Schöne Orte in Bergheim…

Bergheim1

Bergheim

 

 

Ein besonderer Erste-Hilfe-Kurs

fand bei der gemeinnützigen CuraCon Rhein-Erft in Bergheim statt. Die CuraCon betreut in Ihrem Fachbereich „Demenz“ Menschen mit dementieller Veränderung, deren Angehörige, Freunde und Bekannte. Auch Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen mit dem Schwerpunkt Demenz werden von der CuraCon angeboten. Jetzt gab es einen Erste-Hilfe-Kurs für Betreuende von dementiell veränderten Menschen. Erste Hilfe muss für demenzerkrankte Menschen anders aussehen, als ein „normaler“ Erste-Hilfe-Kurs. Speziell für diesen Teilnehmerkreis wurde von der CuraCon in Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst eine Erste-Hilfe-Schulung entwickelt, die die besonderen Eigenarten in der Ersten-Hilfe-Leistung bei Menschen mit dementieller Veränderung beinhaltet. An zwei Abenden referierte der Rettungsassistent Dominik Krichel vom Malteser Hilfsdienst Jülich zu diesem Thema. „Empathie und besonderes Verständnis für Menschen mit Demenz ist die Voraussetzung um überhaupt Erste-Hilfe leisten zu können“, so Krichel. Neben den theoretischen Beschreibungen wurde auch ein großer Teil auf praktische Übungen gelegt. „Wir planen weitere Angebote zum Thema Erste-Hilfe für betreuende Menschen im Demenzbereich“, so der Geschäftsführer der CuraCon Rhein-Erft, Albert Dreyling. Weitere Informationen über die Tätigkeiten und Angebote der gemeinnützigen CuraCon finden Sie unter www.curacon-rhein-erft.de

Erste-Hilfe
 

Winterkleidung für die Flüchtlinge in Bergheim benötigt!

DRK und ASH Sprungbrett nehmen kurzzeitig Winterkleidung an

Mit einer Presseinformation wendet sich die Stadt Bergheim an die Öffentlichkeit und bittet um weitere Hilfe bei der Versorgung von Flüchtlingen, die bei uns in Bergheim zunächst Aufnahme gefunden haben. Wir vom Seniorenportal unterstützen gerne diesen Aufruf:

Durch die großartige Spendenbereitschaft der Bergheimer Bürger und der schnellen

Unterstützung des ASH Sprungbrett e.V. sind die Kleiderkammern des DRK und der

Caritas teilweise voll ausgelastet bzw. nur noch sehr begrenzte Kapazitäten vorhanden.

Mit dem Beginn der kühleren Jahreszeit steigt nun auch der Bedarf an Winterkleidung, weshalb die Kleiderkammer des DRK und ASH Sprungbrett e.V. nun kurzzeitig zu festgelegten Zeiten Winterkleidung annehmen.

Sie bitten spendenwillige Bürger darüber hinaus um ihr Verständnis, dass derzeit nur

noch bestimmte Kleider- und Sachspenden angenommen werden können.

Folgende Sachspenden werden benötigt:

Kinder- und Babywagen

Kinderfahrräder

Diese Sachspenden können direkt bei der Gutenberghalle (Gutenbergstraße)

abgegeben werden.

Folgende Sachspenden werden benötigt:

Koffer und Reisetaschen

Diese Sachspenden können an folgender Stelle abgegeben werden:

Jugendwerkstatt ASH Sprungbrett e.V., Aachener Str. 14 a, Bergheim-Zieverich,

NUR: 10.10. 24.10.2015 !!!

montags freitags 9 Uhr bis 15 Uhr

samstags 9 Uhr bis 12 Uhr

Folgende Kleiderspenden werden benötigt:

Kinder-Winter-Jacken, insbesondere Größen: 50-80,80-92,98-116,122-140,146-164

Kinder-Winter-Schuhe,

Schneeanzüge

Frauen-Winterjacken, insbesondere Größen: S (36/38) und M (40/42)

Frauen-Winter-Schuhe

Herren-Winterjacken, insbesondere Größen: S und M

Herren-Winter-Schuhe

Pullover, insbesondere Größen: S und M

Winterhosen, insbesondere Größen: 36 – 42

Bitte helfen Sie mit! Weitere Einzelheiten kann man der Presseinformation entnehmen.

