Adventszeit naht!, Adventskalender?, Trotzdem ein TIPP!

In 14 Tagen ist erster Advent! Wird Zeit für Vorbereitungen!

Schon seit einigen Jahren bin ich Rentnerin . Habe einen Ehemann, zwei verheiratete Töchter und drei Enkelkinder. Schon immer habe ich sehr gerne Handarbeiten gemacht, alles mögliche; nähen, sticken, häkeln und stricken. Nachdem ich im letzten Jahr 6 Ponchos gehäkelt habe musste es in diesem Jahr etwas anderes sein.. Nur was? Eines Tages fand ich eine neue App im Internet und schon hatte ich sie mir auf mein Handy geladen. ´Wen es interessiert die App heißt: “Pinterest”.
Dort fand ich tolle Ideen. Zum Beispiel auch wie man schnell ein Häschen häkeln oder auch stricken kann. Es war kurz vor Ostern und somit bekamen meine Kinder und Verwandte zu Ostern einen gehäkelten Osterhasen von mir.  Doch ich wollte mehr und suchte bei Pinterest und fand auch Anleitungen zum Teil kostenlos im Internet. Und im Bastelladen habe ich mir einige Bücher gekauft und klar jede Menge Wolle. Gerne nehme ich Baumwolle und gefüllt wird mit Füllwatte.
Gibt es alles im Handarbeitsladen. Im Laufe dieses Jahres habe ich inzwischen 150 Tiere gehäkelt. Bärchen, Elefanten, Entchen, Affen, Hunde usw. klar auch Märchenfiguren. Und meine Kinder und die Enkelkinder konnten sich immer etwas aussuchen. Im Verwandten und Bekanntenkreis legt ich zum Geburtstagsgeschenk immer ein gehäkeltes Teil dazu. Die Freude war immer sehr groß.

Zum Ende des Sommer häkelte ich Kürbisse in vielen Farben und verschiedenen Größen und jetzt sind sie schon Dekoration in den Haushalten bei vielen Menschen die mir nahe stehen.

Zur Zeit bin ich dabei für die Adventszeit zu häkeln . So sind schon einige Schneemänner entstanden . Und…………diese habe ich sogar ohne Anleitung gehäkelt denn im Laufe der Zeit bekommt man einen Blick und ein Gefühl dafür wieviel Maschen man braucht und wie Kopf, Bauch, Arme und Beine gehäkelt werden. Vorher stelle ich mir vor wie der Schneemann aussehen soll und auf dem Foto kann man das Ergebnis sehen.

Meine Kinder sagten schon dass ich so viele schöne Dinge gehäkelt habe ich solle sie doch auf einem Markt verkaufen, doch das will ich nicht. Es macht mir einfach Freude zu häkeln und zu verschenken. Vielleicht finden Sie auch Spaß daran und ihre Lieben freuen sich über ein schönes Geschenk. Und jetzt eine Häkelanweisung dazu:

Material: weisse Wolle, etwas Orange,
Farbe nach Wahl für die Mütze und den Schal.

Etwas Schwarz für die Augen und Knöpfe und Füllwatte.

Häkelnadel nach Stärke der Wolle

Bauch;
1.Runde 2 Luftmaschen
2.Runde 6 fm in die 2 te LM = 12 M
3. Runde Jede 2.M verdoppeln = 18M
4.Runde. Jede 3. M ver.= 24 M
5.Runde. Jede 4.M verd. =30 M
6.Runde. Jede 5. M verd. = 36 M
7.Runde . Jede 6.M verd. = 42 M
8.Runde. Jede 7.M verd. = 48M
9.Runde jede 8.M verd.52 M
Dann 8 Runde im Kreis häkeln
Dann beginnen die Abnahmen.
Jede 8. M zusammenhäkeln

Jede 7. M zusammen
Jede 6.M zusammen.
Jede 5.m zusammen
Jede 4.m zusammen
Dann den Bauch mit Füllwatte füllen
Jede 3. M zusammen
Jede 2. M zusammen
Dann immer 2 zusammen
Nachfüllen und zunähen

Der Kopf wird nach dem gleichen Prinzip gehäkelt nur weniger Reihen. Dann wieder im Kreis
Und dann wieder die Abnahme
Füllen und vernähen.

