Wie wäre es, wenn Sie sich für das neue Jahr vornehmen, mehr Lebensfreude in Ihr Leben zu bringen? Wir können selber dazu beitragen, mehr gute Laune zu haben und dadurch mehr Leichtigkeit und Freude in unser Leben zu bringen.
Dez. 29
Vorsätze für das neue Jahr…
Dez. 29
Seniorentreffs
Begegnungsstätten für aktive Seniorinnen und Senioren in der Kreisstadt Bergheim (Auszug aus „Mitten im Leben“)
Ahe
Kath. Pfarrgemeinde „St. Michael“, Sindorfer Str. 2
Telefon: 02271/91357
Ahe
Ev. Kirchengemeinde Sindorf, Michaelplatz
Telefon: 02273/ 53849
Auenheim
Ordenshof AWO
Telefon: 02271/52470
Bergheim
Kath. Pfarrgemeinde „St. Remigius“, Bergheim, Kirchstr. 1 a
Telefon: 02271/44701
Bergheim
DRK, Kennedystr. 6
Telefon: 02271/61919
Bergheim
AWO, Schützenstr. 9
Telefon: 02271/41485
Bergheim
Frau Naumann, Hauptstr. 87
Telefon: 02271/44907
Bergheim Süd-West
Soziales Netzwerk Bergheim „Gemeinsam gegen Einsam“
Albrecht-Dürer-Allee 6
Telefon: 02271/94488
Büsdorf
Kath. Pfarrgemeinde „St. Laurentius“, Windmühlenstr. 21
Telefon: 02238/43462
Fliesteden,
Kath. Frauengemeinschaft „St. Simeon“, Jennerstraße
Telefon: 02238/43472
Glesch
AWO, Grevenbroicher Str. 9
Telefon: 02272/7483
Glessen
Kath. Frauengemeinschaft „St. Pankratius“, Pfarrer-Tirtey-Str.
Telefon: 02238/42359
Glessen
Ev. Frauenhilfe, Hohe Str. 49
Telefon: 02238/42926
Kenten
DRK, Am Burgberg 24
Telefon: 02271/61919
Kenten
Kath. Pfarrgemeinde „St. Hubertus“, Hubertusstraße
Telefon: 02271/61321
Niederaußem
Ev. Frauenhilfe, Oberaußemer Str. 76
Telefon: 02271/52185
Niederaußem
Kath. Pfarrgemeinde „St. Johann Baptitst“, Pastorsgasse 6
Telefon: 02271/52009
Oberaußem
AWO, Büsdorfer Str. 32
Telefon: 02271/677000
Oberaußem
Kath. Pfarrgemeinde „St. Vinzentius“, Vinzentiusstr. 28
Telefon: 02271/52680
Paffendorf
AWO, Kindergartenweg
Telefon: 02271/41751
Quadrath
Kath. Pfarrgemeinde „St. Laurentius“, Kammerstraße
Telefon: 02271/798503
Quadrath
Kath. Pfarrgemeinde Hl.Kreuz“ Ichendorf, Fischbachstr. 19
Telefon: 02271/94994
Quadrath
AWO, Köln-Aachener-Str. 95
Telefon: 02271/93870
Rheidt-Hüchelhoven
AWO, Am Gillbach 17
Telefon: 02183/6776
Thorr
Kath. Frauengemeinschaft, Römerstr. 37
Telefon: 02271/65781
Dez. 29
Tipp: Zum Neujahr
Hechtfilet zu Neujahr
.
Zutaten
600 g Hechtfilet
1 Pfund Babykarotten
1 Schale Cherrytomaten
2 Äpfel, Gala Royal
Honig
Kräuterbutter
Balsamico Essig, hell
Butterschmalz
Gemahlener Pfeffer
Zucker
.
Zubereitung
Den Hecht in 150g Stücke schneiden
und bei den Karotten das Grün entfernen, ein wenig stehen lassen. Die Äpfel achteln und in grobe Stücke schneiden, ebenso die Zwiebeln.
Die Tomaten halbieren. Die Karotten leicht blanchieren. Währenddessen die Zwiebeln anbraten in Butter, Zucker darüber streuen und karamelisieren. Danach die Tomaten und Äpfel dazugeben und mit dem Essig ablöschen
Pfeffer und eine Prise Salz darüber streuen
Nach Gefühl köcheln lassen, es soll nicht matschig werden. Die Karotten abseihen und mit Eiswasser abschrecken. Dann in einer Pfanne in Kräuterbutter anschwenken,
Honig darüber geben und ein bisschen brutzeln lassen. Den Hecht auf der Hautseite in Butterschmalz scharf anbraten
nach 3 Minuten wenden und ebenfalls 3 Min garen. Mit Salz und Pfeffer würzen
.
Alles zusammen anrichten und schmecken lassen. Guten Appetit
Dez. 28
Adfc informiert: Tour von Horrem
Für schnell Entschlossene:
Heute Rundfahrt!
