Mitsingkonzertreihe in den Bergheimer Stadtteilen
Die Abteilung Inklusion und Teilhabe der Kreisstadt Bergheim möchte Menschen aller Nationen und
jeden Alters zusammenbringen und in allen Bergheimer Stadtteilen eine Mitsing-Konzertreihe
veranstalten. Die Konzertreihe findet in Kooperation mit ortsansässigen Gruppen statt, die sich um
ältere Menschen und Menschen, die sich einsam fühlen, kümmern.
Bürgermeister Volker Mießeler: „Dieses gemeinsame Singen ist ein niedrigschwelliges Angebot zur
Einsamkeitsprävention in den Bergheimer Stadtteilen. Der persönliche Kontakt der Menschen im
Ortsteil war immer eine Selbstverständlichkeit. Wir unterstützen als Stadt das Miteinander mit solchen
Aktionen sehr gerne.“
Der Bergheimer Musiker Martin Michalski, der vielen bekannt ist durch das Duo Hätz und Siel, wird
einmal im Monat in unterschiedlichen Locations auftreten. Martin Michalski macht seit fast 50 Jahren
Musik, liebt Beatles Songs und das kölsche Liedgut. Bei der neuen Veranstaltungsreihe soll das
gemeinsame Singen ohne Ansprüche auf Perfektion im Vordergrund stehen. Die Songs werden mit
dem Musiker ausgewählt, die Noten und Texte stellt die Kreisstadt Bergheim zur Verfügung. Die
Konzerte finden statt: jeweils am 1. Mittwoch im Monat von 16 bis 17 Uhr. Die Location wird in den
Ortsteilen und über Social Media bekannt gegeben.
Die Reihe startet in der Bergheimer Fußgängerzone in der Hauptstraße 87, am Mittwoch, 1. Oktober
2025. Die erste Location ist die Arche, der Gemeindesaal der Evangelische Trinitatis-Kirchengemeinde
an der Erft, die kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Der Eingang zur Arche über die Straße am
Stadtgarten ist barrierefrei. In 2025 finden die Veranstaltungen in Kooperation mit der Fachstelle Älterwerden statt. Weitere Konzerte sind am 5. November in Ahe und am 3. Dezember in Fliesteden geplant. Infos gibt es unter: Leben-im-Alter@Bergheim.de oder telefonisch unter: 02271-89778.

Anlässlich seines 40-jährigen Bestehens präsentiert der Verein für Geschichte und Heimatkunde Quadrath-Ichendorf eine Ausstellung des Quadrather Fotografen Paul ROLEFF (1873–1922). Die Ausstellung läuft ab Sonntag, den 28.09.2025 ab 10:00 Uhr im Kulturbahnhof Gleis 11 in Quadrath-Ichendorf.

Am Dienstag, 23.09. findet in der Stadtbibliothek um 15 Uhr eine „herbstlich-musikalische Erlebnisreise in Wort und Ton“ statt. Das Angebot richtet sich gezielt an Menschen mit Demenz und deren Angehörige. Gedächtnistrainerin und Musikpädagogin Judith Schmitz lädt ein zum gemeinsamen Singen altbekannter Volkslieder. Sie bedient sich aus einem wahren Fundus an Geschichten, Gedichten und Liedern von früher und weckt dadurch schöne Erinnerungen.
Am Freitag, den 29.08.2025, ist es wieder soweit: Der rote Bus der Initiative „Herzenssache Lebenszeit” macht erneut Halt in Bergheim. Beim Diabetestag informiert ein Expertenteam des Cellitinnen-Krankenhauses Maria-Hilf Patienten, Angehörige und Interessierte auf dem Hubert-Rheinfeld-Platz in Bergheim rund um das Thema Diabetes. Darüber hinaus erwarten die Besucherinnen und Besucher vielfältige Aktionen.
Am 30.8.2025 von 13 bis 17 Uhr zeigen im Rathausfoyer und Ratssaal der Kreisstadt Bergheim unterschiedliche Organisationen ihre Angebote, die das Leben vieler Menschen erleichtern und lebenswerter machen. Präsentiert werden die Bereiche, Beratung, Freizeit, Fitness, Gesundheit, Hilfsmittel, Reisen, Prävention, Wellness und vieles mehr. Insbesondere ältere Menschen und Menschen mit Einschränkungen und deren Angehörige können sich Rat suchen und austauschen.
Zum dritten Mal wird die Oldtimer-Show KultTour in Bergheim ausgerichtet und ist damit nach kölscher Sitte bereits Tradition. „Wir freuen uns sehr, dass die Veranstaltung wieder in bewährter Kooperation mit dem Ford Oldtimer- und Motorsport Club Cologne FOMCC, Möbel Porta und der Kreisstadt Bergheim stattfinden kann“, freut sich Organisator Peter Orlowski.
Am 23. und 24. August 2025 lädt der Museumsverein der Stadt Bergheim gemeinsam mit dem Geschichts- und Heimatverein Quadrath-Ichendorf sowie mit Unterstützung der KG Bergheimer Torwache erneut zum Historienspiel um den großen Reitergeneral Jan von
