Bitte lächeln
.
Ein Ehemann hat endgültig die Faxen dicke. ” Schluss! Ein für allemal Schluss!” brüllt er seine Frau an und packt seine Siebensachen in einen
Koffer.
.
“Ich hau ab. Meinetwegen nach Kanada, wo ein Mann noch seinen Mann stehen
kann… Bären jagen, im Eismeer Fische fangen.
Oder ich kämpfe mich durch die Wildnis des afrikanischen Dschungels!”
.
Er reißt die Tür auf – und macht auf dem Absatz kehrt: “Hast nochmal Glück
gehabt!” brummt er, “es regnet”.
.
Netzfund
Okt. 29
Witz des Tages …
Okt. 28
„Paules Geschichten für Jungs“ in der Stadtbibliothek
„Paules Geschichten für Jungs“ in der Stadtbibliothek
Am Samstag, 2. November 2019 um 11 Uhr gibt es in der Stadtbibliothek wieder „Paules Geschichten für Jungs“ ab 3 Jahren. Elefanten und Stinktiere sind wirklich keine normalen Haustiere, doch auch sie möchten zu den Haustierclub-Treffen eingeladen werden. Ob das wohl gelingt? Dies liest Vorlesepate Martin mit dem Bilderbuch „Elefanten verboten“ vor.
Jeden 1. und 3. Samstag im Monat werden in der Stadtbibliothek Bergheim lustige, spannende, abenteuerliche oder sportliche Geschichten für Jungs vorgelesen. Alle kleinen Bilderbuchfans, die regelmäßig zum Zuhören kommen, erhalten in ihrem Lesepass einen Stempel und können tolle Preise gewinnen! Ist die Stempelkarte mit 20 Stempeln voll, winkt ein Gutschein für einen Rundflug in einem Ultraleichtflugzeug.
Nähere Informationen gibt es beim Team der Stadtbibliothek unter Tel.: 02271/89-380 oder im Internet unter www.stadtbibliothek.bergheim.de
Okt. 28
Medienwerkstatt Katholisches Bildungswerk Rhein-Erft-Kreis informiert …
Liebe Interessentinnen und Interessenten an unseren Medienkursen 55+, in unseren nächsten Kursen sind noch Plätze frei.
Tablet Praxisworkshop für Menschen ab 55+ am 07.11. und 08.11.2019 jeweils von 16:00 Uhr bis 18:15 Uhr,
Referentin: Brigitte Stamm, Teilnahme-Gebühr 10,-€
Internet für Seniorinnen und Senioren am 09.11.2019 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Referentin: Babette braun,
Teilnahme-Gebühr: 20,-€
Smartphone-Grundlagen Betriebssystem Android für Menschen im Alter 55+, 11.03.2020, 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Referent: Sebastian Schulz,
Teilnahme-Gebühr 10,-€
Anmeldungen:
Medienwerkstatt Katholisches Bildungswerk Rhein-Erft-Kreis
Kirchstraße 1b | 50126 Bergheim
Telefon 02271 4790-14
E-Mail steinfort-lecke@bildungswerk-rhein-erft-kreis.de
Okt. 26
Tennishalle in Niederaußem lebt auf …
Tennishalle in Niederaußem lebt auf
Ab Sonntag ist es auch offiziell – die Stadt Bergheim übergibt den neuen Betreibern die Schlüssel für die Tennishalle an der Dormagener Straße in Niederaußem.
© Radio Erft
Dass die Halle weiter betrieben wird, stand lange in den Sternen. Ende 2016 hieß es sogar, dass sie abgerissen werden soll – der Widerstand der Vereine war aber zu groß. Jetzt haben sie sich zu einem Trägerverein zusammengetan und übernehmen den Betrieb selber. Die Stadt lässt noch das Dach sanieren. Wenn es gut läuft und sich die Halle auf stabile, finanzielle Beine stellen lässt, will die Stadt auch weitere Investitionen tätigen. Nicht nur Mitglieder des SV Erftstolz dürfen die Tennisplätze in Zukunft nutzen – im Winter können die Hallenplätze von allen Tennisspielern angemietet werden. Die verschiedenen Hallenbereiche, das Foyer, die Gaststätte und auch der Festsaal können für private Feiern gebucht werden.
Bericht von Radio Erft…
Okt. 26
Tipp: Radeln auf dem Klüttenweg!

Radeln auf dem Klüttenweg
.
Der goldene Oktober hatte uns gestern eingeladen eine schöne Rundtour im südlichen Teil der Ville zu fahren. Unsere lustige Seniorentruppe aus Bergheim traf sich am Parkplatz neben dem
Reitverein Birkhof im Brühler Wald.
Die Landschaft ist stark durch den Bergbau geprägt, aber inzwischen so gut renaturiert, dass es die helle Freude ist, dort zu wandern, zu reiten oder zu radeln. Die Sonne lachte mild vom Himmel und wir genossen den schönen Wald, die bunten Blätter, die hübschen Fliegenpilze, die tolle Aussicht vom
Waldrand auf die Voreifel und einige Herbstzeitlose auf den Wiesen. Es gibt dort 2 Seen, den Lucretiase und direkt daneben den Berggeistsee. Dahinter dann der Klüttenweg, auf dem früher die Braunkohlebriketts abtransportiert
wurden. Abgerundet wurde die Tour durch ein leckeres Essen.
.
von Annemarie Esser

Okt. 26
Uhren umstellen — Nicht vergessen!

