Stadtbibliothek informiert …

Kreatives Schreiben lernen bei LIT.SCHREIB in der Stadtbibliothek

Am Freitag, 23.11, lädt die STADT.BIBLIOTHEK.BERGHEIM um 16 Uhr zur Schreibwerkstatt für Erwachsene ein. In vielen Schubladen schlummern selbst verfasste Texte. Seien es Anekdoten, Lebenserinnerungen, Tagebuchaufzeichnungen oder Geschichten, der eigenen Phantasie entsprungen. In der Schreibwerkstatt der Stadtbibliothek LIT.SCHREIB gibt es für alle Hobbyautoren die Möglichkeit unter Anleitung an diesen Texten zu feilen, neue Ideen zu entwickeln oder verschiedene Stilrichtungen auszuprobieren. Auch diejenigen, die noch keine Schreiberfahrung haben, können zum Schnuppern vorbei schauen.

Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.

Weitere Informationen gibt es beim Team der Stadtbibliothek unter Tel.: 02271/89380, per Mail: stadtbibliothek@bergheim.de oder im Internet: www.stadtbibliothek.bergheim.de

 

 

 

 

St. Martin kommt!

Nr.

Schule

page1image3211338320 page1image3211246992Datum / Uhrzeit

Aufstellort

page1image3211330320

1

Ahe

Schule am Schwarzwasser

 

08.11.2018 / 18.00 Uhr

 

Schulhof

page1image3211217504

 

2

3

4

5

6

Bergheim

Astrid-Lindgren-Schule

GVV BM-Mitte, Remigiusschule / Albert-Schweitzer-Schule

Kita St. Remigius

Kinderhaus Rapunzel

Kita „Am Turm“

 

12.11.2018 / 17.30 Uhr

12.11.2018 / 17.30 Uhr

07.11.2018 / 17.00 Uhr

08.11.2018 / 17.00 Uhr

08.11.2018 / 17.45 Uhr

 

Pausenhof

Schulhof Remigiusschule

Kirchstraße 1c

Fröbelstraße 10

Heerstraße 4

7

Büsdorf

Interessengemeinschaft

page1image3211285792 page1image3211286208

05.11.2018 / 17.00 Uhr

page1image3211234368 page1image3211234912

Kirche

 

8

9

Kenten

Carl-Sonnenschein-Schule

Kath. Kita St. Hubertus

13.11.2018 / 17.15 Uhr

08.11.2018 / 18.00 Uhr

Schulhof Pfarrkirche

10

Fliesteden

Kultur- und Heimatverein „Unser Fliesteden“

page1image3211295392 page1image3211322048

09.11.2018 / 17.50 Uhr

Jennerstraße (vor Hof Esch-Johnen)

11

Glesch (GGV Oberaußem-Glesch) Teilstandort Glesch

13.11.2018 / 18.00 Uhr

Schulhof

12

Glessen

Rochusschule

15.11.2018 / 17.30 Uhr

Hofheckerweg / Winfried- straße

13

Niederaußem

Barbaraschule

12.11.2018 / 18.00 Uhr

Schulhof

14

Oberaußem

St. Vinzentius Schützenbruderschaft

08.11.2018 / 17.45 Uhr

Büsdorfer Straße

15

page1image3211410464

Paffendorf

Schützenbruderschaft

09.11.2018 / 18.00 Uhr

Pfarrkirch

Nr.

