Mein liebes Frauchen, …

Herzlichen Dank für Deinen lieben Brief. Du brauchst Dir wirklich keine Sorgen zu machen. Hier ist alles in bester Ordnung. Zum Mittagessen gehe ich nicht, ich koche mein Essen selbst. Ich weiß einfach am besten, was ich brauche und wie für mich persönlich eine gute und ausgewogene Ernährung aussieht. Die Zubereitung und das Kochen der Mahlzeiten sind für mich auch gar nicht weiter problematisch. Ich staune täglich mehr, wie alles klappt. Nur musst Du im Kühlschrank mehr Ordnung halten. Wahrscheinlich hattest Du dort Zement stehen. Ich habe mir Pfannkuchen gebacken, aber sie sind hart wie Granit geworden. Als ich sie zerkleinert hatte, ist der Hammerstiel abgebrochen. Da ich jedoch ein schnelles Essen benötigte, habe ich mir Bratkartoffeln gemacht. In der Zwischenzeit war ich beim Bäcker Brötchen holen. Die Emaille der Pfanne war jedoch inzwischen zerschmolzen. Ich habe nie geglaubt, dass sie so wenig widerstandsfähig ist. Der Rauch in der Küche ist auch schon wieder abgezogen, aber unser Kanarienvogel ist schwarz wie ein Rabe und hustet stark. Morgen will ich mal mit ihm zum Tierarzt gehen.
Sag‘ mal, Liebling, wie lange müssen eigentlich Eier kochen? Ich habe sie 2 Stunden lang kochen lassen, aber sie sind nicht weich zu kriegen. Schreibe mir doch bitte mal, ob man angebrannte Milch noch verwenden kann, oder soll ich sie für Dich aufheben? Oder soll ich sie sogar weggießen? Eine weitere Frage, mein Liebling: Hast Du das eigentlich auch schon gehabt, dass Dir das Geschirr, das schmutzige meine ich, verschimmelt ist? Wie ist so etwas bloß in der kurzen Zeit möglich?
Am Dienstag, mein Liebling, hatte ich vergessen, die Wohnungstür abzuschließen. Es muss jemand da gewesen sein, denn es fehlen jetzt einige Sachen. So haben wir auch keine Wertsachen mehr, aber das Geld allein macht ja doch nicht glücklich.
Der Kleiderschrank ist auch leer. Aber es kann ja nicht viel drin gewesen sein, denn Du sagtest oft genug zu mir, dass Du nichts mehr zum anziehen hättest. Außerdem geht es ja wieder dem Sommer zu, dann wird auch unsere Wohnung wieder austrocknen. Ich habe nämlich vergessen, nach dem Baden den Wasserhahn wieder zuzudrehen. Zum Glück ist das Wasser nicht bei uns stehen geblieben und ist schnell abgelaufen. Denk mal an, Liebes, die Meiers von unten waren bei uns, wir sollen ihnen neue Möbel kaufen und auch die Wohnung neu herrichten lassen. Doch damit warte ich lieber auf Dich, denn Du weißt am besten, wie und wo man preiswert einkauft. Übrigens, gib nicht so viel Geld aus, damit wir nach Deiner Rückkehr noch etwas zum Leben haben. Noch besser wird es dann werden, wenn Du als Reinemachefrau noch ein paar Mark dazu verdienst.
Ich mache mir deshalb auch gar keine Sorgen und habe Dir auch gleich eine Stelle versorgt, denn dazu hatte ich doch jetzt Zeit genug. Weißt Du, mein Liebling, ich habe nämlich ein paar Mal Krach im Geschäft gehabt, weil ich oft zu spät gekommen bin. Wegen dieser Kleinigkeit habe ich vom Chef gleich die Kündigung erhalten.
Erhole Dich noch gut, damit Dir dann die Arbeit nicht schwer fällt. Essen haben wir in den letzten Tagen auch ausreichend. Als ich in den Stall ging, um die Kaninchen zu füttern, ist mir doch die Kerze umgefallen und fünf von den armen Tierchen sind verbrannt. Der Stall stand im Augenblick in hellen Flammen. Ich konnte nur noch die leeren Näpfe retten. Aber das ist doch nicht schlimm, denn wir wollten die Tiere ja sowieso schlachten. Nun, hoffentlich halten sie sich, bis Du kommst.
Beinahe hätte ich das Wichtigste noch vergessen. Unser Kater, der Peter, ist in Wirklichkeit gar kein Kater und hat gestern Junge bekommen. Sie liegen alle in Deinem Bett. Du müsstest mal sehen, wie reizend es aussieht. Damit will ich aber heute schließen, morgen mehr.
Ich wünsche und hoffe, dass Du den Rest Deines Urlaubs weiterhin in sorgenloser Ruhe und Freude genießen kannst. Viele herzliche Grüße und Küsse, Dein lieber Mann !
.
Gesehen im Internet/Verfasser leider unbekannt

