Bei einem Ordner handelt es sich um einen Container für Dateien. Oder wie Leitz-Ordner mit Schriftstücke… Jede Datei wird in einem Ordner oder in einem Unterordner (einem Ordner innerhalb eines anderen Ordners) gespeichert.
In einem Ordner speichert man Dateien. Würden Sie Tausende von Papierakten auf einem Schreibtisch ablegen, wäre es praktisch unmöglich, eine bestimmte Akte zu finden, wenn Sie sie benötigen. Daher werden Papierakten häufig in Ordnern in einem Aktenschrank abgelegt. Die Ordner auf einem Computer haben die gleiche Funktion. Im Folgenden sind einige gängige Ordnersymbole aufgeführt:
Leerer Ordner (links); Ordner mit Dateien (rechts)
Ordner können außerdem weitere Ordner enthalten. Ein Ordner in einem Ordner wird normalerweise als Unterordner bezeichnet. Sie können beliebig viele Unterordner erstellen, die jeweils eine beliebige Anzahl von Dateien und weiteren Unterordnern enthalten können. Sie können auf alle Ihre Ordner zugreifen, indem Sie im Navigationsbereich (linker Bereich) eines beliebigen geöffneten Ordners auf Computer klicken. Bibliotheken sind Ordnern in einigen Aspekten sehr ähnlich. So wird beispielsweise beim Öffnen einer Bibliothek mindestens eine Datei angezeigt. Allerdings können in einer Bibliothek keine Dateien oder Ordner gespeichert werden. Dies ist ein kleiner (aber wichtiger) Unterschied. In Bibliotheken können an unterschiedlichen Orten befindliche Ordner einbezogen werden, sodass die Dateien alle an einem zentralen Ort angezeigt werden. Hierbei handelt es sich um ein praktisches Verfahren zum Organisieren von Dateien, da Sie auf diese Weise nicht erst mehrere Orte durchsuchen müssen, um das Gesuchte zu finden.
Verwenden von Bibliotheken für den Zugriff auf Dateien und Ordner
Bei der Organisation Ihrer Dateien und Ordner sind Sie nicht auf sich allein gestellt. Sie können mithilfe von Bibliotheken, einem neuem Feature in dieser Windows-Version, auf Dateien und Ordner zugreifen und sie auf verschiedene Arten anordnen. Im Folgenden sind die vier standardmäßigen Bibliotheken sowie die üblichen Einsatzbereiche aufgeführt:
Dokumentbibliothek: Diese Bibliothek dient zum Organisieren und Anordnen von Textverarbeitungsdokumenten, Arbeitsblättern, Präsentationen und anderen textbezogenen Dateien. In der Standardeinstellung werden Dateien, die Sie in die Dokumentbibliothek verschieben oder kopieren oder in dieser Bibliothek speichern, im Ordner “Eigene Dateien/Dokumente” gespeichert.
Bildbibliothek: Diese Bibliothek dient zum Organisieren und Anordnen der digitalen Bilder, die Sie von einer Kamera, einem Scanner oder per E-Mail von anderen Personen erhalten.Standardmäßig werden Dateien, die Sie in die Bildbibliothek verschieben oder kopieren oder in dieser Bibliothek speichern, im Ordner “Eigene Bilder” gespeichert.
Musikbibliothek: Diese Bibliothek dient zum Organisieren und Anordnen von digitaler Musik, z. B. Songs, die Sie von einer Audio-CD kopieren oder aus dem Internet herunterladen. Standardmäßig werden Dateien, die Sie in die Musikbibliothek verschieben oder kopieren oder in dieser Bibliothek speichern, im Ordner “Eigene Musik” gespeichert.
Videobibliothek: Diese Bibliothek dient zum Organisieren und Anordnen von Videos, beispielsweise Clips von einer Digitalkamera bzw. einem Camcorder oder aus dem Internet heruntergeladene Videodateien. Standardmäßig werden Dateien, die Sie in die Videobibliothek verschieben oder kopieren oder in dieser Bibliothek speichern, im Ordner “Eigene Videos” gespeichert.
Das ist bei Windows 7 Standard… bei Windows 8.1 sind die Bibliotheken ausgeblendet! Warum? Weil zu kompliziert?
Wer sie unter Windows 8.1 nutzen will, hier ein Tipp!
Bibliotheken: Sie zeigen im Windows-Explorer Bilder, Dokumente, Musik oder Videos gebündelt an – unabhängig von ihrem Speicherort. Unter Windows 8.1 ist die praktische Funktion scheinbar verschwunden. Wollen Sie darauf keinesfalls verzichten? Wie kann man sie wiederherstellen?.
Mit wenig Aufwand holen Sie die Bibliotheken zurück. Bibliotheken mit wenigen Klicks wiederbeleben
Die Bibliotheken sind unter Windows 8.1 noch da, bloß ausgeblendet. Zwei Klicks genügen, damit das System sie wieder anzeigt. Öffnen Sie zunächst den Windows-Explorer, etwa per Klick auf das zugehörige Taskleisten-Symbol. Anschließend klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle im linken Fensterbereich und wählen Bibliotheken anzeigen.
