Online-Abstimmung über Namensvorschläge

Wie soll das neue Dienstleistungscenter am Bergheimer Bahnhof heißen?

Aus 189 Vorschlägen hat eine Jury zwölf Namensvorschläge für das neue Dienstleistungscenter am Bergheimer Bahnhof ausgewählt. Nun können Sie mitentscheiden, welche drei Namen dem Eigentümer zur Auswahl vorgestellt werden.

Bergheimer City Center, Erft-Arkaden oder Bahnhof-Center – das sind nur drei aus zwanzig Möglichkeiten, die in die engere Wahl gekommen sind.

Das Onlinevotum endet am 04.02.2019 um 23:59 Uhr.

Jetzt abstimmen: Bürger.Mit.Wirkung

Bürger.Mit.Wirkung gehen online

Bürgermeister Volker Mießeler und Nora Tillmann drücken den Startknopf.

Seit dem Frühjahr 2018 haben in den Bergheimer Stadtteilen Informationsveranstaltungen zum Thema BÜRGER.MIT.WIRKUNG stattgefunden. Jetzt ist auch die neue Landingpage www.buergermitwirkung.bergheim.de online. Eine Ideenplattform, ein Umfragemodul oder die Kommentarfunktion sind einige Beispiele für die direkte Kommunikation der Bürgerinnen und Bürgern untereinander und natürlich auch mit den Verantwortlichen der Stadt.

Bürgermeister Volker Mießeler: „Die neue Landingpage Bürger.Mit.Wirkung ist ein weiterer wichtiger Schritt, um die Bürgerinnen und Bürger mitzunehmen bei den Themen unserer Kreisstadt. Auf der neuen digitalen Plattform können sie ihre Meinungen, Ideen und Vorschläge für ihren Stadtteil und auch für die Gesamtstadt Bergheim schnell und bequem einbringen, egal, wo sie sich aufhalten. Das Thema Bürger.Mit.Wirkung ist für mich ein zentrales Thema. Und jetzt haben wir durch die neue Landingpage die Voraussetzungen geschaffen, um noch mehr Menschen und auch ganz unterschiedliche Generationen zu erreichen. Bei den Informationsveranstaltungen in den einzelnen Stadtteilen Bergheims habe ich mit meinem Team festgestellt: Das Interesse unserer Bürgerinnen und Bürger mitzumachen ist groß, und es gibt jede Menge an Ideen für den eigenen Ort. Jetzt kann sich jeder online problemlos informieren und beteiligen. Ich bin sicher, das wird unser Thema Bürger.Mit.Wirkung damit deutlich voranbringen.“

„Die Kreisstadt möchte nicht nur vor Ort erfahren, was den Menschen in Bergheim wichtig ist, was ihnen fehlt und welche Ideen und Projekte sie umsetzen möchten. Auch auf digitaler Ebene soll dies möglich sein. Deshalb haben wir seit einem knappen Jahr daran gearbeitet, eine eigene digitale Plattform zu erstellen. Die Seiten sind transparent und barrierefrei. Zum Thema Bürger.Mit.Wirkung wird allgemein und speziell für den Stadtteil informiert und jetzt der direkte Dialog miteinander ermöglicht. Auch das Thema Jugendbeteiligung wird noch einen besonderen Platz auf der Landingpage Bürger.Mit.Wirkung erhalten“, erläutert Nora Tilmann von der Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung der Kreisstadt Bergheim.

Die Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung der Kreisstadt Bergheim begleitet und unterstützt alle, die sich bei der Bürger.Mit.Wirkung einbringen möchten.

Ansprechpartnerinnen sind Frau Christina Conen, E-Mail: christina.conen@bergheim.de, Telefon: 02271- 89 651 und Frau Nora Tilmann, E-Mail: nora.tilmann@bergheim.de, Telefon: 02271- 89 539.

