Weihnachtsmarkt auf Schloss Drachenburg

Bilder vom Weihnachtsmarkt auf Schloss Drachenburg
.
Gestern ging es nach Königswinter zum Drachenfels. Mit der Zahnradbahn ließen wir uns bequem den steilen Berg hochkutschieren. Wunderschön war das Schloss durch bunte Farben in Szene gesetzt. Im traumhaften Schlossambiente werden die Besucher auf eine Zeitreise in das 19. Jahrhundert geschickt, indem viele Figuren der Weihnachtsgeschichte aus dem Klassiker von Charles Dickens entweder als Puppen dargestellt werden, oder von echten Menschen in Kostümen aus dieser Zeit. Natürlich fehlen auch nicht die kulinarischen Köstlichkeiten oder besondere Handwerkskunst, sowie Kinder-Belustigung. Es war ein besonders schönes Erlebnis.
.
von Reni Petersen

 

 

Tipp: Rotkohl mal anders

Rotkohl mal anders

.
Zutaten

  • 4 rote Zwiebeln
  • 250g Rotkohl
  • 250g Pak Choi / Weiß- oder Chinakohl
    – Öl
  • 150g Cashewkerne, gesalzen, geröstet
  • 6EL dunkle Sojasoße
    – Salz
    – schwarzer Pfeffer

Zubereitung

  • Waschen.
  • Topfboden knapp mit Öl bedecken.
  • Erhitzen.
  • Zwiebeln hineingeben.
  • Unter Wenden bräunen.
  • Rotkohl dazugeben.
  • Unter Wenden 5 Minuten braten.
  • Pak Choi dazugeben.
  • Unter Wenden 5 Minuten braten.
  • Sojasoße dazugeben.
  • Kurz aufkochen.
  • Temperatur reduzieren.
  • Cashews dazugeben.
  • Verrühren.
  • Mit Salz, Pfeffer abschmecken.

Als Beilage passt gut Reis

von Gertrud Breuer

MENTOR-Seminar in der Stadtbibliothek Bergheim

Ehrenamtliche Leselernhelfer für Grundschulkinder gesucht

Bei dem Generationenprojekt “MENTOR- Die Leselernhelfer” unterstützen Ehrenamtliche Kinder an Bergheimer Schulen beim Lesenlernen.

Vor einem Jahr ist die Initiative „MENTOR – die Leselernhelfer“ in Bergheim erfolgreich gestartet. An zehn von zwölf Schulen im Stadtgebiet unterstützen inzwischen 50 Freiwillige 75 Mädchen und Jungen beim Lesen lernen. Zu Beginn des neuen Schulhalbjahrs startet eine weitere Ausbildungsstaffel mit einem kostenlosen Seminar am Freitag, 24. Januar, 10 bis 15:30 Uhr, in der Stadtbibliothek Bergheim, Konrad-Adenauer-Platz 1, Raum M1.  Interessierte können sich am Freitag, 17. Januar 2020, von 10 bis 13 Uhr, über die ehrenamtliche Tätigkeit in den Räumen der Kreissparkasse Köln, Bergheim, Hauptstr 21, unverbindlich informieren. Um Anmeldung gebeten wird bis zum 10. Januar.

Zusätzlich findet am 11.1 um 11 Uhr im Gleis 11 in Quadrath-Ichendorf, auch eine Infoveranstaltung statt.

Zeit schenken und Mut machen

Jeder fünfte 15-Jährige kann nicht richtig lesen. Die ehrenamtlichen Lesementorinnen und Lesementoren an den Schulen wollen das ändern und selbst Kinder, die kaum Deutsch sprechen, zum Lesen bringen. „Lesen, Vorlesen und Zuhören sind die Basis für die Sprachentwicklung der Kinder und die Voraussetzung für den Bildungserfolg“, erklärt Hans-Jürgen Knabben, 1. Vorsitzender des EFI-Teams Bergheim e. V. und Projektleiter von MENTOR – Die Leselernhelfer Bergheim. Das Besondere ist die 1:1 Betreuung: Jeder Mentor arbeitet mit einem Lesekind, einmal in der Woche, mindestens ein Jahr lang. Die Stunden finden immer an der jeweiligen Schule mit Zustimmung der Eltern statt. Der Verein stellt im Austausch mit den Lehrern den Kontakt her und bringt Kinder mit Förderbedarf und persönlichen Mentor zusammen. „Wir finden heraus, was die Mädchen und Jungen interessiert, was sie können und was noch nicht. Wir begeistern sie für das Lesen, weil wir auf ihre Interessen eingehen und sie ernst nehmen“, so Hans-Jürgen Knabben.

