Arten von Begegnungen
.
Jede Begegnung, die deine Seele berührt, hinterlässt eine Spur, die nie ganz verweht. Manche Begegnungen sind wie Schneeflocken, sie berühren dich sanft, verursachen eine Gänsehaut und verschwinden wieder.
Manche Begegnungen sind wie Regentropfen, sie küssen deine Stirn, berühren dein Herz und nehmen deine Tränen mit.
Manche Begegnungen sind wie der Wind, sie streicheln deine Haut, bringen ein Lächeln auf dein Gesicht und du fühlst dich wohl bei ihnen. Manche Begegnungen sind wie Sonnenstrahlen, sie umarmen dich liebevoll, öffnen dir Arme und Herz und schenken deiner Seele Geborgenheit. Manche Begegnungen sind wie Sterne, sie verzaubern dich, bringen deine
Augen zum Strahlen und bleiben dir ewig in Erinnerung.
.
Netzfund
Nov. 26
Arten von Begegnungen …
Nov. 25
Büchermarkt in der BERGHEIMAT …
Büchermarkt in der BERGHEIMAT am7.12.2019
In den letzten Jahren hat der Verein Museum der Stadt Bergheim e. V. mehrere Bücher herausgegeben.
Bergheim in Zeichnungen
Bergheim, die malerische Kreisstadt an der Erft, kann auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurückblicken. Das Leben vor Ort wird seit Jahrhunderten besonders durch den Braunkohlenbergbau bestimmt. Bergheim ist ein beliebter Wohnort mit zahlreichen kulturellen Attraktionen und einem vielfältigen Vereinsleben.
Der im Jahr 2011 herausgebrachte Band umfasst mehr als 150 bislang zumeist unveröffentlichte Zeichnungen aus dem Nachlass des bekannten Bergheimer Künstlers Gunter Kreis (1926-2011), die zu einem Rundgang durch alle Stadtteile einladen.
Die faszinierenden Bleistiftzeichnungen zeigen historische Gebäude, Straßenansichten, Kirchen, Denkmäler, Gaststätten, Mühlen und Bauernhöfe, die es zum Teil so heute nicht mehr gibt. Preis: 15,00 €
Burgen, Schlösser, Rittersleut´ im Altkreis Bergheim
Dieses 200seitige Buch ist mehr als ein Ausstellungskatalog. Es verschafft einen hervorragenden Überblick über das Thema. Es werden nicht nur etliche Burgen, Schlösser und Rittersitze auch aus Bedburg, Elsdorf und Kerpen vorgestellt, sondern es vermittelt auch zahlreiche Anekdoten, Sagen und Geschichten, wie z. B. über die Juffern von Morken-Harffbei Kaster, die einstige Pferdetränke auf Schloss Loersfeld oder das Gestüt Schlenderhan. Über 200 Bilder machen das Werk lebendig. Preis: 16,00 €
Am 7.12.2019 findet in der Zeit von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr ein Büchermarkt statt. Frank-Rainer-Hildenbrand wird beide Bücher vorstellen. Sie sind auch in der Mayerschen Buchhandlung in Bergheim zu erwerben.
Auf dem Büchermarkt kann man zudem weitere geschichtliche Bücher aus dem Umkreis, auch von den befreundeten Heimat- und Geschichtsvereinen,erwerben
“Vielleicht findet der eine oder andere hier ja auch ein passendes Weihnachtsgeschenk”, so Hildenbrand.
Nov. 24
Totensonntag …
Totensonntag
.
Bei uns ist der Totensonntag ein stiller Gedenktag. Viele besuchen die Friedhöfe und schmücken die Gräber, um ihrer verstorbenen Angehörigen zu gedenken.
Früher hieß der Tag auch Ewigkeitssonntag, um dem Glauben an die Auferstehung der Toten Ausdruck zu verleihen.
.
Ganz anders feiern die Mexikaner ihr Totenfest. Es ist ein fröhliches Fest mit Tanz auf dem Friedhof. Man bringt den Verstorbenen auch ihre Lieblingsspeisen und- getränke und es gibt Totenschädel aus Zuckermasse und süßes Totenbrot. Abends verabschiedet man sich wieder und um Mitternacht kehren die Toten wieder ins Jenseits zurück.
.
von Reni Petersen
Nov. 23
Im Rahmen …
Heute wurde im Curacontreff wieder gemalt… Alles vorbereitet für den letzten Treff… Wie könnte der Rahmen aussehen?
Es wurde wieder schön gemalt!