Tourbeschreibung:
Wir fahren über Bergheim, Grouven, Elsdorf und Neu-Etzweiler zum Speedway. Über diesen geht es nach Rath und weiter nach Rheidt zur Kaffee-Einkehr. Zurück durchqueren wir Glessen und Dansweiler. In Königsdorf quälen wir uns dann die Sebastianusstrasse hinauf und verweilen oben zu einer kurzen Pause. Anschliessend lassen wir dann rollen bis zum Ausgangspunkt.
Die zu bewältigende Distanz beträgt 50 km. Das Tagestemperatur hält sich so gerade im erträglichen Bereich. Die Erwartung eines regenfreien Tages ist berechtigt. Die Stimmung in der Gruppe wird trotz allem hoffentlich sehr gut sein – es liegt an uns selber.
Start: 10:00 Uhr am SKZ Horrem
Manfred Hirt
50126 Bergheim
Fon 02271 670842
Dez. 28
Zeitgefühl …
Zeitgefühl
.
Manchmal haben wir zu wenig Zeit…manchmal zu viel. Das ist eigentlich Unsinn, denn wir haben höchstens viel zu erledigen oder Langeweile. Zeit kann einem kurz vorkommen, zum Beispiel bei einem spannenden Film, oder lang vorkommen, zum Beispiel beim Warten auf den Weihnachtsmann.
Alles hat einen Anfang und ein Ende. Daraus resultiert unsere Zeitgefühl. Jeder lebt in der Zeit. Babys und Kleinkinder leben noch komplett in der Gegenwart. Erst im Einschulungsalter entwickelt sich die Fähigkeit auch Vergangenheit und Zukunft mit einzubeziehen. Junge Menschen richten ihren Fokus in erster Linie auf die Zukunft.
Wenn ich dies und jenes erreicht habe… dann werde ich glücklich sein.
Alte Menschen sind gedanklich oft in der Vergangenheit. Was war das früher schön…. Das Wissen um die Vergänglichkeit der Zeit macht manchmal wehmütig oder traurig.
Wir bereuen Dinge, oder denken, dass wir nicht genug geschafft haben, oder denken, dass uns nicht mehr genug Zeit bleibt. Ich wünsche Ihnen eine gute, eine wunderbare, eine großartige Zeit.
.
von Helga-Agnes Cubitzki
Dez. 27
Besser schlafen…
Wer kennt es nicht, das zermürbende wach liegen nachts…Gründe dafür gibt es zahlreiche: Stressiger Alltag, familiäre Sorgen oder beruflicher Druck. Und wenn sich das Gedankenkarussell erst einmal dreht, bekommt man erst recht kein Auge zu. Am nächsten Tag fühlt man sich dann wie gerädert. Doch zu denken, ich muss jetzt endlich einschlafen, führt erst recht zum Gegenteil.
Was also empfehlen Experten?
Dez. 27
Da müssen wir noch durch…
Da müssen wir noch durch…
.
Halloween ist vorbei.
Weihnachten ist vorbei.
Jetzt nur noch Silvester,
Karneval,
Valentinstag,
Ostern….
Dann kann der Sommer kommen😛
Dez. 27
Plädoyer für die Vernunft …
Im Prinzip sind wir schon in der Lage, vernünftig zu handeln. In der Theorie können wir nachdenken und dann unser Handeln entsprechend ausrichten. Trotzdem scheitern wir in der Praxis oft genug…
.
Nicht zu rauchen… wäre sehr vernünftig.
Weniger Süsskram… auf jeden Fall zu empfehlen! So geht das weiter mit Alkohol, Geld zurück legen fürs Alter, mehr Sport zu treiben, Weiterbildung machen oder Ehrenamt. Also viele Dinge, die eigentlich vernünftig wären, die wir aber nicht gebacken bekommen. Vernunft bedeutet, nachdenken und auch mein eigenes Verhalten zu hinterfragen. Und dann auch Dinge ändern. Da gibt es eine Sache, die grundsätzlich hilfreich ist, vernünftiger zu handeln: Nicht immer gleich den ersten Impulsen folgen oder nachgeben. Je länger ich mir zwischen dem Impuls und dem Handeln Zeit nehme um nachzudenken, desto größer ist die Chance, vernünftig zu handeln.
.
von Annemarie Esser
Dez. 27
Danke …
Bald ist das Jahr 2017 zu Ende…
Deshalb wollen wir “Alle” ehren, die uns auf unserem Seniorenportal besucht haben, die uns unterstützt haben. Dank an die fleissigen Beitrags -und Bildereinsender. Deshalb feiern wir zusammen Eure Geburtstage mit einem Lied (Rückwirkend und Aktuell) und dass es noch viele weitere Geburtstage gibt!
Klickt mal auf:
Gesehen auf Youtube
Dez. 26
Könnte mal wichtig sein!
Notfallheft
(Wichtige Informationen griffbereit)
Kleiner Überblick:
Notfallheft zum runterladen und wichtige Informationen erfahren!