PM_Okt Winterkleidung 9.10.15

Reporter Hartmut Fritz

Denkt darüber nach…

„ Das Versiegen des Blutes, das die Arterien, die das Herz und die anderen Körperteile ernährt, ist die Ursache für das versiegen alter Menschen. Ihre Arterien sind vertrocknet, zusammengeschrumpft und welk. Die Arterien und Venen bei den alten Leuten bekommen eine so dicke Haut, dass diese den Durchgang des Blutes verschließt“.
Diese Worte schrieb vor über fünfhundert Jahre der Maler Leonardo da Vinci. Leonardo hatte die Adern alter Menschen verglichen mit denen von einem kleinen Kind und stellte fest, dass durch die Ablagerungen bei den alten Menschen das Blut nicht mehr richtig fließen konnte. Er hatte an die dreißig Leichen seziert und deshalb konnte er mit diesen Worten eine Krankheit beschreiben, die erst dreihundert Jahre später den Namen Arteriosklerose bekommen sollte.
Ein Krankheitsbild, das wir heute sehr gut kennen und die Ursache für eine Vielzahl von Krankheiten sein kann, allen voran Herzinfarkt, Schlaganfall und Alzheimer. Durch die zu fette und fleischreiche Ernährung haben sich bei den meisten alten Menschen die Adern und Venen über Jahrzehnte durch Ablagerungen verengt und die Organe, die auf den Blutstrom angewiesen sind, können ihr Arbeit nicht mehr richtig ausführen.
Was hat sich da abgelagert? Allgemein Plaque genannt, besteht diese Verdickung aus Kalk, Fett und andere Bestandteile. Der Körper kann diesen Abfall nicht abtransportieren und lagert ihn im Körper ab, genauso wird der überschüssige Kalk in den Gelenken deponiert, was dann Rheuma und Arthritis verursachen kann. Was können wir tun um diese krank machende Prozesse zu verhindern oder rückgängig zu machen?
Wir sollten unseren Körper regelmäßig entsäuern. Wenn wir die Kaffeemaschine oder andere Geräte entkalken wollen, nehmen wir Zitronensäure oder Essig, das sollte dann auch den Körper helfen, sich zu reinigen. Regelmäßig frisch ausgepressten Zitronensaft oder einen Löffel Apfelessig in einem Glas Wasser wirkt schon Wunder, am besten jeden Morgen vor dem Frühstück. Für unsere Großmütter war Kaisernatron ein Allzweckmittel. Auch wir können es einsetzen, um die Säuren im Körper los zu werden. Jeden Morgen ein Teelöffel im Wasser aufgelöst genügt, um den Körper durch zu putzen. Am besten Zitronensäure, Apfelessig und Natron im Wechsel. Fühlt man sich dann wieder fitter, legt man eine Pause ein.
Es müssen nicht immer teure Medikamente sein, die uns helfen wieder gesund zu werden. Besser, man lässt es gar nicht erst soweit kommen und beugt dem Alterungsprozess vor durch regelmäßige Reinigung und Entsäuerung.

Viel Erfolg und gute Reinigung wünscht Margriet Dreyer

Herbstzeit…

kann so schön sein…
Gelbbraun die Blätter. Farben, Frost
Die Tiere sammeln für den Winter…
Eichhörnchen sammeln Nüsse und man bastelt mehr….

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

 

Wünschen Sie sich wieder ein Adventskalender…

Wenn ja, kann man (n) und Frau in diesem Jahr den Inhalt mitgestalten!

Die Adventszeit kommt schneller als man denkt…

Wer hat eine schöne Geschichte?
Wer hat ein sehr schönes Bild mit passender Stimmung?
Kann besinnlich, humorvoll,
aber auch die passende Stimmung in der Natur wiederspiegeln.

Senden an senioren-online@gmx.de

Vielen Dank

 

Drüber nachdenken…

Drei Frauen sitzen im Dämmerschein
an einem Fenster im Altersheim .
Hätt’ ich doch damals einen Mann genommen ,
vielleicht wären zwei,drei Kinder gekommen .
So spricht die Erste.
Ich wär’ nicht allein und säß’ nicht am Fenster im Altersheim!
 
Die Zweite nimmt ein Bild von der Wand
und betrachtet es lange in ihrer Hand .
Ach wäre der Krieg nicht gekommen
und hätte mir alle drei Buben genommen,
den Albert,den Josef und auch den Hein-
ich säß’ nicht am Fenster im Altersheim !
 
Da spricht die Dritte mit müdem Blick
und streicht eine weiße Strähne zurück.
Mir schenkte der Herrgott der Kinder sieben
und alle sind sie am Leben geblieben,
vier Mädchen,drei Buben nenn ich mein,
und ich -sitze am Fenster im Altenheim!
 
Da kommt eine Vierte forsch heran,
na Leutchen,was hat’s Euch denn getan?
Wir sind hier doch ganz gut unter gebracht.
Drum frisch auf,mal herzlich gelacht .
Man braucht nicht nur voll Trübsinn zu sein, 
sitzt man am Fenster im Altersheim!
Dank an Hildegard Lövenich-Melwing

Erkältungszeit

Der Herbst – und damit die Erkältungszeit – hat begonnen.
An einem Tag präsentiert er sich mit blauem Himmel, Sonnenschein und warmen Temperaturen. Am nächsten Tag ist der Himmel bedeckt, ein kühler Wind weht und es regnet heftig. Dieses Wetter-Auf und –Ab schwächt unser Immunsystem und schon haben wir eine Erkältung. Dagegen können wir uns jedoch wappnen.

  1. Da beim Händeschütteln viele Viren übertragen werden, sollten Sie darauf verzichten. Lässt es sich absolut nicht vermeiden, sollten Sie öfter als sonst die Hände waschen.
  1. Zur Stärkung des Immunsystems sind vor allem Vitamine wichtig. So ist beispielsweise

Vitamin C in Orangen, Brokkoli und Rosenkohl,

Vitamin E in Pflanzenölen, Lachs, Hering und Nüssen,

Vitamin A in Kürbis und Karotten und

Zink in Leber, Weizenkeimen und einigen Käsesorten

enthalten.