Die größte Kirmes im Rhein-Erft-Kreis vom 25.10. bis 03.11.2024 - seit über 600 Jahren in Bergheim Ob mit der Familie, Freunden oder allein – der [...]
Lit.Schreib, die Schreibwerkstatt der Stadtbibliothek Bergheim, bietet in einem zweimonatigen Rhythmus Schreibbegeisterten die Möglichkeit, gemeinsam zu schreiben und sich mit anderen Schreibenden über Inhalt und [...]
Spukdinner - AUF SCHLOSS PAFFENDORF Das Team der Brasserie auf Schloss Paffendorf sorgte für grausam gutes Essen, prikelnden Service und ein gruseliges Ambiente vor dem [...]
„Struktur und Farbe“ ist das Thema der Herbst-Ausstellung der Künstlergemeinschaft Creafun. Die Kunstwerke – Acryl- und Ölbilder, mal abstrakt, mal gegenständlich – sind am Samstag, [...]
„Struktur und Farbe“ ist das Thema der Herbst-Ausstellung der Künstlergemeinschaft Creafun. Die Kunstwerke – Acryl- und Ölbilder, mal abstrakt, mal gegenständlich – sind am Samstag, [...]
Das Wahrzeichen Bergheims, das Aachener Tor, hat Jahrhunderte überstanden und dabei viel erlebt. Von der Feldseite aus gesehen befand sich im rechten Teil das Gefängnis. [...]
In den vergangenen zehn Jahren haben wir gemeinsam viel bewegt. Durch zahlreiche Veranstaltungen konnte die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz in der Kreisstadt Bergheim [...]
Das Anton-Heinen-Haus lädt wieder ein, um in gemütlicher Atmosphäre in eine andere (Film-)Welt einzutauchen. Gezeigt wird der Film "Die brillante Mademoiselle Neïla". Bei einem anschließenden [...]
Am Mittwoch, 6. November findet um 16.30 Uhr das Sprachcafé im Anton-Heinen-Haus statt. Das Sprachcafé richtet sich an alle Menschen, die Deutsch lernen möchten, ihr [...]
Im gemütlichen Ambiente vom Bergheimer Café Verweilchen erzählt die Freie Märchenerzählerin Judith Schmitz dieses Mal „Märchen rund ums Essen und Trinken“ und nimmt die Gäste [...]
„Achtsamkeit und Selbstfürsorge - Sich etwas Gutes tun in einer hektischen Welt“ ist der Titel eines Seminars für pflegende Angehörige, das die Alzheimer Gesellschaft Rhein-Erft-Kreis [...]
Für September geplante Einstiegschulung wurde verlegt Die Einstiegsschulung zur ehrenamtlichen Seniorenbegleitung in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk im Anton-Heinen-Haus, die ursprünglich im September 2024 geplant [...]
Mitzuerleben, wie ein Angehöriger an Demenz erkrankt und sich verändert, ist eine große Aufgabe, die viel Kraft kostet und alles Gewohnte auf den Kopf stellt. [...]
Der als Landschaftspark angelegte 7,5 ha große Schlosspark beherbergt ca. 180 Strauch-und Baumarten, unter ihnen alte Mammutbäume, Ginkgos und Platanen. Ein Forstlehrgarten vermittelt einen Eindruck [...]
Am Dienstag, 12. November findet in der Stadtbibliothek um 15 Uhr eine „musikalisch-winterliche Erlebnisreise in Wort und Ton“ statt. Das Angebot richtet sich gezielt an [...]
Sturmmädchen - Freundinnen in dunkler Zeit Als die drei Freundinnen, Elly, Margot und Käthe im malerischen Teil der Eifel mit der Schule fertig werden, glauben [...]
Gemeinsame Veranstaltung der Polizei und der Kreisstadt Bergheim Der Verkehr wird immer mehr, die Autos größer, Züge und Busse immer voller - man muss aufmerksam [...]
Das Repair-Café Bergheim versteht sich als Nachbarschaftsinitiative und neben dem Nachhaltigkeitsaspekt bzw. der Nutzbarmachung defekter Gegenstände (Elektronik, Mechanik, Textilien etc.) sollen ebenfalls soziale Kontakte und [...]
Veranstaltungsreihe der BÜRGER.MIT.WIRKUNG in Niederaußem und Oberaußem fortgesetzt Am 26.11.2024 in Oberaußem und am 03.12.2024 in Niederaußem lädt die Kreisstadt Bergheim zur Fortführung der Veranstaltungsreihe [...]
Der beliebte Familien- und Benefiz-Weihnachtsmarkt "für uns Pänz" findet am Samstag, 30. November 2024, wieder von 14.00 bis 22.00 Uhr auf dem Glessener Dorfplatz an [...]
St. Remigius zählt zu den bedeutendsten romanischen Kirchen der Kölner Region. Besonders in der Adventszeit können hier die Zusammenhänge von Religion, Region und Brauchtum vermittelt [...]
Unsere Website (www.unser-quartier.de/stadt-bergheim) verwendet Cookies. Cookies werden hier zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Website zu verbessern. Wenn sie die Website weiter nutzen, gehen wir von ihrem Einverständnis aus. Danke!ZustimmenDatenschutzerklärung