Kategorie: Freiwilliges Engagement

Bürgerschaftliches Engagement ist auch in Bergheim unverzichtbar. Menschen, die freiwillig für andere da sind, sind aus unserer lebendigen Stadt nicht mehr weg zu denken – ob ehrenamtlich in Vereinen, Institutionen und Initiativen, bei Sport- und Freizeitangeboten, im kulturellen, karitativen oder kirchlichen Bereich, in der Jugendarbeit, der Brauchtumspflege, oder der Nachbarschaftshilfe.   Die Stadt Bergheim fördert dieses vielfältige Engagement und hat deshalb die Kontaktstelle für freiwilliges Engagement und Selbsthilfe eingerichtet. Hier finden Sie alles zum Thema Ehrensamtskarte, Möglichkeiten des Engagements und der Qualifizierung:   http://www.bergheim.de/freiwilliges-engagement.aspx

Kontakt: Telefon: 02271/89 – 709

Sechs Jahre KulturWind …

Brave Bildungsbürger sitzen im feinen Zwirn ordentlich in dem Veranstaltungssaal. Sie lauschen aufmerksam den Klängen eines Chores oder dem Vortrag einer Poetin. Dieses Bild wird bei vielen sichtbar, wenn sie den Begriff „Kultur“ wahrnehmen. Andere denken spontan an ein Rock-Konzert oder einen interessanten Bildervortrag einer Reisedokumentation oder an ein getanztes Märchen für Kinder. Was man …

Weiterlesen

Zwölf neue seniorTrainer für Bergheim und Bedburg

Zertifikate feierlich im Rathaus überreicht

Die Städte Bergheim und Bedburg können sich über zwölf frischgebackene seniorTrainer- und -Trainerinnen freuen. Am 14. November erhielten die Absolventen der Fortbildung ihre Zertifikate im Rathaus – feierlich überreicht von Hausherrin Maria Pfordt und ihrem Bedburger Amtskollegen Sascha Solbach.

Die Ausbildung zum seniorTrainer fand zum ersten Mal als Kooperation zwischen …

Weiterlesen

Nachtwächter geht wieder durch Bergheim …

Stadtführung.

Bergheim hatte noch 1878 einen Nachtwächter. Es war damals üblich, dass eine Bürgermeisterei zusätzlich noch über einen Feldhüter und einen Polizeibeamten verfügte.Auch Brandstifter, Raucher, Landstreicher, Taschendiebe, Bellter, Frevler, Tagelöhner, Arbeitsscheu oder solche, die des Öfteren die falsche Haustür verlassen, ist es gestattet, die Frau des Nachtwächters auf ihrer Tour durch Bergheim zu …

Weiterlesen

Wanderung am Pulheimer Bach, …denn das Gute liegt so nah!

Man muss nicht immer weit raus fahren, um in der Natur einen schönen Spaziergang zu machen. Ich rede vom Naturschutzgebiet Große Laache bei Pulheim. Es handelt sich um ein wertvolles Feuchtgebiet, das vom Pulheimer Bach gespeist wird.

Ich starte meinen Rundgang an der Reitanlage Gut Pletschmühle, wo ich mich an den Pferden erfreue, die dort …

Weiterlesen

Stadtführung … Sagenhaftes Bergheim

In der gemütlichen Atmosphäre des Museums BERGHEIMAT erzählt die Zofe Hilde mal spannende, mal rührende Geschichten über weiße Juffern, treue Ehefrauen, tatkräftige Ritter. Sie weiß natürlich auch viel über die Orte zu berichten, an denen die Sagen stattgefunden haben. In der Pause gibt es Getränke – gerne auch ein Glas Wein – und einen kleinen …

Weiterlesen

Umzug des Stadtteilladens in Quadrath-Ichendorf

Zwischenquartier in ehemaliger Bäckerei

Der Stadtteilladen in Quadrath-Ichendorf wechselt nach fünf Jahren seinen Standort und zieht in die frühere Bäckerei Oebel auf der Aachener Straße. Dort wird er ab dem 1. Oktober zu finden sein, allerdings nur für zwei Jahre.

Danach wird der Laden im umgebauten Alten Bahnhof untergebracht. Platzmangel und neue Projekte haben  den …

Weiterlesen

Neue Heimat für alte Maschinen

FÖRDERGEMEINSCHAFT „SCHÖNERES GLESSEN“ engagiert sich für das Dorf

Seit über 25 Jahren kümmert sich die Fördergemeinschaft „Schöneres Glessen“ um ein ansprechendes Ortsbild.  An vielen Stellen im Dorf legten die engagierten Vereinsmitglieder Beete an. In der Adventszeit schmücken sie die Weihnachtsbäume und sorgen für die festliche Beleuchtung an den Durchfahrtsstraßen.

Eine besondere Freude hatte der Verein …

Weiterlesen

Schulungskurs für Angehörige von Demenzerkrankten

Ein Leben mit Menschen mit einer Demenz ist oft schwierig. Um die Situation für pflegende Angehörige zu erleichtern und vor allem um die Veränderungen des Erkrankten besser zu verstehen, hat der Landesverband der Alzheimer Gesellschaft NRW in Kooperation mit der AOK Rheinland das Kurskonzept entwickelt. In sechs Einheiten a 90 Minuten wird die Möglichkeit gegeben …

Weiterlesen

Bergheimer Tafel sucht Helfer

Ehrenamtler unterstützen Lebensmittelausgabe

Seit über zehn Jahren organisiert die Bergheimer Tafel drei Mal wöchentlich die Ausgabe von Lebensmitteln, die in Supermärkten nicht mehr verkaufsfähig sind, an einige hundert bedürftige Personen aus allen Bergheimer Stadtteilen. Ausschließlich Ehrenamtler unterstützen das hochmotivierte Team aus derzeit 35 Helfern. Da die Unterstützung durch 1-Euro-Jobber jetzt wegfällt, braucht der Verein dringend …

Weiterlesen

Worauf es ankommt….

Die Philosophie des Altertums war ziemlich pessimistisch. In der Ilias kann man lesen, dass es nichts Elenderes gibt als den Menschen. Hesidot meint, es sei das Beste, nicht geboren zu sein. Oder wenn schon, dann bald wieder abzutreten. Das höchste Gut für den Menschen sei “ein schöner Tod.”

Mit dieser Selbstverachtung und dieser Weltverneinung, die …

Weiterlesen

Mehr lesen

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com