Das Türchen 9 ist geöffnet …
Am zweiten Advent lesen wir die wahre Geschichte
Jesus kütt op de Welt
Domols kom vum Kaiser Ajustus dä Befähl, em janze römische Reich de Lück ze zälle. Jede maat sich en singe Heimatort op de Söck, für sich rejistriere ze loße. Weil dä Josef us dr Familisch vom David wor, moot hä von Nazareth en Galiläa no Betlehem en Judäa reise, weil dat die Stadt wor, us der sing Familisch satmme dät. Sing Verlobte – dat Maria, dat jrad ne Panz erwade dät – nohm hä met. Kaum wore se ahnjekumme kom dä Klein ald op de Welt. Weil en d
r janze Herberje keine Plaaz mie wor, läte se dat klei Wickelditzje en de Fodekrepp vun däm Stall, en däm se ungerjekumme ware.
Et wore Hirte en dr Jäjend, die des Naaks drusse blieve, für de Herd ze bewache. Ene Engel vum Här kom bei ihne vürbei un laat ene jroße Optrett met Lech un Bletz un Donner hin. De Hirte, die sujet noch nie jesinn hatte, krääte möt d
r Angs ze donn. Doch d`r Engel saat: „Ihr brucht kein Angs zo han! Weil, ich bränge Üch jode Nachrichte, en jroße Freud für all Minsche. En Betlehem ess hück Ühre Retter jebore wode: „Christus, dä Här. Wenn Ihr e Wickelditzje seht, dat en ener Foderkrepp litt, dann hatt Ihr ihn jefunge!“
Op eimohl kom e janz Heer vun Engele dozo un reef: „Ehre für Jott em Himmel! Uno p dr Äd Fridde für die Minsche, die Jott leev hätt!“ Wie die Engele wedde fott wore, däte die Hirte beschleeße, noh Betlehem ze jon un nohzelohre, wat do loss wor. Se maate sich tireck op d
r Wääch un trofe Maria un Josef und at Wickelditzje en d`r Fodekrepp.
Wie sie dat soche däte se vezälle, wat se erlääv ha nun vum Engel över dä Panz jehoot hatte. Un jeder dä dat hoot wor völlich vun d`r Söck. Dan jingen die Hirte widder zeröck noh ihre Schofe un lobten Jott für alles wat se jehoot un jesinn hatte.
Alles wor esu, wie et verkündet worde war. (Autor unbekannt)
Die Geburt Jesu
In jenen Tagen geschah es, dass vom Kaiser Augustus ein Befehl ausging, dass der gesamte Erdkreis aufgezeichnet werde. Diese erste Aufzeichnung geschah, als Quirinius Statthalter von Syrien war. Alle gingen hin, sich eintragen zu lassen, ein jeder in seine Stadt. Auch Joseph zog von Galiläa, aus der Stadt Nazareth, hinauf nach Judäa in die Stadt Davids, die Bethlehem heißt – weil er aus dem Hause und Geschlechte Davids war, um sich eintragen zu lassen zusammen mit Maria, seiner Verlobten, die gesegneten Leibes war. Während sie dort waren, geschah es, dass sich die Tage erfüllten, da sie gebären sollte, und sie gebar ihren erstgeborenen Sohn, hüllte ihn Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil nicht Platz für sie war in der Herberge.
Offenbarung an die Hirten
In derselben Gegend waren Hirten auf freiem Felde und hielten Nachtwache bei ihrer Herde. Da trat ein Engel des Herrn zu ihnen, und es umstrahlte sie die Herrlichkeit des Herrn, und sie fürchteten sich sehr. Der Engel aber sprach zu ihnen: „fürchtet euch nicht! denn seht ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volke zuteilwerden soll: Euch wurde heute in der Stadt Davids ein Retter geboren, der ist Messias und Herr. Und dies soll euch zum Zeichen sein: Ihr werdet ein Kindlein finden, in Windeln eingehüllt und in einer Krippe liegend!“ Und auf einmal erschien mit dem Engel eine große Schar des himmlischen Heeres, die Gott priesen mit den Worten: „Ehre sei Gott in der Höhe und auf Erden Frieden unter Menschen eines guten Willens!“
Und es geschah, als die Engel von ihnen weg zum Himmel entschwanden, sagten die Hirten zueinander: „lasst uns hinübergehen nach Bethlehem und schauen, was da geschehen ist, von dem der Herr uns Kunde gab!“ Und sie gingen eilends und fanden Maria und Joseph und das Kind, das in der Krippe lag. Als sie es sahen, berichteten sie von dem Wort, das ihnen über dieses Kind gesagt worden war. Und alle, die es hörten, wunderten sich über das, was ihnen von den Hirten erzählt wurde. Maria behielt alle diese Worte und erwog sie in ihrem Herzen. Die Hirten aber kehrten zurück und priesen und lobten Gott, für all das, was sie gehört und gesehen hatten, so wie es ihnen gesagt worden war. (Aus dem Lukasevangelium, Kapitel 2,1 – 20)
übersetzt von Andrea Floß