Senioren Union informiert …

             

                                                                                                                                                    Brücke zwischen Alt und Jung

Wir laden  zum Besuch der Kölner Flora und des Botanischen Gartens ein. Das von Peter-Joseph Lenné 1864 geschaffene Flora-Ensemble wurde 1920 mit dem Botanischen Garten vereint und stellt seitdem die einmalige Verbindung eines Gartendenkmals mit einem Botanischen Garten dar.

Ein Erlebnis in dem Gartenkunst, Gartenkultur, Pflanzenkunde und Erholung im Mittelpunkt stehen. Nach der umfangreichen Sanierung zeigen sich die Landschaftsgärten wieder in voller Pracht. Mit den ca. 12.000 kultivierten Pflanzenarten aus aller Welt wird dem Besucher quasi eine Weltreise mit allen Sinnen vermittelt. Nach dem optischen Naturerlebnis werden wir gegen ca. 15:00 Uhr vom Bus wieder aufgenommen und fahren dann gemeinsam das in Kerpen gelegene Café-Restaurant „Landhaus Schlösser“ an, um in entspannter Atmosphäre dem Gaumen eine Freude zu bereiten.

Zu dieser Informations- und Erlebnisfahrt lädt Sie die Senioren Union Bergheim

am Dienstag, den 21. Mai 2019

im Rahmen ihrer Bildungsarbeit in Zusammenarbeit mit dem Reiseveranstalter Lorenz, Bedburg ein.

Die Abfahrt erfolgt um 12:00 Uhr am Parkhaus vor dem Aachener Tor in Bergheim.

Gegen 18:00 Uhr werden wir in Bergheim zurück sein. 

Die Fahrtkosten betragen für Mitglieder 10,00 €,  für Nichtmitglieder 15,00 €. 

Anmeldungen bei:​

Rolf Knöfel, ​Tel.: 02271-67144 oder Peter Lipp,​ Tel.: 02271-54509

Wir freuen uns schon jetzt über Ihre Teilnahme.

Meinen Dank an …

Zwei WAHL.ABOs für Hans-Jürgen Knabben Im Rahmen unserer Aktion der Weitergabe von Eintrittskarten an Ehrenamtler haben wir heute Hans-Jürgen Knabben vor dem MEDIO getroffen und ihm zwei WAHL.ABOs fürs MEDIO überreicht. Er war hier bei facebook und auch per E-Mail mehrfach als würdiger Empfänger einer Anerkennung genannt worden – und das ist auch kein Wunder, schließlich ist er gleich in mehreren Bereichen aktiv, so u.a. als Entwickler und Koordinator des “Seniorenportals Bergheim” (www.unser-quartier.de/stadt-bergheim), als Vorsitzender des EFI-Teams Bergheim e.V. und Projektleiter der MENTOR-Leselernhelfer Bergheim im EFI-Team Bergheim e.V. (www.mentor-bergheim.de) und noch in weiteren Funktionen.

Vielen Dank für dieses herausragende Engagement!

Dank an alle Bürgerinnen und Bürger die mich vorgeschlagen haben!

Dank auch an das EFI-Team, Dank an die Vorstandskollegen Heidi Wolter und Heribert Küppers!

Dank an das Seniorenportal Bergheim Team und an alle Redakteur*Innen die für das Portal schreiben. Dank auch an alle Nutzer!

Dank auch an alle Mentorinnen und Mentoren die im Projekt “Mentor – Die Leselernhelfer Bergheim” mitmachen!

Ich gebe die Gutscheine / Karten weiter: 

Heute an unseren 2. Vorsitzenden vom  EFI -Team Bergheim e.V.

Liebe Bergheimerinnen und Bergheimer,

möchte meinen Gewinn von 2 mal fünf Karten vom BMTV und BM-Cultura weitergeben an Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler die in meinen Projekten tolle Arbeit leisten!

Zwei Karten gehen an Heribert Küppers der ganz tolle Vorstandsarbeit im EFI-Team Bergheim e.V.  leistet und Projekte wie “Bergheim lernt deutsch” und das “Abiturcoaching” durchführt.

Hans-Jürgen Knabben
Erster Vorsitzender EFI-Team Bergheim e.V

Projektleiter Mentor – Die Leselernhelfer Bergheim

und Koodinator und Webmaster vom Seniorenportal Bergheim

 

Gästeführungen in Bergheim …

Gästeführungen in und um Bergheim Programm für 2019 erschienen. 

