Kunst und Handwerk im Advent

Markt der Kunstgemeinschaft Bergheim im Rathaus

Das zweite Adventswochenende in Bergheim steht traditionell im Zeichen der Kunst: 16 Mitglieder der Kunstgemeinschaft Bergheim und 14 Gastaussteller stellen ihre Werke beim beliebten „Kunst und Handwerkermarkt“ im Rathaus aus. Öffnungszeiten sind am Samstag, den 6. Dezember 2025 von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr sowie am Sonntag, den 7. Dezember von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr – wieder parallel zum Nikolaussingen und verkaufsoffenen Sonntag in der Kreisstadt. Der Eintritt ist frei. Zur Eröffnung hat sich Bürgermeister Volker Mießeler angesagt, es spielt das Veeh-Harfen Zauber Duo Judith Schmitz und Birgit Kosanke aus Bergheim. Für das leibliche Wohl ist mit der Caféteria gesorgt.

Vor 26 Jahren gegründet, steht die Kunstgemeinschaft Bergheim mit ihren aktuell 17 Aktiven für kreative Vielfalt. Besucherinnen und Besucher können sich auf Malerei in allen Techniken, Fotografie und Kunsthandwerkliches in unterschiedlichen Ausrichtungen und unverwechselbarer Handschrift freuen. Kunstvolle Arbeiten aus Filz, Glas, Holz oder Keramik, Edelsteine, Perlenschmuck, Trockenfloristik oder Klöppeln mit Vorführungen am Stand zeugen von der großen Spannbreite, mal modern, mal traditionell. Die Gastaussteller steuern originelle Objekte und Skulpturen aus Treibholz bei, „kleine Herrlichkeiten“ mit spirituellen Botschaften, Kunst aus versteinertem Holz, Krippen, Papier- und Drechselarbeiten. Auch ein Silberschmied lässt sich wieder bei der Arbeit zusehen. Italienische Weine und Feinkost runden das Angebot ab. Für das weihnachtliche Flair sorgt das Gartencenter Stassen mit schmucker Deko.

“Kleine Herrlichkeiten” und kreative Vielfalt

Der Austausch untereinander in entspannter Atmosphäre und die Möglichkeit, die eigenen Werke einem interessierten Publikum präsentieren zu können, das ist es, was die Künstlerinnen und Künstler an ihrer Gemeinschaft schätzen. Die expressionistische Öl- und Porträtmalerin Kati Oswald ist seit 15 Jahren Mitglied. Kräftige Farben, Spontaneität und viele Emotionen zeichnen ihre Bilder aus, auf denen sich berühmte Schauspieler und unbekannte Menschen aus dem Alltagsleben wiederfinden. „Meine Inspiration schöpfe ich aus Musik, Theater und älteren Kinofilmen“, so die Bergheimerin, die gebürtig aus Bulgarien stammt. Die gemeinsamen Veranstaltungen halfen ihr, sich weiterzuentwickeln und sich in andere Richtungen auszuprobieren, mal abstrakt, mal surrealistisch.

Gastausstellerin Simone Hellmann-Schultz aus Pulheim freut sich darauf, sich in Bergheim zum ersten Mal in „völlig neuem Umfeld“ zu präsentieren. Nach mehreren Jahren in Süd-Afrika hat sie ihre Liebe zu Holz wiederentdeckt, die sie in modernen Skulpturen und Objekten aus Treibholz verewigt. Die Glessenerin Ursula Finger war schon häufiger als „überzeugte Gastausstellerin“ bei den Veranstaltungen der Kunstgemeinschaft vertreten. Sie fertigt vorwiegend kleine Schultertaschen mit ganz unterschiedlichen Motiven aus Stoffen, Stoffresten und anderen Materialien. „Aktuell arbeite ich – auch mit Nadel und Faden – an kleinen Bildern und Motiven, die mich in irgendeiner Form berühren, herausfordern oder ganz einfach den Weg aus meinem Kopf in meine Hände suchen.“

Auch für das nächste Jahr sind bereits Events geplant, so zum Beispiel der Ostermarkt im Bergheimer Rathaus am 14. und 15. März 2026. Die jährliche Ausstellung in der VHS Bergheim unter dem Titel „Vielfalt und Zusammenhalt“ greift nicht nur das aktuelle Zeitgeschehen auf, sondern das, was die Kunstgemeinschaft ausmacht. Die Eröffnungs-Matinee findet am Eröffnungstag, 17. Mai 2026 um 11:00 Uhr mit musikalischer Untermalung durch Dieter Kirchenbauer und Armando Campana im VHS-Haus, Bethlehemer Str. 25, 50126 Bergheim statt. Zu sehen ist sie bis zum 3. Juli 2026 während der Öffnungszeiten der VHS.

Kontakt:

angelika.lanfermann@t-online.de

Telefon 0151 6145 9835

www.kunstgemeinschaft-bergheim.de

facebook: Kunstgemeinschaft Bergheim

Instagram: kugebergheim.2023

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com