Mai 26
Eigentlich klar – oder?
Mai 25
Tipp: Süsser Flammkuchen
Mai 25
Stadt informiert …
Schulung für:
Eine gelungene Kommunikation erleichtert den freiwilligen Einsatz in vielen Tätigkeitsbereichen. Mit dem Anliegen freiwillig Engagierte in der Flüchtlings- und Integrationshilfe mit geeigneten kommunikativen Techniken zu unterstützen, bieten wir eine kostenfreie Schulung an:
Montag, 23.07.2018
14 -17:30 Uhr
im StadtteilLaden
Quadrath-Ichendorf der EGBM
Köln-Aachener-Straße 114
50127 Bergheim
Die Schulung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Integrationszentrum des Rhein-Erft-Kreises.
Das Seminar vermittelt und trainiert Techniken einer achtsamen Kommunikation nach dem bewährten Modell der “Gewaltfreien Kommunikation” von Dr. Marshall Rosenberg. Dieses wird seit Jahren in Schulen und Unternehmen eingesetzt, um Beziehungen zu fördern, in Konflikten zu vermitteln und die Bereitschaft zur Kooperation zu stärken. Ein Schwerpunkt wird dabei das “setzen von Grenzen” und dennoch “in Verbindung bleiben” sein.
Michelle Schnitker vom Kommunalen Integrationszentrum Rhein-Erft-Kreis moderiert das Seminar. Es bietet viele Informationen und praxisorientiertes Training für maximal 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Die Anmeldung kann formlos per Mail oder telefonisch bis zum 09.07.2018 erfolgen.
marion.eckart@bergheim.de<mailto:marion.eckart@bergheim.de> oder Tel.: 02271 / 89709
Sollten Sie an dem Termin verhindert, aber dennoch interessiert sein, werde ich Sie gerne in eine Interessentenliste für einen möglichen Wiederholungstermin aufnehmen.
Ansprechpartner
Marion Eckart
Kreisstadt Bergheim
Abtl. Soziale Hilfen, Wohnen und Integration
SG Demografie, Integration, Stadtteilarbeit
-Kontaktstelle für freiwilliges Engagement-
Tel.: 02271 89709
Fax: 02271 8971709
www.bergheim.de<http://www.bergheim.de/
Mai 24
Was ist Mut?
Mai 23
Seniorenkino Kerpener Netzwerk 55plus
Seniorenkino
Kerpener Netzwerk 55plus
SENIORENBEIRAT DER
KOLPINGSTADT KERPEN Gegründet 1981
In Kooperation mit
www.euromax-cinemas.de
Eintrittspreis : 5,50 €
Aufzug vorhanden
FILM STARS
Don’t die in Liverpool
Zu einem Filmnachmittag laden wir ganz herzlich ein.
Mittwoch 13.06.2018 15:00 Uhr
Eher zufällig treffen die alternde Hollywood-Diva und Oscar-Preisträgerin Gloria Grahame (Golden Globe-Gewinnerin Annette Bening) und der blutjunge Schauspieler Peter Turner (Billy Elliot-Star Jamie Bell) 1978 in Liverpool aufeinander. Sie beginnen eine leidenschaftliche Affäre. Die in die Jahre gekommene Femmefatale findet ihre Jugend wieder, ihr junger Liebhaber ist begeistert von der Exzentrik der älteren Dame. Doch unmerklich erwächst aus dieser „amour fou“, dieser verrückten Liebe, eine echte Beziehung. Denn nicht nur entdecken beide in der Welt des jeweils anderen, was ihnen bisher zum Leben gefehlt hat. Als ein schwerer Schicksalsschlag ihre Partnerschaft auf eine harte Probe stellt, zeigt sich erst, wie unglaublich stark die Bindung dieser zwei so unterschiedlichen Menschen ist. Sie überwindet Alters- und Standesgrenzen – und vielleicht sogar den Tod …
Mai 23
adfc informiert …
Mai 22
Mittagessen mit Gott …
Ein kleiner Junge wollte Gott treffen.
Er packte einige Coladosen und Schokoriegel in seinen Rucksack und machte sich auf den Weg. In einem Park sah er eine alte Frau, die auf einer Bank saß und den Tauben zuschaute.
Der Junge setzte sich zu ihr und öffnete seinen Rucksack. Als er eine Cola herausholen wollte, sah er den hungrigen Blick der Frau. Er nahm einen Schokoriegel heraus und gab ihn der Frau. Dankbar lächelte sie ihn an – ein wundervolles Lächeln!
Um dieses Lächeln noch einmal zu sehen, bot ihr der Junge auch eine Cola an. Sie nahm sie und lächelte wieder, noch strahlender als zuvor. So saßen die beiden den ganzen Nachmittag im Park, aßen Schokoriegel und tranken Cola, ohne auch nur ein Wort zu sprechen.
Als es dunkel wurde, wollte der Junge nach Hause gehen. Nach einigen Schritten hielt er inne, ging zurück und umarmte die Frau. Die schenkte ihm dafür ihr allerschönstes Lächeln.
Zu Hause fragte ihn seine Mutter: „Was hast Du denn heute Schönes gemacht, dass Du so fröhlich aussiehst?“ Der Junge antwortete: „Ich habe mit Gott Mittag gegessen – und sie hat ein wundervolles Lächeln!“
Auch die alte Frau war nach Hause gegangen, wo ihr Sohn sie fragte, warum sie so fröhlich aussehe. Sie antwortete: „Ich habe mit Gott Mittag gegessen – und er ist viel jünger, als ich dachte!“
Julie A. Manham