Das Programm der BergheimFührungen 2019 ist da! Die Gästeführerinnen und Gästeführer freuen sich darauf, Jung und Alt bei dem abwechslungsreichen Programm mit rund 46 Führungen begrüßen zu dürfen. Angeboten werden Stadt- und Kirchenführungen sowie Radtouren, Naturführungen und Erlebnisführungen. Darunter finden sich auch in diesem Jahr wieder neue Formate. So können unter anderem erstmals in heiterer Runde und mit musikalischer Begleitung Kenten, Zieverich oder die Innenstadt erkundet werden. Historisch Interessierte können bei einer Zeitreise durch Bergheims Fußgängerzone oder bei der Führung rund um Bergheims berühmte Persönlichkeiten ihr Wissen erweitern. Und wer sich fragt, was die Schlösser und Burgen der Region mit der Braunkohle zu tun haben, sollte sich das Bergheim-Hopping nicht entgehen lassen. Neben den neuen Angeboten dürfen die Klassiker natürlich nicht fehlen. Zum Beispiel die Radtouren zur Geschichte der Braunkohle auf dem Fortunafeld und rund um :terra nova. Auch die Kirchenführungen in St. Remigius und in der Georgskapelle werden wieder stattfinden, genauso wie die abwechslungsreichen Naturführungen. Bei denen lässt sich zu den verschiedenen Jahreszeiten Spannendes entdecken. Für Kinder und Familien gibt es ebenfalls wieder ein vielseitiges Programm. Ob als Stadtdetektive, Ritter und Burgfräulein oder Hexen und Zauberer – bei diesen Führungen entdecken Kinder auf spielerische Art und Weise die Geschichte der Kreisstadt und erleben so manches Abenteuer.

Das gesamte Programm ist ab sofort im Rathaus der Kreisstadt erhältlich oder kann bei der Abteilung Wirtschaftsförderung und Tourismus, Frau Felicitas Keller, unter der E-Mail Adresse Stadtfuehrung@Bergheim.de oder unter Tel. 02271 89 250 angefordert werden.

Meinen Dank an …

Zwei WAHL.ABOs für Hans-Jürgen Knabben …

Im Rahmen unserer Aktion der Weitergabe von Eintrittskarten an Ehrenamtler haben wir heute Hans-Jürgen Knabben vor dem MEDIO getroffen und ihm zwei WAHL.ABOs fürs MEDIO überreicht. Er war hier bei facebook und auch per E-Mail mehrfach als würdiger Empfänger einer Anerkennung genannt worden – und das ist auch kein Wunder, schließlich ist er gleich in mehreren Bereichen aktiv, so u.a. als Entwickler und Koordinator des “Seniorenportals Bergheim” (www.unser-quartier.de/stadt-bergheim), als Vorsitzender des EFI-Teams Bergheim e.V. und Projektleiter der MENTOR-Leselernhelfer Bergheim im EFI-Team Bergheim e.V. (www.mentor-bergheim.de) und noch in weiteren Funktionen.

Vielen Dank für dieses herausragende Engagement!

Dank an alle Bürgerinnen und Bürger die mich vorgeschlagen haben!

Dank auch an das EFI-Team, Dank an die Vorstandskollegen Heidi Wolter und Heribert Küppers!

Dank an das Seniorenportal Bergheim Team und an alle Redakteur*Innen die für das Portal schreiben. Dank auch an alle Nutzer!

Dank auch an alle Mentorinnen und Mentoren die im Projekt “Mentor – Die Leselernhelfer Bergheim” mitmachen!

Ich gebe die Gutscheine / Karten weiter: 

Heute an unsere Kassenwartin im  EFI -Team Bergheim e.V.

Liebe Bergheimerinnen und Bergheimer,

möchte meinen Gewinn von 2 mal fünf Karten vom BMTV und BM-Cultura weitergeben an Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler die in meinen Projekten tolle Arbeit leisten!

Zwei Karten gehen an Heidi Wolter unsere Kassenwartin, die unsere Finanzen im Griff hat und die sich sehr im Projekt arrangiert…

Hans-Jürgen Knabben
Erster Vorsitzender EFI-Team Bergheim e.V

Projektleiter Mentor – Die Leselernhelfer Bergheim

und Koodinator und Webmaster vom Seniorenportal Bergheim

Abnehmen mit Diät-Produkten

Abnehmen mit Diät-Produkten?

