Datum/Uhrzeit
Datum - 20. Apr. 2016
13:00 - 17:00
Location
Kreishaus Kulturgebäude
Kategorie(n) Keine Kategorien
Ein Workshop für Angehörige und Fachkräfte
Studien belegen, dass Zähne bei verlässlicher Mundhygiene bis ins hohe Alter erhalten werden können. Um Schmerzen und der Verschlechterung der oralen Situation gezielt vorbeugen zu können, bedürfen Betroffene mit fortschreitender Demenz häufig kompetenter Unterstützung. Haupt- und ehrenamtlich Pflegende stoßen hierbei oft an ihre Grenzen. Dentalhygienikerin Isabella Hampel verfügt über hinreichende Sach- und Fachkompetenz, Pflegende auf diese anspruchsvolle Aufgabe vorzubereiten. Geübt wird in kleinen Gruppen.
Workshop 1: 13-13.50 h
Workshop 2: 14-14.50 h
Workshop 3: 15-15.50 h
(Kostenbeitrag 10 Euro)
Kontakt: Dr. Pantelis Petrakakis, Tel.: 02271/83-4371, E-Mail: pantelis.petrakakis@ rhein-erft-kreis.de
Demenz und Zahngesundheit: Kostenloser Fachvortrag (ab 16 Uhr)
Bevölkerungsstudien zeigen, dass bei entsprechender Pflege und Vorsorge Zähne bis ins hohe Alter erhalten werden können. Ältere Menschen mit Demenz sind oftmals nicht mehr in der Lage, eine tägliche Zahnhygiene durchzuführen, was zu einer Verschlechterung der oralen Situation und zu Schmerzen führen kann. Fatal ist dabei, dass die Betroffenen diese Probleme oftmals nicht erkennen und nicht an das familiäre Umfeld und das Pflegepersonal vermitteln können. Der Fokus der Veranstaltung liegt daher in der Darstellung der Problematik und der Findung von Lösungsansätzen.
Kontakt: Dr. Franz-Josef Schuba, Tel.: 02271/83-4310, E-Mail: franz-josef.schuba@ rhein-erft-kreis.de