Frauen und Männer im Ruhestand

Eine Spaßhilfe

Die goldene Zeit des Ruhestands hält für Männer und Frauen ganz besondere Herausforderungen parat. Früher war alles ganz einfach: Opa hatte sein Leben lang hart geschuftet, und wenn er in Rente ging, stellte er a) jede Form von Anstrengung und b) jede Form zwischenmenschlicher Kommunikation ein und zog sich mit einer Flasche Bier für den Rest seines Lebens auf eine Bank im Garten zurück. Heute wird von einem frischgebackenen Neu-Rentner eine Menge erwartet: ständige Mobilität, freudige Aufopferung im Dienste der Enkelkinder und das begeisterte Erlernen neuer Fähigkeiten.

Die Rache der Frauen

Besondere Vorsicht ist bei Frauen geboten: Viele glauben vielleicht, dass sie aus Langeweile dazu tendieren, ihre geballte Arbeitskraft nach dem Enden ihres Berufslebens auf ihren Garten zu richten. Es ist jedoch keine Langeweile, warnen die Autoren, sondern Rache. Schließlich haben Männer und Kinder den Frauen die besten Jahre ihres Lebens gestohlen. Die bessere Hälfte wird bekocht, mit immer wieder neuen Hobby-, Reise und Einrichtungsideen auf Trab gehalten und im schlimmsten Fall sogar an seine ehelichen Pflichten erinnert. Mit der Folge, dass der Gatte dem ganzen Stress, der plötzlich über ihn hereinbricht, mittels eines Herzinfarktes zu enteilen sucht.

Was soll frau auch tun, wenn die Wohnung schon zigmal umdekoriert, der Nachwuchs nachhaltig besucht, der Ehemann ausschweifend bekocht und die beste Freundin zu sämtlichen Yogakursen mitgeschleppt wurde? Wer Familie und Freunde nicht in den Wahnsinn treiben will, sollte diese beiden kleinen Ratgeber lesen. Hier werden Männer zu modernen, aktiven Ruheständlern, ganz ohne aktiv zu sein, und Frauen zu Rentnerinnen mit Stil, die Familie und Freunde nicht in den Wahnsinn treiben. Mit natürlich nicht ernst gemeintem Psychotest, kleiner Heimwerkerschule, Smartphone-Test, den größten Horrorvorstellungen, einem Kurzkrimi und anderen nützlichen Spaßhilfen.

Stadt informiert und sucht …

Schöffen gesucht!

Bitte melden bei Interesse …

Stadt informiert …

Es grünt so grün , wenn Bergheim‘s Blüten blühen …

 

CuraCon informiert …

Junge Erwachsene gesucht…

Weitersagen

Tipp: Fischburger mit Pastinakenpüree

Fischburger mit Pastinakenpüree

Zutaten
250 g mehlige Kartoffeln
300 g Seelachsfilet
2 kleine Frühlingszwiebeln
4 Zweige Dill
4 Zweige glatte Petersilie, gehackt
1 Ei
1 Eigelb
2 EL Milch
1,5 TL Dijon-Senf
1,5 TL Zitronenabrieb
3 EL Zitronensaft
Meersalz und schwarzer Pfeffer
.
Für das Pastinaken-Püree
500 g Pastinaken
1 Knoblauchzehe
1 EL Butter
250 ml Gemüsebrühe
50 ml Schlagsahne
1 Prise Muskatnuss, Meersalz und schwarzer Pfeffer
.
Zubereitung
Die Kartoffeln waschen, schälen, vierteln und in einem Topf mit leicht gesalzenem Wasser bedecken. Das Wasser zum Kochen bringen, Kartoffeln rund 15 min lang gar kochen. Kartoffeln abgießen und abkühlen lassen.
Das Seelachsfilet abwaschen, trocken tupfen und in etwas Wasser oder Brühe von beiden Seiten gar dünsten. Frühlingszwiebeln waschen, trocknen und in sehr feine Scheiben schneiden. Dill und Petersilie waschen, trocknen und sehr fein hacken.
Die Kartoffeln stampfen; das Fischfilet mit einer Gabel zerteilen. Dann Kartoffeln, Fisch, Frühlingszwiebel und Kräuter mit Ei, Eigelb, Milch, Senf und Zitronenabrieb und -saft zu einer zähen, klebrigen Masse verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Etwas Mehl auf der Arbeitsfläche verteilen. Mit leicht bemehlten Händen aus der Fischmasse ca. 6 kleine Kugeln formen und diese flach drücken, sodass kleine Burger entstehen. Die Fisch-Küchlein im Kühlschrank aufbewahren, bis das Püree zubereitet ist. Für das Pastinaken-Püree die Pastinaken schälen und in Scheiben schneiden. Knoblauch und Zwiebel schälen und hacken. Butter in einem kleinen Topf schmelzen, bis sie Blasen wirft. Zwiebel, Knoblauch und Pastinaken hinzufügen und rundherum anbraten. Das Gemüse mit 200 ml Gemüsebrühe ablöschen (den Rest der Brühe ggf. beim Pürieren hinzufügen, wenn das Püree zu trocken ist), den Topf mit einem Deckel abdecken und die Pastinaken 15 min lang gar kochen, dabei gelegentlich rühren, damit alle Pastinakenscheiben gleichmäßig garen. Das Gemüse mit einem Pürierstab pürieren, die Sahne unterrühren und das Püree mit einem Schneebesen geschmeidig rühren. Püree mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken. In einer großen Pfanne etwas Pflanzenöl erhitzen, die Fisch-Küchlein darin von beiden Seiten knusprig braten. Fisch-Küchlein auf Küchenpapier abtropfen lassen, dann mit dem Pastinaken-Püree und nach Belieben einem grünen oder bunten Salat anrichten und sofort servieren.
Tipp: Anstelle der Pastinaken lassen sich auch Kartoffel, Möhren, Süßkartoffeln, Schwarzwurzeln oder Kürbis verwenden.

