DRK und ASH Sprungbrett nehmen kurzzeitig Winterkleidung an
Mit einer Presseinformation wendet sich die Stadt Bergheim an die Öffentlichkeit und bittet um weitere Hilfe bei der Versorgung von Flüchtlingen, die bei uns in Bergheim zunächst Aufnahme gefunden haben. Wir vom Seniorenportal unterstützen gerne diesen Aufruf:
Durch die großartige Spendenbereitschaft der Bergheimer Bürger und der schnellen
Unterstützung des ASH Sprungbrett e.V. sind die Kleiderkammern des DRK und der
Caritas teilweise voll ausgelastet bzw. nur noch sehr begrenzte Kapazitäten vorhanden.
Mit dem Beginn der kühleren Jahreszeit steigt nun auch der Bedarf an Winterkleidung, weshalb die Kleiderkammer des DRK und ASH Sprungbrett e.V. nun kurzzeitig zu festgelegten Zeiten Winterkleidung annehmen.
Sie bitten spendenwillige Bürger darüber hinaus um ihr Verständnis, dass derzeit nur
noch bestimmte Kleider- und Sachspenden angenommen werden können.
Folgende Sachspenden werden benötigt:
Kinder- und Babywagen
Kinderfahrräder
Diese Sachspenden können direkt bei der Gutenberghalle (Gutenbergstraße)
abgegeben werden.
Folgende Sachspenden werden benötigt:
Koffer und Reisetaschen
Diese Sachspenden können an folgender Stelle abgegeben werden:
Jugendwerkstatt ASH Sprungbrett e.V., Aachener Str. 14 a, Bergheim-Zieverich,
NUR: 10.10. – 24.10.2015 !!!
montags – freitags 9 Uhr bis 15 Uhr
samstags 9 Uhr bis 12 Uhr
Folgende Kleiderspenden werden benötigt:
Kinder-Winter-Jacken, insbesondere Größen: 50-80,80-92,98-116,122-140,146-164
Kinder-Winter-Schuhe,
Schneeanzüge
Frauen-Winterjacken, insbesondere Größen: S (36/38) und M (40/42)
Frauen-Winter-Schuhe
Herren-Winterjacken, insbesondere Größen: S und M
Herren-Winter-Schuhe
Pullover, insbesondere Größen: S und M
Winterhosen, insbesondere Größen: 36 – 42
Bitte helfen Sie mit! Weitere Einzelheiten kann man der Presseinformation entnehmen.
Reporter Hartmut Fritz

so begrüßte der Geschäftsführer der CuraCon, Albert Dreyling, im CuraCon-Treff Mitarbeiter und Gesellschafter zu der Jubiläumsfeier für Mitarbeiter, die weit über 10 Jahre bei der CuraCon beschäftigt sind. Auch wenn die CuraCon erst vor 5 Jahren gegründet wurde, gibt es Mitarbeiter, die bei den gemeinnützigen Vereinen Perspektive Rhein-Erft-Kreis e.V. und WERFT e.V., eben über 10 Jahre, ja sogar 20 Jahre, tätig sind. Perspektive e.V. und WERFT e.V. sind heute die Gesellschafter der CuraCon Rhein-Erft.
Der Bauchredner Klaus Rupprecht mit seinem Affen „Willi“, bekannt aus Fernsehen und Karneval, nahm so manchen Mitarbeiter, insbesondere aber die Geschäftsführung der CuraCon, aufs Korn. Es wurde nicht nur geschmunzelt, sondern unter großem Beifall herzhaft gelacht. Ein besonderer Dank ging an Gabriele Nase und Johannes Broil, die Gründer von Perspektive e.V. und WERFT e.V. Geehrt wurden für über 10-jährige Tätigkeit: Gertrud Steffens, Simone Dorn, Maja Suhr, Naziha Bouyaala, Renate Dirszowsky, Stefan Scholl, Nina Abels, Ainusch Franken, Heike Strehle und Christina Strehling. Wolfgang Bous wurde für seine 20-jährige Mitarbeit geehrt. Die Geschäftsführung ermunterte alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterhin mit ihrer engagierten Arbeit die CuraCon zu unterstützen. Informationen zur CuraCon Rhein-Erft und deren Tätigkeiten findet man auch unter