 

Es hat geschneit …

Es hat geschneit …
.
Leise stapf ich durch den Schnee,
vorbei am zugefrorenen See.
Sonne blitzt durch kahle Zweige,
Langsam geht der Tag zur Neige.
.
In den Häusern strahlen Lichter
in sehr fröhliche Gesichter.
Schlitten fahren wie der Wind,
das wünscht sich ein jedes Kind.
.
Streng streift Kälte meine Wangen.
Einige Kinder haben angefangen,
einen Schneemann aufzubauen.
Mir macht es Freude zuzuschauen!
.
Weiter geh ich, bleib manchmal stehen,
gibt es doch so viel überall zu sehen.
Das ist Winterwunderwelt –
unterm klaren Himmelszelt.
.
von Reni Petersen

Gutes Fleisch …

Gutes Fleisch
.
Wenn wir schon Fleisch essen, dann sollte es von glücklichen Tieren stammen, die ein schönes Leben hatten. Das versprechen uns ökologisch und artgerecht erzeugtes Fleisch und Wurstwaren. Aber worauf sollten wir beim Einkauf von Bio-Fleisch achten? Wir verraten Ihnen, was Sie über Bio-Fleisch wissen sollten und ob es Alternativen zu Bio gibt: 1. Bio-Fleisch mit Siegel verspricht Mindeststandard

Fleisch und Wurst, die das europäische Bio-Siegel tragen, stammt von Tieren maus ökologischer Landwirtschaft. Das heißt jedoch nicht automatisch, dass Rind und Schwein glücklich auf der grünen Wiese grasen dürfen und Bio-Hühner frei auf dem Hof laufen und Körner picken dürfen. Produkte mitdem EU-Biosiegel erfüllen Mindeststandards.

Die Tiere haben mehr Platz im Stall als in konventionellen Betrieben und ihnen stehen auch Tageslicht und frische Luft zu. Tiere aus artgerechter Haltung werden bei Krankheiten zunächst mit Naturmitteln behandelt, dadurch
landen wesentlich weniger Antibiotika-Rückstände auf unseren Tellern. Das alles ist natürlich schon deutlich besser als bei konventioneller Haltung.
Trotzdem leben die Tiere nicht automatisch in der Idylle eines
Bio-Bauernhofs. Vor allem das Biofleisch von Discountern stammt nicht selten von zweifelhaften Großbetrieben. 2. Bio-Verbände stehen für noch mehr Tierwohl

Noch bessere Haltungsbedingungen finden Sie bei Fleisch, das das Siegel von
den Bio-Verbänden Demeter, Bioland, Naturland, Biopark und Biokreis trägt.

Die Tiere dürfen in hellen, mit Stroh ausgelegten Ställen leben und
bekommen größtenteils selbst angebautes oder aus der Region stammendes Futter. Auch Transport und Schlachtung erfolgen so stresslos wie möglich. 3. Weidefleisch – eine Alternative zu Bio? Schwein & Co. können es auch gut haben, wenn keine Bio-Richtlinien vorgegeben sind. So hat „Neuland“, ein Verband konventionell arbeitender
Betriebe, ebenfalls strenge Vorschriften, was die artgerechte Tierhaltung angeht. Ihre Regeln liegen deutlich über konventionellen Standards, auch wenn die Produkte kein Bio-Siegel tragen. Die Tiere bekommen Auslauf ins Freie, dürfen auf Stroh liegen und fressen heimisches Futter (leider nicht
aus biologischem Landbau).

Weidefleisch beschreibt das Fleisch von Tieren, die überwiegend auf Wiesen grasen dürfen – schließlich ist die natürliche Nahrung für Rinder und Schafe Gras. Der Haken: Leider handelt es sich um keinen geschützter Begriff. Aber wenn Sie Weidefleisch vom Metzger ihres Vertrauens beziehen können, kann es ebenfalls eine gute Wahl sein. Übrigens ist Weidefleisch
auch gesünder, weil es mehr Omega-3-Fettsäuren enthält.
4. Von der Nase bis zum Schwanz

Wir können schon viel erreichen, wenn das Tierwohl stimmt und wir insgesamt weniger, aber dafür gutes Fleisch essen. Doch zu einer nachhaltigen Ernährung gehört mehr: Wir Verbraucher sollten uns nicht nur auf die Filets
beschränken, sondern möglichst viele Teile von Kuh & Co. nutzen. Es gibt bereits Online-Händler, bei denen man zusammen mit anderen ein Rind kauft und alles verwertet wird. 5. Ist Wildfleisch das bessere Bio? Reh, Hase und Wildschwein aus freier Wildbahn sind nicht offiziell Bio, schließlich kann keiner ihre Aufzucht kontrollieren. Aber gerade weil die Tiere frei leben, kann Wildfleisch aus nachhaltiger Jagd eine gute Wahl sein.