Schule

page2image3210595696 page2image3210605776Datum / Uhrzeit
page2image3210620080 page2image3210620624

Aufstellort

 

16

17

18

19

20

 

21

Quadrath-Ichendorf

Gudrun-Pausewang-Schule

Schule Am Tierpark

Kita Farbklecks

Kita Flohkiste

Kath. Kita’s Quadrath
– St. Laurentius – Hl. Kreuz I / – Hl. Kreuz II

Kita Sternenhimmel und Kita Rappelkiste

 

08.11.2018 / 17.30 Uhr

06.11.2018 / 17.45 Uhr

05.11.2018 / 18.00 Uhr

13.11.2018 / 18.00 Uhr

06.11.2018 / 17.30 Uhr

 

13.11.2018 / 17.45 Uhr

 

hinterer Schulausgang

Schulhof

Parkplatz der Kita

Lombardring 8

Kammerstraße 10

 

Am Wildwechsel 16 – Kita

22

Rheidt-Hüchelhoven

Interessengemeinschaft

06.11.2018 / 17.00 Uhr

Am Dorfplatz

23

Thorr

Kita Pusteblume / Schule Zum Römerturm

08.11.2018 / 17.15 Uhr

Feuerwehrplatz

24

Zieverich

Schützenbruderschaft

09.11.2018 / 17.30 Uhr

van-Gils-Straße (Kapelle)

 

Tipp: Kirchenführung

„Vom Brückenheiligen zum Drachentöter – Die Schutzheiligen der Georgskapelle“ am 18.11.2018

Bei dem kleinen Rundgang mit deiner Gästeführerin Cornelia Breuer erfährst du Interessantes zur Geschichte und Architektur, aber auch zu Legende und zum Brauchtum rund um die Kapelle. Ein Focus der Führung liegt auf dem Namenspatron, dem heiligen Georg, sowie weiteren Schutzheiligen der Kapelle. Lass dich überraschen und tauche ein in die fast vergessene Welt der Heiligendarstellungen. Treffpunkt ist um 15 Uhr der Eingang der Kapelle. Die Führung dauert ca. 1 Stunde und kostet 5,00 € pro Person.

Anmelden kannst du dich bei Petra Tournay unter stadtfuehrung@bergheim.de oder unter Tel. 02271 – 89250.

Die Freude lebt an vielen Orten …

Die Freude lebt an vielen Orten…
.
Die Freude wohnt in deinen Füßen, wenn diese dich zu einem Ort tragen, wo du sehr gerne bist.
.
Die Freude wohnt in deinen Ohren, wenn du ein ehrliches Kompliment
vernimmst.
.
Die Freude wohnt in deinen Fingerspitzen, wenn sie ein liebes Tier streicheln.
.
Die Freude wohnt in deinem Mund, wenn du etwas Leckeres isst.
.
Die Freude wohnt in deiner Vorstellung, wenn du weißt, dass bald ein Wunsch in Erfüllung gehen wird.
.
Die Freude wohnt direkt unter deiner Haut, wenn du liebevoll massiert wirst.
.
Die Freude wohnt in deinem Herzen, wenn du Gutes tust.
.
von Helga-Agnes Cubitzki

Weihnachtsmärkte in Bergheim

Bald ist es wieder soweit: Die Vorfreude auf Glühwein, Kerzenschein und Weihnachtliches steigt mit den fallenden Temperaturen. Hier schon mal ein Überblick über die Termine in Bergheim und seinen Stadtteilen:

Winterdorf in Bergheim: vom 1. bis 23. Dezember 2018, Hubert-Rheinfeld-Platz.

Weihnachtsmarkt „für uns Pänz“ in Glessen: 1. Dezember 2018, 14 bis 22 Uhr, Dorfplatz

Weihnachtsmarkt auf Schloss Paffendorf: Der Weihnachtsmarkt in dem besonders schönen Ambiente findet am ersten und zweiten Adventswochenende statt, dem 01./02. und 08./09. Dezember 2018, samstags und sonntags von 12:00 bis 21:00 Uhr. Es gibt Kunsthandwerk und Kulinarisches, weihnachtliche Bläsermusik und Gesang, und laut Veranstalter “den glänzendsten Weihnachtsbaum der Region”. Am Sonntag, dem 09. Dezember 2018, um 18:00 Uhr besucht der Nikolaus Schloss Paffendorf.

