Schneeflöckchen …

 

Schneeflöckchen
.
Endlich fallen kleine Flöckchen
schweben sanft zur Erde nieder.
Alle tragen weiße Röckchen,
sind so festlich immer wieder.
.
Heiß ersehnt von allen Kindern…
komm nur hübsches Eiskristall.
Kannst die große Kälte lindern,
breite aus die Decke überall.
.
Du kommst von ganz oben,
bedeckst Berg und Tal,
wir wollen gerne dich loben,
möchten Schlitten fahren wieder einmal!
.
Schenk Sport uns und schöne Natur, Rodeln und Skifahren, das machen wir gern,  weil´s lustig ist und Freude schenkt pur. So wunderbar, wenn aus Wasser wird ein Stern!
.
von Annemarie Esser

Adventszeit, Weihnachtszeit …

Liebe Freunde vom Seniorenportal Bergheim, dem EFI-Team Bergheim und den Mentor Leselernhelfern in Bergheim,

Ich danke allen Bergheimerinnen und Bergheimern, Reportern, Ehrenamtlern, Vorlesern und Mitstreitern und wünsche Ihnen eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins Jahr 2019. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir weiter in Verbindung bleiben und Bergheim bewegen!

Beste Grüße, Hans-Jürgen Knabben

PS:

Natürlich gibt es bis zum Jahresende weiterhin Beiträge und Informationen!

 

Tipp: Haferflockenkekse …

Haferflockenkekse

(reicht für 2 Bleche)

250 g Butter

200 g Zucker

4 Eier

200 g Mandeln

500 g Haferflocken

Mit dem Löffel kleine, flache Häufchen bilden und für 12-15 min bei 200 Grad in den Backofen.

Probiert es mal aus!

von Andrea Floß

Stadtbibliothek informiert …

Newsletter Dezember 2018 der STADT.BIBLIOTHEK.BERGHEIM

Liebe Leser,

wir möchten diesen Newsletter nutzen, um uns bei Ihnen zu bedanken: Für die vielen interessanten und netten Gespräche!

Für Ihre Geduld und Ihr Verständnis, wenn es mal nicht so schnell ging oder Sie vor geschlossenen Toren standen. Zudem haben wir uns sehr über Ihre Unterstützung und Ihre Anerkennung gefreut. Schon jetzt sind wir gespannt auf das Jahr 2019!

Freuen Sie sich darauf – wir haben noch viel vor…

Ihnen, Ihren Familien und Freunden wünschen wir eine erholsame Weihnachtszeit und einen guten Start in das Jahr 2019! Ihr Team der STADT.BIBLIOTHEK.BERGHEIM

PS:  Zwischen Weihnachten und Neujahr ist die Bibliothek geschlossen. Wir sammeln neue Kräfte, machen unsere Jahresstatistik,  die Reinigungsfirma wirbelt durch unsere Räume  und ab dem 02. Januar 2019 sind wir wieder für Sie da…

Aktuelles aus Ihrer Bibliothek:

Gebühren ab sofort auch online bezahlen! Ab sofort können Sie Ihre Gebühren jederzeit online bezahlen. Das ermöglicht das neue PAYONE Bezahlmodul. Zahlen Sie ganz einfach in Ihrem OPEN-Leserkonto per Klick über die gängigen Zahlarten wie Kreditkarten oder SofortÜberweisung.

Direkt im Anschluss können Sie wieder Medien verlängern, vormerken oder E-Medien entleihen.

GiroPayPAYONE ist als Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe sicher und verlässlich und von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht als Zahlungsinstitut zugelassen.

Lesementoren gesucht

Für ein neues Projekt der Leseförderung suchen wir sogenannte Lesementoren. Lesementoren sind ehrenamtlich engagierte Mensch, die sich bereit erklären ein Jahr lang ein Mal wöchentlich während der Schulzeit mit einem Grundschulkind Lesen zu üben.  „Mentor“ ist ein bundesweites Projekt, das in vielen Städten bereits erfolgreich läuft. Genauere Informationen darüber erhalten Sie hier:http://www.mentor-bundesverband.de/

Hier in Bergheim möchte Herr Hans-Jürgen Knabben, seniorTrainer und Betreiber des Seniorenportals, ein Mentoren-Netzwerk aufbauen.