von Gertrud Breue

Schneespaziergang in der Eifel

Die Lust auf Schnee führte mich am Sonntag in meine alte Heimat – die Eifel. Vom kleinen Örtchen Rinnen aus ging es über den Pferdekopf (527 m) nach Golbach. Nur ein sanfter Hügel, aber mit fantastischer Aussicht. Entlang des Kallbachs liegt eine Etappe des Eifelsteigs, der 313 km von Aachen nach Trier führt.

Nur ein Hauch der weißen Pracht reicht, um mich zurück in die Kindheit zu beamen, Schlittenfahren die steile Michaelstraße hinunter (heute undenkbar…) und im Sommer Staudämme bauen im eiskalten Bach. Im Frühling blüht hier das Eifelgold, der Gister, und färbt den Waldrand satt gelb. Im Sommer reifen die Blaubeeren unter den Tannen. Ein perfekter Ort für den ersten Kuss.

Auch hier in Bergheim soll es diese Woche knackig kalt werden. Ob der Winter da noch so begeistert, bleibt abzuwarten. Inzwischen wärme ich mich an den Erinnerungen.

Tipp: Suppe

Asiatische Kokossuppe mit Garnelen
.
Zutaten
100 g Garnelen
100 ml Kokosmilch
150 ml Brähe
2 Chili
1 Stange Zitronengras
2 Zitronenblätter
2 Champions
2 Cherry Tomaten
2 Scheiben Ingwer-Wurzel
1 Spritzer Fischsauce ohne Zucker
.
Zubereitung
Die Kokosmilch mit der Brühe zum Kochen bringen. Die Garnelen hinzufügen. Den Chili fein hacken und die Cherry Tomaten und die Champions vierteln. Das Zitronengras in 1 cm große Stücke schneiden, die Zitronenblätter grob zerreißen und mit dem Ingwer in den Sud geben. Einige Minuten köcheln lassen, mit Fischsauce abschmecken.
.
von Gertrud Breuer

Schneegeschichte…

Schneegeschichte
.

8. Dezember 18:00

Es hat angefangen zu schneien. Der erste Schnee in diesem Jahr. Meine Frau und ich haben unsere Cocktails genommen und stundenlang am Fenster gesessen
und zugesehen wie riesige, weiße Flocken vom Himmel herunter schweben.

Es sah aus wie im Märchen. So romantisch – wir fühlten uns wie frisch verheiratet. Ich liebe Schnee.

9. Dezember

Als wir wach wurden, hatte eine riesige, wunderschöne Decke aus weißem Schnee jeden Zentimeter der Landschaft zugedeckt. Was für ein phantastischer Anblick! kann es einen schöneren Platz auf der Welt geben?

Hierher zu ziehen war die beste Idee, die ich je in meinem Leben hatte. Habe zum ersten Mal seit Jahren wieder Schnee geschaufelt und fühlte mich wieder wie ein kleiner Junge. Habe die Einfahrt und den Bürgersteig freigeschaufelt.

Heute Nachmittag kam der Schneepflug vorbei und hat den Bürgersteig und die Einfahrt wieder zugeschoben, also holte ich die Schaufel wieder raus. Was
für ein tolles Leben !

12. Dezember

Die Sonne hat unseren ganzen schönen Schnee geschmolzen. Was für eine Enttäuschung. Mein Nachbar sagt, dass ich mir keine Sorgen machen soll, wir werden definitiv eine weiße Weihnacht haben. Kein Schnee zu Weihnachten wäre schrecklich!

Bob sagt, dass wir bis zum Jahresende so viel Schnee haben werden, dass ich nie wieder Schnee sehen will. Ich glaube nicht, dass das möglich ist. Bob ist sehr nett – ich bin froh, dass er unser Nachbar ist.