Es geht wieder los! Markt in Aktion

Marktfest auf dem Wochenmarkt!

Wie wahr ist die Wahrheit?

Wenn sich eine wissenschaftlich fundierte Erkenntnis durchsetzt, neigen wir zu der Annahme dies wäre wahr. Dann halten wir dieser Meinung die Treue… das ist menschlich, aber auch fatal. Besser ist zu erkennen: Wahr ist etwas nur, bis es durch eine neue, fundierte Erkenntnis widerlegt wird. Somit ist Wahrheit relativ, sie ist einfach nur unser derzeitiger Erkenntnisstand.
Und weil diese Tatsache nicht nur für die Wissenschaft gilt, sondern auch in anderen Lebensbereichen, tun wir gut daran, auch allgemein unsere Meinung zur Wahrheit in Frage zu stellen. Womöglich denken und argumentieren wir manchmal in Kategorien, die uns nicht weiterbringen. Zum Beispiel in wahr und falsch, in schwarz und weiß, in ich habe recht und du unrecht. Hilfreich ist es, für andere Sichtweisen offen zu sein und bereit dazu, eigene Ansichten zu revidieren.
Der Dichter Andre Gide schrieb:
“Glaube denen, die die Wahrheit suchen und misstraue denen, die behaupten sie gefunden zu haben.”
.
von Helga-Agnes Cubitzki

Tipp: Was los in Bergheim …

Vom Frühstück bis zur Infoveranstaltung  der Polizei …

 

Geht da noch was?

Ein Funken Hoffnung …

Nur noch Vorletzter?

 

Tipp: Die Haut verwöhnen mit natürlichen Zutaten


.
Jetzt zum Ende des Winters sieht unsere Haut manchmal etwas müde aus. Um sie zu verwöhnen, haben wir eigentlich alles in der Küche.


Hier 2 Rezepte für nährende und pflegende Gesichtsmasken.

Sie immer frisch zubereiten, leicht in die Haut einmassieren und 15 bis 30 Minuten einwirken lassen. Dann mit lauwarmen Wasser das Gesicht reinigen.
.
Eiweiß-Maske
Ein Eiweiß leicht schlagen und mit Milchpulver und dem Saft einer ausgepressten Gurke vermischen. Alternativ Tomatensaft und Creme fraiche verwenden.
Kleiner Tipp:
Immer, wenn du ein Ei aufschlägst, streiche mit dem Finger ein wenig Eiweiß auf die Augenpartie. Wenn es getrocknet ist, abwaschen.
.
Maske gegen Falten
Einen Esslöffel Mandelöl mit einem Teelöffel Honig vermischen und auf das gereinigte Gesicht auftragen. Nach einigen Tagen wird die Haut straffer und wirkt verjüngt.
.
von Annemarie Esser

Mehr laden

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com