Stadtentwicklung im Dialog mit dem Bürger

„STADT goes BÜRGER“ – Das neue Stadtentwicklungskonzept Bergheim 2035

Wie soll die Kreisstadt Bergheim im Jahr 2035 aussehen? Welche Weichen müssen heute für die Entwicklung von morgen gestellt werden?

Antworten auf diese Fragen gilt es schnell zu finden, damit die Stadt rechtzeitig den vielfältigen Veränderungen wie Energiewandel, Demografischer Wandel und insbesondere dem Strukturwandel begegnen kann.

In 2016 hat die Stadt Bergheim deshalb ein Verfahren auf den Weg gebracht, um ein Stadtentwicklungskonzept zu erstellen. Es gliedert sich in zwei Phasen. In der ersten Phase wurden wichtige Basisdaten beispielsweise zur Bevölkerungsentwicklung erhoben. Die daraus gewonnenen aktuellen Erkenntnisse sollen nun, in der 2. Phase, genutzt werden, um Projekte und Ziele zu erarbeiten, wie Bergheim im Jahr 2035 aussehen soll. Bereits zum Zeitpunkt der Erarbeitung sollen die Bürgerinnen und Bürger eingebunden werden und sich aktiv am Stadtdialog beteiligen können.

Unter dem Motto „STADT goes BÜRGER“ will die Stadt alte Beteiligungsstrukturen durch neue interessante Instrumente der Kommunikation ersetzen. „Ich freue mich mit meinem Team in den kommenden Wochen alle Stadtteile und die Innenstadt per Fahrrad aufzusuchen. Ich will die Bürgerinnen und Bürger für die aktive Teilnahme am Stadtdialog gewinnen, und sicher können wir bereits erste Ideen und Meinungen mitnehmen“, erläuterte Bürgermeister Mießeler.

Zukunftslabor im Haus Bittner

Anschließend sollen die Themen der zukünftigen Stadtentwicklung in drei zeitlich und räumlich getrennten Beteiligungsforen mit Erlebnisqualität diskutiert werden

In Anlehnung an den gleichnamigen Kinofilm „Zurück in die Zukunft“ soll im ältesten Haus Bergheims (Haus Bittner) für eine Woche ein Zukunftslabor eingerichtet werden, in dem die Teilnehmenden Bilder der Zukunft Bergheims entwerfen. Auch die Schulen werden mitarbeiten. Beide Gymnasien haben bereits zugesagt sich zu beteiligen.

Der Beteiligungsprozess wird immer transparent sein, da über ein Onlineportal jederzeit der Stand des Beteiligungsprozesses und wichtige Informationen abgerufen werden können. Nicht zuletzt wird die Politik die entscheidenden Weichenstellungen für das Stadtentwicklungskonzept vornehmen. Die Fertigstellung des Stadtentwicklungskonzeptes ist für Mitte 2018 geplant.

Auskunft erteilt:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation, Bürgerbeteiligung
Ingeborg Angenendt, Telefon: 02271- 89 483; E- Mail: ingeborg.angenendt@bergheim.de

Fachauskunft erteilt:

Planung und Umwelt, Uwe Ulbrich; Telefon: 02271 / 89 406; uwe.ulbrich@bergheim.de

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com