Aufpassen!

Gesehen auf Rhein Erft Twitter

Passt auf!

 

Schön wenn man noch aktiv sein kann …

Opa Erich aus Bergheim

.
Seit einigen Monaten konnte sich Opa Erich nur noch mit dem Rollator fortbewegen. An guten Tagen schaffte er einen Rundgang durchs Dorf, an weniger guten bis zum Briefkasten und an schlechten Tagen blieb er gleich im Sessel sitzen. Die Schmerzen in Knien und Rücken waren dann zu stark. Dann rauchte er sein Pfeifchen und sagte: “Es sind die müden alten Knochen, aber Gott sei Dank ist mein Kopf noch in Ordnung!”  Das stimmte. Opa Erich hatte ein super Gedächtnis und hatte sogar noch einen Computer Kurs (Internetcafe oder Seniorenportal) besucht. Jetzt surfte er an Tagen, wo er nicht raus konnte im Internet und war aktiv in sozialen Netzwerken. Er war bekannt und beliebt bei seinen virtuellen Freunden. Zu seinem Sohn, der darüber nur den Kopf schüttelte, sagte er: “Mich erfreuen die schönen Fotos und klugen Worte. Ich treffe hier Menschen aus aller Welt, ich erfahre wichtige Dinge und auch Klatsch. Ich habe dadurch Ablenkung und Unterhaltung.” “Wie kann man in deinem Alter nur so närrisch sein…” sagte der Sohn, der irgendwie viel älter war, als sein Vater. “Das ist doch nur eine Scheinwelt… da kommt niemand vorbei und hackt dir das Holz!” “Das wollen wir doch mal sehen”, sagte Opa Erich und sobald sein Sohn das Haus verlassen hatte, tippte er in die Tasten: “Hier ist Opa Erich… heute brauche ich eure Hilfe! Ich habe mit meinem Sohn gewettet, dass sich hier jemand findet, der mir praktisch hilft.” “Hallo Opa Erich – was steht an?” Was machen die alten Knochen? Welche Hilfe brauchst du alter Knabe? Womit können wir dein Problem lösen?” Opa Erich antwortete:” Heute plagt mich mein Ischias so sehr. Möchte so gerne bei dem stürmischen, usseligen Wetter den Kamin einheizen… kann aber nicht selber das Holz hacken.”
Die ersten Antworten waren in etwa so: “Schade, dass du so weit weg wohnst… Ich drück dir die Daumen…..Ich werde deine Nachricht teilen… Und dann kam die Antwort, auf die Opa Erich gehofft hatte: “Bin um 17 Uhr fertig auf der Arbeit, komme dann vorbei. Erledige das gerne für dich!”
“Ha..” murmelte Opa Erich zufrieden vor sich hin: “Wer alt und fußkrank ist, muss nicht auch doof im Kopf sein”… und genüsslich stopfte er sich eine neue Pfeife.

Sein Sohn staunte und war echt stolz auf Papa!
.
von Gertrud Breuer

Schön dass man sich hilft!