Nostalgischer Weihnachtsmarkt in Rheidt: 2. Dezember 2018 auf dem Dorfplatz

Wintermärchen in Quadrat-Ichendorf: 15. und 16. Dezember 2018 im Bürgerhaus, Samstag von 13 Uhr bis 18 Uhr, Sonntag 11 Uhr bis 18 Uhr. Der Eintritt beträgt 1 Euro. Zahlreiche Händler bieten ihre weihnachtstypischen Produkte wie Dekoartikel, Schmuck, Glasdesign, Strickwaren, Kosmetik und viele andere Geschenkideen an. Verschiedene Vereine sorgen mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Für die Kinder gibt es einen Leseraum, wo stündlich weihnachtliche Märchen und Geschichten vorgelesen werden. Für das leibliche Wohl der Besucher ist mit kulinarischen Köstlichkeiten gesorgt.

Weihnachtsmarkt in der Evangelischen Kirche, Quadrath-Ichendorf: 24.11.2018 von 10-17 Uhr. Auch in diesem Jahr veranstaltet der Frauentreff der Gemeinde wieder einen Weihnachtsmarkt. Angeboten werden, wie in den letzten Jahren Adventskränze, Gestecke, weihnachtliche Dekorationen, Kalender, selbstgebackene Plätzchen, Marmelade und vieles mehr. Für das leibliche Wohl ist mit Suppe, Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. Außerdem gibt es einen Bücher-, DVD- und CD Flohmarkt.
Der Erlös geht zu gleichen Teilen an
1. Brot für die Welt
2. Hospiz in Erftstadt
3. Eine Anschaffung in der Gemeinde

Weihnachtsmarkt in St. Laurentius, Quadrath-Ichendorf, 25.11.2018, 12-18 Uhr. Es gibt Mittagessen und Kaffee und kleine Überraschungen.

Weihnachtsmarkt im Gestüt Erftmühle, Quadrath-Ichendorf, 8. und 9. Dezember 2018, Eröffnung Samstag 14 Uhr, Sonntag ab 12 Uhr. Es wird ein buntes Programm mit viel Musik geboten.

Weihnachtsmarkt im Winterwäldchen: Bergheimer Weihnachtsmarkt auf der Wiese vor dem Aachener Tor, vom 21. Dezember bis zum 23. Dezember, Freitag von 16 Uhr bis Sonntag 22 Uhr.

 

 

Gesunde Alternativen bei Süßhunger …

Jetzt im Herbst ist die große Zeit der Trockenfrüchte, denn sie können uns tatsächlich von innen wärmen. Immer ungeschwefelt kaufen!

1. Rosinen:

stärken die Verdauung und das Blut. Gut bei Eisenmangel und Müdigkeit

2. Aprikosen:

stärken besonders das Blut.
Gut bei Eisenmangel und in der Stillzeit

3. Datteln:

stärken die Verdauung, das Blut und das Immunsystem (Abwehr von Krankheiten), beruhigen das Herz. Gut bei Schlafstörungen und Infektanfälligkeit

*4. Pflaumen: *

regulieren den Stuhlgang, abführend. Gut bei trockener Verstopfung und träger Verdauung

5. Feigen:

regulieren den Stuhlgang, stärken das Qi / Chi (Lebensenergie)
Gut bei trockener Verstopfung und geistiger Erschöpfung.
.
Wer zu Durchfall neigt, sollte lieber keine Trockenfrüchte essen. Bei trockener Verstopfung hingegen sind sie super, du kannst etwa Trockenfeigen oder -pflaumen über Nacht in Wasser einlegen und am nächsten Morgen die Flüssigkheit trinken und die Früchte essen. Das verstärkt die abführende Wirkung.
.
von Gertrud Breuer

.

