Kategorie: Freiwilliges Engagement
Bürgerschaftliches Engagement ist auch in Bergheim unverzichtbar. Menschen, die freiwillig für andere da sind, sind aus unserer lebendigen Stadt nicht mehr weg zu denken – ob ehrenamtlich in Vereinen, Institutionen und Initiativen, bei Sport- und Freizeitangeboten, im kulturellen, karitativen oder kirchlichen Bereich, in der Jugendarbeit, der Brauchtumspflege, oder der Nachbarschaftshilfe. Die Stadt Bergheim fördert dieses vielfältige Engagement und hat deshalb die Kontaktstelle für freiwilliges Engagement und Selbsthilfe eingerichtet. Hier finden Sie alles zum Thema Ehrensamtskarte, Möglichkeiten des Engagements und der Qualifizierung: http://www.bergheim.de/freiwilliges-engagement.aspx
Kontakt: Telefon: 02271/89 – 709
Treffpunkt zum Austausch und Schmökern
Viele Bücher werden nur einmal gelesen, danach stehen sie ungenutzt im Bücherregal. Öffentliche Bücherschränke, in die jeder seine ausgedienten Schmöker stellen kann, laden zum Lesen, Tauschen und zu netten Gesprächen ein. Auf dem kleinen Platz an der Brauweiler Straße/Ecke Gut Neuhof wurde am Mittwoch in Glessen die 301. Minibibliothek der …
Weiterlesen
„Heute Du – morgen ich – Wir wollen einander helfen“
„Bürgerinnen und Bürger, die Freude daran haben, älteren Menschen in Bergheim regelmäßig etwas von ihrer freien Zeit zu widmen, werden dringend gebraucht und gesucht“, so Marion Eckart von der Fachstelle Älterwerden. Die Kreisstadt Bergheim startet eine zweite Qualifizierungsrunde für Ehrenamtler, die sich dieser wichtigen Aufgabe …
Weiterlesen
Jubiläumsfeier im FuNTASTIK
Mit einer Jubiläumsfeier im FuNTASTIK in Bergheim Süd-West beging das Netzwerk “Gemeinsam gegen Einsam” am Mittwoch, 8. Juni 2022, mit coronabedingter Verspätung sein 20jähriges Bestehen. Angestoßen im Jahr 2001 durch das Büro ‘Helfende Hände’ der Stadt Bergheim, steht das Seniorennetzwerk heute für verschiedenste soziale, kulturelle und sportliche Angebote.
In den vergangenen 20 …
Weiterlesen
Kreissportbund fördert Ausbildung von freiwillig Engagierten 50+
Du glaubst, dass Du für eine Trainer-/Übungsleiter-Ausbildung zu alt bist?
Ganz im Gegenteil! In der Ausbildung zum Übungsleiter*in-C erlernt ihr theroretische Inhalte verknüpft mit praktischen Übungen und Spielen und könnt Gruppen im Sportverein anleiten – von der allgemeinen Bewegungsstunde bis zum sportartspezifischen Training.
Das Besondere an dieser Ausbildung?
…
Weiterlesen
Verlosung von Auszeiten für pflegende Angehörige
Am Donnerstag, den 12. Mai ist der internationale Tag der Pflege. Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz für die Region Köln und das südliche Rheinland möchte gerne diese Gelegenheit nutzen, um auf Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen mit Pflegebedarf und für deren pflegenden Angehörigen aufmerksam zu machen.
Hierfür ist eine Telefonaktion …
Weiterlesen
Schulungsangebot der Fachstelle Älterwerden in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungsforum
Mit zunehmendem Alter und bei eingeschränkter Mobilität bedarf es immer öfter kleinerer Hilfestellungen, auch wenn ein Pflegegrad noch gar nicht besteht. Mit einer Begleitperson spazieren gehen, wenn man sich allein unsicher fühlt oder bei bürokratischen und anderen alltäglichen Erledigungen Hilfe bekommen, sind Beispiele für zugehende …
Weiterlesen
Jubiläums-Redaktionstreffen am Gleis 11
Seit genau zehn Jahren ist die Bürger-Webseite “Mein-Quadrath-Ichendorf” online. Am 22.3.2012 um Punkt 17:15 Uhr ging das Internetportal zum ersten Mal ans Netz. Zum Jubiläum hatte die Redaktion aus engagierten Bürgerinnen und Bürgern einen Infostand am Kulturbahnhof Gleis 11 aufgebaut und ließ die Korken knallen. Mit dabei Maskottchen Quadrich, Ortsbürgermeister Edwin …
Weiterlesen
Laut einer Studie der Deutschen Bahn Stiftung und der Wochenzeitung „Die Zeit“ zum Thema Vorlesen entgeht einem Fünftel aller Kinder in Deutschland die Vorlese-Erfahrung, da ihnen zu Hause nicht vorgelesen wird. Dabei ist Vorlesen ein essentieller Bestandteil für die Sprachentwicklung eines jeden Kindes, legt einen wichtigen Grundstein für die spätere Schulbildung und schafft eine geborgene …
Weiterlesen
Online-Infoabend am 6. April – Eignungstests für weitere Mensch-Hund-Teams starten im Mai
© Alexianer Köln GmbH
Tiere können in außergewöhnlichen Situationen eine große Hilfe und emotionale Stütze sein. Der Rhein-Erft-Kreis und die Alexianer Köln GmbH bieten im Rahmen einer gemeinsamen Kooperation bereits seit dem Jahr 2013 den ehrenamtlichen Hundebesuchsdienst „4 Pfoten für Sie“ für …
Weiterlesen
Hans-Jürgen Knabben übernimmt den Vorsitz
Nach über 13 Jahren hat Herbert Vetter den Vorsitz des Bergheimer Vereins SüdWestWind an einen Nachfolger abgegeben: Bei den Neuwahlen des Vorstandes in der Mitgliederversammlung am Freitag, den 04.03., wurde der Kentener Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Knabben zum neuen Vorsitzenden gewählt. Irina Mertens und Heribert Küppers bleiben weiterhin Beisitzer. Als Kassenprüfer stellten …
Weiterlesen
Mehr lesen