Tolle Idee der Curacon eGmbH
Konradin und Ina führten uns wieder, diesmal durch den Rahmen 😂
Nov. 23
Tipp: Apfel-Marzipan-Blechkuchen
Apfel-Marzipan-Blechkuchen
Für die Vorbereitung
- 200g Marzipanrohmasse Für die Apfelmasse
- 1kg säuerliche Äpfel
- 400ml Wasser
- 75g Zucker
Für den Teig – 500g Dinkelmehl, Typ 630
– 1 Prise Salz
– 1 Würfel frische Hefe ODER
– 1 Pck. Trockenhefe
– 75g Zucker
– 250ml Pflanzendrink, hier Hafer
– 75g Fett
Für den Belag
– 200g Walnüsse
– Fett für das Blech
Vorbereitung
- Marzipanrohmasse in Gefrierschrank legen.
Zubereitung Apfelmasse
- Äpfel schälen.
- Vierteln.
- In dünne Spalten schneiden.
- Zucker und Wasser aufkochen.
- Apfelspalten hineingeben.
- Bei geschlossenem Deckel kurz aufkochen, dann 2 Minuten köcheln lassen.
- Abgießen.
- Abtropfen lassen.
Zubereitung Teig
- Mehl in Schüssel geben.
- Vertiefung hineindrücken.
- Salz hineinstreuen.
- Pflanzendrink erwärmen.
- Frische Hefe in Mehlmulde bröckeln ODER
- Trockenhefe in Mehlmulde streuen.
- Etwas Zucker darüberstreuen.
- Mit Gabel zu Vorteig rühren.
- Abdecken.
- An warmem Ort 15 Minuten gehen lassen.
- Restlichen Zucker und Fett in Stücken dazugeben.
- Alles mindestens 5 Minuten zu Teig verkneten.
- Teig sollte Blasen werfen und sich vom Schüsselrand lösen.
- Abdecken.
- An warmem Ort 20 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit
- Walnüsse hacken.
Zubereitung Kuchen
- Backofen anschalten – 160° Heißluft – 180° Ober- / Unterhitze.
- Blech fetten.
- Teig auf Blech verteilen.
- Kleinen Rand hochziehen.
- Marzipan gleichmäßig auf Teig hobeln.
- Apfelspalten möglichst in Reihen auf Marzipan legen.
- Mit Walnüssen bestreuen.
- Heißluft im unteren Backofenbereich,
- Ober- / Unterhitze im mittleren
- 35 bis 45 Minuten backen.
- Rand sollte nicht zu dunkel werden.
- Ggf. Stäbchenprobe.
von Gertrud Breuer
Nov. 22
Windows 10 Home Anmeldung
WINDOWS 10 HOME 1909:
Nutzer müssen für Installation Microsoft-Konten nutzen…
Das Setup von Windows 10 Home wird für US-Nutzer eingeschränkt. Es kann nur noch ein Onlinekonto erstellt werden.
Allerdings gibt es eine simple Lösung: das Netzwerkkabel ziehen.
Microsoft lässt einigen Windows-10-Home-Nutzern nicht mehr die Wahl.
Microsoft wird zumindest für die Home-Version von Windows 10 nicht mehr die Option eines lokalen Kontos anbieten. Das bestätigen das derzeitige Update 1909 und Tests des Blogs Thurrot. Es gibt allerdings eine Möglichkeit, das Einrichten eines Onlinekontos trotzdem zu umgehen. Besitzer eines Gerätes mit Windows 10 Home sollten ihr Gerät während der Insallation nicht mit dem Netzwerk verbinden, um dem Betriebssystem nur die Option eines lokalen Kontos zu lassen.
Die Änderung gilt zudem ausschließlich für Windows 10 Home. Das Setup in Windows 10 Pro blieb weitgehend unangetastet und lokale Konten können weiterhin über das Setup erstellt werden. Allerdings entfernte Microsoft laut Thurrot zumindest die holprige Begrüßung durch Cortana vor dem Setup-Start für die teurere Windows-Lizenz.
Alles dreht sich ums Microsoft-Konto
Aber auch europäische Märkte könnten künftig zu einem Online-Konto motiviert werden. Windows 10 Home wird als OEM-Lizenz sehr häufig auf neuen Laptops oder Desktop-PCs vorinstalliert, da die Kosten für Hersteller geringer sind und Nutzer die Funktionen in Windows 10 Pro nicht primär benötigen.
Dass Microsoft seine Kunden zu Onlinekonten bewegen möchte, liegt möglicherweise an den vielen Neuerungen und Ressourcen, die das Unternehmen derzeit darin investiert. Mit einem Microsoft-Konto soll es möglich sein, das eigene Smartphone mit dem Windows-PC zu verknüpfen, Nachrichten und Anrufe zwischen Geräten zu synchronisieren, Cross-Plattform-Spiele zu spielen, Datenbackups zu erstellen oder Browserverläufe auszutauschen. Das bedeutet allerdings nicht, dass alle Anwender dies unbedingt immer nutzen möchten.
