Die Dinge sind nicht immer wie sie scheinen…


.
Ein alter und ein junger Engel waren auf unserer Erde unterwegs. Es wurde Abend und sie baten in einem schönen großen Haus um Unterkunft. Doch der reiche Hausbesitzer ließ sie nur im Keller schlafen und zu essen gab es auch nichts. In einer Kellerwand entdeckte der alte Engel einen Riss und befahl dem jungen Engel ihn zuflicken. Erst wollte der junge nicht, weil die Familie so unfreundlich was, doch der alte Engel sagte nur: “Die Dinge sind nicht immer wie sie scheinen.”
.
Am nächsten Tag zogen sie weiter und kamen am Abend zu einer einfachen Hütte auf dem Land. Dort wohnten ein Mann und seine schwangere Frau. Sie besaßen nur eine Kuh. Trotzdem teilten sie ihr Abendbrot mit den Engeln und überließen ihnen ihre Schlafkammer.
Am nächsten Morgen fanden die Engel die Frau weinend am Tisch weil in der Nacht die Kuh gestorben war. Als die Engel wieder unterwegs waren, sagte der jung wütend:”Gestern, bei der reichen Familie hast du geholfen, und heute Nacht hast du zugelassen, dass der armen Familie auch noch die Kuh stirbt.” Der alte Engel sagte darauf:” Die Dinge sind nicht immer so wie sie scheinen. Als wir den Riss zugemauert haben, haben wir einen Raum voller Gold vor den Hausbesitzern verborgen, denn sie hätten es nicht verdient. Heute Nacht kam ein Engel des Todes vorbei und wollte das Ungeborene mitnehmen. Da habe ich Gott darum gebeten, doch des Bauern Kuh zu nehmen.” Beschämt schwieg der junge Engel… er hatte gelernt, die Dinge sind nicht immer wie sie scheinen.
.
Frei nach Paul Coelho

Einsamkeit muss nicht traurig machen…

Unsere Gesellschaft hilf uns nicht dabei, Einsamkeit wertzuschätzen. Von Kindesbeinen an wird uns beigebracht, dass es etwas Negatives sei, allein zu sein. Dass Menschen, die alleine Leben sonderbar würden und kautzig. Das ist Unsinn. Einsamkeit kann eine sehr bereichernde Erfahrung sein. Sie ist ein Treffen mit sich selbst und bietet Möglichkeiten der Selbstfindung und des Wachstums. Falls du dich mit Einsamkeit konfrontiert siehst, höre auf, Dinge zu unterlassen, nur weil du niemanden an deiner Seite hast! Am Anfang fällt es vielleicht schwer, etwas alleine zu tun, was man aus Gewohnheit nur mit anderen machen würde. Das ändert sich, wenn du mutig bist. Gehe mal alleine ins Kino, geh auch mal alleine in dein Lieblingsrestaurant, fahre alleine in Urlaub. Du wirst sehen, ist die erste Hürde genommen, wird es nachher zu einer Selbstverständlichkeit.

.
von Annemarie Esser

Was für ein heller Kopf …

Die Relativitätstheorie …
.
…erklärt von Albert Einstein persönlich:

.
Wenn man zwei Stunden lang mit einem netten Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre nur eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden.
Das ist Relativität.

Kennst Du jemanden …

der gerade einen Tiefpunkt durchmachen muss? Jemand der bedrückt und traurig ist?
Dann wäre vielleicht ein kurzer Spruch per SMS genau das richtige, um ihn ein bisschen aufzuheitern. Wenn du dieser Person einen aufmunternden Spruch sendest, signalisierst du ihr, dass du da bist, wenn sie einen Ansprechpartner braucht, bedrängst sie andererseits nicht zu sehr, falls sie etwas Zeit für sich braucht, um die innere Ruhe wiederzufinden. Sprüche zur Aufmunterung bewirken mehr als man denkt. Sie eignen sich aufgrund ihrer Kürze hervorragend, um einer mies gestimmten Person positive Gedanken zu schicken.
Und hin und wieder eine kleine Dosis Aufmunterung können wir doch alle gebrauchen.
Also… ran an die Tasten…
.
von Annemarie Esser

