Tipp: Auftanken

 

Auftanken
.
Wenn ich mit dem Fahrrad raus ins Grüne fahre. Dann irgendwo gemütlich sitze, vielleicht mit Blick auf einen See. Wenn es still ist um mich herum, nur die Vögel singen und zwitschern, ein Schwan lässt sich bewundern. Wenn das Sonnenlicht auf den Wellen reflektiert. Wenn die Blätter leise
wispern im Wind. Wenn mein Hund sich zufrieden an mein Bein kuschelt. Dann werde ich innerlich ganz ruhig, friedlich und schalte ab. Alles ist gut so, wie es ist. Ich tanke Gelassenheit, Entspannung und neue Energie. Wie tankst Du auf?
.
von Reni Petersen

Aufgeben ist keine Option!

Aufgeben ist keine Option

Eines Tages fiel der Esel eines Bauern in einen Brunnen. Das Tier schrie kläglich für Stunden. So versuchte der Landwirt herauszufinden, was er tun soll. Schließlich kam er zu einem Entschluss, da das Tier alt war, der Brunnen sowieso abgedeckt werden musste und es einfach nicht wert war, den Esel zu befreien. Er lud alle seine Nachbarn ein, um ihm zu helfen.Sie alle packten eine Schaufel und begannen, Schmutz in den Brunnen zu schaufeln. Sofort
erkannte der Esel, was los war und weinte fürchterlich. Doch dann, zu
jedermanns Erstaunen, beruhigte er sich. Ein paar Schaufel-Lasten später
schaute der Bauer in den Brunnen. Er war erstaunt, was er da sah. Mit jeder Schaufel, die auf seinen Rücken geschüttet wurde, tat der Esel etwas
Erstaunliches. Er schüttelte es ab und machte jedesmal einen Schritt nach oben. Die Nachbarn bemühten sich weiter, um Schmutz auf das Tier zu schaufeln. Doch immer mehr Schritte konnte er nach oben machen. Ziemlich bald war jeder erstaunt, als der Esel über den Rand des Brunnens trat und glücklich davon trabte!

.

Netzfund

Erfrischung gewünscht?

Eistee mit Beerensirup
.
Zutaten:
1 kg gemischte Beeren… Himbeeren, Erdbeeren, rote Johannisbeeren
30 g Ingwer
300 g Rohrzucker oder Erifly
100 ml Granatapfelsaft
3 Beutel Roibuschtee
500 ml Mineralwasser
Zitronenmelisse
.
Zubereitung:
Beeren verlesen, Ingwer fein reiben. Früchte, Ingwer, Zucker und Saft aufkochen und 10 Min ohne Deckel auf mittlerer Stufe einköcheln lassen.
.
Sirup abkühlen lassen, durch ein Sieb streichen und kalt stellen.
500 ml Wasser kochen, Teebeutel hineingeben und 5 Min. ziehen lassen. Auskühlen lassen.
Mit Mineralwasser und Sirup vermischen und kalt stellen.
.
Zum Servieren Gläser mit Eiswürfeln füllen und den Eistee eingießen. Mit frischen Himbeeren und Johannesbeeren und Zitronenmelisse dekorieren.
.
von Gertrud Breuer

Gedanken zum Älterwerden…

Gedanken zum Älterwerden
.
Wie denkst Du über Dein Älterwerden? Denkst Du, dass es von nun an bergab geht? Dass die Kräfte immer weniger werden, dass man im Alter krank, gebrechlich und pflegebedürftig wird, dass man geistig abbaut? Das muss
nicht sein! Durch eine positive Einstellung zum Alter, kannst Du Sehkraft,  Gedächtnis, Hörvermögen, Beweglichkeit, Gang und Haltung positiv beeinflussen. Es gibt viele Untersuchungen zu den negativen Auswirkungen von selbst schädigenden Einstellungen (Nocebo), die genau bestätigen, dass es selbst erfüllende Prophezeiungen gibt. Also besser damit aufhören sich alt und krank zu denken. Trage keine altersgemäße Kleidung, sei mutig und zeige, wie gut Du drauf bist. Konzentriere Dich nicht auf Defizite, sondern mache das, was geht und Dir Spaß macht. Und wenn Du etwas vergessen hast, dann hat das nichts zu
tun mit Gedächtnisverlust, sondern mit nicht vorhandenem Interesse. Unser Gehirn merkt sich nur Dinge, die wir für wichtig halten.
Fazit: Nicht Falten und graue Haare machen Dich zu einem alten Menschen, sondern höchstens Deine Einstellung. Und die kann man ja ändern…
.
von Helga-Agnes Cubitzki

Tipp: Pfannkuchen ohne Mehl …

Pfannkuchen ohne Mehl
.
Zutaten:
1 Ei
65 ml Milch
1 EL Quark
1,5 EL Puddingpulver mit Vanille-Geschmack
.
Zubereitung:
Alle Zutaten gut verrühren.
Eine Pfanne mit wenig Öl bestreichen und den Teig wie gewohnt dünn darauf
geben. Anschließend die Pfannkuchen mit Marmelade, Nutella, Mohn oder Nüssen
füllen.
.
von Gertrud Breuer

