Tipp: Käse-Erdbeer-Torte

Käse-Erdbeer-Torte
.
Zutaten für eine kleine Torte:
250g Sahnequark
300g Zucker
4 Eier
1PK Vanillezucker, Prise Salz
150g Mehl
60g Butter
0,5 PK Backpulver
1 EL Milch
250g Erdbeeren
1 PK Tortenguss, rot
1 PK Vanillepudding
.
Zubereitung:
Aus den Backzutaten den Mürbeteig herstellen und kalt stellen. Für den Käsebelag den Quark, die Eier, Zucker, Salz und Vanillepudding verrühren.
Den Mürbeteig ausrollen und in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben.
Den Käsebelag daraufgeben und im vorgeheizten Backofen 45 Min. backen bei 170 Grad.
Danach abkühlen lassen und die halbierten Erdbeeren darauf verteilen. Den Tortenguss anrühren und auf den Kuchen streichen.
.
von Gertrud Breuer

Alle Menschen machen Fehler …

*Alle Menschen machen Fehler*
.
Kannst Du gnädig zu Dir sein, wenn Du einen Fehler gemacht hast? Oder gehst Du hart mit Dir ins Gericht, eventuell viel schlimmer, als es ein  Geschädigter machen würde?  Klar muss man die Verantwortung für sein Handeln übernehmen, aber wenn etwas schief geht, muss man ja nicht gleich in einen inneren Abgrund
stürzen und sich das Leben mit Schuldgefühlen schwer machen. Sag Dir einfach… beim nächsten Mal mache ich es besser. Wenn Du aufhörst, Dich selbst so hart zu verurteilen, fällt es Dir auch viel leichter, anderen Menschen zu vergeben. Du wirst großzügig und gehst davon aus, dass niemand
Dich willentlich verletzen wollte. Vergeben von Schuld wirkt sehr
befreiend… probiere es aus.
.
von Reni Petersen

Was für ein Feiertag ist Pfingsten …

Was für ein Feiertag ist Pfingsten?

.
Die Gegengeschichte in der Bibel zum Turmbau von Babel, wo die Menschen einen Turm in den Himmel bauten, mit dem Ergebnis von Sprachverwirrung und
Zerstreuung in alle Winde, ist das Pfingstwunder, bei dem der Heilige Geist über die Apostel kam und diese in allen Sprachen reden konnten.
.

Pfingsten wird abhängig vom Ostersonntag gefeiert: Genau 49 Tage danach, also am 50. Tag des Osterfestes. Daher auch der Name ‚Pfingsten‘, der aus dem Altgriechischen kommt und ‚fünfzigster Tag“ bedeutet.

Pfingsten ist wie Weihnachten oder Ostern ein sogenanntes „Hochfest“.

An Pfingsten gedenken Christen an das Kommen des Heiligen Geistes – das Fest markiert außerdem das Ende der Osterzeit. Da der Heilige Geist im christlichen Glauben das Symbol der Taube trägt, wird diese auch oft mit dem Pfingstfest in Verbindung gebracht.

 

Tipp: Paprika-Couscous

Rezept für

Paprika-Couscous-Päckchen :

– in einer Schüssel 1/2 Glas Couscous mit 1 Glas kochendem Wasser übergießen und ca. 6 Min. ziehen lassen
Paprika waschen und in Hälften schneiden, salzen
Aubergine waschen und längs in die Hälfte schneiden, mit einem
Messer das Innere zu einem Teil herauslösen, sodass eine Grube entsteht, salzen
Couscous mit kleinen geschnittenen Tomaten und Fetastücken vermischen, salzen, Kräuter der Provence und etwas Olivenöl dazugeben
– Couscousmischung in die Paprikahälfte ohne Kerne einfüllen sowie in die Auberginenhälfte,
– die zweite Paprikahälfte in größere Stücke schneiden, die ausgelöste
Aubergine in Stücken darauflegen, Olivenöl, Kräuter der Provence und Salz dazugeben
– alles auf einem Backblech in den Ofen schieben, wer mag, noch mit
Parmesan bestreuen
– bei 180 Grad ca. 30 Minuten backen
– mit Ruccola oder anderen Salatblättern anrichten.
– .
– von Gertrud Bruer