Senioren besuchen den JAPANISCHEN GARTEN in Leverkusen …

Ein wirklich lohnendes Ausflugsziel für Pflanzenfreunde und Liebhaber japanischer Gartenausstattung. Allerdings gibt es viele Brücken und Stufen und Stolpersteine, deswegen nur geeignet für Senioren, die noch gut zu Fuß sind. Der Garten in seiner heutigen Form besteht seit knapp 60 Jahren und ist eine Mischung aus typischen Gehölzen und Stauden wie Fächerahorn, Kamelien, Rhododendren, Pfingstrosen und japanischen Zierkirschen, sowie europäische Pflanzen und Blumen. Wunderschön die Brunnen, Wasserspiel, Bachläufe und Wasserfälle. Auf kleinen Teichen blühen die Seerosen. Viele typisch japanische Skulpturen, Tore, Brücken, ein Glockenturm und ein Teehaus runden den asiatischen Eindruck ab. Der Garten mit seinen ca. 15.000 qm ist eingebettet in einen 22 ha großen Park.

Fotogalerie anklicken, um selbst einen Eindruck von der Schönheit zu bekommen:

Diese Diashow benötigt JavaScript.


.

von Gertrud Breuer

Der moralische Zeigefinger …

Der moralische Zeigefinger

Kennst du das Gefühl auch, dass du mit einer gewissen Selbstzufriedenheit denkst: “Ach dieser dumme Mensch. Er weiß es halt nicht besser…” Wenn ich mich dabei erwische, bin ich reumütig und ermahne mich: “Bleib mal schön bei dir und lass den anderen nach seiner Art machen:” Diese Einstellung, ich bin klüger, besser, richtiger und mehr wert als du, weil ich die Wahrheit kenne… ist leider recht verbreitet.

Die Fans vom FC Köln denken vielleicht, sie wären besser als die von Borussia Mönchengladbach oder Borussia Dortmund.
Manche Veganer glauben, sie wären besser, als die Fleischesser.
Manche Christen glauben, sie wären besser, als die Heiden.
Es gibt Homöopathen, die denken, sie wären so viel klüger und mehr im Recht, als der konservative Schulmediziner.
.
Durch solche Einstellungen ist unglaublich viel Leid, Energieverschwendung und Krieg ausgelöst worden.
Es ist darum wichtig, sich die eigene Unvollkommenheit vor Augen zu führen und sich in Demut und Bescheidenheit zu üben. Jede Veränderung beginnt im eigenen Denken. In diesem Sinne wünsche ich dir viel Verständnis für die anderen da draußen.
.
von Helga-Agnes Cubitzki

Übung – Honigkuchenpferd (Sport?) …

  1. Übung – Honigkuchenpferd
    .
    Zu wem sagt man, er strahlt wie ein Honigkuchenpferd? Genau… jemand der glücklich ist. Meine Lieblingsübung: Ist einfach und überall durchzuführen… und macht glücklich. Was willst du mehr? Einfach hinsetzen und Augen schließen. Nun erinnerst du dich an schöne Dinge, die du erlebt hast. In der Kindheit – vielleicht hat dich ein Kirmespony im Kreis getragen und du warst so froh. Als du einen Hund bekommen hast. Ein besonderer Urlaub… Später der erste Kuss… wie warst du verliebt! Wie du deinen späteren Mann kennengelernt hast. Ein Erfolgserlebnis – vielleicht eine Meisterprüfung. Du kannst entweder in jedes Ereignis tief eintauchen, oder du sammelst möglichst viele schöne Erinnerungen. Beides funktioniert und nach 20 Minuten hast du ein Lächeln im Gesicht, von einem Ohr bis zu dem anderen… versprochen. Besonders schön wirkt diese Übung vor dem Einschlafen, produziert wunderbare Träume.
    .
    von Annemarie Esser

Wir starten unser Sommerrätsel …

Für alle Daheimgebliebenen und Menschen, die gern mit uns auf Entdeckungsreise durch unser schönes Bergheim gehen, starten wir unser Sommerrätsel.