Für die Nase in Orange
Wieder Fadenring und vier Maschen in den Ring . Dann soviel Runden häkeln je nach dem wie lang die Nase sein soll.

Für die Augen/Mund: Augen und Mund auf den Kopf sticken in schwarz

Dann für die Arme etwa 6 Maschen im Fadenring und im Kreis die Arme häkeln.
Alles füllen und den Schneemann zusammen nähen.
Wer will kann noch Schal und Mütze häkeln.

Viel Spaß, Anleitungen sind auch im Internet zu finden.

 

Wer kennt das auch?

Wankelmut …
.
Wer kennt das auch?
Manchmal bin ich von einer Idee hellauf begeistert…. und drei Tage später frage ich mich, was ich daran denn so toll fand. Heute ist mir eine Sache total wichtig. Richtig wichtig! Ich brenne innerlich. Und eine Woche später ist das Feuer in mir erloschen und das Gefühl der Wichtigkeit und Dringlichkeit ebenfalls. An der Sachlage und den Fakten hat sich nichts geändert, aber an meinem Gefühl, an meinem Denken, an meiner Bewertung. Ist das eine Charakterschwäche?
Manchmal habe ich tiefe Einsichten. Ich durchschaue dann die Muster in meinem Leben, sehe das große Ganze und weiß, was zu tun ist.
Dann bricht der Alltag wieder über mich herein und plötzlich ist alles wieder im Nebel und ich tapse blind durch die Gegend. Ich hoffe nur, dass es auch anderen so geht, dass es menschlich ist, durch das Leben schlafend zu stolpern und nur ab und zu wach zu werden…


Wie hat Johann Wolfgang ​von Goethe so schön formuliert:
.
Ihr, die ihr selten seid, was ihr sein wollt, niemals, was ihr sein solltet.
.
von Helga-Agnes Cubitzki

Tipp: Adventsmarkt AWO Q-I …

Besucht den 1. Adventsmarkt …

Termin merken 25.11 ab 14:30 Uhr

Tipp: Wir kochen zusammen …

Sauerbraten

Früher, als die Haupttransportleistung noch von Pferden erbracht wurde, gab es viel Pferdefleisch. Dies konnten sich auch ärmere Leute leisten. Die meisten Pferde waren alt und ausgemergelt, wenn ihr letztes Stündlein geschlagen hatte. Doch wenn man ihr zähes Fleisch richtig marinierte, konnte man ein leckeres Gericht – wie etwa den rheinischen Sauerbraten – daraus zaubern.

Ein traditionsreiches Kölner Brauhaus weiß sogar zu berichten, dass der Sage nach zukünftige Schwiegertöchter dieses Gericht mit Klößen, Rotkohl und Rosinensauce vor der Ehe zur Probe kochen mussten. Nur wenn es der (zukünftigen) Schwiegermutter mundete, wurde geheiratet…!

Heute gibt es kaum noch Pferdefleisch, daher verwendet man normalerweise Rindfleisch für den Sauerbraten.

(Markus Becker; gefunden im „Kölsches Kochbuch“)

Zutaten für vier Personen:

1 kg Rindfleisch
3 Esslöffel Öl
Salz, Pfeffer, Zucker
2 Zwiebeln
1 Lorbeerblatt
Nelken
½ Liter Wasser
¼ Liter Essig
Rosinen nach Belieben
Mehl
Rübenkraut

Zubereitung:

1.​ Aus Essig, Wasser, Salz, Pfeffer, gewürfelten Zwiebeln, Lorbeerblatt und Nelken eine Marinade fertigen und das Rindfleisch mindestens drei Tage einlegen oder
​fertig eingelegtes Fleisch beim Metzger kaufen.

2.​ Das Rindfleisch aus der Marinade nehmen, abtrocknen und in einen Bräter mit heißem Fett geben.