Stadtbibliothek informiert …

Schreibwerkstatt in den Sommerferien

für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren

Unter dem Motto „Erlebe einen abenteuerlichen Sommer und schreibe deine eigenen Geschichten“ findet im Rahmen des Projektes „Biblioversum – Erlebe deine Bibliothek“ in der Zeit vom 30.07.2019 bis zum 03.08.2019 eine Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche in der STADT.BIBLIOTHEK.BERGHEIM statt.

Unter der professionellen Anleitung von Jungautor Yannik Röhr schreiben die Teilnehmer ihre eigenen Texte, lernen mit Sprache zu spielen und wie man Fantasie in Geschichten verwandelt.

Die Termine:

30.07.2019: 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr

31.07.2019: 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr

01.08.2019: 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr

02.08.2019: 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr

03.08.2019: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Anmeldung ab den 18.06.2019 möglich.

Die Veranstaltung ist kostenlos.

Die Anmeldung in der Bibliothek ist verbindlich und hierfür wird ein Pfand in Höhe von 5 € erhoben, das bei Teilnahme an der Veranstaltung zurückerstattet wird.

Auskunft erteilt: Lisa Joos

Telefon: 02271/89-381

E-Mail: lisa.joos@bergheim.de

 

Freitagskino: Happy-go-lucky

„Happy-go-lucky“ im Freitagskino

Ein Plädoyer für Optimismus und Lebensfreude…

Die nächste Vorstellung des Freitagskinos findet am 14.06.2019 um 15:00 Uhr im großen Saal des Anton-Heinen-Hauses statt.

Bei einem anschließenden Filmgespräch gibt es die Möglichkeit, sich über das Gesehene auszutauschen, zu diskutieren oder einfach Gedanken und Gefühle fließen zu lassen. Dabei lassen Sie sich von einem kleinen Imbiss der „africa action“ in Bergheim verwöhnen. Um eine Anmeldung im Anton-Heinen-Haus unter: 02271-47900 oder webmaster@anton-heinen- haus.de wird gebeten, aber auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen.

Die Teilnahmegebühr beträgt 6 €, für den Imbiss bittet die „africa action“ um eine kleine Spende.

Folgende Geschichte erwartet Sie:
Eine Londoner Grundschullehrerin Anfang 30 schlägt sich an der Seite ihrer Freundinnen mit unverbesserlichem Optimismus durch ihren nicht immer einfachen Alltag. Mit einer brillanten Hauptdarstellerin, die die mitunter schrille, notorische Heiterkeit ihrer Figur als schwierigen Balanceakt spürbar macht, zeigt Mike Leigh Möglichkeiten, in einer von Ängsten und diversen privaten und politischen Krisen gebeutelten Zeit glücklich zu sein und nicht den Lebensmut zu verlieren.

Weitere Filme im Freitagskino: 25.09.2019

09.10.2019

27.11.2019

18.12.2019

Brot und Tulpen
Brooklyn – Eine Liebe zwischen zwei Welten

Der Tunnel
Midnight in Paris

Werde Buchpate!

Lese-Sommer in der Stadtbibliothek Bergheim

Für die Aktion „ Euer Lese-Sommer“ werden wieder Buchpaten gesucht. Privatpersonen können so gerne wieder offizielle Partner der STADT.BIBLIOTHEK. BERGHEIM werden.  Buchpate werden ist ganz einfach: Buch aus der Wuschliste aussuchen und der Bibliothek schenken.

Die Buchwunsch-Liste ist in der Bibliothek online unter www.stadtbibliothek.bergheim.de und in der Buchhandlung Mayersche in Bergheim einsehbar. Das geschenkte Buch wird in den Bestand der Bibliothek eingearbeitet und steht zu Beginn der Aktion „Euer Lese-Sommer“ allen teilnehmenden Kindern und Jugendlichen zur Ausleihe zur Verfügung.