Alles über das geplante Projekt hier in Bergheim finden Sie auf dieser Seite: https://unser-quartier.de/stadt-bergheim/2018/12/gesucht-mentoren/?cn-reloaded=1

Eine erste kostenlose Schulung für alle Interessierten findet am 18. Januar von 10 – 14 Uhr in der STADT.BIBLIOTHEK.BERGHEIM (Raum M1) statt.

Bei Interesse oder weiteren Fragen wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Knabben unter Tel: 0171 / 3357218 oder E-Mail: hans-juergen.knabben@gmx.de 

Veranstaltungs-Tipps!

Paules Geschichten für Jungs  –  05. Januar 2019, von 11:00 – 12:00 Uhr

Jungs brauchen männliche Lesevorbilder! – Deshalb präsentiert Paule jeden 1. und 3. Samstag im Monat lustige, abenteuerliche, spannende, sportliche oder freundschaftliche Geschichten für Jungs ab 3 Jahren. Unsere männlichen Vorlesepaten lassen die Geschichten lebendig werden.

Mitmachen lohnt sich, denn bei jeder Teilnahme gibt es einen Stempel und für zwanzig Stempel gewinnt ihr einen Flug in einem Ultraleichtflugzeug!

VR-Nachmittag – 09.01.2019 von 16:00 – 18:00 Uhr

An diesem Mittwoch könnt ihr von 16 bis 18 Uhr in der Jugendbibliothek wieder unsere VR-Brille ausprobieren und in

virtuelle Welten eintauchen. Wir erklären euch wie’s geht und beantworten alle Fragen zum Thema.

Teilnahme ab 12 Jahren.

Paule macht Geschichten – 15.01.2019 von 16:00 – 17:00 Uhr

Wir lesen vor aus “Elefanten verboten” von Lisa Mantchev und Taeeun Yoo und basteln – für Kinder von 3 bis 6 Jahren

Die Anmeldung ist nur noch persönlich in der Bibliothek gegen ein Pfand in Höhe von 5€ möglich. Dieses wird dann bei der Veranstaltung zurückerstattet.

Vorschau!

15. März 2019 ab 18:00 Uhr

„Nacht der Bibliotheken“

https://www.nachtderbibliotheken.de/

25. März 2019 um 19:00 Uhr

„Vanitas – Schwarz wie Erde“ – Lesung mit Ursula Poznanski

Tödliche Blumengrüße: „Vanitas – Schwarz wie Erde“ ist der Auftakt zur neuen Thriller-Reihe von Spiegel-Bestseller-Autorin Ursula Poznanski.

Eine Wiener Blumenhändlerin mit dunkler Vergangenheit ermittelt gegen ein skrupelloses Verbrecher-Syndikat.

Ein psychologisch dichter Thriller mit ungewöhnlicher Heldin und Gänsehaut-Garantie!

Eintritt: 10,00 € und 8,00 € (VVK)

Veranstalter: VHS Bergheim und Stadtbibliothek Bergheim

Alle Veranstaltungen 2019 finden Sie hier: http://www.stadtbibliothek.bergheim.de/Veranstaltungen.aspx

Die Flohmarkttermine 2019:

–           16. März

–           12. Juni

–           12. Oktober

Zu guter Letzt….Unser Tipp für die Feiertage: Lesestoff zum Ausleihen gibt es auf elektronischem Wege auf den Seiten der Onleihe-Erft unter www.onleihe-erft.de.

Mit freundlichen Grüßen,

Werner Wieczorek

Bibliotheksleitung

STADT.BIBLIOTHEK.BERGHEIM
im MEDIO.RHEIN.ERFT
Konrad-Adenauer-Platz 1
50126 Bergheim
Tel. 02271/ 89-368
Fax: 02271/ 89-399
www.stadtbibliothek.bergheim.de

 

Gänsebrust mal anders …

Gänsebrust mit Kirschsoße
.
Zutaten für 4 Portionen:

