Kategorie: Beratung

In vielen Lebenssituationen können Beratungsstellen Ihnen helfen, Lösungen zu finden. Wie soll das eigene Leben im Alter aussehen? Welche Hilfen gibt es?

Auch wenn man allein vielleicht nicht mehr zurechtkommt, gibt es viele Möglichkeiten, aktiv und selbst bestimmt zu bleiben. Wohlfahrtsverbände, Krankenkassen und Kommunen stehen Ihnen dabei zur Seite und beraten Sie individuell. Auch in der Kreisstadt Bergheim gibt es zahlreiche Angebote.

Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Wo wünschen Sie sich mehr Unterstützung?

Ihre Tipps helfen anderen vielleicht weiter.

Mobiler Beratungsbus

Betroffene, Angehörige oder Begleiter von Menschen mit Demenz haben jetzt die Möglichkeit, ihre persönliche Situation mit qualifizierten Berater/-innen ohne Zeitdruck und diskret zu besprechen. Im Rahmen des Projektes „Für Sie ins Quartier“ schickt der Rhein-Erft-Kreis einen mobilen Beratungsbus von Ort zu Ort. Gemeinsam können so individuelle Lösungen für Verbesserungen gefunden werden. Während des Beratungsgesprächs können …

Weiterlesen

25 Jahre Verbraucherzentrale Bergheim

1988 öffnete die Verbraucherzentrale Bergheim zum ersten Mal ihre Türen. Landrat Michael Kreuzberg, Bürgermeisterin Maria Pfordt und der Landtagsabgeordnete Guido van den Berg kamen persönlich, um der Einrichtung zum 25. Geburtstag zu gratulieren. Gegründet wurde die Institution mit dem Ziel, Verbrauchern zu mehr Rechten zu verhelfen. Lag der Schwerpunkt in den 60er Jahren hauptsächlich auf …

Weiterlesen

Sozialdienst im Krankenhaus

Der Sozialdienst im Krankenhaus hilft älteren Menschen, die mit Pflegebedarf aus dem Krankenhaus entlassen werden. Geprüft wird, ob ein Verbleib in den eigenen vier Wänden durch die Hilfe von Angehörigen oder einen mobilen Pflegedienst möglich ist, welche Hilfsmittel oder Reha-Maßnahmen gebraucht werden und berät bei Finanzierungsanträgen. Vermittelt werden auch ambulante, teilstationäre und stationäre Nachsorgeangebote wie Essen auf Rädern, Selbsthilfegruppen, …

Weiterlesen

Beratung für Migrantinnen und Migranten

Die Wohlfahrtsverbände und Institutionen in der Kreisstadt Bergheim sind auch Ansprechpartner für Menschen mit Migrationshintergrund.

Informationen erteilt auch die Integrationsbeauftragte der Stadt Bergheim,

Karin Neugebauer Telefon: 02271/89-588 karin.neugebauer@bergheim.de

Weitere Fürsorgestellen

Örtliche Fürsorgestelle der Stadt Bergheim

  • Beratung von schwerbehinderten Arbeitnehmern und deren Arbeitgeber
  • Arbeitsplatzförderungen
  • Kündigungsschutz

Ansprechpartner: Manfred ScholtysekTelefon 02271/89-542manfred.scholtysek@bergheim.de

 

Sozialamt des Rhein-Erft-Kreises

  • Ambulante Eingliederungshilfen für behinderte Menschen
  • Hilfen zur Schulbildung
  • Mobilitätshilfen
  • Behindertengerechter Umbau von Wohnungen
  • Austismustherapie
  • Hilfsmittel

Telefon 02271/83-0www.rhein-erft-kreis.de

 

 

 

 

Hilfen für Menschen mit Behinderungen

Behindertenbeauftragte der Stadt Bergheim

  • Erstinformation
  • Weitervermittlung an Beratungsstellen und Behindertenvereine
  • nimmt Anregungen und Beschwerden behinderter Menschen entgegen
  • macht in Verwaltung und Politik auf die Belange behinderter Menschen aufmerksam

Die Behindertenbeauftragte der Stadt Bergheim ist Frau Edith Wüllner

Telefon: 02271/89-570edith-wuellner@bergheim.de

Stadtverwaltung und Kreisverwaltung

Zentrale Anlaufstelle für Auskünfte und Beratungen gibt das Bürgerbüro der Stadt Bergheim. Ansprechpartner ist Rolf Nellen.

Telefon: 02271/89-222 rolf.nellen@bergheim.de 

Die Fachstelle Älterwerden beschäftigt sich mit den Fragen

Was brauchen ältere Menschen in Bergheim, um sich in ihrer Stadt wohlzufühlen?

Wie wollen ältere Menschen im Alter wohnen?

Welche Möglichkeiten und Angebote sollen geschaffen werden, damit …

Weiterlesen

Krankenkassen und Pflegekassen

Die Beratung ihrer Versicherten ist für die Kranken- und Pflegekassen eine der wesentlichen Aufgaben, beispielsweise zum Thema Pflegebedürftigkeit und den Leistungen der Pflegeversicherung. Neben kostenlosen Infobroschüren geben auch Service-Telefone Auskunft.

Wohlfahrtsverbände in Bergheim

Die Wohlfahrtsverbände bieten ein umfassendes Beratungs- und Hilfeangebot für alle Menschen – unabhängig von Herkunft und Glaubensrichtung. Die Beratung ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. Die Beratungsstellen informieren über soziale Angebote und Einrichtungen für Senioren mit Hilfe- und Pflegebedarf, betreiben Mahlzeitendienste und einen Hausnotruf.

  Arbeiterwohlfahrt Regionalverband Rhein-Erft-Euskirchen e.V. Zeisstr. 1 50126 Bergheim Telefon 02271/603-0 Internet: www.awo-rheinerft.de …

Weiterlesen

Familienbildungsstätten

Bildung ist keine Frage des Alters. Die Familienbildungsstätten bieten Kurse speziell für ältere Menschen. Das geht über Internetkurse und Dia-Vorträge bis zu Gymnastik und Wandern.

Anton-Heinen-HausKirchstraße 1b, 50126 Bergheimwww.anton-heinen-haus.de

VolkshochschuleBethlehemer Straße 25, 50126 Bergheimwww.vhs-bergheim.de

Marie-Jucharcz-Bildungswerk der AWOZeisstr. 1, 50126 BergheimAWO

Mehr laden

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com