Tipp: Besser als Zucker

Besser als Zucker:
.
Alternative Süßungsmittel sind im Gegensatz zu unserem Haushaltszucker, nicht hoch verarbeitet und besitzen außer ihrer Süßkraft auch noch Mineralstoffe, Spurenelemente und sekundäre Pflanzenstoffe. Weil diese
Süßungsmittel naturbelassen sind, kommt der Zucker nicht als isolierter, extrahierter Stoff, sondern im natürlichen Zellverband in den Körper und  dies ist für den Stoffwechsel entscheidend. Was jedoch die meisten von uns
in erster Linie interessiert, ist der reduzierte Kaloriengehalt. Außerdem werden sie durch ihren intensiven Eigengeschmack auch sparsamer verwendet. Es gibt eine Vielzahl dieser Köstlichkeiten – probieren Sie mal durch, was
Ihr Favorit werden kann…
Kokosblütenzucker – für Desserts, Backwaren, Getränke – reich an Kalium und Kalzium.
Kokosblütensirup – für Getränke, Backen, Müsli, Desserts – reich an Kalium und Kalzium. Dattelsüße – für Backen, Desserts, Joghurt, Müsli orientalische Gerichte – reich an Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen. Dattelsirup – Getränke, Backen, Desserts, Joghurt, Müsli, Marinaden – reich an Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen. Ahornsirup – Pfannkuchen, Waffeln, Kuchen, Müsli, Getränke, Marinaden – reich an Kalium, Kalzium, Magnesium. Aprikosensirup – Müsli, Süßspeisen, orientalische Gerichte – reich an
Kalium, Magnesium, Kalzium, Eisen. Zuckerrohr-Melasse – Lebkuchen, Saucen, Vollkorngebäck, Müli, Joghurt –
reich an Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen.
.
von Gertrud Breuer

Tipp: Zucchini-Plätzchen

Zucchini-Plätzchen
.
Ganz einfach, wenig Kalorien und richtig lecker!
Zutaten:
1 Knoblauchzehe, geschält und zerkleinert
1/4 Tasse knuspriger Oregano
1/4 TL Zwiebelpulver
1/4 TL Pfeffer
1 große Zucchini
1/4 Tasse frischer Basilikum
1 EL Schale von Bio Zitrone
1/4 Tasse glutenfreies Mehl
1 TL Salz
Dip Zutaten:
1/2 Tasse fein geschnittener Dill
1 Avocado
.
Zubereitung:
Die Zucchini waschen und mahlen. Dann in eine große Schüssel geben und alle Zutaten dazugeben, am Schluss das abgsiebte Mehl.
.
In einer Bratpfanne 2 EL Kokos- oder Olivenöl bei mittlerer Hitze erwärmen. Aus der Mischung kleine Plätzchen formen und in die Pfanne geben.
.
2 bis 3 Min. braten bis sie eine goldene Farbe haben.
.
Die Avocado mit einer Gabel zerkleinern, den Dill dazu und nach Belieben noch etwas Öl und Gewürze . Fertig ist der Dip.
.
Wer noch etwas mehr Gemüse will, kann auch noch fein geschnittenen Grünkohl oder Spinat den Zucchinis beimischen.
.
von Gertrud Breuer

Irrtümer kommen immer wieder vor …

Oh weh…

Ein Mann kommt in die Apotheke und fragt: “Haben Sie etwas Zucker?” Der Apotheker geht nach hinten und kommt mit einem Beutel Zucker wieder. “Haben Sie vielleicht auch einen Löffel?” fragt der Mann. Der Apotheker langt unter die Theke und holt einen Löffel hervor. Der Mann holt einen Löffel voll Zucker aus dem Beutel, zieht ein kleines Fläschchen aus der Tasche und
träufelt vorsichtig zwanzig Tropfen auf den Zucker.

“Probieren Sie doch mal”, sagt er zum Apotheker. Der probiert den
beträufelten Zucker und fragt: “Und was soll das jetzt bedeuten?”