  1. Kribbelt es in der Nase und spüren Sie, dass Sie eine Erkältung bekommen, sollten Sie schnell reagieren. In solchen Fällen helfen Mittel, die entzündungshemmend und schleimhautabschwellend wirken. Ihr Apotheker kann Ihnen sicherlich das richtige Mittel empfehlen.
  1. Spaziergänge helfen, die Abwehrkräfte zu stärken. Gehen Sie, auch wenn es draußen kalt ist, möglichst jeden Tag an die frische Luft. So trainieren Sie Ihr Immunsystem und nehmen darüber hinaus über das Sonnenlicht Vitamin D auf.

Übrigens: Nach jedem Naseputzen unbedingt die Papiertaschentücher entsorgen!

von Christa Commer

Der gemeinnützige Ozean…

„Ich wage den Vergleich, dass die CuraCon Rhein-Erft gemeinnützige GmbH ein Ozean ist und Sie als Mitarbeiter diesen Ozean mit Ihrem Fachwissen und hohem Engagement speisen“, Curacon1so begrüßte der Geschäftsführer der CuraCon, Albert Dreyling, im CuraCon-Treff Mitarbeiter und Gesellschafter zu der Jubiläumsfeier für Mitarbeiter, die weit über 10 Jahre bei der CuraCon beschäftigt sind. Auch wenn die CuraCon erst vor 5 Jahren gegründet wurde, gibt es Mitarbeiter, die bei den gemeinnützigen Vereinen Perspektive Rhein-Erft-Kreis e.V. und WERFT e.V., eben über 10 Jahre, ja sogar 20 Jahre, tätig sind. Perspektive e.V. und WERFT e.V. sind heute die Gesellschafter der CuraCon Rhein-Erft.
Die Vorsitzende von Perspektive e.V. und auch Geschäftsführerin der CuraCon, Gabriele Nase, sowie der Vorsitzende der WERFT e.V., Johannes Broil, konnten zu jedem Mitarbeiter kleine Anekdoten und große Verdienste erwähnen. Die Prokuristin des Unternehmens, Heike Strehle, gab ein Gedicht zum Besten, in dem so manche Besonderheit in den vergangenen Jahren amüsant und humorvoll beschrieben wurde.

Eine besondere Überraschung war der Auftritt von „Klaus und Willi“. CuraCon2Der Bauchredner Klaus Rupprecht mit seinem Affen „Willi“, bekannt aus Fernsehen und Karneval, nahm so manchen Mitarbeiter, insbesondere aber die Geschäftsführung der CuraCon, aufs Korn. Es wurde nicht nur geschmunzelt, sondern unter großem Beifall herzhaft gelacht. Ein besonderer Dank ging an Gabriele Nase und Johannes Broil, die Gründer von Perspektive e.V. und WERFT e.V. Geehrt wurden für über 10-jährige Tätigkeit: Gertrud Steffens, Simone Dorn, Maja Suhr, Naziha Bouyaala, Renate Dirszowsky, Stefan Scholl, Nina Abels, Ainusch Franken, Heike Strehle und Christina Strehling. Wolfgang Bous wurde für seine 20-jährige Mitarbeit geehrt. Die Geschäftsführung ermunterte alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterhin mit ihrer engagierten Arbeit die CuraCon zu unterstützen. Informationen zur CuraCon Rhein-Erft und deren Tätigkeiten findet man auch unter www.curacon-rhein-erft.de

Wanderung auf die Glessener Höhe…

Zum 10 Treffen Gipfelbuch am Gipfelkreuz!

Ein toller Erfolg war das gemeinsame wandern mit dem Eifelverein. Danke an die Wanderführer Franz Josef Schlossmacher und Konrad Ott !
Dank auch an den 1.ten Vorsitzenden Peter Düppen und natürlich an Hans Beilhack.

Es wurde nach einem lockeren Weg hinauf gegessen und getrunken. Zwei Gruppen vom Eifelverein trafen sich dann zum gemeinsamen Umtrunk. Wo gibt es schon auf über 200 m Erbenssuppe, Würstchen, Reibekuchen und auch noch Kuchen.
Dank an die Organisation von Hans Beilhack (SeniorTrainer, Gipfelbuch-Projekt) und den Freunden vom Malteser Hilfdienst und die vielen Helfer.

Wir vom Seniorenportal Bergheim nutzten die Gelegenheit und wanderten mit zum Gipfelkreuz. Danach wählten wir den Weg bis zum Hallerhof und danach durch das Quellgebiet vom Glessener Bach zurück zum Auto. Leider waren die Karten nicht mehr auf dem neusten Stand, oder ein Bauer hat sein Feld einfach erweitert in dem er den Feldweg mit umgegraben hat. Der Weg wurde dadurch etwas weiter als gedacht.

Dazu herrliches Sonnenwetter und eine schöne Aussicht.

Die Bildergalerie erzählt ein wenig den Tag…

Mehr lesen

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com