Hier im Seniorenportal Bergheim gibt es eine Dienstleistungsbörse, schon gewusst, schon benutzt? Senioren helfen Senioren!

 

Auf zum Abschlussfest ins Medio!

Überraschungsprogramm mit Büttenredner Willibert Pauels

Wissen alles über das Älterwerden…Hans-Jürgen vom Seniorenportal und Katrin Tegude von der Stadt Bergheim

Mit einem großen Abschlussfest im Medio geht die Woche des Bürgerschaftlichen Engagements in Bergheim zuende. Beim „Markt der Möglichkeiten“ können Sie das Onlineteam des Seniorenportals und viele andere Akteure der Freiwilligenarbeit am Samstag, 16. September, von 15-18 Uhr treffen und sich über unsere Arbeit informieren. Sie finden uns im Ersten Stock, Stand Nr. 22 – rechts neben dem Eingang zum Großen Saal.

Von der Arbeitsgemeinschaft der Selbsthilfegruppen im Rhein-Erft-Kreis über den Volkschor und den Verein „Woanders“ können Sie zahlreiche Möglichkeiten kennenlernen, sich zu engagieren und ins Gespräch kommen. Im Anschluss daran gibt es ein musikalisches Überraschungsprogramm mit Büttenredner Willibert Pauels als Sahnehäubchen. Die Begrüßung übernimmt unser Bürgermeister Volker Mießeler.

Wir freuen uns auf Sie!

 

Moderner Cowboy …


.
Ein Busfahrer kommt mit seinem Bus an die Haltestelle. Mit tief ins Gesicht gezogenem Cowboyhut und hochgeschlagenem Mantelkragen steigt ein lässiger Typ in den Bus und sagt: ” Django zahlt heute nicht!”
.
Der Fahrer ist erschrocken und winkt ihn durch. Am nächsten Tag das gleiche Spiel. Der Bus hält an, der Typ steigt ein und sagt:
“Django zahlt heute nicht!”
.
Am dritten Tag denkt der Busfahrer, ich muss ihn doch mal nachfragen, denn Schwarzfahren ist ja nicht die feine Art. Er nimmt also seinen Mut zusammen und fragt: “Warum zahlt Django heute nichts?” Darauf der Typ: “Django hat ne Monatskarte!”

Die Wahrheit …

Die Wahrheit, sie verändert sich in jedem Augenblick,
das Auge fängt den Lichtstrahl ein, …in dem die Welt sich bricht. Der Spiegel zeigt Dir Illusion und Du glaubst …..“Das bin ich“, schon Morgen wirst Du anders sein…..und auch das bist Du nicht. Du suchst den Halt in Dingen…….auch das wird Dir nichts bringen. Die Ablenkung der Außenwelt, verspricht Dir viel……..was sie nicht hält. Ein Augenblick höchster Ekstase und wieder fällst Du auf die Nase. Die Welle der Notwendigkeit wirft Dich an einen Strand, die Angst vor Deiner Endlichkeit raubt Dir Deinen Verstand. Du glaubst die Lüge dieser Welt, …..das Geld hier mehr als Alles zählt,. Dein Gott ist der Verstand, …..drückt Dich an eine Wand. „Vernunft“ ist Dein Gebet, …..das Dir im Wege steht. Mit dem letzten Atemzug denkst Du “War’s das nun?“ Werd ich in der Hölle braten? Soll ich Buße tun? Da reißt sie ab……die Silberschnur und ….
Du wunderst Dich, ….vor Dir ist ein Lichtermeer,
….Gott hat Dein Gesicht!!!

von Nadja

In welcher Jahreszeit bist du geboren?