Heute Nacht bekommen wir die “gestohlene Stunde” wieder zurück. Ihr habt
also eine Stunde mehr Zeit für Dinge, die Euch wichtig sind und Spaß machen.
Wenn auch die Sonne später aufgeht und früher untergeht, die Tage gefühlt
kürzer sind. Tröstet Euch damit, dass bis zur nächsten Sonnenwende am 22.
Dezember nur 2 Monate vergehen müssen und der nächste Sommer kommt gewiss.
Besinnt Euch darauf, in dieser Jahreszeit die Sonne noch viel mehr im
Herzen zu tragen.
.
von Reni Petersen
öl Bildquelle www.gruesse.de
Hier können Sie Zeit abfragen …Klick
Okt. 26
Tipp: Polentaschnitten auf Lauch
Polentaschnitten auf Lauch
.
Zutaten
420 ml Reisdrink
50 g gemahlene Walnüsse
150 g Polenta
40 ml Olivenöl
500 g Lauch
20 ml Rapsöl
60 g Cashewkerne
3 EL Reismehl
2 TL Gemüsebrühe
Salz und Pfeffer
.
Zubereitung
Am Vortag den Reisdrink mit Salz und Nusskernen aufkochen und den Polentagrieß einrühren. Die Polenta 5 Minuten zugedeckt quellen lassen. Eine Kastenform einfetten. Die heiße Polenta mit Salz und Pfeffer abschmecken, in die Form füllen und glatt streichen. Mit Folie abdecken und abkühlen lassen. Über Nacht in den Kühlschrank stellen.
.
Den Lauch längs halbieren, waschen und trocken tupfen. Fein schneiden. In einem Topf das Olivenöl erhitzen und den Lauch mit etwas Salz bei mittlerer Hitze 6 Min. weich dünsten. Die Form mit der Polenta aus dem Kühlschrank nehmen, auf ein Schneidebrett
stürzen und in 2 cm dicke Scheiben schneiden. Das Rapsöl in einer Pfanne erhitzen und die Scheiben darin von beiden Seiten goldbraun braten.
.
Die Cashewkerne hacken, mit 350 ml heißem Wasser, Gemüsebrühe und Reismehl cremig pürieren. Dann zum Lauch geben und kurz aufkochen. 1 Prise Cayennepfeffer dazugeben.
.
Das Lauchgemüse auf Teller geben und die Polentaschnitten darauf anrichten.
.
von Gertrud Breuer
Okt. 25
KulturWind 41 = Museumsbesuch mit privater Führung

KulturWind 41 = Museumsbesuch mit privater Führung – Zusammenarbeit des SüdWestWind e.V. mit dem Museum BERGHEIMAT
Mit großer Freude zeigen wir unsere 41. KulturWind-Veranstaltung für den 8. November an, einen Museumsbesuch mit privater Führung durch die bekannte und beliebte Stadtführerin Astrid Machuj.
Wir treffen uns um 15:30h am FuNTASTIK in der MeissenerStr. 7 und gehen gemeinsam zur Ausstellung in das Museum.
Die Ausstellung Burgen, Schlösser, Rittersleut im Altkreis Bergheim präsentiert Exponate aus Adelshäusern, z.B. ein 150 Jahre altes Geschirr von Schloss Loersfeld sowie die 400 Jahre alte Eichentruhe = Manöverkiste des Reiter Generals Jan von Werth sowie persönliche Preziosen von Marie Freiin von Vetsera, Geliebte von Kronprinz Rudolf, dem einzigen Sohn von Kaiserin Elisabeth, genannt Sisi. Beide erfuhren tragischeBerühmtheit durch den gemeinsamen Selbstmord auf SchlossMeyerling in Österreich.
Spannend sind auch zahlreiche Hör- und Fühlstationen, die den Besuchern durch Sagen und Legenden einen Einblick in das Mittelalter verleihen. Ergänzend wirkt das Ankleiden von originalgetreu angefertigten Kleidungsstücken und Hauben der damaligen Zeit. Nicht zuletzt gibt es die Möglichkeit, das Erlegen eines Wildschweins mit Pfeil und Bogen nachzustellen oder sich im Lanzenstechen zu erproben.
Wir versprechen Ihnen ein kurzweiliges Programm. Der Eintritt kostet € 5,00. Wegen der besseren Planbarkeit empfehlen wir, Karten im Vorverkauf im FuNTASTIK zu erwerben.
Wir freuen uns auf Sie/Euch.
Für den SüdWestWind und die Kulturkreisler:
Ursula Schlößer
Okt. 24
Verantwortung übernehmen …

Verantwortung übernehmen
.
Gehörst Du zu den Menschen, die öfter mal über die Welt schimpfen? Dann mache Dir bitte klar, dass die Welt zu einem kleinen Teil auch von Dir mit erschaffen wird. Durch Dein Tun oder Nichttun. Durch Dein Handeln und auch durch Unterlassen. Die Schuld nur bei den anderen zu sehen, bei den Politikern, den bösen Menschen, den unerzogenen Jugendlichen – das ist zu kurz gedacht. Die Welt ist ziemlich komplex und verwoben. Und Du hast an unglaublich vielen Dingen Deinen Anteil. Werde Dir Deiner Einflussmöglichkeiten bewusst, sie beginnen in Deiner unmittelbaren Umgebung. Veränderung beginnt immer mit kleinen Schritten…
.
von Reni Petersen

Okt. 23
Tag der offenen Tür in der BERGHEIMAT

Am 3.11.2019 lädt der Museumsverein der Stadt Bergheim von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Ab 14.00 Uhr startet auch diesmal wieder eine Museumsrallye für Groß und Klein. Auf die Gewinner warten kleine Preise. Die Auslosung ist um 16.30 Uhr. Aufgrund besonderer Nachfrage bietet der Kalligraph Karl-Heinz Risch erneut eine Präsentation zum Thema „mittelalterliche Schrift“ auch zum Mitmachen an. Um 15.00 Uhr geht es weiter mit einem Druckworkshop. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ab 17.00 Uhr beginnt das Stockbrotbacken.


