Tipp: Bewegung tut gut

Darf ich bitten …

Wenn Menschen älter werden, baut ihre Fitness körperlich und mental ab. Forscher suchen nach Möglichkeiten, diesen Prozess zu verlangsamen. In einer Studie fanden sie heraus, dass körperliche Betätigung dazu hilfreich ist, als besonders geeignet und effektiv hat sich das Tanzen heraus gestellt.
Die Teilnehmer der Studie mit einem Durchschnittsalter von 68 Jahren, nahmen an einem 18-monatigem Programm mit wöchentlich anderen Tanzkursen teil, oder ein Ausdauer und Beweglichkeitstraining.
Beide Gruppen wiesen eine Verbesserung der Gehirnaktivität auf, im Hippocampus. Dieses Areal ist besonders oft von altersbedingter Degeneration betroffen. Während das traditionelle Fitnesstraining hauptsächlich dem Körper gut tut, ist das Tanztraining durch die andauernd wechselnden Schrittfolgen und verschiedenen Geschwindigkeiten auch gut geeignet, das Gehirn der Tänzer auf Trab zu halten. Und Spaß ist auch noch garantiert.
.
von Gertrud Breuer

Gedicht für uns!

Adventslicht


.
Zünd Dir ein Lichtlein an, damit die Freude Dich finden kann.
Zünd Dir ein Lichtlein an, damit die Liebe Dich finden kann.
Zünd Dir ein Lichtlein an, damit die Hoffnung Dich finden kann.
.
Sei selber ein Lichtblick in finsteren Zeiten.
Sei ein Licht der Versöhnung, wenn andere streiten.
Verbreite Helligkeit und Wärme um Dich herum.
Lass Dein Licht für alle scheinen, himmelhoch und erdenweit.
Die Dunkelheit kann diesem Licht nicht widerstehen.
.
von Helga-Agnes Cubitzki

Tipp: Schiebe nichts auf Morgen…

Mein Freund öffnete eine Schublade der Kommode seiner Frau und holte daraus ein kleines Paket hervor, das in Seide eingewickelt war. „Dies ist nicht einfach ein Paket, drin ist feine Wäsche“, sagte er. Er öffnete das Paket und betrachtete die Seide und die Spitze. „Die habe ich vor acht Jahre in New York für sie gekauft, aber sie hat sie nie getragen. Sie wollte es für eine besondere Gelegenheit aufbewahren, du weißt, nun ist sie vor einem halben Jahr gestorben. Er drehte sich zu mir und sagte: „ Hebe niemals etwas für einen besonderen Anlass auf. Jeder Tag den du erlebst ist besonders. Heute lese ich viel mehr als früher und putze weniger. Ich setzte mich auf der Terrasse und genieße den Blick in die Natur, ohne mich um das Unkraut im Garten zu stören. Ich verbringe mehr Zeit mit meiner Familie und meinen Freunden und arbeite weniger. Ich habe begriffen, dass das Leben aus einer Sammlung an Erfahrungen besteht, die man zu schätzen wissen sollte. Außerdem schone ich nichts. Ich nehme jeden Tag die guten Kristallgläser und ziehe meine neue Jacke zum Einkaufen in Supermarkt an, wenn mir danach ist. Ich hebe mein bester Wein nicht mehr für Festtage auf, sondern genehmige mir selber ein Glas, wenn ich Lust darauf habe. Sätze wie „Irgendwann“ oder „eines Tages“ werde ich aus meinem Vokabular verbannen. Wann immer es sich lohnt, mache ich es sofort und hebe es nicht auf“. Ich weiß nicht, was die Frau meines Freundes getan hätte, hätte sie gewusst, dass sie morgen nicht mehr da ist. ein Morgen, das uns viel zu sehr egal sein sollte. Ich denke, sie hätte Familie und Freunde angerufen. Vielleicht hätte sie sich bei einer Freundin für einen Streit entschuldigt oder sie hätte auch den besten Wein aus ihren Kristall-Gläser getrunken. Es sind die ganz kleinen nie getanen Dinge, die mich ärgern würden, wenn ich wüsste dass meine Stunden gezählt sind. Habe ich jemals meine alte Nachbarin Blumen gebracht, dafür dass sie mir immer die Post auf die Treppe legt? Ich wäre traurig, gute Freunde, die ich ewig nicht mehr gesehen habe, nicht mehr getroffen zu haben. Traurig, dass ich nicht oft genug gesagt habe, dass ich sie mag und froh bin, sie zu Freunde zu haben. Traurig meiner Familie nicht gesagt zu haben, dass ich sie liebe. Ich habe es in Taten gezeigt, sie mussten ja wissen, dass ich sie liebe. aber habe ich es jemals geschafft, meine Liebe in Worte zu fassen? Jetzt verschiebe ich nichts mehr, was ein Lächeln in unserem Leben bringen könnte. Traurig, dass meine Frau das nicht mehr erleben kann, aber ich bin ihr dankbar, dass ich durch sie zu meiner neuen Einsicht gekommen bin. Und irgendwann kann ich es ihr ja sagen.