.
Jede Jahreszeit in unseren Breiten hat ihre Eigenschaften. Man sagt, dass die Jahreszeit, in der ein Mensch geboren wird, sich auch auf seine Persönlichkeit auswirkt. Findest du dich wieder?
.
Im Frühling geboren:
Du hast immer ein freundliches Ohr für deine Mitmenschen. Du bist sehr hilfsbereit und möchtest die Welt verbessern. Du hast ein gutes Herz, bist sehr aufgeschlossen und bodenständig. Du gewinnst leicht neue Freunde und erlebst viele tolle Abenteuer.
.
Im Sommer geboren:
Du bist sehr selbstständig und ein Problemlöser. Du bist ehrlich und verbreitest gut Stimmung in deinem Umfeld. Du bist sehr kreativ und denkst optimistisch. Gerne verbringt man Zeit mit dir, denn du bist eine perfekte Begleitung.
.
Im Herbst geboren:
Du denkst viel nach, bevor du eine Entscheidung triffst. Du hältst immer die Augen offen und Lügen entlarvst du sofort. Du führst gerne tiefsinnige Gespräche und hast ein aufgeschlossenes und liebenswertes Wesen. Du bist weise und dein Rat ist gefragt.
.
Im Winter geboren:
Anderen einen Gefallen abzuschlagen fällt dir schwer. Du stehst nicht gerne im Mittelpunkt, aber sorgst im Stillen für Harmonie. Wenn du einmal jemanden ins Herz geschlossen hast, ist das für immer. Du gibst immer 100 %. Viele Menschen lieben deinen authentischen Charakter. Du bist ein toller Gastgeber und die Menschen lieben es, dich zu besuchen.
.
von Gertrud Breuer

Informations- und Schulungsangebote für Flüchtlinge und Helfer

Arbeiten und Leben in Deutschland

In neun Kommunen des Rhein-Erft-Kreises finden neue Informations- und Schulungsangebote für Flüchtlinge mit Bleibeperspektive und Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe statt. In Bergheim sind alle Veranstaltungen im FuNTASTIK, Meissener Str. 7, 50126  Bergheim. Insgesamt werden 6 Module zu den Themen „Arbeiten und Leben in Deutschland“ angeboten. Das sind:

2017

1. Orientierung im Rhein-Erft-Kreis: 15.09.17 von 12:30 bis 15 Uhr
2. Leistungen zum Lebensunterhalt: 13.10.17 von 12:30 bis 15 Uhr
3. Bildungssystem und Anerkennung: 10.11.17 von 12:30 bis 15 Uhr
4. Arbeit und Ausbildung in Deutschland: 08.12.17 von 12:30 bis 15 Uhr

2018 (Termine werden noch bekanntgegeben)

5. Bewerbungen und Wege zum Job
6. Leben in Deutschland

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme an ausgewählten Modulen ist möglich. Dolmetscher stehen in verschiedenen Sprachen zur Verfügung.

Diese Veranstaltungsreihe wird von innovabest (Institut für Innovation & Bildung GbR), Frechen organisiert und vom jobcenter Rhein-Erft gefördert.

Flyer zum Download:
ICE Age_INFOFLYER_2017_08_30
Einleger Flyer

Ansprechpartnerin für die Veranstaltungen in Bergheim:

Karin Neugebauer, Integrationsbeauftragte

Tel.: 02271 89588

E-Mail: karin.neugebauer@bergheim.de

 

Tag der offenen Tür in der BERGHEIMAT …

Tag der offenen Tür in der BERGHEIMAT am 1.10.2017
Von Schach und Einrad (von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr)

Die Besucher können sich ausgiebig in der aktuellen Sportausstellung „Sport in Bergheim“ umschauen und informieren. Eine Führung wird um 13.30 Uhr und bei Nachfrage auch um 17.00 Uhr angeboten. Neue Bilder werden auf den elektronischen Fotorahmen präsentiert.