Kontakt:
MENTOR – Die Leselernhelfer Bergheim im EFI-Team Bergheim e.V.
Hans-Jürgen Knabben
Kirchstr. 52 b
Telefon: 0171 / 33 57 218
Mail: info@mentor-bergheim.de
Web: mentor-bergheim.de

Autor:
Andrea Floß aus Bergheim

Tipp: Bücken ist gesund

Bücken ist gesund

Wem gehört eigentlich der Müll, der auf den Straßen und Bürgersteigen liegt? Die Kippen, das Plastik, die leeren Büchsen…

Und wer ist verantwortlich dafür, es wegzuräumen? Der, der es hingeschmissen hat? Das heißt, wir anderen lassen es einfach liegen? Und wem gehört die Erde?

Was würde passieren, wenn jeder von uns darauf achtet, selbst keinen Müll mehr zu hinterlassen und sich zusätzlich jeden Tag nur 3 x bückt, um etwas aufzuheben, was da nicht hingehört? Heute ausprobieren?

Wie fühlt sich das an?

von Annemarie Esser

 

Windows Update wird den neuen Edge-Browser verteilen

Windows Update wird den neuen Edge-Browser verteilen

Nutzer werden ab Januar 2020 den neuen Chromium-Edge-Browser per WindowsUpdate automatisch erhalten. Das verrät der Hersteller in einem Supportdokument.

Microsoft bietet dort allerdings ein Tool an, welches die Installation verhindern soll.

Microsoft wird seinen neuen Edge-Browser auf Chromium-Basis per Windows Update verteilen. Windows-10-Nutzer werden ihn ab dem 15. Januar 2020 automatisch erhalten. Das berichten die Entwickler in einem Support-Dokument. Allerdings wird es wohl einige geben, die den Browser nicht erhalten möchten.

Deshalb stellt Microsoft ein Blocker Toolkitbereit, welches die automatische Installation des neuen Browsers verhindern soll. Die Software ist kompatibel mit Windows-10-Versionen ab Redstone 4 – also dem April 2018 Update. Unternehmen, die ihre Software vor der Installation testen, sollen dieses Tool nicht benötigen – zumindest, wenn sie Tools wie WSUS (Windows Server Update Services) oder System Center Configuration Manager verwenden. Diese Dienste verhindern von vornherein eine automatische Ausspielung des Browsers.

Script für Registry und Gruppenrichtlinien
Das Tool führt im Prinzip ein kleines Script aus, welches den Registryeintrag HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\EdgeUpdate mit dem Wert … DoNotUpdateToEdgeWithChromium 1 setzt. Außerdem sind dort Vorlagen für Gruppenrichtlinien enthalten, die dem gleichen Zweck dienen sollen: Microsoft Edge per Windows Update zu blocken.

Der neue Edge-Browser basiert auf der Chromium-Engine, die auch im Zusammenhang mit Googles Browser Chrome verwendet wird. Edge wird virtualisierte Sandboxen, verbesserte Privatsphäreeinstellungen und eine tiefe Integration von Office 365 bringen. Die Enterprise-Version des Webbrowsers soll zudem einen Internet-Explorer-11-Modus unterstützen.

Der Browser kann als Previewversion seit Sommer 2019 ausprobiert werden.

Gesehen auf Golem.de

Was uns glücklich macht …

Was uns glücklich macht
.
Es gibt Dinge, die können uns direkt glücklich machen: z. B. selbstgebacken
Weihnachtsplätzchen.
.
Dann gibt es Dinge, die machen uns auf andere Weise glücklich: Gute Freunde, eine sinnvolle Tätigkeit, geliebt zu werden und lieben zu dürfen.
.
Außerdem gibt es noch etwas, das in allen Lebensbereichen unser
Glücksempfinden steigert: Z. B. Achtsamkeit, Dankbarkeit und
Selbstmitgefühl.
.
Wer ein rundes, lebendiges, erfülltes Leben möchte, der kann an diesen 3
Punkten ansetzen.
Wobei, zu viele Weihnachtsplätzchen… na ja, du weißt, was dann passiert.
.
von Reni Petersen

