Andrea Floß

Beiträge des Autors

Tag der älteren Generation

Bundesfamilienministerin Franziska Giffey würdigt das Engagement älterer Menschen während der Corona-Pandemie

Seit mehr als einem Jahr müssen wir wegen Corona mit vielen persönlichen Einschränkungen leben – vor allem für ältere Menschen war und ist das nicht immer leicht. Doch viele Ältere sind während der Pandemie trotz allem aktiv geblieben (64,5 Prozent), ein Teil (7,7 Prozent) …

Weiterlesen

Gemeinsam gegen die Einsamkeit

Alzheimer Gesellschaft Rhein-Erft-Kreis plant kreisweiten Demenz-Wegweiser  

„Es ist schon eine Herausforderung, unsere ehrenamtliche Tätigkeit unter Corona-Bedingungen durchzuführen“, gesteht Dr. Sybille Schreckling, Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie und Vorsitzende der Alzheimer Gesellschaft Rhein-Erft-Kreis. Einige Angebote für Menschen mit Demenz und pflegende Angehörige mussten ganz ausgesetzt werden, bei anderen Projekten waren Kreativität und Innovation gefragt. Beim …

Weiterlesen

Demenzprojekte in der Warteschleife

Lokale Allianz hofft auf Lockerungen und plant weitere Angebote für Betroffene und Angehörige

Die gestrige Ankündigung der Landesregierung, nach der breit angelegten Impfaktion umfassende Lockerungen in den Pflegeheimen zuzulassen, kommt für die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz in der Kreisstadt Bergheim und das Demenznetzwerk Rhein-Erft-Kreis keinen Moment zu spät. Das Leben in den …

Weiterlesen

Mitmischen – Nacht der Bibliotheken online

Die Stadtbibliothek Bergheim mischt ebenfalls mit!

Eine gute Nachricht in Corona-Zeiten: Die „Nacht der Bibliotheken“ findet, wie geplant, am 19. März 2021, statt. Da davon auszugehen ist, dass, wenn überhaupt, nur wenig Publikum in die Bibliotheken kommen darf, tun Bibliotheken das, was sie mit ihren digitalen Angeboten auch in pandemiefreien Zeiten längst erfolgreich tun: Sie …

Weiterlesen

Stadtbahnverlängerung über Glessen nach Niederaußem

In einer gemeinsamen Infoveranstaltung für die Verkehrsausschüsse der Städte Bergheim, Köln und Pulheim sowie des Rhein-Erft-Kreises wurde die positive Nachricht verkündet: Laut Gutachter ist eine Stadtbahn von Köln bis hin nach Niederaußem „verkehrlich und siedlungsstrukturell grundsätzlich sinnvoll und machbar“! Mit der künftigen S-Bahn plus einer möglichen Stadtbahn könnte Bergheim noch näher an die Metropole Köln …

Weiterlesen

LitSchreib online – Deine Stimme zählt gegen Rassismus

querquadrath ist das neue Kreativlabor in Quadrath-Ichendorf. Hier wird experimentiert und ausprobiert – in Corona-Zeiten auch Online, mit Bewegung, mit Worten mit Musik und Theater. Jeder ist willkommen, ob erfahrener Bühnenprofi oder Neuling.

Am 19.02. und am 05.03.2021 von 17-18:30 Uhr sind Wortakrobat*innen gefragt: Gemeinsam soll ein Zeichen gegen Rassismus gesetzt werden. Vorerfahrungen sind …

Weiterlesen

Beratung für pflegende Angehörige

Die Situation für pflegende Angehörige ist durch die Corona-Pandemie weiter schwierig. Die Alzheimer Gesellschaft Bergheim bietet pflegenden Angehörigen unter der Telefonnummer 02271/5829326 oder per Mail unter alzheimer-bergheim@outlook.de Rat und Hilfe. Bei schwerwiegenden Problemen ist auch ein persönliches Gespräch in der Beratungsstelle, Südweststr. 16, 50126 Bergheim möglich.

www.alzheimer-bergheim.de

Radfahren im Rheinland

Neue Faltkarte mit vielen Touren

Der Verein Radregion Rheinland hat eine neue Karte zum Thema „Radfahren im Rheinland“ aufgelegt . Fahrradfreunde finden hier einen Überblick über Themenradwege und die Sehenswürdigkeiten entlang der Routen.

Die Radregion Rheinland zeichnet sich durch zahlreiche interessante, kurze und ausgedehnte Touren zwischen Kerpen, Gummersbach, Meerbusch und Bad Honnef aus. Zum Inhalt …

Weiterlesen

Sport bewegt Menschen mit Demenz

Materialbox bietet Informationen, Ideen und Tipps für Übungsleitende und Vereine

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) will das Sport- und Bewegungsangebot für ältere Menschen mit seinem Projekt “Sport bewegt Menschen mit Demenz” weiter ausbauen. In Kooperation mit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) stellt der DOSB deshalb interessierten Vereinen umfangreiches Informationsmaterial zum Thema Sport und Demenz in …

Weiterlesen

Kronkorken sammeln für den guten Zweck

Das Städt. Kinder- und Jugendzentrum „Juze-Mitte“ unterstützt ab sofort das Projekt BlechWech, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kronkorken aller Art zu sammeln und durch einen Wertstoffhändler zu recyceln.

Das daraus gewonnene Geld kommt unter anderem einer SOS-Mutter-Kind-Klinik in Mogadischu zugute. Es werden vor allem Hilfsgüter in Form von Impfstoffen, z.B. gegen Masern, Tetanus …

Weiterlesen

Mehr laden

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com