14. Dezember

Schnee, wundervoller Schnee! 30 cm letzte Nacht. Die Temperatur ist auf -20 Grad gesunken. Die Kälte lässt alles glitzern. Der Wind nahm mir den Atem, aber ich habe mich beim Schaufeln aufgewärmt. Das ist das Leben!

Der Schneepflug kam heute nachmittag zurück und hat wieder alles zugeschoben. Mir war nicht klar, dass ich soviel würde schaufeln müssen, aber so komme ich wieder in Form. Ich wünschte ich würde nicht so Pusten
und Schnaufen.

15. Dezember

60 cm Vorhersage. Habe meinen Kombi verscheuert und einen Jeep gekauft. Und Winterreifen für das Auto meiner Frau und zwei Extra-Schaufeln. Habe den Kühlschrank aufgefüllt. Meine Frau will einen Holzofen, falls der Strom ausfällt.

Das ist lächerlich – schließlich sind wir nicht in Alaska.

16. Dezember

Eissturm heute Morgen. Bin in der Einfahrt auf den Arsch gefallen, als ich Salz streuen wollte. Tut höllisch weh. Meine Frau hat eine Stunde gelacht. Das finde ich ziemlich grausam.

17. Dezember

Immer noch weit unter Null. Die Strassen sind zu vereist, um irgendwohin zu kommen. Der Strom war 5 Stunden weg. Musste mich in Decken wickeln, um nicht zu erfrieren. Kein Fernseher. Nichts zu tun als meine Frau anzustarren und zu versuchen, sie zu irritieren.

Glaube, wir hätten einen Holzofen kaufen sollen würde das aber nie zugeben. Ich hasse es, wenn sie recht hat! Ich hasse es, in meinen eigenen Wohnzimmer zu erfrieren!

20. Dezember

Der Strom ist wieder da, aber noch mal 40 cm von dem verdammten Zeug letzte Nacht! Noch mehr schaufeln. Hat den ganzen Tag gedauert. Der beschissene
Schneepflug kam zweimal vorbei. Habe versucht eines der Nachbarskinder zum
Schaufeln zu überreden.

Aber die sagen, sie hätten keine Zeit, weil sie Hockey spielen müssen. Ich glaube, dass die lügen. Wollte eine Schneefräse im Baumarkt kaufen. Die hatten keine mehr. Kriegen erst im März wieder welche rein. Ich glaube,
dass die lügen.

Bob sagt, dass ich schaufeln muss oder die Stadt macht es und schickt mir die Rechnung. Ich glaube, dass er lügt.

22. Dezember

Bob hatte recht mit weißer Weihnacht, weil heute Nacht noch mal 30 cm von dem Zeug gefallen ist und es ist so kalt, dass es bis August nicht schmelzen wird. Es hat 45 Minuten gedauert, bis ich fertig angezogen war zum Schaufeln und dann musste ich pinkeln.

Als ich mich schließlich ausgezogen, gepinkelt und wieder angezogen hatte, war ich zu müde zum Schaufeln. Habe versucht für den Rest des Winters Bob
anzuheuern, der eine Schneefräse an seinem Lastwagen hat, aber er sagt, dass er zu viel zu tun hat.

Ich glaube, dass der Wichser lügt.

23. Dezember

Nur 10 cm Schnee heute. Und es hat sich auf 0 Grad erwärmt. Meine Frau wollte, dass ich heute das Haus dekoriere. Ist die bekloppt? Ich habe keine Zeit – ich muss SCHAUFELN !!! Warum hat sie es mir nicht schon vor einem
Monat gesagt? Sie sagt, Sie hat, aber ich glaube, dass sie lügt.

24. Dezember

20 Zentimeter. Der Schnee ist vom Schneepflug so fest zusammengeschoben,
dass ich die Schaufel abgebrochen habe. Dachte ich kriege einen Herzanfall. Falls ich jemals den Arsch kriege, der den Schneepflug führt, ziehe ich ihn an seinen Eiern durch den Schnee.

Ich weiß genau, dass er sich hinter der Ecke versteckt und wartet bis ich mit dem Schaufeln fertig bin. Und dann kommt er mit 150 km/h die Strasse runtergerast und wirft tonnenweise Schnee auf die Stelle, wo ich gerade war.