Wenn du abnehmen willst, hast du sicher schon mal zu Diät- oder
Lightprodukten gegriffen. Schau mal in deinen Kühlschrank, ob eines drinnen ist, und lies dir die Zutatenliste durch!

Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Zutaten dabei sind, die du nicht kennst und verstehst. Solche wie Maltodextrin, Oligofructose und
Natriumnitrit.

Warum brauchen Diätprodukte solche chemischen Zutaten?
Zucker und Fett sind Geschmacksträger. Wenn sie dem Jogurt oder der Limonade entzogen werden, müssen der Geschmack und die Konsistenz woanders
herkommen. Also werden künstliche Geschmacksverstärker, Aromen, Süßstoffe und Füllstoffe verwendet.

Unser Körper lässt sich aber nicht täuschen!

Er weiß, dass das keine “echte” Nahrung ist, und isst im Zweifelsfall am  nächsten Tag die doppelte Menge, um die Nährstoffe, die er braucht, wieder reinzuholen.
Du wirst mit Diätprodukten also auf keinen Fall dauerhaft abnehmen!

Künstliche Zutaten belasten außerdem deine Verdauung und deine Leber. Sie schaden auf Dauer deiner Gesundheit! Bitte lass Folgendes in den Supermarkt-Regalen liegen:

– Fettreduzierten Käse und Wurst
– Diätmargarine
– Diätjogurt und Jogurtdrinks
– Kalorienreduzierte Fertigmenüs
– Diätschokolade
– Light-Limonaden und Cola

Iss stattdessen richtigen Käse, Butter und ab und zu eine normale
Schokolade. Je natürlicher ein Nahrungsmittel ist, desto besser kannst du es verdauen.
.
von Gertrud Breuer

Meinen Dank an …

Zwei WAHL.ABOs für Hans-Jürgen Knabben …

Im Rahmen unserer Aktion der Weitergabe von Eintrittskarten an Ehrenamtler haben wir heute Hans-Jürgen Knabben vor dem MEDIO getroffen und ihm zwei WAHL.ABOs fürs MEDIO überreicht. Er war hier bei facebook und auch per E-Mail mehrfach als würdiger Empfänger einer Anerkennung genannt worden – und das ist auch kein Wunder, schließlich ist er gleich in mehreren Bereichen aktiv, so u.a. als Entwickler und Koordinator des “Seniorenportals Bergheim” (www.unser-quartier.de/stadt-bergheim), als Vorsitzender des EFI-Teams Bergheim e.V. und Projektleiter der MENTOR-Leselernhelfer Bergheim im EFI-Team Bergheim e.V. (www.mentor-bergheim.de) und noch in weiteren Funktionen.

Vielen Dank für dieses herausragende Engagement!

Dank an alle Bürgerinnen und Bürger die mich vorgeschlagen haben!

Dank auch an das EFI-Team, Dank an die Vorstandskollegen Heidi Wolter und Heribert Küppers!

Dank an das Seniorenportal Bergheim Team und an alle Redakteur*Innen die für das Portal schreiben. Dank auch an alle Nutzer!

Dank auch an alle Mentorinnen und Mentoren die im Projekt “Mentor – Die Leselernhelfer Bergheim” mitmachen!

Ich gebe die Gutscheine / Karten weiter: 

Heute an eine fleissige Redakteurin beim Seniorenportal Bergheim

Liebe Bergheimerinnen und Bergheimer,

möchte meinen Gewinn von 2 mal fünf Karten vom BMTV und BM-Cultura weitergeben an Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler die in meinen Projekten tolle Arbeit leisten!

Zwei Karten gehen an Helga-Agnes Cubitzki die fast täglich einen Beitrag  für das Seniorenportal Bergheim schreibt und die sich sehr im Projekt arrangiert…

Hans-Jürgen Knabben
Erster Vorsitzender EFI-Team Bergheim e.V

Projektleiter Mentor – Die Leselernhelfer Bergheim

und Koodinator und Webmaster vom Seniorenportal Bergheim

 

 

Meinen Dank an …

Zwei WAHL.ABOs für Hans-Jürgen Knabben …
Im Rahmen unserer Aktion der Weitergabe von Eintrittskarten an Ehrenamtler haben wir heute Hans-Jürgen Knabben vor dem MEDIO getroffen und ihm zwei WAHL.ABOs fürs MEDIO überreicht. Er war hier bei facebook und auch per E-Mail mehrfach als würdiger Empfänger einer Anerkennung genannt worden – und das ist auch kein Wunder, schließlich ist er gleich in mehreren Bereichen aktiv, so u.a. als Entwickler und Koordinator des “Seniorenportals Bergheim” (www.unser-quartier.de/stadt-bergheim), als Vorsitzender des EFI-Teams Bergheim e.V. und Projektleiter der MENTOR-Leselernhelfer Bergheim im EFI-Team Bergheim e.V. (www.mentor-bergheim.de) und noch in weiteren Funktionen.