100 g Cranberrys
500 g Sauerkirschen
Saft von 2 Orangen
80 g brauner Zucker
je 4 Zweige Thymian und Salbei
1 Prise Pimentpulver
10 ml Kirschwasser
4 Gänsebrüste
5 EL Öl
100 ml Rotwein
1 TL Speisestärke, Salz, Pfeffer
.
Zubereitung:

Kirschen und Cranberrys in einem Topf mit Orangensaft übergießen*, *Zucker und je 2 Thymian und Salbeizweige zufügen. Aufkochen, bei geringer Hitze köcheln, bis die Kirschen Saft ziehen. Vom Herd nehmen, die Zweiglein entfernen, Piment und Kirschwasser dazugeben.
.
Gänsebrüste abbrausen, trocken tupfen und die Haut rautenförmig
einschneiden, salzen und pfeffern. Auf jeder Seite 6 Min in Öl knusprig
braten, dann herausnehmen und warm halten. Den Bratenfond mit Rotwein ablöschen und bei starker Hitze 4 Min einkochen. Zu der Kirschsoße geben. Stärke anrühren, unterrühren. 3 – 4 Min kochen  lassen. Rest Thymian und Salbei dazugeben, salzen.
Dazu schmeckt Süßkartoffelpüree und Rotkohl.
.
von Gertrud Breuer

Knifflige Aufgabe …

Knifflige Aufgabe
.
Das Gute in meinem Leben erkennen. Es beschützen, behalten und dankbar sein dafür. Das Gute, das ich noch nicht habe, aber das mir wichtig ist, erstreben. Oder erst einmal herausfinden, was das Gute für mich überhaupt ist. Also erst einmal verstehen, wie ICH funktioniere. Dann verstehen, wie andere funktionieren. Dann so klug sein, zu akzeptieren, wie das Leben so läuft. Akzeptieren, dass ich nicht perfekt bin. Akzeptieren, dass andere nicht perfekt sind. Das was nicht zu ändern ist anzunehmen, das was ich ändern kann, ändern. Wie? Andere Einstellungen ausprobieren, andere Herangehensweisen, andere Gewohnheiten. Klingt doch eigentlich ganz einfach, ist aber eine ganz schöne Herausforderung…
.
von Helga-Agnes Cubitzki

Verberge nicht dein Herz …

Mensch sei Mensch!
.
Verberge nicht Dein Herz hinter einer coolen Fassade. Denke daran: Ein Lächeln ist der kürzeste Weg von Herz zu Herz. Haste nicht
anonym durch das Gedränge in der Vorweihnachtszeit. Nimm Dir die Zeit, andere wahrzunehmen, einen Blick in die Augen zu schenken. Verschenke Freundlichkeit, zeige Offenheit, streue Sonne auf jeden Weg. Verberge nicht Dein Herz, sondern verschenke es großzügig. Berühre andere mit deiner Anteilnahme und lasse Du Dich berühren…
.
“Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll.”

(Johann Wolfgang von Goethe)
.
von Helga-Agnes Cubitzki

Einfach unterirdisch…

Besuch auf dem Mosel-Wein-Nachts-Markt

Bei meinen Streifzügen über schöne Weihnachtsmärkte in der Region war ich am Wochenende beim Mosel-Wein-Nachtsmarkt in Traben-Trarbach. Dabei geht es „unter Tage“ in die wohligwarmen und romantisch ausgeleuchteten ehemaligen Weinkeller der Stadt.

Kunsthandwerker und Aussteller aus der Region an Mosel, Rhein, Eifel und Hunsrück präsentieren noch bis zum 01. Januar 2019 jeweils an den Wochenenden hochwertige Dekoartikel, Geschenkideen, kulinarische Spezialitäten, Produkte rund um Wein und Wellness, Antikes sowie kreatives Mode- und Schmuckdesign aus der Region.  Ein Hingucker sind auch die von Institutionen und Vereinen gestalteten Weihnachtsbäume: Mit Fußbällen und Funkenmariechen, Anhängern aus Buchseiten, Mullbinden und Weinflaschen.

Schon beim Betreten der teilweise aus dem 16. Jahrhundert stammenden Gemäuer steigt einem der behaglich warme Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln und Tannengrün entgegen. Ein Highlight ist der historischen Weinkeller des Hotels Moselschlösschen: Hinein geht es durch den engen „Schrotgang direkt vom Moselufer aus in den großen Kreuzgratgewölbekeller aus dem Jahre 1901 und den anschließenden aufwändig renovierten Säulenkeller von 1754.

