Andrea Floß

Beiträge des Autors

Die Kriminalpolizei berät Senioren

Gut gewappnet gegen falsche Polizisten und betrügerische „Enkel“

Am Abend- oder sogar in den Nachtstunden schellt das Telefon. Ein Polizist teilt mit, dass man bei einer Täterfestnahme einen Zettel gefunden habe. Darauf stünden Name und Adresse der Angerufenen. Man müsse damit rechnen, dass demnächst eingebrochen werde. Geld, Schmuck und andere Wertsachen könne die Polizei in …

Weiterlesen

Mehr als nur Miete

Gemeinsam geht’s besser – auch beim Wohnen Gemeinsam geht’s besser, das ist das Motto des Seniorenportals Bergheim. Generationen verbinden, sich gegenseitig helfen, voneinander profitieren – das ist unser Ding. Deshalb geben wir auch gern die Überlegungen einer älteren Dame weiter, die über uns eine nette Nachmieterin oder einen Nachmieter für eine Dachgeschosswohnung in Niederaußem sucht. …

Weiterlesen

“Ich werd’ nix”

Hilfe, mein Kind ist nicht jeck!

Jede Jeck ist bekanntlich anders, und es soll ja auch die geben, die mit Karneval so gar nichts am Hütchen haben. Während die einen seit Wochen ihr Kostüm parat liegen haben und sich fröhlich in den Frohsinn stürzen, wird den anderen schon beim Gedanken an Verkleiden schlecht. “Als was …

Weiterlesen

Keine Frau daheim

Bei der Müttersitzung der kfd steht Glessen Kopf

Beinahe hätte die Stadt Bergheim die Mehrzweckhalle zum Kehraus aus Brandschutzgründen gesperrt. Doch „Glessen lässt sich den Frohsinn nicht verbieten“ – da waren sich die Jecken aus dem rebellischen Bergdorf ausnahmsweise mal wieder einig. Zum Glück wurde eine Lösung gefunden, so dass die beliebte Karnevalsveranstaltung nach dem …

Weiterlesen

Alt sind immer nur die anderen

Wir bekommen immer wieder Rückmeldungen von Menschen, die das Seniorenportal Bergheim zwar toll finden, sich aber niemals zur Zielgruppe zählen würden. Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein. Älter werden immer nur die anderen…dafür haben wir vom Online-Team natürlich vollstes Verständnis.

Man ist immer nur so alt wie man sich fühlt. Aber älter …

Weiterlesen

Kommunikationstipps im Umgang mit Menschen mit Demenz

Von Heike Müller-Schulz, Deutsche Alzheimer Gesellschaft  

Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft empfiehlt, folgende allgemeinen Regeln bei der Kommunikation mit Demenzkranken zu beachten:

  • Nehmen Sie Blickkontakt auf.
  • Sprechen Sie laut und deutlich. Benutzen Sie einfache und kurze Sätze.
  • Achten Sie auf die Reaktionen Ihres Angehörigen. Am Gesichtsausdruck können Sie vielleicht erkennen, ob Sie verstanden wurden.
  • Vermeiden …

    Weiterlesen

  • Dem Vergessen die Stirn bieten

    Start unserer Reportage-Reihe zur Demenzwoche 2018 Teil 1: Gedächtnistraining mit Judith Schmitz

    Zunehmende Vergesslichkeit gehört zum Alter wie Falten und graue Haare. Doch wann hört bloße Tüdeligkeit auf und fängt eine Demenz an? Regelmäßiges Training bringt die grauen Zellen auf Trab und macht dem Gedächtnis Beine. Mit ihren Kursen und Besuchen im Pflegeheim zeigt Judith …

    Weiterlesen

    “Stunde der Wintervögel” brach alle Rekorde

    Ergebnisse der bundesweiten NABU-Aktion liegen vor

    Vom 5. bis 7. Januar haben NABU und LBV zum achten Mal zur bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ aufgerufen. Bundesweit haben 125.593 Vogelfreundinnen und Vogelfreunde in 85.188 Gärten und Parks 3.301.964 Vögel gezählt. Das ist in jeder Hinsicht mehr als je zuvor !

    Neben den „Standvögeln“, die das ganze Jahr …

    Weiterlesen

    Kreative Auszeit vom Alltag

    Galerie „Pinselinsel“ in AWO-Pflegeeinrichtung eröffnet

    Während draußen noch tiefer Winter herrschte, hat in der AWO – Pflege- und Betreuungseinrichtung in Quadrath-Ichendorf schon der Frühling Einzug gehalten: Bunte Blumenbilder und sonnige Landschaften an den Flurwänden erzählen von glücklichen Momenten und Sehnsuchtsorten.  Zu dem schon seit Jahren existierenden Werkraum kommt seit Mittwoch in dem Haus Auf der …

    Weiterlesen

    Ein Dom muss weichen

    St. Lambertus in Immerath wird abgerissen

    Wir Bergheimer wissen, was es heißt, seine Heimat wegen der Braunkohleförderung aufgeben zu müssen. Jetzt ist Immerath bei Erkelenz an der Reihe, der Tagebau Garzweiler II braucht Platz. Die Umsiedlung des Dorfs begann 2006, viele Gebäude sind bereits abgerissen. 2013 entwidmet, hat jetzt auch das letzte Stündchen für die …

    Weiterlesen

    Mehr lesen

    HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com