Vielen Dank für dieses herausragende Engagement!

Dank an alle Bürgerinnen und Bürger die mich vorgeschlagen haben!

Dank auch an das EFI-Team, Dank an die Vorstandskollegen Heidi Wolter und Heribert Küppers!

Dank an das Seniorenportal Bergheim Team und an alle Redakteur*Innen die für das Portal schreiben. Dank auch an alle Nutzer!

Dank auch an alle Mentorinnen und Mentoren die im Projekt “Mentor – Die Leselernhelfer Bergheim” mitmachen!

Ich gebe die Gutscheine / Karten weiter: 

Heute an eine Mentorin im Mentor – Die Leselernhelfer Bergheim Projekt.

Liebe Bergheimerinnen und Bergheimer,

möchte meinen Gewinn von 2 mal fünf Karten vom BMTV und BM-Cultura weitergeben an Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler die in meinen Projekten tolle Arbeit leisten!

Zwei Karten gehen an Ingrid Schrubba aus Niederaußem die zwei Leselernkinder betreut und die sich sehr im Projekt arrangiert…

Hans-Jürgen Knabben
Erster Vorsitzender EFI-Team Bergheim e.V

Projektleiter Mentor – Die Leselernhelfer Bergheim

und Koodinator und Webmaster vom Seniorenportal Bergheim

 

 

Markt in Aktion mit dem ADFC …

 

 

„Markt in Aktion“ am 04.05.2019

Im Frühling beginnt die Fahrradsaison Für den nächsten „Markt in Aktion“ am Samstag, den 04.05.2019 ab 10 Uhr auf dem Hubert-Rheinfeld- Platz, hat das Citymanagement der Kreisstadt Bergheim den Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) und die Kreispolizei als Aktionspartner gewinnen können. So wird es an diesem Tag auf dem Marktplatz wieder einen kleinen Gebrauchtfahrradmarkt geben. Alle Interessierten, die ein Fahrrad kaufen oder verkaufen möchten, wenden sich bitte an den Leiter der ADFC Ortsgruppe Bergheim, Rainer Böning unter der Telefonnummer: 02271/65020.

Der ADFC führt eine Fahrradcodierung durch, bei der Fahrräder registriert werden und dadurch bei der Wiederbeschaffung nach einem Diebstahl leichter aufzufinden sind. Zusätzlich wird ein Hauptkommissar der Kreispolizeibehörde der Direktion Verkehr einen Fahrradsicherheitscheck durchführen. Von einem ortansässigen Fahrradhändler werden kleine Reparaturen vor Ort durchgeführt und die Räder, die wieder verkehrstüchtig sind, erhalten einen Aufkleber. Der Bergheimer Wochenmarkt lockt neben dem umfangreichen Warenangebot von Fleisch, Gemüse Obst, Blumen und Brot die Besucher/innen zum Verweilen und Genießen ein.

Citymanagement
Petra Kokisch
Telefon: 02271- 89 778
E-Mail: petra.kokisch@bergheim.de

Ahl Häre, ahl Blech, die Achte

“Tour de Flönz” ging zu romantischen Schlössern und Orten

Wochenend und Sonnenschein – was gibt’s da Schöneres als einen Ausflug ins Grüne? Für  Oldtimerfreunde hieß das am Ostersamstag wieder, ihre alten Kisten aus der Garage zu holen und zur „Tour de Flönz“ der KG Ahl Häre aufzubrechen. Vom Start und Ziel, dem Pulheimer Marktplatz aus, rollte die vielbestaunte Blechparade im Minutentakt zu „Romantischen Schlössern und Orten“ im Umkreis – über Stommeln zum Schloss Hülchrath, Schloss Dyck und Burg Liedberg vorbei an blühenden Tulpen- und Rapsfeldern bis zum Markhof in Glessen. Von der tollen Landschaft sollten sich die Teilnehmer allerdings nicht zu sehr ablenken lassen – die Strecke muss man sich meterweise anhand eines detaillierten Roadbooks suchen, unterwegs kleine Aufgaben lösen, Zeitprüfungen absolvieren, versteckte Bilder, Zahlen und Buchstaben entlang der Strecke finden und Fragen aus der Motorsportszene  beantworten. Wer als Fahrer und Beifahrer diesen Langzeittest auf 104 Kilometern besteht und am Ende immer noch verheiratet ist, hat schon gewonnen.

