Herbstwanderung am Otto Maigler See.
Erfreuen Sie sich an den schönen Bildern …
Okt. 05
Herbstwanderung am Otto Maigler See.
Erfreuen Sie sich an den schönen Bildern …
Okt. 05
Microsoft veröffentlicht
Windows 10 v1809
Das Oktober-2018-Update für Windows 10 ist veröffentlicht. Im Rahmen des Surface-Events präsentierte Microsoft nicht nur neue Hardware, sondern gab wie erwartete auch den Startschuss für Windows 10 v1809. Das Update beinhaltet unter anderem Unterstützung für Raytracing in Spielen, ein sogenanntes Dark-Theme für den Explorer sowie eine neue Stromverbrauchs-Spalte im Task-Manager, die den Energiebedarf darstellt. Zudem gibt es mit dem Cloud Clipboard eine neue, optionale Zwischenablage, die das Kopieren und Einfügen mehrerer Dateien ermöglicht. Sie ist zudem geräteübergreifend nutzbar, solange das gleiche Microsoft-Konto verwendet wird. Anwender können die neue Windows-Version über die Update-Funktion installieren, oder die entsprechenden ISO-Dateien direkt bei Microsoft herunterladen.
golem.de, zdnet.de
Okt. 05
Was könnte das sein?
.
Es gibt etwas, das würde dir unglaublich gut tun. Es würde dich gesünder und glücklicher machen.
Durch diese Sache kommst du besser mit Menschen klar. Du siehst dadurch sogar jünger aus.
Es stärkt deine Willenskraft und verleiht dir Selbstbeherrschung.
Diese Sache macht dich gelassener und achtsamer. Du wirst dadurch fokussierter und organisierter.
Du wirst dadurch unabhängiger.
Durch diese Sache macht dir Stress weniger aus. Diese wunderbare Sache ist kostenlos und für jeden geeignet.
.
Es handelt sich um Meditation… einfach 20 Minuten am Tag hinsetzen und nur den Atem beobachten. Einatmen – ausatmen. Wenn die Gedanken abschweifen einfach wieder auf den Atem
konzentrieren. Probiere es und halte 4 Wochen durch. Dann spürst du die positiven Auswirkungen!
.
von Helga-Agnes Cubitzki
Okt. 04
Google hat ein umfassendes Update für seinen Maps-Dienst angekündigt, dass noch in dieser Woche für Android und iOS verteilt werden soll. Die Navigations-App zeigt dann unter dem neuen Commute-Tab in Echtzeit Informationen zum öffentlichen Nahverkehr an. Damit kann über die Karte etwa eingesehen werden, ob man für eine bestimmt Route mehr Zeit einplanen muss, oder alles planmäßig fährt. Die Funktion zeigt dabei auch eine Kombination verschiedener Verkehrsmittel an und informiert über Verkehrsstörungen und mögliche Alternativrouten. Wer Maps zur Navigation nutzt und gleichzeitig über Google Play Music, Spotify oder Apple Music Musik hört, kann die Wiedergabe außerdem künftig direkt in der App steuern.
heise.de, t3n.de
Okt. 04
Pommes frites sollten nicht jede Woche auf dem Tisch stehen. So bestehen – entgegen der landläufigen Meinung – konventionelle Pommes nicht nur aus Kartoffeln, sondern werden auch mit Mehl bestäubt. Gleichzeitig werden Sie mit billigen Fetten verarbeitet. Beides liefert viele Kalorien, aber wenig
Nährstoffe.
Eine gesunde Alternative ist einfach und schnell zubereitet: Einfach
Kohlrabi, Süßkartoffeln, Karotten und Kartoffeln in schmale Pommes-ähnliche Streifen schneiden. Salz, Pfeffer und beliebige Gewürze mischen und über das Gemüse geben. Gut durchmischen und im Backofen bei 220 Grad 15 Minuten
ausbacken. Anschließend mit Olivenöl bestreichen. Fertig sind leckere Gemüsepommes, die man mit Quark, Tomatenmark oder pur genießen kann.
von Gertrud Breuer
Okt. 03
Gesund durch Fasten
.
Fasten kann natürlich eine Methode um Abzunehmen sein. Aber das steht beim Heilfasten nicht im Vordergrund. Das Hauptmotiv sollte
die enorme Verbesserung für die Gesundheit sein: Heilfasten ist eine Hilfe um Abhängigkeiten von verschiedenen Genussmitteln, Alkohol und Medikamenten zu lösen. Heilfasten ist eine erfolgreiche Methode, um den Körper von Schadstoffen zu
befreien. Fasten erhöht beeindruckend die Vitalität, auch bei älteren Menschen. Es ist eine wahre Verjüngungskur. Heilfasten wirkt bei zahlreichen Krankheiten, z.B. bei Bluthochdruck,
Altersdiabetes, hohem Cholesterin, Rheuma. Die Blutwerte verbessern sich enorm! Alle Organe, die ja sonst im Dauerbetrieb arbeiten werden entlastet… ebenso die Wirbelsäule und die Gelenke.
