CuraCon informiert…

Wie wäre es mit einem Urlaub?

 

Eröffnung des neuen Quartiersbüros in Ahe


Das Quartiersmanagement Ahe lädt alle Akteure im Stadtteil zur Eröffnung des neuen Quartiersbüros ein.

Am Mittwoch, 21.3.2018, eröffnet um 17:30Uhr das Quartiersbüro Ahe. Das Büro befindet sich Im Wohnpark, in Haus 31.

Eröffnet wird die Veranstaltung von Bürgermeister Volker Mießeler.
Anschließend stellt sich das Team um Quartiersmanagerin Nicole Reifert vor. Im Anschluss daran folgt eine offene Gesprächs- und Ideenrunde mit Getränken und kleinen Leckereien. Für die Kinder gibt es spezielle Angebote.

Das Büro wird als Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil fungieren. Die Quartiersmanagerin ist Ansprechperson für alle in Ahe wohnhaften Akteure, z.B. Institutionen, Vereine, Gruppen, Religionsgemeinschaften sowie einzelne Bürgerinnen und Bürger. Sie informiert zu bestehenden Angeboten, stärkt die Vernetzung der Akteure vor Ort, unterstützt und initiiert Projektideen zur Stärkung der Quartiersentwicklung und des Freiwilligen Engagements und vermittelt zu weiteren Beratungseinrichtungen.

Es besteht noch die Möglichkeit, bei der Eröffnung des Quartiersbüros aktiv mitzuwirken: Interessierte Personen erhalten weitere Informationen bei Nicole Reifert (Leitung Quartiersbüro) und Sami Dzemailovski (Streetworker für Ahe) unter der Telefonnummer 02271 5696470 oder per Mail an qm.ahe@bergheim.de.

Auskunft erteilt:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation, Bürgerbeteiligung
Christina Conen
Telefon: 02271- 89 651
E- Mail: christina.conen@bergheim.de

Fachauskunft erteilt:
Jugend, Bildung, Soziales
Nicole Reifert
Telefon: 02271 / 56 96 470
E-Mail: nicole.reifert@bergheim.de

 

Glessener Kunsttage – jetzt bewerben!

Offen auch für Neueinsteiger und Hobbykünstler

v.l.n.r.: Ursula Schmelzer, Petra de Jong-Berger, Robert Budka, Ulrike Klerx und Marie-Thérèse Breyer sind Art of 5.

Art of 5 – das sind fünf Künstler aus Glessen, Fliesteden und Hürth, die alle zwei Jahre ihre Ateliers zu den „Glessener Kunsttagen“ öffnen. 2018 ist es wieder so weit, und zwar vom 6. bis zum 7. Oktober, 11 bis 18 Uhr. Aufgerufen sind auch wieder Gastaussteller aus der näheren Umgebung sowie erstmals auch Neueinsteiger und Hobbykünstler.

„Alle Kreativen vor Ort sind eingeladen, bei uns mitzumachen und ihre Arbeiten zu präsentieren. Das können Gemälde sein, bildende Kunst aus verschiedenen Materialien, Fotos, Schmuck oder Genähtes“, so Ulrike Klerx. Bewerbungen werden bis nach Ostern entgegengenommen.

 

 

Tipp: Was kochen wir …

Heute versuchen wir:

Kartoffel-Lauch-Suppe mit geräuchertem Lachs
.
Zutaten für 2 Personen
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
200 g Kartoffeln
1/2 Stange Lauch
500 ml Gemüsebrühe
300 ml Sahne
100 g geräucherten Lachs
Salz, Pfeffer, Muskat, Öl
.
Zubereitung
Zwiebel, Knobi und Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden. Den Lauch waschen und auch klein schneiden.
.
In einem heißen Topf zuerst die Zwiebel, dann den Knobi und dann die Kartoffeln in etwas Öl anschwitzen. Den Lauch dazugeben und mit der Gemüsebrühe ablöschen und 20 Minuten auf kleiner Hitze köcheln lassen.
.
Die Suppe mit einem Stabmixer pürieren, die Sahne dazu geben und mit Salz, Pfeffer, Muskat abschmecken. Die Suppe anrichten und mit dem Lachs garnieren.
.
von Gertrud Breuer

Stell dir vor …

Düsseldorf steigt auf, Köln steigt ab und Gladbach verliert einen tollen Gegner..

Mir wird es schwindlig …

Tipp: Aufpassen auf eure Lieblinge

Das städtische Ordnungsamt warnt vor Frikadellen

Beim Ordnungsamt der Stadt ist ein Hinweis eingegangen, dass vergiftete Frikadellen und auch Frikadellen mit Nägeln in Glessen, Auf der Hüll und auf den angrenzenden Feldern liegen. Das Ordnungsamt bestätigt den Hinweis für die Frikadellen mit Nägeln und bittet deshalb um erhöhte Vorsicht.

 

Tipp: Freitagskino im Anton-Heinen-Haus

Wir gehen ins Kino…

Der seltsame Fall des Benjamin Button

 

Tipp: Buchlesung mit Burkhard Thom

Heute mal was über unsere Freunde…

Natur erwacht …

Liebes, leichtes, luftges Ding, Schmetterling.
Das da über Blumen schwebet,
Nur von Tau und Blüten lebet…
.
(Johann Gottfried Herder)

.
Gestern bei meinem Sonntags-Nachmittags-Spaziergang habe ich doch tatsächlich schon einen Schmetterling gesehen. Er war oben orange-braun und auf der Unterseite schwarz-braun und genoss die Sonne bei den gerade aufblühenden Weidenkätzchen an der Erft. Ich war verwundert darüber und habe zu Hause mal nachgeschaut, wie das denn sein kann. Und nun weiß ich, dass es sich um einen Schmetterling mit Namen Kleiner Fuchs gehandelt hat. Diese Art überwintert in einem geschützten Versteck und fliegt von März bis Mai. Danach können wir dann die zweite Generation sehen und uns an diesen Gauklern der Lüfte erfreuen.
.
von Annemarie Esser

Man kann ja nicht alles behalten …

Der alte Kapitän hat eine merkwürdige Angewohnheit. Jeden Morgen öffnet er den Safe in seiner Kajüte, nimmt einen kleinen Zettel heraus, liest aufmerksam was drauf steht, und legt dann den Zettel zurück in den Safe.

Alle Crewmitglieder wissen davon und wundern sich, was wohl auf dem Zettel stehen mag, aber keiner traut sich, den Kapitän zu fragen.

Eines Tages stirbt der alte Kapitän. Nun will die Crew es aber wissen. Sie nehmen den Safeschlüssel des toten Kapitäns, öffnen den Safe, nehmen den Zettel und lesen erstaunt:

Backbord = Links.
Steuerbord = Rechts.

Mehr laden

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com