Einige Golem.de-Leser berichten, dass auch bei ihnen die Funktion für ein Offline-Konto deaktiviert worden sei. Daher scheinen nicht nur Anwender in den USA davon betroffen zu sein.
Gesehen auf Golem
Wurde aber auch in unseren Windows Schulungen entdeckt und bestätigt…
Dank an meine Senioren die den Stress erlebt haben!
Nov. 22
Tiertafel informiert …
Tue Gutes und rede darüber Lesung für den guten Zweck.
Tierische Veranstaltung in der Tiertafel RheinErft .
Die Zeit der Geschenke naht und rechtzeitig, vor allem auch kurz vor dem Nikolausfest, präsentieren Simone Sombecki (Moderatorin der WDR – Sendung “Tiere suchen ein Zuhause”) und Autor und Herausgeber Burkhard Thom aus Bergheim, einen bunten Strauß von Geschichten rund um unsere Vierbeiner.
Donnerstag, 28.November 2019 um 19.00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr) Am Jobberath 15, 50126 Bergheim Eingang neben Miss Sporty
Eintritt frei – um Spenden für die Tiertafel wird gebeten …
Reservierung unter
Telefon 0152-51082765
(Mail: info@tiertafelrheinerft.de)
Nov. 21
Unterschriftenaktion zu Fahrten der RB 38
Unterschriftenaktion gegen die Einstellung des durchgängigen Fahrbetriebes der RB 38 ab Juni 2020
Die Kreisstadt Bergheim arbeitet seit Jahren intensiv an dem Ziel, den motorisierten Individualverkehr zu reduzieren und das Angebot im ÖPNV und SPNV für die Bergheimer Bürgerinnen und Bürger, aber auch für alle anderen Nutzer, attraktiv zu gestalten.
Bürgermeister Volker Mießeler: „Aus der Presse habe ich erfahren, dass aufgrund einer notwendigen Brückensanierung in Köln-Deutz die Regionalbahn 38 ab Juni 2020 für mehrere Jahre nahezu komplett zwischen Horrem und Köln entfallen soll. Das kann ich so nicht akzeptieren! Daher wurde meine Resolution zur RB38 in der Ratssitzung am Montag, den 18.11.2019 einstimmig beschlossen, ohne wenn und aber über alle Parteigrenzen hinaus. Heute startet meine Unterschriftenaktion.“
Machen Sie mit und setzten Sie sich ein für den durchgängigen Fahrbetrieb der RB 38. Unterschriften können wie folgt abgeben werden:
• Online unter https://www.openpetition.de/petition/online/resolution-rb-38
• Im Foyer des Rathauses (Bethlehemer Straße 9-11)
Außerdem werden am 25.11. sowie 26.11.2019 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisstadt Bergheim in den Regionalbahnen sowie am 21.11., 25.11. und 26.11.2019 im neuen INTRO am Bahnhof Unterschriften sammeln.
Wer selbst Unterschriften sammeln möchte, kann sich außerdem im Rathaus der Kreisstadt Bergheim gern blanko Listen abholen. Diese müssen bis spätestens Dienstag, 26.11.2019 um 16 Uhr an der Information im Rathaus wieder abgegeben werden.
Nov. 21
Mutter Erde …
Mutter Erde
.
Unser Heimatplanet bietet uns so viel Reichtum, Wachstum, Vielfalt und Schönheit, so viele Geheimnisse und Überraschungen. Hier leben zu dürfen ist ein Geschenk. Wir können Staunen, haben unendlich viele Möglichkeiten…
.
Alle Lebensgrundlagen werden uns von Mutter Erde geschenkt. Wohin du schaust, Fülle und Überfluss. Luft zum Atmen, Wasser zum Trinken, Früchte und Gemüse zum Essen. Andächtig sollten wir die Weisheit der Natur wahrnehmen und versuchen mehr im Einklang mit ihr zu leben.
.
von Reni Petersen
Nov. 20
Bürgermeister verteilt Schokoladen- Nikoläuse …
Festlich geschmückte Tannenbäume, bunte Lichter, besinnliche Musik und süße Leckereien aller Art prägen die Vorweihnachtszeit. Und natürlich darf in dieser Zeit auch der Schokoladen- Nikolaus nicht fehlen!
Um Groß und Klein ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern, lädt Bürgermeister Volker Mießeler alle Bürgerinnen und Bürger, insbesondere alle Kinder, ganz herzlich ein am Nikolaustag, dem 06.12.2019 in der Zeit von 11:00 bis 12:30 Uhr in das Rathausfoyer der Kreisstadt Bergheim (Bethlehemer Str. 9 – 11, 50126 Bergheim).
Solange der Vorrat reicht, erhält jede/r einen leckeren Schokoladen- Nikolaus.