

Welche Freizeitstipps haben Sie?

Suchen Sie vielleicht noch Mitstreiter für Ihren Verein
oder wollen sich ehrenamtlich engagieren?

Welche Hilfen gibt es? Sprechen Sie uns an!

Da kommt Freude ins Herz … Meine Enkelkinder.

Wenn ich mit meinen kleinen Enkelkindern unterwegs bin, fällt mir immer wieder auf, wie frisch und unverbraucht ihr Blick ist.Der Blick schweift hier hin und dort hin und oft entdecken die Kinder, was längst aus meinem Blickfeld verschwunden ist. Ich habe bestimmte Felder, oder sogar Lebensbereiche ausgemustert. Ein Kind steht am Anfang seiner Wahrnehmungsgeschichte. Es …

Weiterlesen

128 Jahre Freude am Singen

KIrchenchor St. Cäcilia in Glessen sucht Sängerinnen und Sänger

Sie haben Freude am Singen? Dann sind sie herzlich eingeladen, den Glessener Kirchenchor St. Cäcilia kennen zu lernen.

Den Chor leitet Stefan Staat. Gesungen werden geistliche, aber auch weltliche Musik verschiedenster Epochen, um die Gottesdienste während des Kirchenjahres und bei besonderen Festlichkeiten zu begleiten. Besondere musikalische …

Weiterlesen

Wenn Freunde gehen …

Mein Hund ist gestorben.

Ich danke dir für deine Liebe, sie war nicht an Bedingungen geknüpft. Ich danke dir für deine Nähe, so war ich nie einsam. Ich danke dir für deine Treue, unerschütterlich wie ein Fels in der Brandung. Ich danke dir für dein Vertrauen, groß wie das Universum. Ich danke dir für die …

Weiterlesen

Witz in die Nacht …

Zwei Bauern sitzen bei Hochwasser auf dem Dach der Scheune. Sie schauen auf das Wasser und sehen, wie eine Mütze vorbeischwimmt. Da sagt der eine: “Der Besitzer ist bestimmt ertrunken.” “Nee”, sagt der andere, das ist Egon, der mäht bei jedem Wetter…”

Neues aus der Nachbarschaft — Sprachbarrieren

Vor Kurzem hatte mein Nachbar beschlossen, gemeinsam mit seiner Frau ein paar Tage Urlaub in der Nähe des Wohnortes seines Sohnes in Norddeutschland zu verbringen. Er suchte im Internet nach einem schönen Hotel und ließ sich von den in die nähere Auswahl genommenen Hotels Speisepläne faxen. Seine Planung sah nämlich vor, dass er seinen Sohn …

Weiterlesen

Was zum lachen und nachdenken …

Hier noch ein Witz:   Die Bäuerin klagt: “Herbert, Du wirst den Hahn schlachten müssen. Er ist in letzter Zeit immer so unlustig.” “Glaubst Du”, meint der Bauer zweifelnd, “dass er danach lustiger wird…?”   Der Spruch des Tages ist von Voltaire:   Zufall ist ein Wort ohne Sinn. Nichts kann ohne Ursache existieren.

Man bedankt sich …

Rotkehlchen zweiter Teil

Vor einigen Wochen veröffentlichte ich an gleicher Stelle die Geschichte „Wenn neues (Vogel-) Leben entsteht“, die Beobachtungen einer jungen Rotkehlchenmama, die ihre Jungen liebevoll versorgte. Von der Eiablage bis zum Ausflug konnte ich die „junge Brut“ beobachten und fotografieren. Auf diese Weise wurde, ganz offensichtlich, Vertrauen aufgebaut und die kleine Vogelmama hat …

Weiterlesen

Worauf es ankommt….

Die Philosophie des Altertums war ziemlich pessimistisch. In der Ilias kann man lesen, dass es nichts Elenderes gibt als den Menschen. Hesidot meint, es sei das Beste, nicht geboren zu sein. Oder wenn schon, dann bald wieder abzutreten. Das höchste Gut für den Menschen sei “ein schöner Tod.”

Mit dieser Selbstverachtung und dieser Weltverneinung, die …

Weiterlesen

LiteraturHerbst Rhein-Erft

“Von Aufbrüchen und Aussteigern”

Der LiteraturHerbst Rhein-Erft ist eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit allen Kommunen des Rhein-Erft-Kreises, dem Autorenkreis Rhein-Erft, der Gold Kraemer-Stiftung und dem LVR, der in diesem Jahr zum 15.  Mal ausgerichtet wird. Das Motto lautet: “Von Aufbrüchen und Aussteigern”.

Allle Termine und Veranstaltungen vom 03.09. bis 29.09.2016 finden Sie unter http://www.literaturherbst.kulturserver.de/

Weiterlesen

Sonderausstellung “Sport” im Museum BERGHEIMAT

 Nach einer eineinhalbjährigen Recherchezeit wird die Sonderausstellung “Sport” am 25.9.2016 um 11.00 Uhr eröffnet.

Den ganzen Tag über können Besucher alte Fotos, viele Exponate und jede Menge Bergheimer Geschichte aus allen Stadtteilen bestaunen.

Sie werden sich wundern, was “unsere kleine Stadt” sportlich so alles zu bieten hat. Fechten, Leichtathletik oder Judo – hier …

Weiterlesen

Mehr lesen

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com