3.​ Das Fleisch von allen Seiten gut anbraten und etwas von der Marinade dazugeben. Wenn erforderlich, zwischendurch von der Marinade nachfüllen.

4.​ Nach eineinhalb Stunden die Rosinen dazugeben und den Braten noch einmal eine halbe Stunde köcheln lassen.

5.​ Danach den Braten herausnehmen und warm stellen.

6.​ Etwas Mehl mit Wasser anrühren, den Bratensatz mit etwas Marinade und dem Mehl-Wasser-Gemisch zu einer Soße verkochen und mit Rübenkraut süßsauer abschmecken.

​Gut schmeckt auch, wenn man nur wenig Rübenkraut verwendet und eine oder zwei Kräuterprinten in Stückchen bricht und diese in der Soße zerköcheln lässt.

Tipp: Plätzchen backen …

Cappuccinosterne

Zutaten

3 Eiweiß
250 g Puderzucker
50 g Cappuccinopulver
400 g gemahlene Mandeln
4 Teelöffel Instant-Kaffeepulver

Zubereitung

1.​ Eiweiß steifschlagen. 5 Esslöffel davon abnehmen und beiseite stellen. Die übrigen Zutaten unter den restlichen Eischnee heben und zwei Stunden kaltstellen.

2.​ Anschließend zwischen Folie 1 cm dick ausrollen. Falls die Masse zu weich ist, nochmals kaltstellen. Sterne ausstechen und mit dem übrigen Eischnee bestreichen.

3.​ Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene bei 150 Grad 20 Minuten backen.

 

Stadtteilladen informiert …

Im Stadtteilladen Quadrath-Ichendorf ist immer was los…

Man trifft sich dort zum reden, lernen, spielen …

Kochtipp: Wurzelgemüse …

WURZELGMÜSE PASST GUT ZU FEUCHT-KALTEM WETTER
.


Karotten, gelbe Rüben, Sellerie, Pastinaken in Stifte schneiden.
Auf ein Backblech legen und mit Olivenöl, gemahlenem Koriander, Kräutern der Provence und Salz bestreuen. Dann 40 Minuten bei 180 Grad im Backofen garen… die letzten 20 Min. Mandelblättchen darüber streuen.
.
Wärmt schön von innen und schmeckt gut.

 

Tipp: Einfach mal wieder schmunzeln …

… Apotheke und fragt den Apotheker: “Haddu Möhrchen?” Der Apotheker: “Nein.” Am nächsten Morgen steht das Häschen wieder da: “Haddu Möhrchen?” Der Apotheker wieder: “Nein!” Am nächsten Tag hängt der kluge Apotheker ein Schild ins Schaufenster: “Möhrchen ausverkauft”. Wutentbrannt betritt das Häschen die Apotheke: “Haddu doch Möhrchen gehabt!”

Häschen ruft beim Metzger an: “Haddu kalte Platte?” “Klar habe ich kalte Platte”, sagt der Metzger. Darauf Häschen: “Muddu Mütze anziehen, sonst widdu krank!”

Häschen ruft beim Metzger an: “Haddu Eisbein?” “Klar habe ich Eisbein,” sagt der Metzger. “Haddu auch Schweinsohren?” – “Na, die habe ich auch.” – “Muddu aba komisch aussehen!”

Häschen kommt in die Bäckerei und fragt den Bäcker: “Haddu Uhren?” Der Bäcker: “Nee, das ist hier eine Bäckerei.” Am nächsten Morgen steht wieder das Häschen da: “Haddu Uhren?” Der Bäcker: “Uhren? Wir haben keine Uhren – das ist hier eine Bäckerei!” Am dritten Tag das gleiche Spiel: “Haddu Uhren?” Der Bäcker: “Ja, seit heute habe ich auch Uhren.” – “Wie spät isset?”

Häschen kommt in ein Fitness-Studio und fragt einen Sportler: “Haddu Deo?” Der Sportler: “Klaro habe ich Deo.” Das Häschen: “Muddu anwenden!”