Vorgezogene Abfuhrtermine durch die Feiertage

Vorgezogene Abfuhrtermine durch die Feiertage

Die Stadtverwaltung Bergheim weist darauf hin, dass durch die Feiertage die Restmüllbehälter mit 14-tägiger Entleerung in den Stadtteilen Ahe und Quadrath-Ichendorf bereits am Freitag, den 20.12.2019 geleert werden.
Im Stadtteil Glessen wird die Abfuhr der Biotonne auf Montag, den 23.12.2019 vorgezogen; in den Stadtteilen Niederaußem / Auenheim und Oberaußem werden die Abfuhren der Biotonne und der blauen Tonne auch auf den Montag, den 23.12.2019, vorgezogen.
Zahlreiche Entleerungen in Stadtteilen verschieben sich nach den Feiertagen und nach Silvester nach hinten. So findet z.B. in allen Stadtteilen die Entleerung der gelben Tonne am Samstag, den 04.01.2020 statt. Die Abfuhrtermine finden sich nach Stadtteilen sortiert auf der städtischen Homepage www. Bergheim.de unter der Rubrik „Leben in Bergheim /Abfall & Stadtreinigung“ unter der Schaltfläche „Abfallkalender“ und auf der Homepage der Stadtwerke Bergheim GmbH www.swbm.de. Unter dem Stichwort „Abfallkalendertext“ finden sich die für das Bergheimer Stadtgebiet wichtigen Vorgaben zum Abfallentsorgungssystem sowie wichtige Kontaktdaten.

Die Stadtverwaltung Bergheim bleibt geschlossen

Die Stadtverwaltung Bergheim bleibt geschlossen

Aus betrieblichen Gründen sind die Stadtverwaltung Bergheim sowie alle städtischen Einrichtungen am Montag, dem 23.12.2019 und Freitag, dem 27.12.2019 geschlossen.

Dies gilt auch für die Serviceleistungen der Stadtbibliothek und des Bürgerservices am Samstag, dem 28.12.2019.

Tipp: Zievericher Weihnachtsmarkt

Klein und fein …

Ausgewählte Aussteller bieten schöne Geschenk-Ideen an, weihnachtliche Dekorationen, Hand- und Bastelarbeiten. Leckere Kleinigkeiten (Würstchen, Reibekuchen, Glühwein, Kölsch) gibt es auch…

Organisatorin Kirsten Wildschrey, freut sich auf den Besuch von Ihnen und auf angenehme Gespräche.
Der CDU Ortsverband Bergheim, veranstaltet den Weihnachtsmarkt und hilft tatkräftig mit…
Hier kocht der Chef selber
Schirmherrschaft: Bürgermeisterin a.D. Maria Pfordt
Hier ein paar Bilder

Informationsbroschüre „Rundgang durch Quadrath“

Der Vorsitzende des Geschichts- und Heimatvereins Quadrath-Ichendorf 1985 e. V. bot im vergangenen Jahr immer wieder für Vereinsmitglieder oder interessierte Bürger Stadtspaziergänge an.

Wer Markus Potes kennt, weiß, dass diese nicht nur hervorragend recherchiert, sondern auch sehr unterhaltsam rübergebracht werden. Die Informationen basierten zum Teil auf dem zweiten Band des Bergheimer Stadtführers von Heinz Andermahr, Helmut Schrön und Ralph Jansen, und zum anderen Teil auf persönlicher Recherche, denn der engagierte Geschichtslehrer gibt u. a. auch Informationen zu der Kitschburg, der einstigen Burganlage in der heutigen Kitschburgstraße, dem Informationsbroschüre „Rundgang durch Quadrath“kann?“ wurden die Vorstandsmitglieder gefragt. Dieser Bitte kam Potes jetzt mit der aktuellen Jahresgabe nach und ergänzte somit die Ausführungen des Stadtführers. Im nächsten Jahr ist dann ein vergleichbares Werk von Ichendorf geplant. Ein Stadtplan, auf dem die ersten Standorte eingetragen sind, rundet den Inhalt ab.

Eine Chronologie der Geschichte des Doppelortes wird im zweiten Band erfolgen.

Das Heft ist ab sofort in der Römerapotheke in Quadrath-Ichendorf auf der Köln-Aachener-Straße 166 – 170  zum Preis von 7,50 € zu erwerben.

Astrid Machuj

Das historische Foto zeigt das ursprüngliche Aussehen des Hauses Wahl. Zu sehen ist der damalige Besitzer Wahl mit seinen Kindern. Die Aufnahme wurde zwischen 1903 bis 1905 gemacht.

Die anderen beiden Fotos stammen von Markus Potes. Sie zeigen das Haus in seinem jetzigen Zustand und die Zahl über dem Türsturz.Die anderen beiden Fotos stammen von Markus Potes. Sie zeigen das Haus in seinem jetzigen Zustand und die Zahl über dem Türsturz.

Mehr lesen

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com