1. Vergesslichkeit: Jeder vergisst früher oder später etwas. In der Regel erinnert man sich allerdings, sobald man auf die Sache angesprochen wird. Nicht so bei Alzheimer-Patienten. Sie vergessen nicht nur häufig etwas, auch die Erinnerung an das Ereignis verschwindet einfach. So kann es durchaus sein, dass sie eine Person, mit der sie sich am Vortag ausgiebig unterhalten haben, am nächsten Tag nicht mehr erkennen.
2. Schwierigkeiten mit gewohnten Handlungen: Dieses Anzeichen könnte zunächst auch für Zerstreutheit gehalten werden, ist aber wesentlich stärker ausgeprägt. So kann es passieren, dass ein Mensch mit Alzheimer kocht, aber hinterher das Essen vergisst. Kommt er später erneut in die Küche, wundert er sich, wer die Mahlzeit zubereitet hat.
3. Sprachschwierigkeiten: Schwierigkeiten ab und zu die richtigen Worte zu finden, sind völlig normal. Menschen mit Alzheimer fallen aber häufig einfache Worte nicht mehr ein, stattdessen verwenden sie Füllworte oder beschreiben den Gegenstand. So sagen sie zum Beispiel “Das Ding für die Augen” statt Brille. Auch kann es vorkommen, dass sie auf Fragen antworten, indem sie die gestellte Frage einfach wiederholen – die Antwort aber bleiben die Betroffenen schuldig.
4. Verlust der Orientierung: Jeder Mensch kann schon mal den Wochentag vergessen oder sich in fremder Umgebung verlaufen. Alzheimer-Patienten dagegen können sich in der eigenen Nachbarschaft verlaufen.
5. Verlust des Zeitgefühls: Es kann auch passieren, dass die Menschen die Tageszeiten durcheinander bringen. So denken Sie, es sei Vormittag, obwohl bereits Abend ist. Auch Wochentage oder das Datum werden oft schlichtweg vergessen.
6. Situationen werden falsch beurteilt: Alzheimerkranke können im Hochsommer mit Winterkleidung vor die Tür treten oder zwei unterschiedliche Schuhe tragen, ohne es zu bemerken. Auch kann es durchaus vorkommen, dass sie mehrere Schichten Kleidung übereinander tragen. Darüber hinaus kann es vorkommen, dass sie Aufgaben, mit denen sie betraut worden sind, einfach vergessen.