Die Kreisstadt Bergheim macht mit!
Ehrenamtlich Engagierte in Bergheim können jetzt ganz einfach online über eine neue App ihre
Ehrenamtskarte NRW beantragen oder verlängern. Ein schriftlicher Antrag in Papierform bei der
Kreisstadt Bergheim ist nicht mehr notwendig, ist aber weiterhin möglich. Auch kann jetzt die
digitale Ehrenamtskarte NRW auf das eigene Smartphone oder Tablet geladen werden.
Die App „Ehrenamtskarte NRW“ wurde im Rahmen der Umsetzung des Online-Zugangsgesetzes
(OZG) im Themenfeld „Engagement & Hobby“ entwickelt. Die App steht für die beiden
gängigsten mobilen Betriebssysteme, iOS und Android, zur Verfügung. Sie kann im Apple App
Store sowie im Google Play Store kostenfrei heruntergeladen werden. Bürgermeister Volker Mießeler: „Ich bin stolz und dankbar dafür, dass sich in und für Bergheim so viele ehrenamtlich Engagierte einbringen. Ich freue ich mich daher ganz besonders darüber, dass wir uns als Kreisstadt an dem Projekt für die App zur Ehrenamtskarte beteiligen, um den Menschen unsere Wertschätzung und Dankbarkeit für ihren Einsatz zu erweisen.“
Bergheimer Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte NRW profitieren schon jetzt von
landesweit mehr als 4.700 Vergünstigungen und Sonderaktionen. Mit dem neuen, bundesweit
einmaligen digitalen Angebot können die Dankeschön-Angebote durch Lokalisierung des
Standortes jederzeit mobil abgerufen werden. Außerdem ermöglicht die App, sich den Weg zu den
Angeboten per Navigation anzeigen zu lassen.
Sollten Ehrenamtliche bereits im Besitz einer haptischen Ehrenamtskarte NRW sein, erhalten sie
die Möglichkeit, sich für die App zu registrieren, so dass ihnen auch die digitale Version der
Ehrenamtskarte auf dem jeweiligen Endgerät zur Verfügung steht.
Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter: www.bergheim.de.




Ein besonderes Highlight bietet der „Riesenkettenflieger“: Mit einem unvergesslichen Ausblick
Wenn sich im Herbst der Nebel über die Erft legt kann es vorkommen, dass man in Bergheim immer wieder auf ganze Gruppen trifft, die sich mit Taschenlampen bewaffnet aufmachen um magische Gestalten zu suchen. Denn seit 2012 werden hier die alten Sagen und Legenden, die man sich schon vor hunderten von Jahren auf den vielen Burgen und Schlössern unserer Umgebung erzählte, wieder zu neuem Leben erweckt. „Es darf nicht angehen, dass unser regionaler Sagenschatz in Vergessenheit gerät,“ so Astrid Machuj, Stadtführerin und Vorsitzende des Museumsvereins der Stadt Bergheim. „Da die Spukführungen seit Jahren immer schon sehr schnell ausgebucht sind und auch die Geisterführungen im Museum im letzten Jahr ein voller Erfolg waren, wollen wir in unserem Jubiläumsjahr die Sagen noch einmal gebührend für Groß und Klein inszenieren. Hier helfen uns unsere Kooperationspartner, die Kreisstadt Bergheim, die Stadtbibliothek, die Brasserie auf Schloss Paffendorf, Führungen mit Pfiff und das Duo Hätz un Siel so Astrid Machuj.
Weiter geht es mit „Sagenhaft ins Licht gerückt“, einer spannenden Kombination aus Taschenlampen- und Spukführung, die schon im letzten Jahr für viel Begeisterung sorgte und am 16. und 23.10.2022 um 17.00 Uhr und am 15.10.2022 um 19.00 Uhr erneut im Museum BERGHEIMAT stattfinden wird. Auf unerklärliche Weise wurde wie von Geisterhand die aktuelle Ausstellung umdekoriert. Und gerade in den Abendstunden ist hier ordentlich was los. Hexe Brunella erzählt schön gruselige Geschichten, die von vielen Orten rund um Bergheim handeln, und es ist durchaus möglich, dass man diese am eigenen Leib erfährt. Es gibt Mutproben und einen kleinen Abstecher in Richtung Fußgängerzone. Geeignet für Kinder ab 7 Jahre.