Häschen kommt in den Gemüseladen und fragt den Verkäufer: “Haddu Fliegenpilze?” Der Gemüsehändler: “Fliegenpilze? Nein!” Am nächsten Morgen steht das Häschen wieder da: “Haddu Fliegenpilze?” Der Gemüseverkäufer “Nein, auch heute nicht!” Am nächsten Morgen steht doch wieder das Häschen da: “Haddu Fliegenpilze?” – “Ja, heute gibt es Fliegenpilze, frisch aus dem Wald!” – “Muddu wegwerfen, die sind giftig!”

Häschen kommt in ein Schallplattengeschäft und fragt den Verkäufer: “Haddu Platten?” Der Verkäufer: “Klar habe ich Platten.” Darauf das Häschen: “Muddu aufpumpen!”

Häschen kommt ins Rathaus und fragt den Beamten: “Haddu Vollmacht?” Der Beamte: “Ja sicher habe ich Vollmacht.” – “Muddu Windeln wechseln!”

Häschen geht zum Getränkeverkäufer und fragt: “Haddu Apfelsaft?” Da antwortet er: “Ja”. Häschen fragt wieder: “Haddu Orangensaft” “Ja, hab ich auch.” “Und haddu Traubensaft?” “Habe ich auch.” Häschen sagt: “Dann haddu Saftladen!”

Häschen geht in die Konditorei und fragt den Verkäufer: “Haddu Sahnetorte mit Spinat?” “Nein!” Am nächsten Morgen kommt der Hase wieder und fragt: “Haddu Sahnetorte mit Spinat?” “Nein!” Da denkt sich der Verkäufer, er macht eine kleine Sahnetorte mit Spinat. Am nächsten Morgen geht das Häschen in die Konditorei und fragt wieder: “Haddu Sahnetorte mit Spinat?” “Ja.” “PFUI, wer soll denn so etwas essen!”

Kommt ein Häschen in die Apotheke. Fragt es: “Haddu Öl?” Der Apotheker: “Ja, sogar sehr viel!” “Muddu Scheich sein!”

Häschen kommt in den Laden. Fragt: “Haddu Zigaretten?” Antwort: “Nein!” Fragt er am nächsten Tag wieder: “Haddu Zigaretten?” Antwort: “Ja, extra für dich bestellt.” Häschen: “Muddu wegschmeißen, sind ungesund!”

Gelacht?

Wie oft?

Tipp: Aufpassen …

Aktuell wird über Whatsapp eine Meldung versendet um an Kontaktdaten zu kommen …

Nicht öffnen, nicht weiterleiten!

Ich wünsche Dir …

Ich wünsche dir Zeit …


Ich wünsche dir nicht alle möglichen Gaben. Ich wünsche dir nur, was die meisten nicht haben: Ich wünsche dir Zeit, dich zu freun und zu lachen,
und wenn du sie nützt, kannst du etwas draus machen. Ich wünsche dir Zeit für dein Tun und dein Denken, nicht nur für dich selbst, sondern auch zum Verschenken.
Ich wünsche dir Zeit – nicht zum Hasten und Rennen, sondern die Zeit zum Zufriedenseinkönnen.
Ich wünsche dir Zeit – nicht nur so zum Vertreiben. Ich wünsche, sie möge dir übrig bleiben als Zeit für das Staunen und Zeit für Vertraun,
anstatt nach der Zeit auf der Uhr nur zu schaun. Ich wünsche dir Zeit, nach den Sternen zu greifen, und Zeit, um zu wachsen, das heißt, um zu reifen.
Ich wünsche dir Zeit, neu zu hoffen, zu lieben. Es hat keinen Sinn, diese Zeit zu verschieben. Ich wünsche dir Zeit, zu dir selber zu finden, jeden Tag, jede Stunde als Glück zu empfinden. Ich wünsche dir Zeit, auch um Schuld zu vergeben.
Ich wünsche dir: Zeit zu haben zum Leben!  Elli Michler

Elli Michler war eine deutsche Lyrikerin. Wikipedia
Geboren: 12. Februar 1923, Würzburg
Gestorben: 18. November 2014, Heilbronn

Mehr laden

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com