Wer auf einen Siegerpokal aus ist, ist bei dieser Veranstaltung ohnehin fehl am Platz: Wie der Name schon sagt, winkt am Ende nur eine Wurst – eine echte Kölsche Flönz. Fachsimpeln, sich Tipps holen, Gleichgesinnte treffen oder einfach ein bisschen zu träumen – das trifft es schon eher. „Es gibt für Oldtimerfreaks nichts Spannenderes als sich darüber auszutauschen, wie man Fehler beseitigt hat, wie man improvisieren musste und – trotz Internet und transparentem Markt – wie und wo man dringend benötigte Ersatzteile gefunden hat“, so einer der Mitorganisatoren, der Glessener Kajo Keller. Warum gerade eine Karnevalsgesellschaft eine Oldtimerrallye veranstaltet? „Wir sehen darin, wie auch im Karneval ein Stückchen Brauchtum, das es zu pflegen gilt. In diesem gemeinsamen Ziel fühlen wir uns im Kreis der Gemeinschaft der Ahl Häre gut aufgehoben.“

Geboren wurde die Tour-Idee eigentlich als Geschenk zu einem 60. Geburtstag: “Ahl Häre”-Mitglieder Renate und Helmut Dopheide gönnen ihrem liebevoll in rund 2600 Stunden restaurierten Rover P2 HP16 spezial von 1937 gern eine Ausfahrt, KG-Präsident Norbert Rohde teilte die Begeisterung und räumte den “Oldtimerfreunden” eine eigene Abteilung mit Stammtisch und  Rallye ein. Mit von der Partie waren diesmal Teilnehmer aus Holland und München, aus Tuttlingen und Düsseldorf (getarnt mit einem Hamburger Kennzeichen…). Neben den alten Kameraden, einem Ford Tudor A von 1930, einem Ford Phaeton Deluxe von 1931, dem Citroen 7 c (1935) begeisterten die Wirtschaftswunderkinder, der Chevrolet Bel Air von 1953, der VW Käfer von 1954, Mercedes 190 SL und Mercedes Ponton von 1957, ein Borgward Goliath Hansa von 1961 oder ein Jaguar von 1957. Seit der ersten Tour dabei war ein Alfa Romeo 2000 von 1976.

Die Erstplatzierten 2019:

  1. Platz: Bernhard, Benjamin und Tanja Lempik, 1976 Porsche 911 G-Modell
  2. Platz: Renate Rocharz und Peter Ricken, 1935 Citroen 7C
  3. Platz: Oliver und Nina Luisa Rakow, 1967 Mini Innocenti

Fazit des Seniorenportals: Man braucht nicht unbedingt zu den Jüngsten zu gehören und auch keinen Porsche zu haben, um ein Siegertyp zu sein!

 

Schloss Paffendorf …

Führung am 03.05.2019:

Schloss Paffendorf – Kostümführung

Am Tor des Schlosses empfängt Zofe Brunhilde (alias Astrid Machuj) die Gäste. Fast jeden Winkel kennt sie in und um Schloss Paffendorf, denn im 13. Jahrhundert diente sie Ludwig von dem Bongart, dem Erbkämmerer des Herzogs von Jülich. Bei diesem besonderen Rundgang präsentiert sie stolz die schönsten Außenansichten und den 7,5 ha großen Schlosspark. In ihm befindet sich nicht nur ein vielfältiger Pflanzenbestand, sondern auch der Eiskeller, in dem einst das kühle Gruitbier gelagert wurde.

Die Gäste können außerdem gespannt sein auf Geschichten vom Schlossfräulein von Paffendorf und den Heinzelmännchen, die ganz in der Nähe des Schlosses gelebt haben sollen.
Termin: 03.05.2019, 15.30 Uhr
Treffpunkt: Eingang Schloss Paffendorf
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: 5,00 € p. P.

Anmeldung: Felicitas Keller, stadtfuehrung@bergheim.de,

T. 02271-89250

Anlage Foto: Dieses Bild ist im Zusammenhang mit der Presseinformation kostenfrei nutzbar. Bildautor: RWE, K.Görgen.

Mehr lesen

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com