“Ach, nichts weiter, mein Arzt hat zu mir gesagt: Gehen Sie in die Apotheke und lassen Sie Ihren Urin auf Zucker testen…”

Lächeln erlaubt! Witz

Tipp: Wahner Heide

Tipp – Wahner Heide
.
Am Sonntag wollten wir mal unseren Hundespaziergang woanders machen und da noch niemand von uns in der Wahner Heide gewesen war, machten wir uns auf nach Köln-Porz. Es gibt viele Parkplätze zwischen Wahnheide, Lind und Altenrath und man befindet sich sofort im Naturschutzgebiet mit gut
beschilderten Wanderwegen… zum Teil steinig, viele sandig und auch durch Wald mit einigen Steigungen. Der besondere Charakter der Heide hat uns sehr gut gefallen und es gibt auch Feuchtwiesen und kleine Moore mit Kaulquappen, die gerade sich in Fröschlein verwandelten. Auf Teichen sahen wir viele weiße Seerosen und es wirkte sehr romantisch. Wer gerne dort eine
botanische Führung erleben möchte, kann am Samstag, 22.6. sich führen lassen zu Heidenelken, Sonnentau, Orchideen, Bergsandglöckchen und vielen
anderen ganz speziellen Arten. (www.wahnerheide.net)
Hier einige Fotos, die Lust auf mehr machen:
.

 

von Annemarie Esser

Schöner Tausch ..

Schöner Tausch
.
Ein reicher Mann gab eines Tages einem armen Mann einen Korb voller Müll. Der arme Mann lächelte ihn an und nahm den Korb mit. Er leerte und säuberte ihn. Dann ging er hin und sammelte Blumen, die er schön in dem Korb arrangierte.
Dann ging er zurück zu dem reichen Mann und überreichte ihm den Blumenkorb. Dieser staunte nicht schlecht und fragte: “Wie kommt es, dass du mir diesen
Korb voller wunderschöner Blumen gibst, wo ich dir doch einen Korb voller Müll gab?”
Die Antwort des Armen lautete: “Weil jeder das gibt, was er im Herzen trägt.”
.
Netzfund

Tipp: Rhabarber-Shrimps-Cocktail

Rhabarber-Shrimps-Cocktail
.
Zutaten für 4 Personen
100 g Rhabarber
2 Schalotten
1 kleiner frischer Chili
Butter, Ketchup, Mayonnaise, Salz, Pfeffer, Zucker
13 Zweige Kerbl
3 Zweige Dill
200 g eingelegte Eismeergarnelen
8 Scheiben Toastbrot
1 Bund weißer Spargel
Balsamicoessig, Dijon-Senf, Gemüsebrühe, Olivenöl
.
Zubereitung
Rhabarber schälen und würfeln.
Schalotten schälen und fein schneiden, ebenso die Chilischote.
.
Butter in einer Pfanne zerlassen und die Schalotten darin anschwitzen. Nach 3 Min. den Rhabarber dazugeben und weitere 5 Min ziehen lassen.
.
In einer Schüssel 3 EL Ketchup und 3 EL Mayonnaise verrühren und und mit Salz, Pfeffer und dem Chili würzen. Kerbel und Dill klein schneiden und mit dem angeschwitzten Rhabarber und
den abgetropften Eismergarnelen in die Soße geben.
.
Die Ränder des Toastbrots abschneiden und es diagonal halbieren. Bei 200 Grad Grillfunktion es im Ofen toasten.
.
Den Spargel in Wasser mit einer Prise Salz und Zucker und etwas Butter garen. Kurz abkühlen lassen und klein schneiden.
.
Eine Vinaigrette herstellen aus Balsamico, Senf, Gemüsebrühe, Olivenöl, Salz und Pfeffer. Darin den Spargel marinieren und gemeinsam mit Garnelencocktail und Toast servieren.
.
von Gertrud Breuer