Dieser bislang einzige unterirdische Weihnachtsmarkt rund um die Themen Wein, Genuss und Kultur lädt nicht nur zum gemütlichem Verweilen und weihnachtlichem Genuss ein – ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit kulturellen, traditionellen und musikalischen Highlights wie Hüttendorf und Schlittschuhbahn versetzt die Gäste auch außerhalb der Keller in Weihnachtsstimmung. Spätestens die Weihnachtsmänner-Big-Band bläst jeden Trübsal hinweg.

Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag 11-21 Uhr, ab 20. Dezember täglich, Silvester bis 16 Uhr.

Stadt informiert …

„Weihnachtsoratorium“ im Freitagskino in der Kentener Kirche St. Hubertus

Die Ballett-Inszenierung von John Neumeier mit dem Hamburg Ballett zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest in stimmungsvoller Atmosphäre Die nächste Vorstellung des Freitagskinos ist eine Veranstaltung der besonderen Art. Gezeigt wird die Ballett-Inszenierung von John Neumeier mit dem Hamburger Ballett des Weihnachtsoratoriums von Bach.

Hierfür wurde ein besonderer Veranstaltungsort ausgewählt: Sie findet am 21.12.2018 in der Zeit von 17:00 – 21:00 Uhr in der Kirche St. Hubertus in der Luisenstraße 18 in Bergheim Kenten statt. Es erwartet Sie ein stimmungsvoller Abend für alle Sinne. In der Pause der 163-minütigen Vorführung wird es einen Imbiss und warme Getränke geben und wie immer die Möglichkeit, sich über das Gesehene auszutauschen, zu diskutieren oder einfach Gedanken und Gefühle fließen zu lassen. Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist nicht erforderlich.

Der Eintritt ist frei.

Folgendes erwatet Sie:

John Neumeier choreographierte 2013 mit dem Hamburg Ballett das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Die biblische Weihnachtsgeschichte mit der mitreißenden Musik als Hoffnung spendendes Ereignis in einer dunklen Zeit. „Sobald die Musik zum „ Jauchzet, frohlocket“-Chor erklingt, …wird in uns eine Flamme entfacht, welche die Idee der Freude zum leuchten bringt“… (J. Neumeier).

Weitere Filme erwartet Sie:

25.01.2019 Philomena
15.02.2019 Karneval! – Wir sind positiv bekloppt

Tipp:Käsekuchen

Mein Käsekuchen-Rezept
.
Zutaten für 10 Stücke:

70 g kalte Butter
18o g Zuckeraustauschstoff Eryfly
4 Eier
150 g Mehl
1 TL Backpulver
1 Dose Mandarinen
1 EL Zitronensaft
370 ml Milch
170 ml Öl
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
1 Pfd Magerquark
.
Zubereitung:

Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Butter in Flöckchen mit 70 g Eryfly, 1 Ei, Mehl und Backpulver in eine Rührschüssel geben und mit dem Knethaken rühren, später mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten. Ein Backblech mit Butter fetten und den Teig gleichmäßig verstreichen.
.
Die Mandarinen abtropfen lassen.
2 Eier trennen, Eigelbe mit den übrigen Eiern, 100 g Eryfly und Zitronensaft verrühren.
Nacheinander Milch, Öl, Puddingpulver, Magerquark unterrühren, dann auch die Mandarinen. Die Creme auf den Teig gießen und das Blech in die 2. Einschubleiste im Backofen schieben und 30 Min backen.
.
Die 2 Eiweiße sehr steif schlagen und dabei den restlichen Zuckeraustauschstoff einrieseln lassen. Dann auf der Quarkmasse verteilen und weitere 10 Min auf der 2. Einschubleiste von unten backen.
.
Leckerer, saftiger Kuchen mit wenig Kalorien. Natürlich kann man auch Zucker oder Kokosblüten-Zucker verwenden. Da ist Naschen erlaubt!
.
von Gertrud Breuer

Mehr laden

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com