Kennen Sie die Orte auf den Fotos –
wo waren wir unterwegs?

Raten Sie mit und senden Sie die Ortsnamen an senioren-online@gmx.de.

Die Bilder heißen: Rätsel_1 bis Rätsel_15,
dann nur noch die Ortsteile dazu schreiben!

Es gibt schöne Preise zu gewinnen, die von unserem Team zur Verfügung gestellt werden. Für jedes erkannte Bild, gibt es einen Punkt.  Wer die meisten Punkte hat, ist der Hauptgewinner. Bei Punktgleichheit entscheidet das Los.

 

Mal ein Gedicht … vergesst den Inhalt nicht

Das Kuß-Gedicht

Der Menschheit größter Hochgenuß
ist ohne Zweifel wohl der Kuß.
Er ist beliebt, er macht vergnügt,
ob man ihn gibt, ob man ihn kriegt.
Er kostet nichts, ist unverbindlich
und er vollzieht sich immer mündlich.
Hat man die Absicht, daß man küßt,
so muß man erst mit Macht und List
den Abstand zu verringern trachten
und dann mit Blicken zärtlich schmachten.
Die Blicke werden tief und tiefer,
es nähern sich die Unterkiefer.
man pflegt dann mit geschloß’nen Augen
sich aneinander festzusaugen.
Jedoch nicht nur der Mund allein
braucht eines Kusses Ziel zu sein.
Man küßt die Wange und die Hände
und auch noch and’re Gegenstände,
die ringsherum mit Vorbedacht
sämtlich am Körper angebracht.
Auch wie man küßt, das ist verschieden
Im Norden, Osten, Westen, Süden.
So mit Bedacht und mit Gefühl,
der eine heiß, der and’re kühl.
Der eine haucht, der and’re schmatzt,
als ob ein alter Reifen platzt.
Hingegen wiederum der Keusche
vermeidet jegliche Geräusche.
Der eine kurz, der and’re länger,
den längsten nennt man Dauerbrenner.
Ein Kuß ist, wenn zwei Lippenlappen
in Liebe aufeinanderklappen
und dabei ein Geräusch entsteht,
als wenn die Kuh durch Matsche geht.

Gerrit Engelke
(1890 – 1918), dt. Arbeiterdichter aus Hannover, gefördert von Richard Dehmel, gefallen im Ersten Weltkrieg

Wir haben Hunger …

BLITZ – LASAGNE
.
Zutaten für 1 Person
2 Scheiben Vollkorntoast
1 Ei
6 EL Milch
1 Prise Cayennepfeffer
1 Prise Salz
1 Scheibe Kochschinken
100 g Mozzarella
150 g Kirschtomaten
1 EL Parmesan
etwas Petersilie
1 EL Butter
.
Zubereitung
Den Toast hellbraun rösten im Toaster.
Das Ei mit der Milch verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Scheiben Toast mit der Eiermilch tränken.
.
Eine kleine Auflaufform einfetten.
Den Schinken würfeln, den Mozzarella abtropfen lassen und in dünne Scheiben schneiden.
.
1 Scheibe Toast in die Form legen und mit der Hälfte des Schinkens und der fein gehackten Petersilie bestreuen.
Dann die Mozzarellascheiben darauf , dann die 2. Toastschnitte.
Den restlichen Schinken darauf verteilen.
.
Die Tomaten halbieren und um die Brote verteilen.
Die Butter in Flöckchen darauf verteilen.
Alles mit dem geriebenen Parmesan bestreuen.
Ca. 15 Minuten bei 220 Grad backen.

Mehr laden

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com