Tipp: Granatäpfel

Alles über Granatäpfel
.
Der Granatapfel ist neben Oliven, Feigen und Datteln eine der ältesten Kulturfrüchte der Welt. Seine Geschichte reicht ca. 5.000 Jahre zurück. Er wird schon in der griechischen Mythologie erwähnt und in der Bibel. Er gilt als Speise der Götter und als ein Symbol für ein langes, erfülltes Leben.
Der Granatapfelbaum steht für Liebe, Fruchtbarkeit, Jugend und Schönheit. Er ist im Mittelmeerraum bis nach Mittelasien anzutreffen und gehört zur Familie der Weiderichgewächse. Es gibt sehr viele Zuchtvarianten und schmeckt fruchtig-leichtherb. Die Kerne kann man komplett essen, entweder
im Salat, in Reis oder in Desserts. Auch als Saft erfreut er sich großer
Beliebtheit und man kann seine antioxidativen Wirkstoffe genießen. Es gibt viele Studien, die belegen, dass der Granatapfel unser Herz-Kreislaufsystem günstig beeinflusst, die Leistung unseres Gedächtnis verbessert, Blutdruck senkt und sehr gute Effekte beim Zuckerstoffwechsel erzielt.
.
von Gertrud Breuer

Stadt informiert …

Die Stadtverwaltung Bergheim bleibt geschlossen…


Aus betrieblichen Gründen sind die Stadtverwaltung Bergheim sowie alle städtischen Einrichtungen am Freitag, dem 21.06.2019 geschlossen.


Dies gilt auch für die Serviceleistungen der Stadtbibliothek und des Bürgerservice am Samstag, dem 22.06.2019.

Kennst Du diese Monster?

Kennst Du diese Monster?
.
Ich habe 4 gemeine Monster, die mit mir leben:

Da gibt es das Alltags-Monster. Es schreit auf, wenn ich morgens meine Tagesplanung überdenke: ” Das ist viel zu viel… das kannst du niemals schaffen… heute passt es nicht! Und es will mich einlullen mit dem
Gedanken, Morgen ist auch noch ein Tag.
.
Dann habe ich ein Angst-Monster. Es meldet sich immer, wenn ich über meine
Träume nachdenke. Es schickt mir Zweifel, Herzklopfen und so dumme Gedanken wie: Dafür bist du schon zu alt.
.
Auch gefällt mir mein Faultier-Monster überhaupt nicht. Es hält sich einen inneren Schweinehund, der mich daran hindert, z. B. Sport zu treiben und andere Dinge, die mir bestimmt gut tun würden.
.
Mein letztes Monster ist die Unwissenheit. Es sorgt dafür, dass ich gar nicht erkennen kann, was da draußen für tolle Möglichkeiten auf mich
warten. Richtig gemein, denn was ich nicht kenne, kann ich auch nicht wollen.
.
Ich werde mich mal umschauen, mit welchem Schwert ich den Monstern den Garaus machen kann!
.
von Helga-Agnes Cubitzki

Was denken Sie über Demenz?

Weltweite Umfrage der Alzheimer Gesellschaft – Teilnahme bis 14. Juni 2019

Alzheimer’s Disease International bereitet zum Welt-Alzheimertag 2019 einen Welt-Alzheimerreport zum Thema „Stigmatisierung“ vor. Hierzu läuft aktuell eine weltweite Umfrage unter anderem zu diesen Fragen: Würden Sie sich mit einem Menschen mit Demenz in der Öffentlichkeit zeigen? Würden Sie wollen, dass die Menschen in Ihrem Umfeld von Ihrer beginnenden Demenz erfahren? Werden Menschen mit einer Demenz diskriminiert?

Noch bis zum 14. Juni können Sie an der Umfrage von Alzheimer’s Disease International teilnehmen und dazu beitragen, ein umfassendes Bild über die Erfahrungen mit Demenz sowie die Einstellung zu Demenz zu zeichnen. Die Umfrage richtet sich an Menschen mit Demenz, an pflegende Angehörige, an Profis aus dem Gesundheits- und Sozialbereich sowie an die breite Öffentlichkeit.

Die Fragen sind in vielen verschiedenen Sprachen verfügbar – natürlich auch auf Deutsch! Die Beantwortung der Fragen braucht etwa zehn Minuten. Die Ergebnisse werden zum Welt-Alzheimertag 2019 im Welt-Alzheimerreport veröffentlicht.

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und beteiligen Sie sich an der Umfrage! Weitere Informationen und den Link zur Umfrage finden Sie hier:

Zur Umfrage

Mehr lesen

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com