Ausstellungseröffnung in der Stadtbibliothek Bergheim
„Mathilda“ herzt ihren Teddybären und sprudelt auch im Alter von 98-Jahren trotz starker körperlicher und mentaler Einschränkungen noch vor kindlicher Freude. Moni, inzwischen 86, leidet seit zehn Jahren an Alzheimer. Völlig versunken in ihre Lieblingsmusik von Tschaikowski schwingt sie beseelt ihre Chiffontücher, ein intensiver, glücklicher Moment für Mutter und Tochter. Willis witzige Ideen sorgen für Abwechslung im AWO-Pflegeheim: Als Mitglied im Bewohnerrat unterstützt er das Pflegepersonal im Rudi-Adams-Haus in Quadrath und ist immer zu einem Späßchen bereit. Auch Renate lachte zu Lebzeiten ihre Krankheit einfach weg – sei es bei einem spontanen Tänzchen mit Clown Frieda oder beim Kuscheln mit Besuchshund „Trixie“. „Freude schenken“ ist auch die Mission der Tierfreunde Rhein-Erft: Tiere, egal welcher Art, sind wahre „Türöffner“ für ältere Menschen, Personen mit demenziellen Veränderungen oder Handicap und bereiten stundenweise schöne Stunden in Pflegeeinrichtungen.
Fotos, die Mut machen
„Menschen mit Demenz – Mitten im Leben“ ist das das Motto einer Ausstellung, die die Stadtbibliothek Bergheim im Rahmen der 7. Demenzwoche des Rhein-Erft-Kreises zeigt. Die Fotos, zu deren Einsendung die Lokale Allianz aufgerufen hat, zeigen das Leben von und mit Menschen mit Demenz in ihrer ganzen Vielfalt – schöne Momente und Erinnerungen, den nicht immer leichten Alltag, Situationen, die das Leben wertvoll machen und für immer im Gedächtnis bleiben.„Demenz bedeutet nicht allein ein „Nicht-mehr-Können“. Vielmehr haben Menschen mit Demenz viel zu geben, sind sensibel und humorvoll, wollen und sollen sich aktiv einbringen“, so Dezernent Matthias Esser, der die Ausstellung am Dienstag, 16.04.2024, in der Medio-Lounge eröffnete. „Wir lassen niemanden allein“, hob er mit Blick auf die neue Beratungsstelle „Wohnen im Alter“ hervor, ein Gemeinschaftsprojekt von Stadt und Kreis. Auch wenn Demenz gegenwärtig nicht heilbar sei, könne durch medizinische Behandlung, Beratung, soziale Betreuung und fachkundige Pflege den Kranken und ihren Angehörigen geholfen werden – ein umfassendes Angebot, das die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz Bergheim seit seiner Gründung 2014 kontinuierlich weiter ausbaut.
„Demenz ist auch heute noch in der Gesellschaft und vor allem für Erkrankte und Angehörige ein Horror. Die Betroffenen stehen vor einem großen Berg von Ungewissem und brauchen ein liebevolles soziales Umfeld, das sie mit Geduld und Verständnis unterstützt und nicht ausgrenzt“, erklärte Anni Wilbertz von der Alzheimer Gesellschaft Bergheim. Seien es Beratung, Entlastungsangebote, Gesprächskreise oder Demenzcafés: Sie und ihr Team stehen mit vielen anderen aus dem Netzwerk an Institutionen und freiwillig Engagierten Angehörigen und Erkrankten zur Seite und helfen ihnen, wieder neue Kraft zu schöpfen. „Eines steht fest, das Herz wird nicht dement, egal wie verrückt sich der Alltag auch darstellt“, so Anni Wilbertz. „Freut euch des Lebens“ empfahl auch die Erlebnisreise in Wort und Ton mit Musikpädagogin Judith Schmitz. Anhand von Gedichten, Kurzgeschichten und Gesprächen ließ sie die Anwesenden in die Vergangenheit eintauchen und weckte zumindest mit ihren Liedern Frühlingsgefühle.
Nach der Vernissage ist die Ausstellung zu den üblichen Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Bergheim weiter zu sehen (Di – Fr 11 bis 18 Uhr; Sa 10 bis 13 Uhr) und digital im Seniorenportal Bergheim.


In einer zunehmend digitalisierten Welt ist es unerlässlich, dass Menschen jeden Alters Zugang zu den neuesten Technologien und digitalen Werkzeugen haben. Das Projekt Rotkreuz Digital sucht zur Durchführung von Digitalisierungskursen für Senior:innen nach engagierten und erfahrenen Dozent:innen, die ihre Expertise ehrenamtlich einbringen möchten.
Gemeinsam mit den engagierten Gästeführerinnen und Gästeführern hat die Bergheimer Stadtverwaltung auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm mit 32 Führungen für Jung und Alt auf die Beine gestellt. Ziel ist, Bergheim aus ganz unterschiedlichen Perspektiven (neu) entdecken und erleben zu können.
Vor 20 Jahren wurden die Räumlichkeiten der Stadtbibliothek Bergheim feierlich eingeweiht. Aus diesem Grund laden die Stadtbibliothek und der Förderverein Stadtbibliothek zu einem weiteren Schreibwettbewerb ein. Gesucht werden diesmal Kurzgeschichten zum Thema “Magische Orte”. “Schreiben Sie über Ihre „magischen Orte“ und was die Stadtbibliothek Bergheim damit zu tun hat.

Alle zwei Monate hat die Senioren Union Bergheim im Café Verweilchen, Hauptstraße 106 – in der Nähe des Aachener Tors – ab 10.00 Uhr ein Tisch für ein zwangloses Frühstück in geselliger Runde reserviert.