Heute Nacht wollte meine Frau mit mir Weihnachtslieder singen und Geschenke auspacken, aber ich hatte keine Zeit. Musste nach dem Schneepflug Ausschau halten.

25. Dezember

Frohe Weihnachten. 60 Zentimeter mehr von der Scheiße. Eingeschneit. Der Gedanke an Schneeschaufeln lässt mein Blut kochen. Gott, ich hasse Schnee!
Dann kam der Schneepflugfahrer vorbei und hat nach einer Spende gefragt.

Ich hab ihm meine Schaufel über den Kopf gezogen. Meine Frau sagt, dass ich schlechte Manieren habe. Ich glaube, dass sie eine Idiotin ist. Wenn ich mir noch einmal Wolfgang Petry anhören muss, werde ich sie umbringen.

26. Dezember

Immer noch eingeschneit. Warum um alles in der Welt sind wir hierher
gezogen? Es war alles IHRE Idee. Sie geht mir echt auf die Nerven.

27. Dezember

Die Temperatur ist auf -30 Grad gefallen und die Wasserrohre sind
eingefroren.

28. Dezember

Es hat sich auf -5 Grad erwärmt. Immer noch eingeschneit. DIE ALTE MACHT
MICH VERRÜCKT !!!

29. Dezember

Noch mal 30 Zentimeter. Bob sagt, dass ich das Dach freischaufeln muss, oder es wird einstürzen. Das ist das Dämlichste was ich je gehört habe. Für wie blöd hält der mich eigentlich ?

30. Dezember

Das Dach ist eingestürzt. Der Schneepflugfahrer verklagt mich auf 50.000 Euro Schmerzensgeld. Meine Frau ist zu ihrer Mutter gefahren. 25 Zentimeter
vorhergesagt.

31. Dezember

Habe den Rest vom Haus angesteckt. Nie mehr schaufeln.

8. Januar

Mir geht es gut. Ich mag die kleinen Pillen, die sie mir dauernd geben.
Warum bin ich an das Bett gefesselt?

.

Netzfund

Tipp: Tofu-Pfanne …

Bunte Tofu-Pfanne mit Spiegelei
.
Zutaten:
120 g geräucherter Tofu
1/4 rote Paprika
1/4 gelbe Paprika
1/4 grüne Paprika
1/2 rote Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Stange Staudensellerie
1/4 Zucchini
2 Champions
1 Ei
2 EL Olivenöl
1 Messerspitze gelbes Currypulver, Salz, Pfeffer
.
Zubereitung:
Alle Zutaten in mundgerechte Stücke schneiden und in Olivenöl scharf anbraten. Es darf knackig bleiben. Mit den Gewürzen abschmecken und aus der Pfanne nehmen. Darin das Spiegelei
braten und über das Gemüse geben. Gesund und Kalorienarm.
.
von Gertrud Breuer

Mentor – Die Leselernhelfer Bergheim

gehen in zwei Wochen an den Start.

Wir beginnen mit 7 Schulen und 18 Mentorinnen und Mentoren.

Heute wurden die Mentorinnen und Mentoren von Ulla Buse (Lesefreunde Hürth) in der Stadtbibliothek geschult und für das Ehrenamt vorbereitet…

Wie gestalte ich eine Lese-Stunde!

Wie gehe ich mit den Kindern um!

Wer sind meine Ansprechpartner…

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Mehr unter www.mentor-bergheim.de

Wer Interesse hat, bitte melden bei Hans-Jürgen Knabben 0171 33 57 218

 

 

Ungenügsam …

Ungenügsam
.
Viele leben im Überfluss an materiellen Gütern, aber ich bin mir sicher, dass es nie ein GENUG an folgenden Dingen gibt: Niemals kann man zu viel Gesundheit haben. Nie genug von Wundern der Natur. Nie genug an Wachstum und Verbundenheit. Nie genug an Zärtlichkeit und Hingabe. Nie genug an Wissen und Erfahrungen.Nie genug Freude und Glück. Nie genug Liebe und Frieden.
.
Ich wünsche Dir genug von allem Guten! Annemarie Esser

Mehr lesen

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com