Ein Quiz zum Weltseniorentag Anlässlich des Internationalen Tages der älteren Menschen am 1. Oktober, der im Jahr 1990 durch die Vereinten Nationen ins Leben gerufen wurde, nimmt sie und weitere Interessierte in Ihrem Umfeld die Stiftung Digitale Chancen mit auf eine abwechslungsreiche, unterhaltsame und informative „Digitale Reise um die Welt“. In Zeiten von COVID-19 sind …
Beiträge des Autors
Okt. 01
Bergheims “Grüne Lunge” gestalten
Unter dem Motto IDEEN WACHSEN LASSEN lädt die Kreisstadt Bergheim am 04. Oktober 2020 von 12 Uhr bis 16 Uhr Jung und Alt zur Öffentlichkeitsbeteiligung in der Grünen Lunge zwischen dem Amtsgericht und der Albert-Schweitzer-Schule ein.
In den Innenstädten wird die Umgestaltung von öffentlichen Grünanlagen zukünftig eine noch größere Bedeutung bekommen. Gerade in Zeiten der …
Sep. 23
Wie über Demenz sprechen?
Neuer Sprachleitfaden der Deutschen Alzheimer Gesellschaft
Wenn wir über das Thema Demenz, über Menschen mit einer Demenzerkrankung oder auch mit ihnen sprechen, ist eine angemessene Sprache ganz wesentlich. Sie soll nicht stigmatisieren, sondern das Verständnis, die Inklusion und die Teilhabe der Betroffenen fördern und letztlich zu einer guten Lebensqualität aller Beteiligten beitragen. Um diesem …
Sep. 21
Welt-Alzheimertag 2020 – “Wir müssen reden!”
Lokale Allianz Bergheim gibt Menschen mit Demenz eine Stimme
„Demenz – wir müssen reden!“ – das Motto des diesjährigen Welt-Alzheimertages am Montag, 21. September 2020, nahm die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz in der Kreisstadt Bergheim nur allzu gern zum Anlass auf die schwierige Situation von Betroffen, Angehörigen und Pflegekräften in der Corona-Pandemie aufmerksam …
Sep. 18
Polizei führt Senioren aufs Glatteis
Fahrsicherheitstraining als Belohnung für engagierte Glessener und Senioren
Frau am Steuer. Blond. Ü-50. Gut, vielleicht ist die Einladung zu einem Fahrsicherheitstraining doch nicht im falschen Briefkasten gelandet. Die Glessener Ortsbürgermeisterin Anne Keller belohnt damit engagierte Bürger, die bei der Radfahrprüfung der Glessener Grundschulkinder helfen. Da diese Corona-bedingt dieses Jahr flach fiel, wurde der Kreis etwas …
Sep. 07
“Demenz – wir müssen reden”
„Demenz – wir müssen reden“ – das Motto des Welt-Alzheimertags 2020 nimmt die Lokale Allianz Bergheim zum Anlass, die Situation von Betroffenen und pflegenden Angehörigen in Zeiten von Corona zur Sprache zu bringen. Aufgrund der Pandemie findet der Termin am 21. September 2020 von 10-12 Uhr in der Medio Lounge Bergheim nur im kleinen Kreis …
Aug. 18
Im Alter gut und sicher in den den eigenen vier Wänden
Rhein-Erft-Kreis stellt seine neue Wohnberatung vor
“Zu Hause leben – zu Hause bleiben” – das wünschen sich die meisten Menschen, wenn man sie fragt, wie sie leben wollen. Damit dies gelingt, kann schon im Vorfeld viel getan werden. Wohnen im Alter stellt jedoch andere Anforderungen als in jungen Jahren – schnell kann ein großes Haus …
Aug. 18
“Grenzenlos”-Laden wieder geöffnet
Das “Grenzenlos” hat wieder auf: Zumindest der Laden ist seit Mittwoch, 12. August 2020, wieder für den Verkauf geöffnet und bietet Second-Hand-Kleidung und Haushaltswaren zum kleinen Preis.
Öffnungszeiten: mittwochs: 15.00 Uhr – 18.00 Uhr Ort: Quartiersbüro (ehemalige Paulusschule) – Im Euel 2 in 50129 Bergheim-Niederaußem.
Der Verkauf findet unter ‘Coronabedingungen’ statt und es wird gebeten, …
Aug. 13
Online-Angebot für pflegende Angehörige
Ein neues Online-Angebot für pflegende Angehörige hat die AOK auf den Weg gebracht. Der „Familiencoach Pflege” vermittelt mit anschaulichen und praxisnahen Informationen, interaktiven Übungen, Videos und Audiodateien, wie Angehörige besser mit seelischen Belastungen umgehen können. Ein Fokus liegt auf schwierigen Pflegesituationen, wie der Betreuung von Menschen mit Demenz oder der Begleitung von Sterbenden. Wichtiger Schwerpunkt …
Aug. 12
Autofahren und Demenz
Neuer Film der Initiative Demenz Partner zeigt Lösungswege aus Konflikten
Selbstständiges Autofahren bedeutet für viele Menschen Unabhängigkeit und die Chance, an vielerlei Aktivitäten teilhaben zu können. Eine Demenzerkrankung beeinträchtigt die Fahrtüchtigkeit zunehmend. Doch die Betroffenen wollen auf diese Form der Mobilität oft nicht verzichten. Ein neuer Film der Initiative Demenz Partner zeigt den …