Tipp: Besser als Zucker

Besser als Zucker:
.
Alternative Süßungsmittel sind im Gegensatz zu unserem Haushaltszucker, nicht hoch verarbeitet und besitzen außer ihrer Süßkraft auch noch Mineralstoffe, Spurenelemente und sekundäre Pflanzenstoffe. Weil diese
Süßungsmittel naturbelassen sind, kommt der Zucker nicht als isolierter, extrahierter Stoff, sondern im natürlichen Zellverband in den Körper und  dies ist für den Stoffwechsel entscheidend. Was jedoch die meisten von uns
in erster Linie interessiert, ist der reduzierte Kaloriengehalt. Außerdem werden sie durch ihren intensiven Eigengeschmack auch sparsamer verwendet. Es gibt eine Vielzahl dieser Köstlichkeiten – probieren Sie mal durch, was
Ihr Favorit werden kann…
Kokosblütenzucker – für Desserts, Backwaren, Getränke – reich an Kalium und Kalzium.
Kokosblütensirup – für Getränke, Backen, Müsli, Desserts – reich an Kalium und Kalzium. Dattelsüße – für Backen, Desserts, Joghurt, Müsli orientalische Gerichte – reich an Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen. Dattelsirup – Getränke, Backen, Desserts, Joghurt, Müsli, Marinaden – reich an Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen. Ahornsirup – Pfannkuchen, Waffeln, Kuchen, Müsli, Getränke, Marinaden – reich an Kalium, Kalzium, Magnesium. Aprikosensirup – Müsli, Süßspeisen, orientalische Gerichte – reich an
Kalium, Magnesium, Kalzium, Eisen. Zuckerrohr-Melasse – Lebkuchen, Saucen, Vollkorngebäck, Müli, Joghurt –
reich an Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen.
.
von Gertrud Breuer

Tipp: Zucchini-Plätzchen

Zucchini-Plätzchen
.
Ganz einfach, wenig Kalorien und richtig lecker!
Zutaten:
1 Knoblauchzehe, geschält und zerkleinert
1/4 Tasse knuspriger Oregano
1/4 TL Zwiebelpulver
1/4 TL Pfeffer
1 große Zucchini
1/4 Tasse frischer Basilikum
1 EL Schale von Bio Zitrone
1/4 Tasse glutenfreies Mehl
1 TL Salz
Dip Zutaten:
1/2 Tasse fein geschnittener Dill
1 Avocado
.
Zubereitung:
Die Zucchini waschen und mahlen. Dann in eine große Schüssel geben und alle Zutaten dazugeben, am Schluss das abgsiebte Mehl.
.
In einer Bratpfanne 2 EL Kokos- oder Olivenöl bei mittlerer Hitze erwärmen. Aus der Mischung kleine Plätzchen formen und in die Pfanne geben.
.
2 bis 3 Min. braten bis sie eine goldene Farbe haben.
.
Die Avocado mit einer Gabel zerkleinern, den Dill dazu und nach Belieben noch etwas Öl und Gewürze . Fertig ist der Dip.
.
Wer noch etwas mehr Gemüse will, kann auch noch fein geschnittenen Grünkohl oder Spinat den Zucchinis beimischen.
.
von Gertrud Breuer

Irrtümer kommen immer wieder vor …

Oh weh…

Ein Mann kommt in die Apotheke und fragt: “Haben Sie etwas Zucker?” Der Apotheker geht nach hinten und kommt mit einem Beutel Zucker wieder. “Haben Sie vielleicht auch einen Löffel?” fragt der Mann. Der Apotheker langt unter die Theke und holt einen Löffel hervor. Der Mann holt einen Löffel voll Zucker aus dem Beutel, zieht ein kleines Fläschchen aus der Tasche und
träufelt vorsichtig zwanzig Tropfen auf den Zucker.

“Probieren Sie doch mal”, sagt er zum Apotheker. Der probiert den
beträufelten Zucker und fragt: “Und was soll das jetzt bedeuten?”

“Ach, nichts weiter, mein Arzt hat zu mir gesagt: Gehen Sie in die Apotheke und lassen Sie Ihren Urin auf Zucker testen…”

Lächeln erlaubt! Witz

Tipp: Wahner Heide

Tipp – Wahner Heide
.
Am Sonntag wollten wir mal unseren Hundespaziergang woanders machen und da noch niemand von uns in der Wahner Heide gewesen war, machten wir uns auf nach Köln-Porz. Es gibt viele Parkplätze zwischen Wahnheide, Lind und Altenrath und man befindet sich sofort im Naturschutzgebiet mit gut
beschilderten Wanderwegen… zum Teil steinig, viele sandig und auch durch Wald mit einigen Steigungen. Der besondere Charakter der Heide hat uns sehr gut gefallen und es gibt auch Feuchtwiesen und kleine Moore mit Kaulquappen, die gerade sich in Fröschlein verwandelten. Auf Teichen sahen wir viele weiße Seerosen und es wirkte sehr romantisch. Wer gerne dort eine
botanische Führung erleben möchte, kann am Samstag, 22.6. sich führen lassen zu Heidenelken, Sonnentau, Orchideen, Bergsandglöckchen und vielen
anderen ganz speziellen Arten. (www.wahnerheide.net)
Hier einige Fotos, die Lust auf mehr machen:
.

 

von Annemarie Esser

Schöner Tausch ..

Schöner Tausch
.
Ein reicher Mann gab eines Tages einem armen Mann einen Korb voller Müll. Der arme Mann lächelte ihn an und nahm den Korb mit. Er leerte und säuberte ihn. Dann ging er hin und sammelte Blumen, die er schön in dem Korb arrangierte.
Dann ging er zurück zu dem reichen Mann und überreichte ihm den Blumenkorb. Dieser staunte nicht schlecht und fragte: “Wie kommt es, dass du mir diesen
Korb voller wunderschöner Blumen gibst, wo ich dir doch einen Korb voller Müll gab?”
Die Antwort des Armen lautete: “Weil jeder das gibt, was er im Herzen trägt.”
.
Netzfund

Mehr laden

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com