.
Im Frühling und jetzt im Herbst sind die besten Zeiten für Heilfasten.
Wollen Sie es nicht auch einmal probieren?
.
von Reni Petersen
Okt. 01
💌 Kleine Abendgeschichte 😆
Hi, wer hat denn hier alles ein IPhone? Ich bin ja en ärm Frau un han nur dat mit 16GB 😬 Alle fot langs säd dat mir: Ihr Speicher ist voll 🙄 Jetzt bin ich schon laufend die Chats am leeren, Fotos am löschen, Apps fott, Messanger löschen, ävver der blöde Speicher wird nicht leer 🤨 Dann säd mir dat: Fotos optimieren, kleinere Version? Wat heißt dat bloß, denk ich 🤷♀️ Jut, dann süd ich IOS 12 installieren, ävver dat bruch och Speicher. Ich janz verzweifelt ävver mutig meng Fotos optimiert 😏 Ich sach üch, merke keinen Unterschied, han ävver jetzt wieder 3GB frei 🤣 Dat Lied von der Geschicht, einfach mache un traue…haha 🤣
Schööönen Abend Freunde 🙌😉
eingesendet von Lydia M.
Okt. 01
Koronargruppe beim TSV Glessen hilft wieder fit zu werden
Nach einem Herzinfarkt, einer Bypass-OP oder anderen koronaren Gefäßerkrankungen hilft Sport, den Herzmuskel zu stärken und wieder fit zu werden. Der TSV Glessen ist einer der wenigen Vereine im Rhein-Erft-Kreis, die zertifizierten Koronarsport anbieten. Seit über 25 Jahren trifft sich die Gruppe zweimal wöchentlich mittwochs von 17:30 bis 19:00 Uhr und freitags von 16:30 bis 18:00 Uhr in der Grundschul-Turnhalle (Am Wierichskamp 5, 50129 Bergheim-Glessen).
Volker Göpel als erfahrener und qualifizierter Übungsleiter betreut die Rehabilitation seit 15 Jahren. Der Oberaußemer hat sein Leben lang Sport gemacht und weiß, worauf es ankommt – Leistung ist es nicht. „Es muss vor allem Spaß machen“, findet er. Ausdauer, Kraft, Koordination und Gleichgewicht werden trainiert, keine Stunde ist wie die andere. Für ein bisschen „Action“ bringt er gern auch eigene Materialien mit, Bälle oder Balance-Pads, die den Trainingseffekt verstärken. „Die Waden werden es Euch danken“, muntert er seine Truppe zum Weitermachen auf. In der Regel sind es rund 15 Teilnehmer über 50 – die meisten kommen seit Jahren. „Man muss am Ball bleiben und das vor allem dauerhaft“, findet Helmut Schmitt aus Dansweiler, der seit 18 Jahren dabei ist.
Für Stephan Jansen (60) aus Glessen war es ein Schock, als er nach „mehreren komplizierten Sachen“ 2013 eine schwere Bypass-Operation zu überstehen hatte. Die Ärzte empfahlen ihm Sport zur Rehabilitation, auch um wieder Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu fassen. „Wir passen gut aufeinander auf, motivieren uns gegenseitig und lachen vor allem viel“. Das Highlight ist die Runde Volleyball, die Volker Göpel vor der Entspannung einschiebt – allein das macht die Gruppe einzigartig.
Zertifiziertes Training
Bevor allerdings überhaupt jemand auf die Matte geschickt wird, wird erst einmal Blutdruck gemessen. Die Anwesenheit eines Arztes ist Pflicht, ohne können die anderthalb Stunden nicht starten. Monika Schmidt aus Brauweiler vertritt heute Ulrike Meyer und Dr. Signe Berger-Klapper, die die medizinische Betreuung sonst für den Verein sicherstellen. Die Ärztin aus Brauweiler hatte die Gruppe früher selbst 20 Jahre lang unter ihrer Obhut. Für den Notfall stehen eigens ein Defibrillator und Medikamente bereit. „Früher mussten wir die Geräte nach der Sprechstunde jedes Mal in der Praxis abholen, heute haben wir sie direkt hier in unserem Schrank in der Turnhalle“, so Monika Schmidt.
Die Voraussetzungen für das qualifizierte Herzsporttraining im Verein werden regelmäßig überprüft und zertifiziert. Der Einstieg ist jederzeit möglich – auch für Einsteiger/-innen ohne sportliche Erfahrung und ohne Altersbegrenzung – und wird von den Krankenkassen bezuschusst. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine ärztliche Verordnung und ein Belastungstest. Bei den erforderlichen Formalitäten zur Abrechnung mit den Krankenkassen hilft Übungsleiter Göpel gern.