 

Tipp: Printen machen …

Printen ganz einfach


.
Zutaten
200 g Zucker
6 Eier
2 Päckchen Vanillezucker
100 g Mehl
100 g gehackte Mandeln
250 g Butter
200 g Blockschokolade
100 g Schokoladenglasur (dunkel oder hell)
.

Zubereitung

Zucker, Eier, Vanillezucker schaumig rühren.
Dann auch das Mehl und die Mandeln darunter rühren. Geschmolzene Schokolade und die Butter unter den Teig rühren. Ihn dann auf ein Backblech streichen und 20 Minuten backen bei 200 Grad. Schokoladenglasur schmelzen und auf den warmen Teig streichen. Wenn alles abgekühlt ist schneiden.
.

Tipp: Linsensuppe mal anders…

Rezept Linsensuppe:
Rote Linsen in kaltem Wasser waschen, dann mit Wasser ca. 20 Minuten weichkochen. Nach der Hälfte der Kochzeit gestückelte Tomaten ( Dose) dazugeben, Menge nach Geschmack variieren. Für den Geschmack: eine oder zwei Trockenaprikosen kleinschneiden und mitkochen, mit Kreuzkümmel und Koriander (am besten frisch gemörsert) sowie Majoran und Kurkuma würzen. Salzen am Schluss (sonst werden die Linsen nicht so schnell weich). Am Schluss pürieren und mit Sahne oder Kokosmilch abschmecken.

Information: Baumfällarbeiten

Information: Vielseitige Veranstaltungen

Mehr Informationen unter: Veranstaltungen
.
.

Tipp: Aufwärmen

Super Glühwein-Rezept
.
Zutaten
1 große Dose Williams Christ Birnen
2 Sternanis
50 mml Williams Christ Birnenschnaps
1 Flasche fruchtiger Rotwein
evtl. etwas brauner Rohrzucker
.
Zubereitung
Die Birnen abtropfen lassen und den Saft in einen Topf geben. Birnen klein schneiden und mit dem Sternanis und dem Schnaps in den Topf geben. Alles etwas ziehen lassen.
Rotwein dazu schütten und langsam erhitzen.
Je nach Geschmack etwas braunen Zucker dazu geben.
.
Da kann der Winter kommen…

und Weihnachten 

So war es …

2. Advent

Ein schöner weißer Sonntag. Drinnen war es schön warm, draußen weiß und still und es vermittelte uns ein Gefühl von Winter. Hoffentlich kommen solche Wundertage bald wieder.

Zievericher Weihnachtsmarkt 2017

Am Sonntag, 17.12.2017 (3. Adventssonntag) findet von 13 bis 20 Uhr wieder der traditionelle Weihnachtsmarkt auf dem Dorfplatz an der Aachener-Straße in Zieverich statt.

In entspannter Atmosphäre kann man sich hier gemeinsam auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen und viel Spaß und Freude beim gemütlichen Bummeln und Verweilen erleben. Ausgewählte Aussteller bieten schöne Geschenk-Ideen an, weihnachtliche Dekorationen, Hand- und Bastelarbeiten und natürlich wieder Bücher von Willi Hoffsümmer. Außerdem wird es wieder ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm inklusive Kinderprogramm geben. Hier haben wir mittlerweile die schöne Tradition, dass Willi Hoffsümmer die Kinder und natürlich auch die Erwachsenen, wieder mit einer seiner Geschichten erfreuen wird und der Weihnachtsengel im Anschluss mit allen Kindern den großen Weihnachtsbaum auf dem Dorfplatz schmückt.

Im Detail sieht das Bühnenprogramm folgendermaßen aus:
– Willi Hoffsümmer mit einer Geschichte
– die Kitas Tigermaus Zieverich und St. Pankratius Paffendorf mit Weihnachtsliedern
– der Weihnachtsengel mit einer Überraschung für die Kinder
– das Trompen-Duo aus der Eifel
– Lukas Zietlow am Piano
– Sebastian Tribowski – stimmungsvoller Gesang mit Gitarre

Und damit es nicht nur ums Herz richtig warm wird, gibt es wie immer auch Glühwein, Reibekuchen, Würstchen, heiße Waffeln und vieles mehr.

Es lädt herzlich ein der CDU Ortsverband Bergheim Schirmherrschaft: Bürgermeisterin a.D. Maria Pfordt

Der Erlös des Ortsverbandes geht wie immer an die Kindergärten Tigermaus in Zieverich und St. Pankratius in Paffendorf.

Mehr lesen

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com