Weitere Infos: STADT.BIBLIOTHEK.BERGHEIM unter Tel.: 02271/89-380 oder per Mail unter stadtbibliothek@bergheim.de

Wie macht man es richtig?

Allen recht getan ist eine Kunst, die niemand kann
.
Ein Vater reitet auf einem Esel und neben ihm läuft sein kleiner Sohn.
Ein Passant ruft empört: ” Schaut euch den an. Der lässt seinen kleinen Jungen nebenher laufen!”
Der Vater steigt ab und setzt den Sohn auf den Esel. Kaum sind sie um die nächste Ecke, da ruft ein anderer: ” Nun schaut euch die beiden an. Der Sohn sitzt wie ein Pascha auf dem Esel und der alte Mann muss laufen!” Nun setzt sich der Vater zu seinem Sohn auf den Esel. Nach ein paar Schritten schreit jemand empört. ” So eine Tierquälerei, zu zweit auf diesem armen Esel reiten…” Also steigen beide ab und laufen. Sogleich macht sich ein anderer lustig: “Wie kann man nur so dumm sein. Wozu habt ihr denn überhaupt einen Esel, wenn ihr ihn gar nicht nutzt!”
.
Netzfund

Tipp: Spargel auf Olivenpolenta

Spargel auf Olivenpolenta
.
Zutaten für 2 Personen:
1 Bund grüner Spargel
40 g schwarze Oliven ohne Stein
440 ml Gemüsebrühe
1 kleine Schalotte
1/2 Knoblauchzehe
3 EL Olivenöl
80 g Polenta
Salz, Pfeffer, Butter
.
Zubereitung:
Den Spargel waschen und die harten Enden abschneiden, evtl. unten etwas schälen. In reichlich Salzwasser, 10 Min. bissfest garen und dann abgießen und warm stellen.
.
Während der Spargel kocht, die Gemüsebrühe erhitzen. Schalotte und Knoblauch schälen und fein hacken. Oliven in dünne Scheiben schneiden.
.
1 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen, darin Schalotte und Knobi andünsten, Polenta einstreuen und kurz mitrösten. Mit der Brühe aufgießen und unter ständigem Rühren 10 Min quellen lassen.
.
Die Polenta salzen und pfeffern, Olivenscheiben und restliches Öl
einrühren. Den Spargel kurz schwenken in heißer Butter, salzen. Polenta auf Teller verteilen und den Spargel darauf anrichten.
.
Ein schnelles Essen, das gut schmeckt und gesund ist.
.
von Gertrud Breuer

Stadt informiert …

 

„Bergheim erzählt – Ein Stadtspaziergang mit Besichtigung des Aachener Tors“ Bergheim blickt auf eine fast tausendjährige wechselvolle Geschichte zurück. Im 16. Jahrhundert zerstört, begann mit dem Zeitalter der Industrialisierung und dem Fund der Braunkohle im 19. Jahrhundert der wirtschaftliche Aufschwung der Stadt. Auf einem Spaziergang mit Astrid Machuj durch die Bergheimer Innenstadt gibt es zahlreiche historische Bauten, Skulpturen und Denkmäler zu entdecken. Dabei werden das Aachener Tor und die Georgskapelle auch von innen besichtigt. Einen besonderen Höhepunkt bildet der Besuch des jüdischen Friedhofs, der ausschließlich im Rahmen der Führung für die Öffentlichkeit zugänglich ist.


Termin: 16.06.2019, 11.00 Uhr
Treffpunkt: Aachener Tor
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: 5,00 € pro Erwachsenem, 1,50 € pro Kind (ab 10 Jahre)

Anmeldung: Felicitas Keller, stadtfuehrung@bergheim.de,

T. 02271-89250

Anlage Foto: Dieses Bild ist im Zusammenhang mit der Presseinformation kostenfrei nutzbar. Bildautor: Kreisstadt Bergheim

Mehr lesen

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com