Kontakt:
Volker Göpel
Telefon: 02271 / 51588
Mobil: 0152 / 08830764
E-Mail: volkergoepel@netcologne.de
Okt. 01
Schnupperworkshop für engagierte Freiwillige im Quartiersbüro Niederaußem
Viele Ruheständler stehen vor der Frage, wie sie nach einem erfüllten Berufsleben ihre Zeit sinnvoll nutzen können. Ehrenamtlich aktiv werden, anderen Menschen helfen, mehr Sport treiben, lesen, Sprachen lernen, die Freizeit organisieren – es gibt viele Möglichkeiten. Bürgerschaftliches Engagement ist eine davon und wird von der Kreisstadt Bergheim als unverzichtbare Bereicherung des sozialen Lebens besonders gefördert. Erste Anlaufstelle im Rathaus ist Marion Eckart von der Kontaktstelle für freiwilliges Engagement. Ihr zur Seite steht mit dem EFI-Team Bergheim e.V. ein Netzwerk aus gestandenen und speziell geschulten „seniorTrainerinnen und – Trainern“.
Bei einem offenen Schnupperworkshop können Interessierte freiwilliges Engagement in seiner ganzen Vielfalt erleben und verschiedene Akteure kennen lernen:
Dienstag 9. Oktober 15-17 Uhr
Quartiersbüro Niederaußem (ehemalige Paulus-Schule)
Im Euel 2, 50126 Bergheim
„Jeder kann seine besonderen Interessen und Fähigkeiten einbringen und so mehr Lebensfreude gewinnen“, betont Marion Eckart von der Kontaktstelle für freiwilliges Engagement. Die Kreisstadt Bergheim war vor 13 Jahren eine der ersten Kommunen, die sich an dem Modellprogramm „Erfahrungswissen für Initiativen (EFI)“ beteiligt haben. Zahlreiche Menschen mit Lebens- und Berufserfahrung konnten darüber für das freiwillige Engagement gewonnen und zu „seniorTrainern und -Trainerinnen“ qualifiziert werden. Die Schulung für freiwillig Engagierte wird nach Ablauf des Programms aus eigenen städtischen Mitteln auch weiterhin angeboten. Eine neue Ausbildungsrunde startet im Herbst, wieder in Kooperation mit dem Marie-Juchacz- Bildungswerk – AWO Regionalverband Rhein-Erft & Euskirchen e.V. und dem EFI-Team als Förder-Partner.
Von erfahrenen Ehrenamtlern lernen
„Viele haben konkrete Ideen, wissen aber nicht, wie sie die umsetzen können“, weiß Hans-Jürgen Knabben. Das EFI-Team vermittelt Kontakte, gibt Hilfestellung bei der Vereinsgründung, berät über Projektfinanzierung, Qualifizierungsmöglichkeiten und Öffentlichkeitsarbeit. Erfolgreiche Projekte wie das soziale Netzwerk „Gemeinsam gegen einsam“, die AG- Selbsthilfegruppen, der Offene Bücherschrank oder ein interkultureller Kochclub zeigen die große Bandbreite des Engagements in Bergheim. „Etwas Geeignetes zu finden braucht Zeit und nicht selten mehrere Anläufe“, erklärt Marion Eckart. Davon weiß auch Hans-Jürgen Knabben ein Lied zu singen. Am Ende seines Arbeitslebens sei er in ein tiefes Loch gefallen. Da kam es dem ehemaligen IT-Expertengerade recht, dass die Stadt Bergheim jemanden zum Aufbau einer Internetseite suchte. Gemeinsam mit anderen freiwillig Engagierten und der Fachstelle Älterwerden brachte er das Seniorenportal Bergheim (www.unser-quartier.de/stadt-bergheim) zum Laufen, das mittlerweile großen Zuspruch erfährt. „Die Dankbarkeit und Freude der Menschen ist eine große Motivation“, so Knabben, der ehrenamtlich auch PC-Einsteiger-Kurse für Seniorinnen und Senioren gibt.
Neue Mitstreiter oder Projekt-Ideen sind immer willkommen und werden oft händeringend gesucht – beispielsweise als Lernpaten für das EFI-Projekt „Bergheim lernt gemeinsam Deutsch“. Als es 2015 darum ging, Deutschkurse für Flüchtlinge zu organisieren, war Heribert Küppers, ehemaliger Lehrer am Gutenberg-Gymnasium in Bergheim, sofort dabei. Durch den Umzug von der Fortuna-Schule in das neue Quartiersbüro Niederaußem mit seinem bestens ausgestatteten Medienraum können jetzt wieder Sprachkurse mit PC-Unterstützung angeboten werden. Durch den Einsatz des „Blended Learning Verfahrens“ können neue Lernpaten auch ohne pädagogische Kenntnisse sehr schnell im Team oder alleine unterrichten.
Kontakt & Anmeldung:
Marion Eckart,
Kreisstadt Bergheim – Kontaktstelle für freiwilliges Engagement
Tel. 02271/ 89709
E- Mail: freiwilliges.engagement@bergheim.de
EFI-Team Bergheim e.V.:
Hans-Jürgen Knabben,
Telefon 0171/3357218
E-Mail: efi-team-bm@gmx.de