Die Qual der Wahl …

Die Qual der Wahl
.
Jeden Tag haben wir Dutzende Entscheidungen zu treffen. Mal unbedeutende, mal mit weitreichenden Folgen. Doch wie frei sind eigentlich unsere Entscheidungen? Mit zunehmendem Alter werden die Entscheidungen komplexer und von immer größerer Tragweite. Theoretisch kann jeder Mensch selber entscheiden, wie er leben möchte. Zum Teil sind die Entscheidungen jedoch abhängig, wie weit der Einzelne sich über gesellschaftliche Konventionen hinweg setzen kann. Auch kann es sein, dass finanzielle Einschränkungen unsere Möglichkeiten begrenzen, ebenso wie Erziehung und Glauben. Wie frei ist also der viel gerühmte “Freie Wille”? Wie selbstbestimmt treffen wir Entscheidungen? Jedenfalls haben Wissenschaftler festgestellt, dass im Gehirn schon einige Sekunden, bevor uns eine Entscheidung bewusst wird, diese schon getroffen wurde. Das Unbewusste spielt eine wesentliche Rolle und wird beeinflusst von
Wünschen, Gefühlen und Erfahrungen. Oft sind die bewussten Gründe, mit der wir eine Wahl erklären, nicht in Gänze die wahren Auslöser für unsere Entscheidung. Vielmehr spielt alles,
was unsere Person ausmacht, dabei mit: Also auch kulturelle Aspekte, die Menschen um uns herum, die Medien. Es bleibt also spannend! Und tröstlich ist zu wissen… es gab keine
falschen Entscheidungen in unserem Leben. Zum damaligen Zeitpunkt waren sie richtig… und heute können wir neu entscheiden.
.
von Helga-Agnes Cubitzki

Reise-Tipp: Marrakesch

 

Reise-Tipp: Marrakesch
.
Wer dem Schmuddelwetter entfliehen möchte, kann im warmem Marrakesch abtauchen in die Welt aus Tausendundeiner Nacht. Der Herbst ist die beste Jahreszeit, um die marokkanische Königsstadt im Nordwesten Afrikas zu besuchen. Bei angenehmen 26 Grad können Sie durch die kleinen Basare spazieren und Souvenirs wie Laternen, bunte Tücher oder exotische Gewürze erwerben.
Die Hauptattraktion der “Roten Stadt” am Fuß des Atlasgebirges ist der Markt Djeema el Fna, mitten in der malerischen Altstadt.

Man kann Feuerspucker, Schlangenbeschwörer und Gaukler bestaunen. Dann wiederum gibt es Oasen der Ruhe, wie den Menara Garten oder Jardin Majorelle. Dort wirken orientalische Architetktur und die ortstypischen Pflanzen gut zusammen. Besuchen und bestaunen sollte man auch die Koutoubiasie Moschee und den
Bahia Palast. Wenn möglich, gönnen Sie sich auch einmal eine Übernachtung in einem Riad, (Stadtpalast) und den Besuch eines Hamans.
.
von Reni Petersen

Natur erleben …

Bewegen, Tief atmen, Augen aufhalten. Natur beobachten und geniessen! Fotos gemacht ..

Gedichte für die Seele …

Beschaulicher Novembermorgen

Der Morgennebel trübt noch meinen Blick,
dieweil ich dort am Fenster Weite suche
und schwache Baumkonturen nur verbuche,
still hoffend auf der Sonne golden Glück.

Doch ’s Stövchen leuchtet hell und wärmt den Tee, schafft wohlige Behaglichkeit im Raum,
und so, als schenke Spätherbst einen Traum,
erschau ich vor dem Haus die Nebelsee.

Die Phantasie lässt mich dort Feen sehen,
die zart verschleiert tanzen, leichthin schweben  des Tages Licht allmählich sanft verweben, bevor sie mit dem Nebel flüchtig gehen.

Und dann erwacht dies farbenfrohe Glänzen,
das Herbst ins Laub der Bäume golden flicht,
uns schenkt, als sei ’s ein leuchtendes Gedicht,
das er in vielen Tönen mag kredenzen.

© Foto u. Text / Ingrid Herta Drewing,2018,

 

Mehr lesen

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com