Auch diesmal wurde ein kleines Programm zusammengestellt. Im Blickpunkt stehen diesmal Schach und Judo. Es wird nicht nur das Können der zwei Bergheimer Traditionsvereine gezeigt, sondern auch die Möglichkeit geboten, mal in eine neue Sportart reinzuschnuppern. Der Verein „Turm 25 Bergheim“ bietet in der Museumswerkstatt von 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr Schach für Anfänger und Fortgeschrittene / Groß und Klein an. Ab 13.00 Uhr wird ein Blitzturnier ausgetragen. Im Kino wird ab 12.00 Uhr ein spannender Film zum Radsport gezeigt. Um 14.30 Uhr können Kinder von 5 – 10 Jahren im Innenhof Einradfahren ausprobieren. Um 15.30 Uhr hält Herr Quester, Ehrenvorsitzender von „Freie Bahn Oberaußem“, dem ältesten Verein der Kreisstadt einen Kurzvortrag von max. 20 Minuten über die Vereinsgeschichte im Museum. Um 16.00 Uhr können wir dann die Schülermannschaft des Vereins bei einer Vorführung ihrer Übungen bewundern. Das Kernteam des Museumsvereins sorgt im Innenhof wieder für das kulinarische Wohl.
.
 

Oldtimer an der Oberaußemer Mühle

Zum Tag des Offenen Denkmals

 

Wie in jedem Jahr veranstaltet der Oberaußemer Mühlenverein am Tag des offenen Denkmals (2. Sonntag im September) sein Mühlenfest mit einem außergewöhnlichen Youngtimer- und Oldtimertreffen. Die Fahrer historischen Schätzchen treffen sich zu einer Korsofahrt um 10:00 Uhr am Bürgerhaus. Neben den Fahrzeugen und der historischen Mühle wurde wieder viel Unterhaltung geboten: Es gab Reibekuchen, Leckeres vom Grill, Kaffee und Kuchen, eine Hüpfburg für Kinder, Popcorn und vieles mehr. Von 15:00 bis 18:00 Uhr erklang neben den Motoren die Live-Musik von “PhilZeLoud”.

Historische Mühle

Das Baujahr der Oberaußemer Windmühle war lange unklar. Lange wurde angenommen, dass die Mühle schon im Jahre 1813 errichtet wurde. Grund zu dieser Annahme ist eine über dem Haupttor befindliche Inschrift:

“Gott behüt in allen Gefahren die auf ihn vertrauen. J.W. Baumann liess diese Mühle erbauen. Anno 1813 Gabr. Stark”.

Nach 60 Jahren Betriebszeit wurde die Windmühle 1906 außer Betrieb genommen und durch eine modernere, motorbetriebene Mühle ersetzt. Alter und neuer Müller war der Landwirt Peter Wintz, Besitzer eines Teils des Abtshofes, der die neue Mühle in direkter Nachbarschaft zu seinem Haus an der Bergheimer Straße errichtete.
Nach der Stilllegung wurde die alte Mühle dem Verfall preisgegeben. Im Zuge des Zweiten Weltkriegs diente sie tieffliegenden Jagdflugzeugen als Zielscheibe, nach dem Krieg verfiel sie endgültig zur Ruine. Zum Schutz der Jugend, die die Ruine als Spielplatz benutzte, wurden anfang der 1960er Jahre die letzten Reste der Inneneinrichtung und der Flügel demontiert, das Dach wurde erneuert und alle Öffnungen wurden zugemauert.

Seit 2005 wird die Mühle restauriert. Die alten Fenster- und Türöffnungen wurden wieder geöffnet, im Inneren wurden umfassende Modernisierungsarbeiten durchgeführt.

Der Mühlenverein Oberaußem e.V. kümmert sich um den Erhalt der Oberaußemer Mühle. Der Mühlenverein veranstaltet zwei große Feste direkt an der Mühle: das Traktortreffen an Vatertag und das Oldtimertreffen am Tag des offenen Denkmals im September.

Die Mühle kann als Veranstaltungsort auch für private Zwecke genutzt werden.

Kontakt:

An der Windmühle 20

50129 Bergheim-Oberaußem

1. Vorsitzender Michael Paesch

Rufen Sie einfach an unter: 02271 679494

Mehr laden

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com